Beiträge von Cysign

    Hmmm...so wies aussieht, wirds dann doch eher ein TD-12 werden, wo ich alle Rims ohne Probleme belegen kann, oder lieg ich da jetzt falsch?
    War heute im großen Musikladen in Köln und hab da nochmal bzgl. des TD-10 nachgefragt. Die meinten, das wäre Piezo/Piezo-fähig. Aber dann lagen die wohl auch falsch.
    Nach ausgiebiger Überlegung bin ich zu dem Entschluß gekommen, dass ich die PD-85 auch vollständig nutzen möchte und es blöde wäre, jetzt ein TD-8 zu kaufen, wenn ich wegen der Rims später eh auf ein TD-12 umsteige.
    Das wäre unnötiges Le(/h)ergeld.


    Ich werd jetzt erstmal das TD-12, das MDS-9 Rack, n paar PD-85, n paar Becken, die Millenium Mesh-Kick und das DFP9001 Doppelpedal auftreiben und schaun, was dann noch an Knete übrig bleibt.
    Wäre das Splitten des TD-8 irgendwie mit ein bisschen Lötarbeit gegangen, wärs wieder interessant gewesen. Aber so denke ich, dass ich mit dem TD-12 eher an meine Bedürfnisse rn komme.
    Vielleicht kann ich das Kit dann erstmal nicht so ausbauen, wie ich möchte. Aber inzwischen weiß ich ja, dass ich es nach und nach quasi beliebig ergänzen kann :)

    Wo wir grad beim TD-10 sind, hat das Dual-Inputs an den TOMs, an denen man Dual-Zone PD-85 Mesh-Toms anschließen kann?
    Beim TD-8 ists laut Support so, dass PD-85 nur als Single-Zone erkannt werden, da das TD-8 bei den Toms auf Piezo/Switch-Technologie basiert.
    Und wie siehts beim TD-12 aus?

    Sind denn über ein Trigger I/O mit Stereo-Inputs becken Dual-Zone fähig und Chokeable?


    Außerdem überlege ich grade, ob ein TD-10 vllt. mehr Sinn mach, als ein TD-8. Hat das denn Dual-Zone-Fähige Inputs für Mesh-Pads alla PD-85?

    Hmmm...das gebrauchte TD-8 von "Schande" hat nen Wackler im Jog-Dial (in dem Rad). Man kann es problemlos vor, aber nicht sauber zurück drehen. Wäre das schlimm?
    Kann ich so noch auf alle Funktionen zugreifen?
    Und kann man sowas evtl. reparieren?

    Ich hab jetzt mal den Support angescchrieben für genauere Infos:


    "Die Tom Inputs des TD-8 sind als Dual Trigger Inputs ausgelegt, aber NICHT in Verbindung mit V-Pads!
    (siehe Bedienungsanleitung S.41)


    Das TD-9 kann an den Tom Inputs auch V-Pads als Dual Trigger Pads verarbeiten.


    Ein TD-8 kann in Verbindung mit einem TMC-6 um bis zu 6 Pads erweitert werden. Das TMC-6 steuert dann Sounds aus dem Percussion Part des TD-8 an. Das TMC-6 ist also demnach mit allen TD-Modulen sinnvoll einsetzbar, die zusätzlich zu den Sounds für die Trigger Inputs noch einen Percussion Part besitzen (wie z.B. auch TD-9). "


    Demnach haben, wenn ich jetzt richtig informiert bin, die V-Pads zwei Piezos, die quasi zwei Kanäle ansprechen. Die anderen Dual-Pads, die am TD-8 funktionieren, besitzen dann einen Switch im Rim, der beim Auslösen der Schlagflächen Piezos einen anderen Sound auswählt. Ist das soweit richtig?
    Dann müsste man, um zwei Pads am Tom-Anschluß zu verwenden, einen Adapter löten, der bei Tom 1 lediglich ein Piezo-Element wiedergibt und bei Tom 2 ein Piezo-Element und den Weitch ansteuert.
    Wenn man auf diese Weise z.B. eine Cowbell und ein Splash (die man eigentlich nicht zusammen benutzt) ansteuert, könnte man ei9nen Eingang mehr benutzen, oder?


    Kann ich denn beim TD-8 Rim und Schlagfläche mit unterschiedlichen Sounds ansteuern?

    Okay, wie ich inzwischen weiß, hat das TD-8 keine Dual-Trigger-Eingänge an den Toms. Also muss ich (morgen) nochmal alles übern Haufen werfen und mein Set erst mal auf dem TD-8 basieren lassen und dann mit dem TMC-6 oder dem Alesis Trigger I/O erweitern.


