Dahingehend war mein Beitrag auch gemeint und eher eine Frage an den TS.
.
Dahingehend war mein Beitrag auch gemeint und eher eine Frage an den TS.
.
Ich habe gestern mal eher wahllos auf einige YouTube-Links von Steve Gadd geklickt.
Der Gute hat seit den 70ern bis heute - glaube ich - immer das gleiche Becken-Setup.....
.... und spielt damit auch immer wieder seinen Stiefel runter, den man von ihm kennt, erwartet und auch so schön findet.
Bei den meisten unserer Helden sieht das ja ähnlich aus.
So gesehen für mich ein klares Credo gegen zu viel Wecheseln (wenn man "sein" Beckenset einmal gefunden hat).
Bei vielen von uns sieht das anders aus. Das kann verschiedene Gründe haben.
Ein möglicher kann sein, dass bei den meisten dieser "Anderen" die persönliche Entwicklung vielleicht noch nicht abgeschlossen ist (oder wird es nie).
.
Hauptsache, es hilft bzw. hat geholfen.
.
Rubriken wie diese sind immer dann am witzigsten, wenn sie ernsthaft diskutiert werden. ![]()
.
Davon gibt es ja viele, sonst wäre der Gebrauchtmarkt nicht so voll von guten Sachen.
Ich bin da ganz bei Thomas. Auch ich habe nie Neuware gekauft außer beim ersten Mal 1969 und bei meiner Ludwig Supra 1983.
.
+1 mit ***** ![]()
.
Ich will ja nicht meckern, aber Ihr schweift ab.
Es geht doch wohl mehr um die Frage, was man mit solchen Knippköppen macht, die einem ungefragt ein Ohr abkauen ![]()
.
Beim letzten Gig bekam ich so eine komische Rückmeldung von einem Zuschauer
Diese Art Feedback nennt man auch Klugscheissen.
Mach einfach Musik, wie es Dir gefällt.
Wichtig ist zu lernen, wann man ungefragte Kritik und Anregungen von Fremden getrost ignorieren darf.
.
Becken sind normaler Weise mitzubringen, wenn man als Drummer den Raum anmietet....
Deine Becken solltest Du nur gegen zusätzliche Bezahlung zur Verfügung stellen....
.... und das mit quittiertem Zustand!
So blöd kannst Du gar nicht denken, was für Granaten da mitunter auftauchen.
Da wirst Du Dir noch so manches zweites Loch in den Hintern ärgern.
Und ein kleiner Tipp am Rande:
Halte Dir schon mal ein Pfund Ersatz- Becken- und Stimmschrauben parat.
.
bei uns zählt doch tatsächlich die Bassistin ein
Das ist ja der Gipfel an Perversion... ![]()
.
Das hat nichts mit Spieltechnik zu tun!
Dann glaubst Du, es ist egal wie Du ein Pad anspielst - es muss immer gleich klingen?
Das würde dem widersprechen, was die E-Drums können sollen, nämlich die dynamische Bespielbarkeit.
.
Weiß irgendjemand Rat, wie ich den Snaresound so editieren kann, dass er sich auch tatsächlich genau wie im Song-Player anhört?
Vorweg: Ich bin kein TD30 - Eigentümer/Besitzer/User
, sondern spiele gelegentlich noch mein altes Yamaha DTX2.
Ich glaube nicht, dass das am Editiervorgang liegt.
Wie bei einem Song mit A-Drums müsstest Du genau so spielen wie der "Songdrummer".
Ich kenne das "Problem" genau umgekehrt: Die Snare, die ich editiert habe, klingt in den Playersongs nicht gut.
.
Danke für Eure Beteiligung am Thema!
Ich habe mal eben die 16"-Optimounts aufgerufen:
http://www.musik-produktiv.de/pearl-optimount-opt1516.html
Die Länge reicht für 38 - 40,5 cm Kesseltiefe, das wären dann max. 17.71654", also ausreichend.
Wäre also noch zu klären, wie es mit der Breite aussieht. Wenn das auch passt, bin ich glücklich.
Nach meiner Schätzung benötige ich 17,55 cm ( 22" = 55,88 cm x 3,14 = 175,4632 cm / 10 (Böckchen) = 17,54632 cm )
Hat jemand von Euch ein 16"-Optimount und könnte mal bitte die Breite nachmessen?
Ich freu mich schon mal verhalten ... ![]()
.
Ich weiß gar nicht, was ich schreiben soll...
Bin völlig hin und weg.
.
Ja, das ist das, was ich meine.
Das könnte Pearl doch mal anbieten.
und: Moigus, das System, was Du meinst, ist wahrschweinlich die Designer-Halterung von Sonor. Die war aber auch nur für die Designer-Reihe gedacht und so richtig klobig.
.
Korrekt Moigus.
tschino: Angedacht ist (war) eine BD-Rosette von Yamaha, die kompatibel ist zu den Pearl-Tomarmen.
.
Noch so ein Gedanke:
Wären Optimount (oder Oderys) für BD nicht eine Marktlücke?
.
Die Optimounts sind schon dran und mit dem Rack (Moin Jürgen!) problemlos (siehe Bild).
Über den Austausch mit Odery oder das Anbohren der Optimounts denke ich auch mal nach.
Die Überschrift habe ich schon mal gebohrt.. ähh.. geändert. ![]()
.