gedanklicher 08/15-Matsch
Ja, so geht es mir auch oft, wenn ich etwas zu erklären versuche, was keiner Klärung bedarf... 
Ich denke, man muss unterscheiden zwischen "covern" und "interpretieren" und dabei bedenken, dass es a) gute und b) schlechte Coverbands gibt.
Meine Erfahrung bei sog. Coverbands ist durchaus geteilt:
Musiker, die ihr Handwerk (sprich: Instrument) im Griff haben, nageln Coverversionen aus dem Stand auf den Punkt, egal, ob 1:1 oder interpretiert.
Mit dem Dirigenten unserer Bigband habe ich schon vor über 30 Jahren gespielt und wenn man dem irgendein beliebiges Stichwort gibt, perlen ihm treffsicher musikalische Zitate aus den Fingern, so dass man sich unversehens in ein bestimmtes Jahr/Jahrzehnt/Zeitalter gebeamt fühlt.
Es gibt aber eben auch Leute, die das nicht können, seit ihrer Jugend den immer gleichen Scheiß covern (wollen) und dabei regelmäßig wichtige Schlüsselstellen eines Stückes versemmeln. Die kriegen dann nicht einmal den Anfang von "Smoke on the water" fehlerfrei hin.
Das nennt man dann - glaube ich - auch nicht covern, sondern "große Künstler beleidigen" 
Na ja, und eine Interpretation von Gadd ist natürlich noch mal eine Aufwertung und Ehrung für den Originalkünstler.
.