    So wies aussieht, wirds dann ersstmal:


    MDS-9 Rack
    Millenium Mesh-Kick
    DFP9001-DoFuMa
    PD-125 Snare
    4* PD-85 Tom
    CY-12R/C-Ride
    2* CY-8 Crash (oder evtl. Kit Toy, wenns da brauchbare alternativen für CY-12C/R und CY-8 gibt)


    Ergäntz wird das Ganze dann mit dem Trigger I/O
    und Splash, China etc.

    Sorry, aber ich steig da grad als Anfänger im E-Drum-Bereich noch nicht ganz durch. Was kann man wie machen?
    Deine Aussage war doch jetzt darauf bezogen, dass man ein TMC-6 am TD-8 anschließt und somit weitere Eingänge hat, oder?
    Weißt du zufällig auch, wie viele Eingänge man dann gesamt hat?


    Und hat das TD-8 wirklich keine Stereo-Toms, die man evtl. mit ein wenig Rumlöterei zu zwei Single-Pads konvertieren könnte?
    Das wär echt meine Traumlösung gewesen...


    Edith: Funktioniert das auch mit dem wesentlich günstigeren und mit mehr Triggerkanälen ausgestattetem Alesis Trigger I/O?

    Ich konnte bisher keine klare Auskunft diesbezüglich finden.
    Ich möchte ja nicht nur den Kick- und den Aux-Eingang doppelt belegen, sondern auch die Tom- und Crash-Inputs...




    Au0erdem: 12 inputs plus accessibility to voices via MIDI
    Heißt das, ich kann n Trigger-to-Midi-Modul anschließen, das mich mit mehr Inputs versorgt?


    Edith: Okay, da war jemand schneller als ich :D
    Endlich weiß ich, was ich wissen wollte.


    Würde das denn mit dem TD-12 gehen?

    Hallo Leute,


    da ich mir nun langsam mein Kit zusammen stellen will und bzgl. TD-8 splitten im Netz keine genauen Infos gefunden habe, versuch ichs in nem extra Threat dafür.
    Ich würde gerne an nem TD-8 pro Tom-Ausgang 2 Single-Trigger-Toms und an den Crash-Anschlüssen zwei Single-Zone-Crashbecken anschließen.
    Ist das möglich mit der Selbstbausplittermethode wo man einfach zwischen den weiblichen Klinkensteckern nen Wiederstand einlöten muss?
    Oder kann ich hinterher nicht den Tom1-Input für zwei Toms, den Crash1-Input für 2 Crashes etc. nutzen?


    Wenn möglich, sind die Becken dann Chokeable?

    Auf der Homepage steht, dass er auf Grund einer Krankheit derzeit keine neune Aufträge mehr annimmt. Weiß jemand was genaueres, wanns wieder los geht?
    Und wie sieht das mit dem 16"-Ride aus, eignet sich das als CY-12R/C-Ersatz für n TD-8 und kann man das auch bestellen?

    Okay, ich hab n bisschen umgeplant:


    Modul:
    TD-8


    Rack:
    MDS-9


    Kick:
    Millenium KD-1012


    FuMa:
    Fame DFP9001


    Snare:
    PD-125


    HiHat:
    CY-5 + FD-8-Controller


    Crash-1-Input:
    15" Kit Toys-Crash (single-zone)
    14" Kit Toys-Crash (single-zone)


    Crash-2-Input:
    9" Kit Toys-Splash (single-zone)
    10" Kit Toys-Splash (single-zone)


    Ride:
    16"-Dual-Trigger Kit Toy (falls es das schon/noch gibt, steht nichts zu auf der HP...)


    Tom-1-Input:
    2* PD-85 ohne Rimtrigger


    Tom-2-Input:
    2* PD-85 ohne Rimtrigger


    Tom-3-Input:
    PD-85 ohne Rim-Trigger
    15" Kit Toys-China (single-zone)


    Wäre das denn so machbar? Vor allem mit China + Meshpad am Tom-3-Eingang?
    Und sind die Single-Zone-Becken dann chokeable?
    Wenn das alles so ginge, wäre das für mich als Anfänger ein absoluter Traum-Kit *hoff*
    Die Kabel zusammen zu löten sollte nicht so das Problem sein.
    Muss nur nach und nach die Teile kaufen und vor allem zu den Becken die passenden Halterungen. Welche kann man denn fürs MDS-9-Rack nehmen?




