Beiträge von HOHK

    Ich finde es unfassbar geil:


    [Video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Ist ja echt nett, dass ich nach über 40 Jahren open handed - spielen endlich mal über die Nachteile aufgeklärt werde.... 8)


    Ne, ernsthaft: als geborener Linkshänder/Rechtsfüßer habe ich mir nie einen Kopf darüber gemacht und halt einfach drauflos gespielt damals und bis heute so beibehalten. Früher hatte ich das Ride ziemlich weit oben (links), weil die HiHat-Zugstange so lang war. Inzwischen habe ich diese aber kürzer gesägt (ca. eine Hand breit höher als die Snare) und das Ride entsprechend tiefer und flacher darüber/dahinter.


    Manchmal unternehme ich - allerdings halbherzig - mal den einen oder anderen Ausflug zum rechts führen. Dafür benutze ich dann ein zusätzliches Crash/Ride auf der rechten Seite. Perfekt ist aber anders.


    .

    gedanklicher 08/15-Matsch


    Ja, so geht es mir auch oft, wenn ich etwas zu erklären versuche, was keiner Klärung bedarf... :D


    Ich denke, man muss unterscheiden zwischen "covern" und "interpretieren" und dabei bedenken, dass es a) gute und b) schlechte Coverbands gibt.


    Meine Erfahrung bei sog. Coverbands ist durchaus geteilt:
    Musiker, die ihr Handwerk (sprich: Instrument) im Griff haben, nageln Coverversionen aus dem Stand auf den Punkt, egal, ob 1:1 oder interpretiert.
    Mit dem Dirigenten unserer Bigband habe ich schon vor über 30 Jahren gespielt und wenn man dem irgendein beliebiges Stichwort gibt, perlen ihm treffsicher musikalische Zitate aus den Fingern, so dass man sich unversehens in ein bestimmtes Jahr/Jahrzehnt/Zeitalter gebeamt fühlt.


    Es gibt aber eben auch Leute, die das nicht können, seit ihrer Jugend den immer gleichen Scheiß covern (wollen) und dabei regelmäßig wichtige Schlüsselstellen eines Stückes versemmeln. Die kriegen dann nicht einmal den Anfang von "Smoke on the water" fehlerfrei hin.
    Das nennt man dann - glaube ich - auch nicht covern, sondern "große Künstler beleidigen" 8)


    Na ja, und eine Interpretation von Gadd ist natürlich noch mal eine Aufwertung und Ehrung für den Originalkünstler.


    .

    Mach keine Wissenschaft draus; wichtiger ist, eine technisch intakte Trommel bedienen zu können.
    Materialbedingte Unterschiede unterliegen nur dem persönlichen Geschmack, und auch das erst nach einer Entwicklungsphase, die keinem erspart bleibt.


    .

    Dennoch ist die Beckenauswahl einfach viel zu groß...


    ... und das ist ein wirkliches Problem - gerade, wenn man ganz am Anfang seiner Entscheidung steht.


    Nach meinen bescheidenen Erfahrungen war es im Nachhinein die beste Entscheidung, sich auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen und so lange zu probieren, bis es passt. Das kann lange dauern, aber nicht länger, als wenn man neu kauft.


    Der Vorteil bei Gebrauchtkauf ist dabei einfach der, dass die An- und Verkaufspreise nicht so weit auseinander liegen.


    .

    Moe, ich weiß ja, was und wie Du es meinst.


    Aber das Rihanna-Video taugt nicht für eine Grundsatzdiskussion. Es ist ganz zweifellos übertrommelt, aber ich habe es mir lieber angesehen als viele andere, ganz einfach, weil es am technischen Niveau nix zu meckern gab. Das vieles dem Song als solchen nicht unbedingt dienlich war..... jo mei ;)


    Ich sehe das eher als Übung, nur diesmal nicht nach einem öden Klick.


    .

    Manchmal möchte ich die Groove-Fetischisten aber schon fragen, wozu man sich denn technisch auf ein höheres Niveau bringen soll, wenn man nicht ab und zu mal "übertrommeln" darf.


    Ist jetzt nicht was für jeden Tag, aber er hat einen langweiligen Song trommelmäßig aufgewertet
    und: trommeln für Trommler ist doch irgendwie Gavin-esk, oder? 8)


    .

    Mmh, dafür kann ich mich jetzt auch nicht so begeistern.
    Das Video hat wenig Aussagekraft, und das was man sieht und hört, hat noPsycho (leider) treffend formuliert.



    Edit: Da habe ich von Dir aber schon Interessanteres gesehen.
    .

    Falls es jemanden interessiert:


    Anz. Marke Serie Wofür?
    5 Beyerdynamik Opus 88 Snare/Toms
    1 Beyerdynamik Opus 53 HiHat
    2 AKG SE 300B / CK 91 Overhead
    1 Sennheiser MD 421 HL Kick
    1 Shure SM 57 Snare

    Hat nichts mit Schlagzeug zu tun, ist aber trotzdem der Hammer.
    Lasst Euch mal die 7:43 drauf ein... und stellt auf Vollbild!


    [Video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]