Beiträge von HOHK

    Letztere (Sabian HHX Evolution von Dave Weckl) sind meine ich sogar genau dafür entwickelt worden um bei leiserem Spiel schon einen voluminösen, vollen Sound zu erschaffen.


    Als ich davon zum ersten Male gelesen habe, war ich ziemlich skeptisch, weil man sich ja genau so etwas wünscht....
    Ich spiele die Serie jetzt seit ca. fünf Jahren und bin immer wieder begeistert!


    Das Schöne: Man bekommt sie häufig gebraucht zu guten Preisen.


    .

    bei der letzten Bandprobe wollte ich mal mit Klick spielen, wie sonst beim Üben auch.
    Dummerweise hab ich es nicht hinbekommen


    Mir gelingt auch nicht immer beim ersten Mal alles.... 8)


    Die meisten Tipps weisen ja schon darauf hin, dass sich ALLE in der Band erst mal daran gewöhnen müssen, dass "plötzlich" EINER in time spielt.


    Da halte ich es mit dem besten Mittel gegen Warzen: Wart's ab! :D


    .

    Ich hatte diese ungefähr 2004-2006


    14x8" Messing - die hatte ursprünglich auch oben den sog. Pearl Power Hoop, den ich damals durch einen Die Cast Hoop ersetzte.
    Sie hatte die eckigen Lugs und eine Pseudo-Parallel-Abhebung und einen Pearl Messing-Teppich.


    Die genaue Bezeichnung? Keine Ahnung...


    Was mir gut gefallen hat, dass der Teppich von beiden Seiten verstellt werden konnte.






    Das Stück, das ich immer fehlerfrei anzähle, ist das Lied, das ich davon singen kann, was Dir gerade widerfährt... :D
    Die gleiche Konstellation (ich Wurm zwischen Profis) hatte ich eigentlich immer.
    Mir helfen da nur intensive Proben...


    Aber die bisherigen Tipps sind richtig (Eselsbrücken auf Leadsheets, Crashkurs beim Trommellehrer).


    .

    Ich bin nicht der ausgewiesene Yamaha-Experte, daher frage ich mal hier.
    Wie ist der Kurs für so etwas?


    Yamaha 9000 RC Real Wood
    BD 22“
    HT 10 – 12 – 13“
    ST 16“
    Snare 14“ Stahl


    Dabei ist noch ein 6er Concert Tom in gleichem Finish. Ob es auch ein 9000er ist, kann ich so nicht erkennen, ist aber wahrscheinlich.
    Dazu gehören ein Doppel-Tomständer für das 6er und 10er Tom BD-Doppel-Tomhalter für 12+13er Toms und natürlich die ST-Beine.


    Es sind Pinstripe-Felle drauf (ploppedidplopp!) :rolleyes:


    Das Set befindet sich in einem außerordentlich excellenten Zustand, und mit neuen Fellen wäre es wie neu.
    Ich habe das Set gestern in Augenschein genommen und bekomme noch detaillierte Bilder zugeschickt.



    Edit: Hier die Original-Bilder:







    und noch ein paar Leckerbissen:


    Die 2002er Becken sehen aus, als wenn sie ihr Dasein nur in der Beckentasche verlebt hätten... :D






    Paiste 505 Crash 14"



    Paiste 404 HiHat 14"




    Rototoms 6 -8 - 10" (verchromte Variante) mit sehr langer Haltestange (80 cm)
    Guter Zustand, müssten aber mal geputzt werden.



    .

    Schlagfell reinigen?


    OK, es soll ja auch Leute geben, die benutzen immer drei Präservative, damit sie das mittlere noch einmal verwenden können... :whistling:


    .

    Alles, was Hajo schrieb, ist gut und richtig aber vor allem:


    Bei dem hohen Tempo des Songs sind die 12 Takte flott rum


    Bei der Überschrift hatte ich ganz andere Befürchtungen :D


    Ich würde es mir ganz einfach machen, wo bei es natürlich hilfreich ist, wenn man die Strophe im Geiste mitsingt:


    8 Takte Intensiver Groove mit mehr Ghostnotes und Betonungen =
    4 Takte: Whoa! I feel good | I knew that I would, now
    4 Takte: I feel good | I knew that I would, now


    Ausstieg aus dem Solo ist dann:
    4 Takte: So good, so good, I got you (zusammen mit Bigband)


    Wenn das richtig knackig zusammen 'rüberkommt, ist das sehr wirkungsvoll.


    .

    fing meine Mutter an sich für die Geige zu interessieren. Ca 6 Monate später meldete sie sich in der Musikschule an. Am Anfang belächelten sie alle, aber nun nach 4 Jahren ist sie wirklich gut.


    Auch wenn es vielleicht ein bißchen OT gewesen sein mag....
    Die Geschichte finde ich klasse!


    ... und Leute die sowas belächeln, sind zu bedauern.


    Ganz liebe Grüße
    .

    Kaum, dass das Projekt "splendid time" gestartet ist, nimmt es schon Ausmaße an, die mich an frühere Zeiten denken lassen...


    Nachstehend unsere bestätigten Gig-Daten:


    10.07.2015 Kino Hoya
    25. + 26.07.2015 13:00-21:00 Street-Food-Festival, Aachen (Bendplatz)
    29.07.2015 Meisenfrei, Bremen
    01.08.2015 18:00 Arche Wolters, Schwarme (Benefiz - muss auch mal sein)
    29. + 30.08.2015 13:00-21:00 Street-Food-Festival, Aachen (Bendplatz)
    05. + 06.09.2015 13:00-21:00 Street-Food-Festival, Bremen, am Pier 2
    15.10.2015 Meisenfrei, Bremen(zusammen mit meinen Freunden aus Wien: John Dellroy & Band - darauf freue ich mich besonders!)
    14.+15.11.2015 13:00-21:00, Street-Food-Festival, Aachen (Bendplatz)
    12.12.2015 Clubkonzert am Bahnhof, Weyhe
    28.05.2016 Rathaus Stuhr



    x.x.x.x.x.x.x.x.x.x.x.x.x.x.x.x.x.x.x.x.x
    Absolviert:


    20. + 21.06.2015 Street-Food-Festival, Bremen, am Pier 2
    http://www.streetfoodevent.de/
    https://www.facebook.com/events/466612640154914/
    13.06.2015 chili-bbq-Festival, Hannover
    http://www.chili-bbq-festival.de/
    06.06.2015 beim "Art in the Gart", Wechold (privates Festival)
    09.04.2015 Tor13, Beim Handelsmuseum 9, Bremen
    08.03.2015 Sportklause, 28217 Bremen Walle


    .

    Wenn ich die Kleinanzeigen hier durchsuche, komme ich sogar mit dem (knappen) 500,--€-Budget klar.


    Ich habe mir selbst vor ein paar Tagen bei ebay KA ein Yamaha Stage Custom Set 20-12-14 für 150,--€ geschossen.


    2-3 Beckenständer sollten dort für ca. 60,--€ drin sein, HiHat-Ständer ca. 40,-€, Snareständer ca. 40,--€, Fußmaschine ca. 40,--€.
    Da habe ich jetzt glatt die Snare vergessen... ca. 80-100,--€
    Bleiben noch knapp 100,--€ für einen Beckensatz über.


    Aber - wie gesagt - hier im DF sind Angebote dabei, da ist nur klauen günstiger...


    Und wenn's drauf ankommt, wird man das Zeugs verlustfrei wieder los.


    .