Beiträge von HOHK

    Optisch habe ich gar keine Einwände, aber funktional.


    Die Tomposition bekomme ich auch mit einem Snareständer hin und bin dabei sogar noch flexibler.


    Aber wie gesagt - nur mein Eindruck.


    .

    Ich brauche mich auf das kommende Alter nicht einzustellen... ich bin ja mittendrin! 8)


    Einzig bei der Schlepperei bin ich dann auch bei Hajo.
    Ich habe mir damit geholfen, die Hardware in zwei Einheiten zu teilen und meine Carbon-Drums sind auch nicht so schwer.


    Drumtechnisch habe ich bisher keine Einschränkungen wahrgenommen, wobei ich aber auch nie der Überflieger war.


    .

    Vielen Dank, Micha!
    Was den "eigenen Trommelstil" angeht, muss ich zugeben, dass es nicht meiner ist...
    Ich erlebe diese Band so ähnlich wie ein Cover-Projekt. Die Song sind ziemlich genau durchkomponiert und ich kopiere den Stil des Komponisten.


    Da er mir als gelernter Schlagzeuger alles vorspielen kann, lerne ich das so, wie er das haben will. Ich weiß inzwischen, dass er mit seinem Projekt schon lange geeignete Leute gesucht hat und er ist immer wieder daran gescheitert, dass sie sich nicht an seine Vorgaben halten wollten oder konnten. Das hatte wohl auch viel mit Ego zu tun, womit ich persönlich zum Glück nicht zu kämpfen habe... :D


    Solange ich das technisch bewältigen kann, ist es für mich kein Problem und außerdem lass' ich mir unklare Stellen auch gern zeigen. Momentan lerne ich wieder richtig viel und gern, nicht zuletzt auch wegen meiner Bigband-Aktivitäten.


    Witziger weise empfinde ich Korkis Thema: Schlagzeugspielen im Alter als meinen dritten Frühling 8)


    .

    Vermutlich liegt Ihr falsch. Die Presidents waren nämlich aus Phenolic (Kunstharzpampe), nicht aus Holz. Pearl hatte damals schon kurzlebige und nicht sehr einprägsame Seriennamen. Im Ohr bleibt immer nur "President", aber das trifft eben fast nie zu.


    Meines war ein President und aus Holz.


    Hier das selbe Set ohne Folie, die ich nach einem Wasserschaden entfernt hatte:


    (Klick aufs Bild)

    Es wird definitiv ein Bassdrumsystem


    Das kann ich bestens nachvollziehen, vor allem wenn man relativ viele Gigs spielt.


    Ein Drumset sollte frei positionierbar sein, d.h., alle Elemente einen eigenen Ständer haben – sowohl Becken als auch Trommeln, wobei die kleine Trommel auf der BD am besten aufgehoben ist.


    Davon ausgehend, dass man sein Set komfortabel bedienen will, gibt es nichts Schlimmeres als Kombiständer und Multiklammern.


    Nach langer Spielpraxis habe ich diese zwei Sachen hassen gelernt.


    Viel Glück bei der Suche nach dem Non-Plus-Ultra für die BD. Eine spezielle Empfehlung gebe ich nicht, auch wenn ich bei mir mit meiner Pearl-Optimount-Lösung voll zufrieden bin:



    Das funktioniert bis zu einer BD-Tiefe von 17".


    .

    Lass das Action mal lieber....


    ... vor allem in Hinblick darauf, dass es Dir als SONOR angeboten wurde.


    Wenn Du nicht überhastet vorgehst, kannst Du mit 400,--€ schon Einiges erreichen, wenn das Budget auch knapp ist.


    Beherzige pbu's Ergonomie-Tipps


    .

    Freut mich, wenn's gefällt - danke!


    Ich glaube, bei "Singer/Songwriter" haben viele von uns die gleiche Assoziation...
    Meine Frau nennt das auch gern mal "Jammern zum Katzendarm" 8)


    Meine Erfahrung mit Singer/Songwritern aus Wiener Zeiten ist durch die Zusammenarbeit mit der "John Dellroy-Band" aber sehr positiv.


    Ähnlich ist das mit "Splendid time". Der Kopf der Band ist ein Füllhorn an Ideen und als Multiinstrumentalist (gelernter Schlagzeuger!) in der Lage, uns seine Vorstellungen zu den Songs genau zu vermitteln.


    Wie gesagt, ich wollte eigentlich keine neue Band mehr, aber die Songs machen einfach Laune und auch ein herber Rückschlag nach dem zweiten Gig (der angepeilte Sologitarrist muss uns leider wegen Umzugs nach Süddeutschland schon wieder verlassen) wird uns nicht entmutigen. Mit wenigen Abstrichen bekommen wir die Songs auch als Trio auf die Bühne.


    Die endgültige Zusammenstellung der "John Dellroy-Band" hatte auch zwei Jahre gedauert.


    .

    Eigentlich wollte ich gar keine neue Band mehr, weil mir meine Bigband-Aktivitäten genug Spaß machen.
    Aber ein Basser aus alten Tagen hat sich im Januar bei mir gemeldet und einen Songwriter kennengelernt. Es fehlte noch ein Drummer - also ich 8)


    Wir haben uns bis jetzt zehn eigene Stücke erarbeitet.


    Hier ein Demo von uns, eine Collage aus Heimstudio-Version mit Livebildern von unserem zweiten Gig "aufgehübscht".


    Wir warten immer noch auf den Live-Mitschnitt. Aber vielleicht ist es ja auch so besser :rolleyes: ...


    http://www.splendid-time.com/video.html


    Viel Spaß trotzdem!


    Wer noch Lust auf mehr hat, kann ja mal auf der Site auf "music" gehen. Da sind noch ein paar mehr Stücke.


    .


    Neuer Song:
    https://www.dropbox.com/s/aecd…9/02%20dive%20in.mp3?dl=0


    .