    ???,- Modul: TD-8
    80, - Rack: MDS-9
    149,- Millenium KD-1012 - Mesh-Kick-Pad
    99,- Fame DFP9001 - DoFuMa
    299,- PD-125 - Snare
    59,- CY-5 HiHat
    92,- FD-8 HiHat-Controller
    ~43,- 15" Kit Toys-Crash => 1 Pfund ~1,13€ stimmt das?
    ~41,- 14" Kit Toys-Crash
    ~28,- 9" Kit Toys-Splash
    ~29,- 10" Kit Toys-Splash
    ???,-16"-Dual-Trigger Kit Toy (falls es das schon/noch gibt, steht nichts zu auf der HP...)
    ~500 5* PD-85
    ~46,- 15" Kit Toys-China
    22,- Hocker


    Macht ohne Modul, Ride und ein nötige, zusätzliche Halterungen etwa 1500,-€

    Gebraucht ein komplettes günstig zu bekommen wäre natürlich ideal. Aber leider gar nicht so einfach.
    Ich hoffe, dass ich hier und in der Bucht nach und nach meine oben genannte Zusammenstellung bekomme.
    Ein reines Trigger-to-Midi-Kit kommt für mich nicht in Frage, da ich auch mal einfach grade so losknüppeln will, ohne den Rechner an zu machen.
    Und DIY erfordert Zeit, Erfahrung und ein paar Werkzeuge und mehr Platz als die Roland-Pads. Von daher scheidet das erstmal auch aus.


    Im "Marktplatz" bietet "Schande" n TD-8 für 330 an, vllt. ist das ja noch zu haben. Und Metalmal bietet n TD-85 und n MDS-9-Rack für je 80 an. Wenn ich das alles bekommen könnte, wär das ja schonmal ein schöner Anfang :)


    Das ist so ziemlich auch meine Meinung als Anfänger dazu. Ich habe bisher drei oder vier verschiedene DoFuMas angetestet (im Laden auch mal ne IC und Co) aber eigener Erfahrung und nach Recherche im Internet bin ich der Überzeugung, dass die 99,- € in die DFP9001 gut investiert sind. Und wie gesagt, mein Bekannter hat sich vor zwei Wochen auch n E-Kit mit der FuMa geholt und ist damit auch zufrieden.

    Ich denke, das sind Komponenten, wo ich sparen kann. Hast du denn schon selbst Erfahrungen mit besagter FuMa machen können? Ein Komilitone von mir hat sich vor zwei Wochen ein TD-9-KX mit TD-12-Modul und besagter FuMa gekauft und ich kann daran bisher nichts aussetzen.
    Außerdem gibt das Budget nicht mehr her :(

    Hmmm, bei der ASIO-Geschichte gibts dann nur ein Problem: Ich hab keinen Midi-In :D
    Aber das Keyboard hat Midi-Anschlüsse und nen USB-Anschlüss. Aber die Midigeschichte seh ich nur als kleinen Bonus mit dem ich irgendwann mal rumspielen kann.


    Kann ich denn am Bassdrumeingang vom TD-8 dann dis Bassdrum und n Efx-Pad anschließen? Oder ist das nur für zwei identische Sounds geeignet?


    Naja, wenn ich den Aux dann in zwei Mono-Pads schiebe, hab ich schon annähernd das, was ich möchte.
    http://www.youtube.com/watch?v=R82WqDbbG2s <= Die Konstellation sagt mir erstmal ziemlich zu und sollte in meinem Budget annähernd machbar sein.


    Hier im Board wird derzeit n TD-8 für 330€ angeboten, wenn ich so n Modul für etwa diesen Preis bekomme und mir so viel wie möglich gebraucht zulege, komm ich mit folgender Konstellation hin:


    TD-8 330,- (ist der Preis in Ordnung? hab mich bisher am TD-12 und TD-9 orientiert...)


    299,- PD-125 Snare (Neupreis) evtl. auch "nur" die kleinere Variante PD-105 für 279,- (Neupreis)
    149,- Millenium KD-1012 + Schaumstoff oder diese Schonerpads für Mesh-Felle, damit die ordentlich triggert...hab ich hier gelesen...
    330 3*PD-85 (Neupreis wäre 3* je 139,- ich denke wenn ich gebraucht von 3*110€ ausgehe, könnte das klappen)
    169,- CY-12R/C Ride (hier werd ich definitiv kein Yamaha nehmen, da mir die 3 Zonen schon wichtig sind!)
    138,- 2*CY-8 HiHat (Neupreis je 69,-) => evtl. gegen Yamaha austauschbar...aber welche?
    geschätzte 30€ für ne Halterung fürs zweite Crash
    59,- CY-5 (Neupreis)
    92,- FD-8 HiHat-Control
    199,- MDS-9 Rack von Roland
    99,- Doublebass-Pedal Fame DFP9001
    22,- Hocker


    Also mit ~2100-,€ sollte ich etwa hinkommen.
    Ich werde aber versuchen, so viel wie möglich gebraucht zu bekommen.


