Beiträge von HOHK

    Moigus, Du hast mir plastisch vor Augen geführt, welche Werkzeuge ich vorhalten muss und wie ich vorzugehen habe - danke dafür.


    fwdrums, Dein Tipp, lieber andere Edelsets anzubohren, bringt mich glatt ins Grübeln und ich nehme das auch ernst.


    Es gibt da aber vielleicht einen Kompromiss: Ich habe ja auch noch das weiße Carbon-Set. Das habe ich seinerzeit sehr günstig bei ebay geschossen.
    Vielleicht sollte ich die Aktion lieber daran vornehmen und danach über das blaue nachdenken.


    Wegen fehlender Ständerbohrmaschine sollte ich vielleicht auch tatsächlich auf einen Fachmann zurückgreifen.


    Jedenfalls Dank an alle. Ich muss ja nichts überstürzen.


    .

    Ich habe mich schon gewundert wegen fehlender Einwände.... 8)


    Die Sache ist einfach die:
    Bisher hatte ich immer Drumsets mit BD-Rosette, die den Tomaufbau meiner Meinung nach einfacher machen.
    Was mich einfach nervt, sind Extraständer für die Toms bzw. Multiklammern dafür.
    Drummer-Jens hat mit vor einiger Zeit zwei seiner Yamaha Dreifach-Ständer verkauft und die haben (eigentlich) auch geholfen.
    Nun habe ich aber an den Toms diese Pearl-Optimounts, die ich auch sehr praktisch finde. Aber beim "Ständeraufbau" links und rechts von der BD kann man die Toms nicht bequem aufbauen, sondern erst mal nur eins.


    Das zweite Tom muss erst am Ständer befestigt sein und dann mit der ganzen Konstruktion (Ständer, Tom + Becken)
    an das erste Tom vorsichtig herangestellt werden.


    Das ist übrigens überall so, wo die Toms gesteckt werden. Bei hängender Befestigung (Ludwig, Sonor, Mapex usw.) wäre das gar kein Problem.


    Mein "Problem" ist also, dass ich die Optimounts geil finde, aber den Aufbau derselben mit Ständern umständlich.
    Durch den Aufbau mit BD-Rosette habe ich diese Schwierigkeiten nicht. Da werden die Toms einfach beide in Richtung Mitte aufgesteckt.


    Nun könnte man natürlich einwenden, dass ich ja andere Tomrosetten verwenden könnte....
    Jein.... die Optimounts haben nur drei Löcher für die Pearlrosetten.


    Noch was anderes stört mich am Ständeraufbau. Wenn die Toms sehr dicht zusammenstehen, bekommen sie gern mal Kontakt zueinander und das klackert dann sehr unangenehm. Das gilt übrigens auch für die hängenden Toms.


    Das sind so meine Überlegungen.


    Edith macht mich gerade drauf aufmerksam, dass die 20" Tempus BD, die inzwischen verkauft habe, eine BD-Rosette hatte.


    .

    Ich wohne in einem Wahlbezirk (Bremen-Fesenfeld) mit folgenden Ergebnissen:


    CDU 15,78%
    SPD 28,52%
    Grüne 28,91%
    FDP 2,54%
    Linke 16,54%
    Piraten 2,98%
    Andere 4,72% (d.h. inkl. AfD)


    .

    Wenn ich Musik höre, nicht nur von Scheibe, sondern z.B. auch in der Musikprobe, wenn wir mal was neues jammen, dann habe ich oft tagelang Ohrwürmer davon. Sowas gräbt sich bei mir gerne ins Gehirn ein, da kann ich gar nichts dagegen machen. So habe ich auch schöne Ohrwürmer von krummen Songs anderer Bands in meinem "Programm", das finde ich selber genial. Mein Gitarrist und Partner in der Musikprobenfahrgemeinschaft meint immer wieder, dass ich mir auch jede Melodie merken kann. (Das heißt nicht, dass ich automatisch ein exzellenter Trommler bin! Ehrlich gesagt bin ich immer wieder enttäuscht darüber, was ich so abliefere!)


    Ich wusste ja gar nicht. dass ich einen Zwillingsbruder habe :D


    Was einen Tipp angeht:
    Es ist natürlich schon so, dass krumme Dinger sich schlechter einprägen, zumindestens am Anfang.
    Wenn man aber erst mal eine Zeit dabei ist, kommen die aber irgendwann so sicher wie four on the floor und Wummsklatsch.
    Dranbleiben lohnt auf jeden Fall!!! Viel Spaß!


    .

    Persönlich meine ich niemanden. Nur tauchen hier oft Vergleiche auf, die ich nicht teile.
    Die Unterschiede zwischen MM und MP, wie überhaupt zwischen den Oberliga-Drummern sind marginal bzw. nicht messbar oder meistens überflüssig.
    MP hätte alle Stücke auch spielen können ohne dass ich ich jetzt fühlbar etwas vermisst hätte.
    Ohne den Mummenschanz dieser ominösen Audition vor zwei Jahren wäre das überhaupt kein Thema.


    .

    Wenn Du wüsstest, wie schwer sich schon "richtige Schlagzeuger" mit einem Neukauf tun, würdest Du den Vorschlag von Jens beherzigen.


    Ich glaube, Dein Mann wird sich drüber freuen.
    Ihr könnt Euch dann beide Rat hier holen, denn es gibt hier eine Menge Spezis, die dann auch die richtigen Fragen stellen, die zu einem ordentlichen Ergebnis führen.


    .

    Ich bin sicher, es gibt einige Begnadete, die schaffen das mit einem Rasiermesser....


    Wenn ich aber schon nach "Tricks" frage, um das "einigermaßen" hinzubekommen, sind Zweifel angebracht.
    Da habe ich schon ganz andere Sachen versaut. :D


    .