ZitatWeniger lesen, mehr Fernsehen!
Deine Angaben passen zu deiner "Unterschrift".
Danke für die flotten Antworten. Wie genau macht sich ein Unterschied zu "normalen" Verstärkern bemerkbar?
ZitatWeniger lesen, mehr Fernsehen!
Deine Angaben passen zu deiner "Unterschrift".
Danke für die flotten Antworten. Wie genau macht sich ein Unterschied zu "normalen" Verstärkern bemerkbar?
Musikliebhaber der Welt, vereinigt euch... um mich zu beraten. Seit einiger Zeit ist meine geliebte Technics Anlage im Eimer, genauer gesagt dürfte das Problem am Verstärker liegen. Da das Leben ohne Musik im Ohr sehr bemitleidenswert ist, will ich für meinen zukünftigen Hörgenuss ein bischen Geld investieren. Ich will vermehrt Vinyl (Jazz, 60er+70er Rock) kaufen. Dazu einen guten Plattenspieler und eventuell einen Röhrenverstärker. Da diese Verstärker wieder vermehrt aufkommen, wollte ich mich über diese mal genauer informieren.
Sollen ja wärmer, organischer klingen. kennt sich jemand aus?
Danke im Voraus. Und Prost!
Zitatgenausowenig hat die eröffnungsgala der popkomm übrigens mit kreischenden fans und valiumbedarf zu tun... ich habe lediglich das glück durch gute kontakte die wir auf bandwettbewerben geknüpft haben dort geladen zu sein. es gibt eben auch leute die hier sind weil sie musik machen und nicht nur um zu motzen. aber das nur am rande..
Diese Bemerkung war weniger auf die Popkomm denn auf dein Verhalten bezogen. Dies auch eben nur so am Rande.
Zugegeben, ich habe von Blink keine Ahnung und will dies in Zukunft auch nicht ändern. Trotzdem habe ich mich zu dieser ungeheuren Aussage hinreissen lassen. Ich hör einfach immer nur: Travis hier, Travis da... Du findest den Travis bestimmt auch ganz süss.
Ich wünsch dem Musiker vor dem Herrn ne Gute Zeit in Berlin.
Vergiss nicht nachzuschlagen was Valium ist.
Prost!
Zitatklasse, jetzt sind wir wieder an dem punkt "mein idol is ja viel besser als deins". klasse, wirklich klasse. immer wieder die gleiche scheiße. also gut, dann spamen wir hier eben weiter. dir ist aber übrigens auch bewusst dass dein lieber wackerman auch erst 2001 zu bad religion kam. der hat mit dem ganzen kram noch weniger als travis barker im falle von blink zu tun.
Da Travis ja von den meisten Blink Fans mit der Band gleichgesetzt wird, habe ich mich aus Gründen der Provokation und Aufklärung zu dieser Aussage hinreissen lassen. Immerhin verfügst du über gewisse Kenntnisse der von mir genannten Band. Brav.
Zitatdann n paar kiddies die sich hinten dran hängen um einen auf dicke hose zu machen
Selbstreflexion hätt ich von dir nicht erwartet.
Solange du die von dir gewählte Art des Ausdrucks wählst, sprich hier rumzickst, musst du dich nicht wundern, wenn gewisse "platzhirsche" lautstark zurückrören um denn Jungspund in die Schranken zu weisen.
Viel Spass in Berlin und vergiss die Packung Valium nicht.
Übrigens, ich mag diese ganzen Englischen Hype Bands auch nicht. Sieh da, wir haben was gemein. Gemein.
Mein lieber Schieber. Ein kleiner Tipp meinerseits an dich. Hör dir die Bad Religion Alben: Suffer '88, No Control '89, Against The Grain '90 an. Dann solltest du wissen wer wirklich den melodiösen amerikanischen Punksound definiert hat. Das Bands wie NOFX, Pennywise und Offspring solche Bekanntheit erreicht haben, liegt zu einem grossen Teil am grössten Indie-Label der Welt, Epitaph. Dieses Label wurde von Bad Religion Gitarrist und Songwriter Brett Gurewitz in den frühen achziger Jahren gegründet. Es ist ja schön wenn man ein grosser Fan einer bestimmten Band ist. Dies sollte einen jedoch nicht davon abhalten, einmal über den musikalischen Tellerrand zu schauen. Teeniemädchen verhalten sich bei ihren Idolen ähnlich wie du. Es gibt viele wegweisende Punkbands, Blink dürfen diesen "Titel" nur in der sparte Pubertäts-Pop beanspruchen.
Und, dem Vergleich mit Bad Religion Schlagzeuger Brooks Wackerman (ex Suicidal Tendencies, Infectious Grooves...) hält Travis Barker nicht im geringsten Stand.
Stay cool!
Ich habe es mir erspart den ganzen Thread zu lesen. Ich wundere mich darüber, dass manche Leute davon ausgehen, die Bass Drum sei die Basis eines Schlagzeugs. Für mich ist das Blödsinn. Wenn schon, dann ist dies die Snare.
Grüsse, blenderhead
Muse: Thoughts of a dying atheist
Gitarre fängt an, Drummer zählt ein und... ?
Toller Song, tolle Band.
Ich habe sonst nichts Besseres zu tun. Hier ist das besagte Joe Morello Solo.
Dank an dottore droe.
Ja, ich meinte natürlich das Handgetrommel. Ich habe das bei den alten Jazzern noch nie in filmischer Form gesehen. Aber du hast natürlich schon recht mit der Aussage, dass es nicht allzu abwegig ist mit den Händen zu trommeln. Das Set klingt spitze und Papa Jo spielt unglaublich knackig.
