Wieso - nur weil im Hundekuchen auch kein Hund ist? ![]()
.
Wieso - nur weil im Hundekuchen auch kein Hund ist? ![]()
.
Tjo, dieses YouTube ist schon ein vielschneidiges Schwert....
Ich nutze es mal wie Drummer75 für Verabredungen zu Sessions oder Aushilfskonzerten mit Kollegen.
Natürlich schaue ich auch gern mal so rein, weil ich gerade Lust auf ein paar Takte habe von Perlen wie "Magma"
Hätte ich gute Aufnahmemöglichkeiten, würde ich es als Veranstalterdemo nutzen, dann aber unter "privat".
Dann hat Luddie einerseit auch Recht, wenn er schreibt, dass die "jungen Leute" halt in "ihrer Zeit" leben und YouTube nutzen wie sie es nutzen.
Andererseits lebe ich als alter Sack in meiner Zeit; dann mache ich mir gern auch mal solche Expertenmeinungen wie die von pbu zu eigen. ![]()
.
Ich bin kein sonderlich gut geübter Klickspieler und habe ihn bisher nur einmal verwenden müssen, und auch nur zum Anzählen.
Da musste ich mir in sechs Tagen ein Zweistunden-Programm als Aushilfe erarbeiten.
Hätte ich da zu schnell angezählt (und gespielt), hätte der arme Rapper seinen Text nicht vollständig in den Stücken untergebracht..... ![]()
.
Meine Bewertungsskala ist ungefähr diese:
1. Band-Orchester-Drummer
2. StudioDrummer
3. Wohnzimmer-Drummer
4. Luftschlagzeug-Drummer
5. Scheisshaus-Drummer
6. YouTube-Drummer
.
Letzten Endes hängt doch alles davon ab, was ich mir leisten kann.
Ich glaube auch, dass es im unteren Preisbereich ordentliche Trommeln gibt.
Oft habe ich live Snares gehört, die ich nicht gekauft hätte, aber sehr gut klangen.
Weil ich aber nie Lust auf "Testkäufe" hatte, habe ich auf meine Träume gespart oder hatte Glück beim Gebrauchtkauf.
Aber ich finde auch gut, wenn an hier Tipps bekommt, die das untere Preissegment betrifft.
Hat ja schließlich nicht jeder Geld oder Zeit.
.
Mit etwas Glück ergattert man unter 200,--€ auch eine Ludwig Acrolite (USA).
.
Ich empfehle den Puresound Equalizer und eine tiefe Resofellstimmung.
Mein Tipp: günstigen Teppich kaufen, die äußeren Spiralen entfernen, Reso-Fell sehr straff spannen, und dann passt das.
Die Einen sagen dies, die Anderen das.
.
den kann ich anbieten:
Sonor 400er Beckenständer mit Galgen - neuwertig
Mit zusätzlicher Rändelschraube als Konterschraube
Ist dieser:
http://www.thomann.de/de/sonor_mbs400_cymbal_boom_stand.htm
Bei Interesse sag ich Dir auch einen Preis.
.
ich kenne mehr Drummer die nicht stimmen können (und zwar so gar nicht, nicht mal im Ansatz) als welche die es gut beherrschen!
Das kann ich unterschreiben, schließlich gehörte ich auch zu denen....
Welche Methode die beste ist lasse ich mal dahingestellt, aber nach einem Workshop mit "unserem Nils" hatte ich durchaus einen Erkenntnisgewinn.
Allein das Durchstimmen von Trommeln hat meinen Horizont erweitert und mir die "Angst" vor Stimmungsänderungen genommen.
Früher war ich froh, wenn sich eine vermeintlich gut gestimmte Trommel nicht so schnell verstimmt. Heute weiß ich mir schneller zu helfen.
.
Ich habe im letzten Jahr viel mit Leuten zu tun gehabt, die zwar musikalisch passen, die aber leider auch die schlechte Angewohnheit haben,
verabredete Probentermine nicht einzuhalten.
Das äußert sich darin, dass Proben im letzten Moment platzen, weil „irgendetwas“ dazwischengekommen ist.
Während ich mich also auf einen festen Termin einstelle, muss ich feststellen, dass ich offensichtlich nur als Platzhalter diene, dem man nach Belieben absagen kann.

Ok, dem HOHK müssen wir unbedingt noch ein Carbon-Rennrad für die Tour-de-France
Man immer her damit, den kann man auch im Flachland gut gebrauchen. Hier ist immer Gegenwind. ![]()
P.S. Dem Savagedrums würde ich sogar anbieten, ihm meine 14x5" Tempus-Snare für Testzwecke zu schicken, wenn er die Portogebühren übernimmt.
.
Ich bin nicht sicher, ob ein 5"-Kessel in den Rahmen passt.
Möglicherweise benötigst Du dafür kürzere "Free-Floating-Böckchen".
Ich wiederhole gern noch einmal den Tipp, Dir von Moigus*) einen Kessel backen zu lassen.
Da er ja völlig "nackt" ist und nur oben eine Gratung benötigt, wird er nicht zu teuer sein.
Wie Du schon richtig bemerkt hast, gibt es eh keinen "falschen" Kessel bei free floating.
Und selbst den kann man ohne große Verluste an andere FF-Fans weiter verkaufen.
Ich muss mich an dieser Stelle natürlich als absoluter Carbon-Fan outen.
*) Moigus baut sich eine Glasfaser-Snare, jetzt bulletproof!
.
Carbon wurde schon genannt.
Aus eigener Erfahrung kann ich das bestätigen. Meine 14x7" Carbon-Snare hört sich sich bei hoher Spannung tief an und hat dabei viel Bauch.
Lass Dir von Moigus einen 14x7 - 8" - Kessel bauen. Der hat inzwischen enorme Erfahrungen damit.
Jürgen: Bei aller Liebe - aber Tempos machen keinen Sound, sie dämpfen allenfalls.
.
ich habe die Möglichkeit diese Snare zu erstehen.
Es gibt Gelegenheiten, die muss man nicht nutzen.
.
Die Diskussion ist lächerlich.
Ich liebe meine Akustiksets.
Manchmal benutze ich mein uraltes E-Drumset, das dann aber seinen Zweck erfüllt.
Ein Problem hätte ich nur, wenn ich von einem E-Drum Natursounds erwarten würde, die ich von meinen Natursets kenne.
.
die Tom ist falsch und tut weh.
Darüber kann man streiten.
Das Trommel?
Wohl doch eher die Trommel.
. ![]()
Wo sind denn diese einzuordnen?
AKG SE 300B / CK 91
Dazu, dass diese Musik "seelenlos" sei, kann ich nur sagen - bullshit! Ich sehe in Schlagzeug spielen, ohne seine Seele dadurch sprechen zu lassen, keinen Sinn und danach richte ich 99% meines Spielens aus. Jeder hat einen anderen Musikgeschmack und ich finde es offen gestanden ziemlich arrogant, ein Lied auf Grund seines Genres als "seelenlos" zu bezeichnen. Die Songs die ich gecovert habe erzählen alle ihre eigene Geschichte und hättest du etwas mehr Respekt vor der Musik selbst, würdest du so etwas nicht einfach sagen HOHK.
Wenn Du meinen Smiley berücksichtigst und "Respekt" durch "Ahnung" ersetzt, relativiert sich ja vielleicht Deine Empörung...
Ich hab's nicht böse gemeint ![]()
.
... technisch sauber gespielt und auch wirklich gute technik usw,
Finde ich ja auch, aber in meinen Ohren seelenlos.
Bei Deinem Können kannst Du Dich ruhig mal mit Musik befassen. ![]()
.