Beiträge von HOHK

    Und ehrlich gesagt, ich weiß auch nicht, warum immer größere Paläste von Bühnen aufgebaut werden, auf denen der Sänger Kilometer zurücklegen muss und zig LKWs um die Welt reisen, um den ganzen Krempel in wenigen Stunden in die nächste Großstadt zu bringen.


    Warum leckt sich der Hund am Sack?



    .... weil er es kann.



    .

    Vielleicht haben die das inzwischen anders gelöst.
    Meins ist ein DTX 1 und nach ca. 5 Jahren wird das Display immer schlechter lesbar und nun ist bie mir mal wieder (fast) nix zu lesen.


    .

    Zwei Kumpel wollen mit mir wieder ein altes Projekt auferstehen lassen http://www.myspace.com/teethlesstiger


    Bei meinem antiken Yamaha DTX ist das Display nicht mehr lesbar, weil die interne Batterie mal wieder leer ist....
    Die ist fatalerweise im Gehäuse verlötet und angeblich kann man die nicht selber austauschen.


    Vor Jahrenden habe ich das Gerät schon mal deswegen zu Yamaha eingeschickt und musste dann geschlagenene drei Montate aus die Rücksendung warten, weil sich inzwischen auch dort schon kein Mensch mehr damit auskannte.
    Kennt Ihr jemanden, der dazu schneller in der Lage ist oder kann das sogar jemand von Euch (natürlich nicht umsonst)?


    In dankbarer Erwartung....


    .

    Hi Drumex, wenn Dir die HHX so gut gefallen: hier findest Du unter Verkäufe oft welche und auch bei ebay kannst Du gut fündig werden.
    Das hat auch den Vorteil, dass Du viel testen kannst und ohne größeren Verlust wieder verkaufen, weil die Gebrauchtpreise relativ stabil sind.


    Ich habe mir alle meine HHX-Teile gebraucht organisiert und einen Haufen Geld gespart.


    .

    Zorschl, Fellwechsel war nicht fester Bestandteil der Show, sondern Notlösung... :rolleyes:


    Dass man daraus Folgerungen zieht, ist wohl klar 8)


    .

    Bei meiner langjährigen Funkband hatten wir einen amtlichen Sänger mit Moderationspotenzial...


    Der konnte das Publikum derart penetrant zum Mitmachen animieren, dass ich bei durchgetretenen Vierteln auf der BD in Ruhe mal ein Snarefell wechseln konnte.


    .

    Tja, ist ganz gut, wenn man weiß, was man nicht will, aber noch besser ist es, offen für vieles zu sein.
    Wenn man mich fragt, was ich schon alles gemacht habe, pflege ich zu antworten: "Außer Operette alles!"


    Das heißt, wenn jemand unbedingt mit mir Operetten verwursten möchte, würde ich interessiert zuhören, wie er sich das vorstellt...


    Ein anderer, nicht unwichtiger Aspekt ist zu wissen, was ich selber anzubieten habe.


    Vielseitigkeit *), Verlässlichkeit und die Bereitschaft, aktiv mitzuarbeiten helfen da sehr.


    In Wien hatte ich innerhalb von vier Monaten zwei feste Bands und danach zahlreiche Aushilfen für andere Bands gemacht.
    Seit Oktober (wieder in Bremen) hatte ich nach vier Wochen (über ein Stadtforum) die erste neue Band und zwei Wochen später ein altes Projekt wieder aufleben lassen.
    Vor vier Wochen kam eine weitere Band (Empfehlung) dazu.


    *) übrigens: Vielseitig wird man, in dem man nicht zu viel ausschließt, wenn man angefragt wird.


    .

    Ich hatte beide Bronze-Versionen und wer den Unterschied hört, hört auch Gras wachsen.


    Ludwig Supra Phonic 14x6,5 mit Tubelugs



    Ludwig Supra Phonic 14x6,5" Bronze mit Imperial Lugs




    .

    Ach, und die Doppelpedalgeschichte wird sich irgendwann auch totlaufen.


    Also das glaube ich eher nicht.


    Ich gehöre zwar zu der Generation, als die Doppelhufe noch nicht erfunden waren, aber zumindestens in Wien habe ich festgestellt, dass dort der Unterricht auch für Anfänger gleich damit anfängt.


    Das ist dort sozusagen Standard für modernes Drumming und würde ich heute damit anfangen, wäre das für mich auch keine Frage.
    Metal hat da kein -Doppelhuf "Vorrecht" 8)


    .