Für die Bastler unter uns - ich komme nicht dazu
.
Für die Bastler unter uns - ich komme nicht dazu
.
Hi Drumex, wenn Dir die HHX so gut gefallen: hier findest Du unter Verkäufe oft welche und auch bei ebay kannst Du gut fündig werden.
Das hat auch den Vorteil, dass Du viel testen kannst und ohne größeren Verlust wieder verkaufen, weil die Gebrauchtpreise relativ stabil sind.
Ich habe mir alle meine HHX-Teile gebraucht organisiert und einen Haufen Geld gespart.
.
Zorschl, Fellwechsel war nicht fester Bestandteil der Show, sondern Notlösung...
Dass man daraus Folgerungen zieht, ist wohl klar
.
Bei meiner langjährigen Funkband hatten wir einen amtlichen Sänger mit Moderationspotenzial...
Der konnte das Publikum derart penetrant zum Mitmachen animieren, dass ich bei durchgetretenen Vierteln auf der BD in Ruhe mal ein Snarefell wechseln konnte.
.
Bisher völlig übersehen - oberamtlich!
.
Tja, ist ganz gut, wenn man weiß, was man nicht will, aber noch besser ist es, offen für vieles zu sein.
Wenn man mich fragt, was ich schon alles gemacht habe, pflege ich zu antworten: "Außer Operette alles!"
Das heißt, wenn jemand unbedingt mit mir Operetten verwursten möchte, würde ich interessiert zuhören, wie er sich das vorstellt...
Ein anderer, nicht unwichtiger Aspekt ist zu wissen, was ich selber anzubieten habe.
Vielseitigkeit *), Verlässlichkeit und die Bereitschaft, aktiv mitzuarbeiten helfen da sehr.
In Wien hatte ich innerhalb von vier Monaten zwei feste Bands und danach zahlreiche Aushilfen für andere Bands gemacht.
Seit Oktober (wieder in Bremen) hatte ich nach vier Wochen (über ein Stadtforum) die erste neue Band und zwei Wochen später ein altes Projekt wieder aufleben lassen.
Vor vier Wochen kam eine weitere Band (Empfehlung) dazu.
*) übrigens: Vielseitig wird man, in dem man nicht zu viel ausschließt, wenn man angefragt wird.
.
Ich habe ihm mal einen freundlichen Hinweis gegeben:
"Nimm das Scheissding aus der Auktion!
Oder änder deinen Verkaufstext auf ein erträgliches Maß.
Wegen Dir geht der ganze ebay-Apparat zugrunde..."
.
Trotzdem halte ich das Doppelpedalthema in diesem Thread für absolut überbewertet.
Es gibt soooo viele Doppelpedale auf dem Markt.
Da bin ich voll bei Dir.
.
Ach, und die Doppelpedalgeschichte wird sich irgendwann auch totlaufen.
Also das glaube ich eher nicht.
Ich gehöre zwar zu der Generation, als die Doppelhufe noch nicht erfunden waren, aber zumindestens in Wien habe ich festgestellt, dass dort der Unterricht auch für Anfänger gleich damit anfängt.
Das ist dort sozusagen Standard für modernes Drumming und würde ich heute damit anfangen, wäre das für mich auch keine Frage.
Metal hat da kein -Doppelhuf "Vorrecht"
.
Warten wir es ganz entspannt ab.
Ist alle mal besser als sich tot zu spekulieren...
Den einzigen Grund, warum es den faltbaren Doppelhuf nicht unbedingt geben muss, sehe ich darin, dass er verpackungstechnisch ohnehin sperrig ist.
Da macht der Klappmechanismus den Kohl auch nicht fett.
.
Da hat der Kellergnom den Finger in eine wahrlich große Wunde gestoßen...
Bei Phonic/Performer/Lite-Serien würde ich auf Freischwinger-Systeme lieber verzichten.
.
Die richtige Frage muss lauten:
Stehen die (beide Sets) jetzt etwa in Bremen?...
... und die Antwort ist: jou
Ich bin total happy!
.
Endlich!
Dieses kommt meiner Idealvorstellung des aufblasbaren Schlagzeugs sehr nahe (mein fetter Dank geht an Schlagsaite):
Tempus Carbonset 22 BD - 10 TT - 12 TT -14 ST - 16 St - 14x5" SD
Superleicht - Superklang - Superfinish
Die Sabians HHX Becken runden das Ganze ab.
Die kleine Schwester 20 BD - 12 TT - 14 ST habe ich auch noch.
.
Wenn das so beabsichtigt war, ist das wirklich großes Kino.
.
[...] weniger hinterfrage, meinem Sohn aber zusätzlich meinen Weg zeige.
Damit grätschst Du in ein anderes Lernkonzept....
Du hast ja selbst geschrieben, dass die openhanded Variante ein erster Schritt in der Musikschule ist und durchaus "normal" zu spielen gelehrt wird.
Entweder "unterrichtest" Du und Dein Sohn wird der zweite Schlagzeuger, der Du niemals warst oder Du überlässt es professionellen Lehrern.
Momentan sehe ich (bei Dir) Ehrgeiz für andere. Das geht meistens nach hinten los.
.
Ich sage nur: Fürst Pückler.
Gibt es seit über 40 Jahren nur im Set.
.
Na, dann kauf man ein Amerikaschlagzeug.
Chancen muss man nutzen.
.... und lass es im Karton - gibt sonst Gebrauchsspuren.
.
Mein Tipp:
Frag mal hier:
Biete Yamaha Stage Custom 22/10/12/14/16 PREISUPDATE
ob er das Set noch hat.
Bei dem Preis kannst Du die erhöhten Versandkosten aus Österreich verschmerzen.
Dann hast Du schon mal ein ordentliches Set aus guten Händen.
Hardware, Becken und Snares werden hier zu guten Preisen zuhauf angeboten.
Ich spiele seit über 40 Jahren und hatte bis auf eine Ausnahme immer gebrauchte (bewährte) Sets gekauft.
Das lohnt sich schon deshalb, weil der Wert dieser Sets nicht so sehr sinkt wie das bei Neukauf (vor allem bei Billigsets) der Fall ist.
Informier Dich, bevor Du einen Cent ausgibst.
.