    Aber du hast da eben den Alesis Trigger I/O erwähnt... hast du den am TD-8 zur Klangerzeugung angeschlossen oder nutzt du den nur über virtuelle Drums? Würde das übers TD-8 denn gehn?



    Bei dem von dir vorgeschlagenen Set wäre Stahl-Rims verbaut, was nicht ganz so nachbarfreundlich ist...und damit für mich nicht in Frage kommt.
    Da kommt mir grade noch ne ganz blöde Frage: Kann ich beim TD-8 die Sounds von den Rims an den Toms auch frei wählen? Beim TD-12 geht das ja glaub ich...



    Doh! Hab grad mal nach nem Bild von der Rückseite des TD-8 gegoogelt.
    Kanns sein, dass das nur n 2-Zonen-Ride unterstützt, wenn ich den Aux für zwei weitere Pads nutzen will? Shit...dann brauch ich auch kein CY-12R/C...
    Und was kann ich am Footcontroller-Anschluß Anschließen?!!



    Splitten kannst du das TD-8 bestimmt, geht ja bei allen andern auch, wenn man's richtig lötet.
    Zu PD-85 / PDX-8 : Das Meshfell ist bei beiden gleich groß, nämlich 8". Die PDXer haben noch nen weißen Plastikrahmen um das Fell rum, sind somit 10" und nehmen mehr Platz weg.
    Technisch geben die sich meines Wissens nach nichts,optisch finde ich die 85er schöner, gerade von unten.

    Hatte ich vorhin überlesen. Dann sollte das TD-8 auf jeden Fall für meine Bedürfnisse der nächsten 1-4 Jahre reichen :)


    Ich hatte auch schon an DIY gedacht und mir das Projekt angeschaut. Nur hab ich zum einen (noch) zu wenig Ahnung von Elektrotechnik und zum anderen brauch ich meine ASIO-Soundakarte fürs Midikeyboard. Ich möchte auch nicht immer auf den Rechner angewiesen sein, wenn ich mal grad n bisschen Doublebass üben möchte :D
    Zunächst möchte ich zuhause und möglichst geräuschlos damit üben - deswegen auch die Überlegung bzgl. der Mesh-Kick (von der ich immer noch nicht weiß, ob sie Probleme beim Doublebassspiel macht...).
    Da ich das Geld in drei Wochen habe und nicht lang rumfackeln will (und in meiner 23m²-Wohung nicht mehr all zu viel Platz ist), werde ich was fertiges kaufen und evtl. ein bisschen dran manipulieren - wie gesagt, evtl. die Stereo-Pads durch n 2*mono-to-stereo-DIY-Kabel zu Monopads umwandeln und um ein weiteres Pad ergänzen. Aber das auch erst, wenn ich danach Geld für zusätzliche Pads habe. Gibts eigentlich Mono-Mesh-Pads zu kaufen, die nen gummierten Rim (bzgl. Nachbarnverträglichkeit) haben?


    Virtuelle Drumlibaries möchte ich dann mit dem Roland-Modul auch nutzen. Aber halt nicht ausschließlich. Gibts da ne brauchbare Freeware? Oder gar gute Open-Source? Ich hab nebenbei auch n Ubuntu laufen, also auch Linuxprogramme sind gern gesehn (muss nur mal schaun, ob meine Soundkarte das unter Linux mitmacht...hab da noch nichts mit Midi gemacht...).
    Bzgl. des zweiten Moduls weiß ich inzwischen, dass das TD-8 über Midi Voices ansteuern kann. Von daher ja auch meine Frage, ob ich das Trigger-to-Midi-Modul nehmen kann um weitere Sachen anzuschließen.


    Beim Ride-Becken hätte ich schon gerne 3 Zonen, weshalb ich da zum Roland tendiere, bei den Crashes ist mir das aber relativ egal. Hauptsache 1-2 Zonen und abstoppbar.
    Unterstützen die Yamaha-Becken am Roland-Modul denn choke und 2 Zonen?


    Wenn du dein TD-8 los werden willst, dann sag mir mal nen Preis :D (bin aber erst ab dem 2.5. zahlungsfähig, da ich das Geld erst noch verdienen muss...)
    Wenn du es eh nur zum Triggern benutzt, kannst du dir von dem Erlös deines TD-8 ja direkt Trigger-to-Midi-Converter kaufen (z.B. zwei Roland TMC-6).