Manche Leute scheinen nicht zu verstehen, wie sauteuer Musik machen ist. Vom emotionalen Wert des Equipments ganz zu schweigen. Da wurde jahrelange unersetzbare Arbeit einfach so weggespült. Mir wird schlecht wenn ich daran denke wie ich mich an Eurer Stelle fühlen würde.
Haltet durch und viel Glück. Tretet diesen Typen in den Arsch!
Hallo Drummergemeinde.
Ich würde mir gerne eine John Bonham Biographie in buchform kaufen. Es gibt zwei verschiedene Bios (beide in englisch). Hat jemand eines dieser Bücher gelesen? Kann jemand eine Veröffentlichung mehr empfehlen als die andere?
Hier die Links zu den Büchern.
Danke und Gruss
Hallo allerseits. Mir ist bewusst, dass einige Leute nicht die grösste Freude daran haben wenn hier jeder irgendwelche Videos von was-weiss-ich-wem reinstellt. Ich habe aber auf der drummerworld seite was gefunden, das dem Einen oder Anderen Schlagzeug- und/oder Jazzliebhaber gefallen dürfte. Das nenn ich ein musikalisches Drumsolo. Vielleicht interessierts jemand.
Viel Spass.
Nicht dass ich vorhätte mir die Schätzchen anzuschaffen. Aber so was Schönes sollte man hier nicht vorenthalten.
Nicht-ganz-bescheidenes-Slingerland-Set
Die Becken und die Snare sind sicher auch vom Feinsten.
Hallo.
Die Einstürzenden Neubauten haben kürzlich eine Live DVD veröffentlicht. Zusehen ist das Konzert im "Palast der Republik" in Berlin. Ich bin im Jahre 2004 in den Genuss eines Auftritts dieser Kultband gekommen. Es ist faszinierend wie eigenständig und unverwechselbar diese Band trotz all dem eingesetzten Plunder klingt. Vor Allem diese Stahlfeder erzeugt einen tollen Bass. Den Drumsound der etwas anderen Art gibt es hier.
Ich denke wenn du schdaeff's Vorschläge befolgst, machst du nichts falsch. Lass die 5B's zu Hause und nimmt stattdessen Rods, passt sicher gut zu eurer Musik. Halte dein Spiel so einfach wie möglich, du brauchst dich nicht wie bei "abgenommenen" Konzerten durchzusetzen. Bei ruhigen langsamen Sachen kann ich mir auch ausschliesslich Perkussion gut vorstellen. Mehr klim - bim als BUMM – TSCHACK!
Viel Spass und erzähl uns dann wies gelaufen ist!
Seid gegrüsst!
Ich wollte mal eins der meistdiskutiertesten Themas aufgreifen, die Suchfunktion konnte mir keinen Thread aufzeigen, bei welchem das Thema in meinem Sinn besprochen wurde. Es geht ums Timing. Als Musiker ist man in gewisser Weise an die Hörgewohnheiten der Musikkonsumenten gebunden. Unser Musikgeschmack hat sich aufgrund der technischen Entwicklung im letzten Jahrhundert stark verändert, was nicht zuletzt auf den Gebrauch von Samplern und Sequenzern zurückzuführen ist. Seit dem Einzug der elektronischen Musik, wird das Timing viel stärker gewichtet, als das in den 70ern und früher der Fall war. Dies führt dazu, dass viele Produzenten Tonspuren "quantisieren" und exakt über ein Raster setzen.
Ich finde diese Entwicklung zielt in die falsche Richtung. Man könnte an dieser Stelle etliche Beispiele anhängen, die für heutige Verhältnisse "wacklig" klingen aber trotzdem (oder genau darum) einen wunderbaren Live- oder Jamcharme versprühen.
Was haltet ihr von der ganzen Thematik? Was habt ihr für Erfahrungen mit quantisierenden Produzenten? Wird der Trend in Zukunft wieder "back to the roots" Richtung, Groove statt Raster gehen? An welchen Vorstellungen orientiert ihr euch?
Bis dann, blenderhead.
Klingt toll! Die ungeraden Sachen gliedern sich schön in die Songs (oder die 30 Sekunden die ich davon jeweils gehört habe) ein. Ich nenn das Mal songdienlich vertrackt. Ich mag dieses sphärische Synthiezeugs. Schön, dass es noch Bands gibt die ruhige Momente auszukosten wissen ;). Klingt eigenständig, und live sicher geil.
Mein Beileid und viel Kraft in dieser schweren Zeit. R.I.P.
Hallo ich habe ein Problem ich spiele in einer Black Metal Band, Stihl so wie MAyhem, Burzum, Belphegor... Am Dienstag abend haben wir immer bandprobe und da tun wir uns immer schwarz anziehen und auch schwarzweiss anmalen im Gesicht. Jetzt ist es so das ich umbedingt Doublebase spielen will aber das klapt nicht so wie es soll. hab mal etwas von heel - toe gehört, wie geht das? kann man das auch spielen wenn man wie ich linkshändler ist und das hi hat rechts steht? meine Frage ist: wie kann ich mich mit augenmerk auf heal toe vor dem proben am besten aufwärmen so das meine doublebasearbeit ein richtiger hingucker wird?
ZitatWenn du Dienstagsnacht bei Vollmond mit grünen Socken linksdrehend um die alte Dorfeiche läufst, dann könnte das klappen... aber nur dann!
Neue Antwort:
Das ist mit dunklen Becken definitiv nicht gemeint.