Danke!
Außer dem Gretsch hat mich aber auch nicht berührt.
Ich glaube, ich hab alles, was ich brauche...
.
Danke!
Außer dem Gretsch hat mich aber auch nicht berührt.
Ich glaube, ich hab alles, was ich brauche...
.
Optimount, Tomhalter, etc. Da bin ich bei fast 200
Wie das?
Tomhalter hatte ich.
Dann kam dieses dazu:
http://www.thomann.de/de/yamaha_th904_doppeltom_halter.htm
http://www.thomann.de/de/pearl…6_optimount_tomhalter.htm
Macht 61,--€....
.... mit dem Vorteil, alles wieder rückgängig machen zu können.
Dass es bei Dir nicht passt, ist natürlich Pech.
.
Ich verweise noch einmal auf Beitrag Nr. 16
.
Sicher nicht, aber ich habe auch nicht immer Lust, die gleichen Antworten zu geben....
Es lohnt sich fast, sich ein anständiges Textbausteinrepertoire anzulegen.
.
Zeit stehlen muss endlich ein Straftatsbestand werden...
.
Das war ganz einfach.
Die Pearl-Rosette ist z.B. kompatibel mit diesem Tomhalter von Yamaha: http://www.thomann.de/de/yamaha_th904_doppeltom_halter.htm
Das Rohr habe ich gekürzt; die Spielhöhe der Toms werden mit den jeweiligen Tomhaltern reguliert.
So sieht es jedenfalls bei mir aus:
Der Knackpunkt ist die BD - wenn die zu tief ist passt der Optimount-Halter nicht.
Wie gesagt - meine BD hat 17" und der Optimounthalter hat noch etwas Reserve, so dass 18" Tiefe gerade noch passen könnte.
.
Der Vergleich Dixon / Gribraltar wird anderen Usern jedenfalls eine gute Entscheidungsorientierung geben.
Hast Du übrigens beim T die Kolberg-Ständer gesehen? http://www.thomann.de/de/searc…&pr=&wgfid1=6137&wgf6137=
Vom Preis her scheinen die aus Gold zu sein, dabei haben sie mich irgenwie an Gartenmöbel erinnert, wenn ich mir die Schrauben ansehe...
.
Ja, bei meinen "Dixons" kann man die Gummifüße umstecken.
Zu der Frage nach versenkbarem Galgen kann ich nichts beitragen - ich habe nur die geraden Ständer.
.
Und jetzt die Gretchenfrage: kriege ich das alles gestellt?
Die Gummifüße sind auch hier umsteckbar, was ich aber bei meinem blauen Tempus -Set nicht tun musste.
.
.... die sind optisch OK, verrichten optimal ihren Dienst und billiger sind sie auch.
Meine habe ich beim Drumcenter Köln gekauft.
http://drumcenter.de/hardware/…atbase-beckenst-nder.html
.
Das ist nicht mein Zitat, ferdammt
Sorry, ich wollte nicht vluchen.
.
Nach eigentlich positiv verlaufenen Verhandlungen bekam ich abschließend dieses:
"Tut mir leid hab momentan nicht den nerf zur bank zu rennen"....
Das konnte ich in Anbetracht der Uhrzeit (20:55) aber nachvollziehen....
.
In meinen Ohren klingt der Roll von hoch nach tief.
Daher sollte Sn - HT - ST- BD wohl korrekt sein.
.
hand zu hand knallts halt bissi mehr
Wo Du Recht hast, hast Du Recht
Übrigens klingt der umgekehrt auch sehr geil (BD - ST - HT - Sn)
.
Ich würde ihn so spielen:
RLLRF
und zwar Snare R - HT LL - ST R - BD F
.
Um sicher zu gehen, bitte noch einmal prüfen, ob der Spannreifen nicht vielleicht verzogen ist.
.
Auch von mir ein Dankeschön, Gerald.
Meiner Sängerin werde ich dann mal ein Permanent-Mikro an die Lippen nähen....
.
Das hier ist mal wirklich - wie angepriesen - hochwertig!
Ich würd's nicht nehmen - XP wird ab April von Microsoft nicht mehr unterstützt.....
.