Beiträge von D.drummer

    Ich hoffe das die Metallsnares wiederkommen denn die 6mm Glockenbronzenguss Snare klang hammergeil und ist heute sehr sehr rar zu finden leider.

    Die Drumcraft Kessel sehen durchaus schick aus. Was mich aber stört, ist dieser unsägliche Trend zu tiefen Bass Drums. Eine 22er nur in 18" Tiefe anbieten (so wie Tama das jahrelang beim SC B/B und Superstar Hyper-Drive gemacht hat) finde ich dann doch etwas mau. So lange Fußhupen mag ich irgendwie gar nicht.

    Dann hast du noch nicht meine 20x20er Acrylbassdrum gehört..ne Klangmassage gefällig?

    Dream bliss paperthin crashes..wuhan western thin crashes istanbul aop sinature dark crashes und rides istanbul xist dry rides und crashes sabian hhx complex thin crashes paiste trad thin crashes und master dark bzw thins

    wenn das so wäre wie ihr es sagt dann könnte ich mir sozusagen auch das biligste schlagzeug mit den biligsten messingbecken dahinstelen..da ich das aber nicht will bleibe ich bei der qualität bzw verbessere sie irgendwann wenn das nötige geld da ist und genauso sieht es mit dem Kopfhöhern aus..ich will da schon was hochwertiges haben und somit werde ich mir das topmodell holen

    Wenn man keinen L arm zu verfügung hat um irgendwelche percussion instrumente ins set zu bauen kann man den Beckenstämder bzw halter benutzen um ein percussion instrument zu integrieren indem man das percussion instrument an die kurze stange montiert die normalerweise durch das becken geschoben wird.



    Man kann seine bassdrum auch ohne hilfsmittel dämpfen indem man das schlagfell nur so weit runterstimmt das die Falten gerade so weg sind und das resonanzfell deutlich höher stimt dann entsteht ein tadellos gedämpfter bassdrum sound.


    Wer starken attack in der bassdrum haben will sollte ebenfalls das schlagfell so stimmen das die falten gerade so weg sind..

    man muss noch nicht mal die bassdrum mit irgendetwas abdämpfen man kann das ohne alles machen indem man ein vorgedämpftes schlagfell kauft und das schlagfell so tief stimmt dass die falten gerade so weg sind.dann dämpft sich die bassdrum ohne zusätzliche hilfsmittel und wenn man dann auch kein Loch ins Resonanzfell schneided kommt denoch eine gute portion tiefer grundfrequenz raus. so hab ich das jahrelang gemacht und es funktioniert perfekt.

    Ich habe meine tala wands auch schon ewigkeiten und da kommen keine rods ran weder von der Qualität her noch vom sound. Ich finde es extrem schade das diese aus dem programm genommen worden sind. das waren und sind die besten rods die ich je gespielt habe Punkt.


    Nun zu den Bamsticks. ich hate zuerst intresse aber daraus wird nichts weil ich nur noch produkte von vic firth beziehe.

    Ich habe gerade festgestellt das auch erdige aber dennoch organisch klingende Becken mein ohr beglücvken können und somit würde ich mir auch die bosphorus masters vintage holen wollen. aber das wären auxh die einzigen Becken die mir von bosphorus klanglich wirklich zusagen