Beiträge von D.drummer

    gegen remo aquarian und evans werden diese Felle wie so viele andere marken keine chance haben..sorry

    In dem Demo-Video klingen sie doch ganz gut. ;)

    finde ich jetz nicht gerade.

    Eigentlich ist ja auch egal, wie die Dinger klingen. Der attraktive Preis dürfte schon für einen gewissen "Wunderfitz-Absatz" sorgen, weil sich viele einfach mal einen Satz zum Testen bestellen. Da es sich um Verbrauchsmaterial handelt, ist das Retourenrisiko ziemlich gering. Also eigentlich alles richtig gemacht. ^^

    Mir ist das nicht egal. Die felle müssen einen runden klaren harmonischen klang von sich geben und nicht boing plärr oder duing oder oink sondern ein rundes harmonisches sustain und klarer attack und das können eben billigfelle nicht und ich spreche aus erfahrung schlussendlich hatte mein schlagzeug mal die remo uts dran ekelerregend und schrecklich

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Läuft bei mir in Dauerschleife.


    Mit diesem Thread habe ich wohl gerade meinen Lieblingsthread gefunden :)

    Das ist ja mal geil! Richtig schönder Gesang Blastbeat ohne ende gut produziert und richtig schön gespielt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    aktuel mein favorit

    Intressant das diese Becken nicht mehr produziert werden..

    Intressant das hier vergessen wird dass es noch höherpreisige sets als ein dw collectors oder british watweißich und canopus oder sonor sq2 oder yamaha phx etc gibt denn hochwertige sperrholztrommeln sind zwar teuer abernicht die spitze des Eisberges. Es geht noch teurer denn es gibt noch sets deren Kessel dampfgebogen werden oder eben bei luka drums und antonio drums aus einem Stück Holszstamm herausgeschnitzt werden. Deren Preise können doppelt so hoch sein wie jene deren trommeln aus sperrholz sind. So kosten bei luka die snaredrums alleine 1200-1500€ wenn nicht sogar mehr und das liegt schon ein wenig höher als die trommeln von den oben genannten herstellern. Aber ich hoffe nicht das die oben genannten firmen ihre teuren sets aus dem markt bringen denn dafür sind sie zu schade und gut klingen tun se auch noch

    Niklas Kahl drummer lord of the lost ist etz mit der 6 er serie unterwegs hab ich gelesen..hab ihn gefragt wie das klingt..mal schauen was er sagt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    so haben die 8er mal geklungen..sehr woody warm und rund. gefällt mir irgendwie

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    so haben die 8er mal geklungen..sehr woody warm und rund. gefällt mir irgendwie

    Dass die Hersteller und auch viele Menschen sagen es sei kaum bis garkein unterschied zu den einzelnen Holzsorten hörbar vergisst dass es sich um Sperrholztrommeln handelt deren Kessel durch die Lagen Holz und durch den Leim der dazwichen ist so oder so fast kaum bis mittelmässig klingen da das Holz kaum oder nur eine geringe Chance hat irgendwie zu schwingen geschweigedenn den Klang zu entfalten. Dazu kommt der Faktor Lochbohrung im Holz und Beschlagteile die den Klang noch weiter abdämpfen und verändern. Deswegen kann John Good noch über Kessel Philosophieren..Es funktioniert einfach nicht. Anders sähe es aus wenn man einen Trommelkessel aus einem Baumstamm aushöhlt indem keine Wurzeln drin sind und diesen in ein Free Floating Sytsem stecken würde wo der Kessel zwischen den Fellen schwimmt und die Felle das Einzige sind was den Kessel berührt. Dann könnte man den tatsächlichen Klancharakter eines Kessels feststellen. Leider ist das bisher nicht gelungen aber es gibt Hersteller die Vollholzkesselschlagzeuge anbieten(luka drums,Antoniodrums) und da kann man sicherlich hören dass die Holzsorten anders klingen denn das einzige was den Kessel daran hindert perfekt zu vibrieren sind die Löcher im Kessel und die Beschlagteile. Ich will das mal Live erleben wollen und deswegen spare ich viel viel Geld um mir ein Ulmen bzw Walnuss set von Antonio und Maple oder Ash von Luka drums zu kaufen.

    Dass die Hersteller und auch viele Menschen sagen es sei kaum bis garkein unterschied zu den einzelnen Holzsorten hörbar vergisst dass es sich um Sperrholztrommeln handelt deren Kessel durch die Lagen Holz und durch den Leim der dazwichen ist so oder so fast kaum bis mittelmässig klingen da das Holz kaum oder nur eine geringe Chance hat irgendwie zu schwingen geschweigedenn den Klang zu entfalten. Dazu kommt der Faktor Lochbohrung im Holz und Beschlagteile die den Klang noch weiter abdämpfen und verändern. Deswegen kann John Good noch über Kessel Philosophieren..Es funktioniert einfach nicht. Anders sähe es aus wenn man einen Trommelkessel aus einem Baumstamm aushöhlt indem keine Wurzeln drin sind und diesen in ein Free Floating Sytsem stecken würde wo der Kessel zwischen den Fellen schwimmt und die Felle das Einzige sind was den Kessel berührt. Dann könnte man den tatsächlichen Klancharakter eines Kessels feststellen. Leider ist das bisher nicht gelungen aber es gibt Hersteller die Vollholzkesselschlagzeuge anbieten(luka drums,Antoniodrums) und da kann man sicherlich hören dass die Holzsorten anders klingen denn das einzige was den Kessel daran hindert perfekt zu vibrieren sind die Löcher im Kessel und die Beschlagteile. Ich will das mal Live erleben wollen und deswegen spare ich viel viel Geld um mir ein Ulmen bzw Walnuss set von Antonio und Maple oder Ash von Luka drums zu kaufen.