Ich finde, beim derzeitig sehr hohen Preis der Supra (neu wie alt (LUDWIG macht wahrscheinlich 80% seines Umsatzes mit der Supra, der Rest ist imo doch eher bescheiden)) steckt ne ganze Menge Nostalgiebedürfnis des Käufers und Vintage/Prestige-Getue dahinter.
Der Preis einer Supra ist meiner Erinnerung nach schon immer hoch gewesen, genau so wie die Supra auch immer schon Kultstatus hatte.
Als ich 1969 mit dem Drummen anfing, verband ich die Supra damals mit dem Inbegriff der Snare schlechthin, konnte sie mir allerdings nicht leisten.
Das holte ich dann 13 Jahre später nach, als sich meine musikalischen Aktivitäten auch finanziell günstig auswirkten.....
Ich werde nie das Gefühl vergessen, das ich empfand, als ich 1982 beim örtlichen Händler hoch oben im Snare-Regal das einzige Gerät erspähte, das ich haben wollte, nämlich die Ludwig Supra 14x6,5" in Bronze. Der Preis war mir völlig egal (der entsprach mit 1090,--DM so ziemlich genau dem heutigen Kurs).
So sieht sie heute immer noch aus und wird mir eines Tages als Urne für meine Asche dienen 

P.S.: Was Wertigkeit angeht, kann ich noch eine nette Episode zum Besten geben:
Während eines Fahrradurlaubs 1991 durch Ostfriesland habe ich in Aurich bei einem Uhrengeschäft im Schaufenster eine OMEGA Speedmaster gesehen, die gebraucht im Kundenauftrag angeboten wurde zu einem Preis von 1690,--DM. Da ich wusste, wie teuer die neu war, habe ich sie gekauft.
Zwei Jahre später habe ich sie bei einem Uhrmacher in Bremen zur Inspektion gegeben und als ich sie wieder abholen wollte, stellte sich heraus, dass sie inzwischen bei einem Einbruch u.a. aus seinem Safe geklaut wurde. Der Uhrmacher stellte mir ein Formular mit dem Neuwert der Uhr aus mit dem Hinwseis, das ich das (meiner!) Hausratversicherung schicken solle...
Was soll ich sagen - drei Tage später hatte ich einen Scheck im Briefkasten in Höhe von 3500,--DM.
Übrigens kostet eine neue Speedmaster heute um die 4000,--€....
.