...[unsauberen Keyboardpart Note für Note schneiden müssen]...
Ist das dann eigentlich noch Musik im künstlerischen Sinne? ![]()
.
...[unsauberen Keyboardpart Note für Note schneiden müssen]...
Ist das dann eigentlich noch Musik im künstlerischen Sinne? ![]()
.
Falls Du Gussspannreifen auf der Snare hast, kannst Du ja schon mal am 14er Condert-Tom testen.
.
Bei min Mors is dat so.
.
Hardcases haben auch nur Schaumgummi im Boden und am Deckel.
Das ist in meinem "Plan" auch vorgesehen.
Die Eimer sind aus Polypropylen (PP) gefertigt, also ähnlich stabil.
Einzig die Passform ist also noch nicht ganz klar.
Ich bin selber gespannt.
.
Wie gesagt, Scheitern ist einkalkuliert ![]()
Gegen Aufpreis gibt es sämtliche RAL-Farben.
.
Drumcases, zumal von Hardcase o.ä. sind preislich ja nicht gerade nachgeschmissen.
Ich habe mir deshalb mal Gedanken darüber gemacht, was es für Alternativen geben könnte.
Gestern habe ich hier: http://www.auer-packaging.de/de/eimer-mit-deckel_15.html mal drei Stück (10,8l - 18l - 30l) bestellt.
Da sie nicht konisch produziert sind, sollten für 10 - 12 - 14" (ohne RIMs!) ausreichend groß sein.
Zusätzlich mit Spanngurten aus dem Baumarkt sollten sie auch sicher verschlossen werden können.
Bei 15,36€ inkl. Versandkosten ist das Risiko zu scheitern nicht so groß....
Bin selber gespannt und werde weiter berichten.
.
Zumindestens beobachten:
Viel Schrott, aber gut zum Ausschlachten und immerhin 6,5" Pearl Free Floating dabei.
[Link zu einer EBay-Auktion gelöscht, Gruß Uli(mc.mod)]
Hm, wenn ich keinerlei Spuren auf meinen Trommeln haben möchte, lasse ich sie im Case ![]()
.
Wer sich die Mühe macht, in meiner Galerie zu stöbern, kann mir alles Mögliche vorwerfen... nur Treue nicht.
Ich hatte (fast) jede Trommel, die nicht bei "drei" auf den Bäumen war...
Ich kann nur sagen: keine hat mich enttäuscht ![]()
P.S.: Rassistisch bin ich auch nie veranlagt gewesen - ich hatte alle Farben geliebt.
.
welches Instrument und wie es gespielt wird, entscheidet der Spieler.
Das sehe ich aber genau so.
Ein Set habe ich schneller umgestellt als ein Gitarrist seine E-Saite gestimmt bekommt.
So ein Knallfrosch würde mir zu meinem Glück gerade noch fehlen. 
.
Weil der Beyer 770-M (im Gegensatz zum pro) sooo toll auch nicht klingt...
Ist natürlich immer die Frage, woher man kommt (meint: was man vorher hatte).
Seit ich den 770-M habe, kann ich erstklassig sowohl entspannt hören als auch entspannt spielen.
Ich habe jedenfalls keinen Grund, nachträglich wegen Preis oder möglicherweise besserer Leistung anderer Systeme zu jammern.
.
So, zurück aus Ibiza. Bei der Gelegenheit gleich mal einen alten Schulfreund (von 1956!) auf Formentera besucht, der dort seit 3 Jahren lebt.
Abgesehen von Schlagzeuge kaufen bin ich kein Freund von Schnellschüssen aus der Hüfte.
Meine Anfrage bzgl. Kündigungsfrist war daher nicht eilig.
Aber vielen Dank, dass Ihr mich jetzt schlau gemacht habt.
.
Kann mir mal jemand diesen Passus erklären?
"Die ordentliche Kündigung ist für beide Seiten spätestens am 3. Werktag für den Ablauf des nächsten Kalendermonats möglich. "
.
P.S.: nach Diktat verreist bis 12.5.13 (Ibiza)
.
Ganz simpel:
- Wer gut und billig einkaufen will, macht es wie Luddie.
- Wer neu und billig will, muss beten.
.
So blöd muss man erst mal sein und den Link gleich mitliefern...
.
Das Yamaha Recording Custom Shellset war auch mein erster Gedanke.
Dafür erntest Du von den meisten Drummern ein lang gezogenes AAAAAAHund OOOOOH! ![]()
.
Lachhaft!
Wenn ich "Combi" lese, passt da noch ein Kühlschrank für die Handtücher rein.
.
Ich bewundere Leute, die aus Sch... Rosinen machen.
Großes Kino! ![]()
.