Besten Dank für die Blumen! 
Drücke die Daumen, dass marratjs Modell da eine Ausnahme bildet 
Da würde ich mir jetzt weniger Gedanken machen.
Eine Verfärbung hat ja meist Außeneinflüsse als Ursache. 
Das verwendete Acryl ist licht härtend und bekommt durch die "Verglasung" auch keinen Haut / Schweiß Kontakt.
Die verwendeten Materialien sind nicht nur medizinisch zertifiziert, sondern auch genau für diese Anwendung entwickelt.
Lediglich das tauschbare Kabel wird durch den vielen Schweiß irgendwann keine Augenweide mehr sein.
Nach einem Tausch, ist das dann aber auch kein Thema mehr.
Ich dachte, angepasste Ohrhörer sind nur da wirklich sinnvoll, wo man einerseits den Audio-Zuspieler braucht, andererseits aber auch eine gute Isolation zum Raum erreichen möchte? Nur um sich im eigenen Proberaum ohne Band ein Audio auf die Ohren zu legen, reichen m.E. in den allermeisten Fällen Inears von der Stange. Oder Kopfhörer, wenn man sich nicht an der Optik stört.
Naja... Ohrangepasst heißt nicht zwangläufig dichter und mit Aufsatz von der Stange bedeutet nicht zwangsläufig schlechter.
Jedes Ohr ist anders und verändert sich ein Leben lang! 
Aber ich gebe dir bei der Anwendung und der Sinnigkeit absolut Recht. Für zuhause muss es wirklich kein Profi- / Bühnenmaterial sein.
Als Trommel Over-Ear Kopfhörer kann ich übrigens die recht günstigen Alesis DRP100 oder Superlux HD-665 empfehlen.
Die Teile sind akustisch identisch und auch von der Mechanik (bis auf das Kabel und Farben) identisch.
Oberhalb von 10kHz kommt da nicht mehr ganz so viel und die Teile sind ordentlich "badewannig", aber zum Trommeln taugen die für das Geld definitiv.
Gerade für Brillenträger ist der weichere Sitz deutlich angenehmer, wie die bekannten Trommel Kopfhörer des beliebten Stick-Herstellers. 