Beiträge von drumrumköln

    Ich sag mal etwas polemisch so: mir ist jeder Mensch, der im Gesang um Töne ringt lieber, als die Maschine, die das Ringen behebt oder überflüssig macht. Am Ende klingt alles gleich und langweilig.


    KI zusammen mit den Samples; da geht doch die Individualität den Bach vollständig runter. Es wird beliebig und super leicht austauschbar.

    Mal deinen Beitrag stellvertretend : Diese Angst vor Perfektion bei KI dürfte nicht wirklich das Problem insgesamt sein....Im Gegenteil dürfte sich KI aktuell noch um mehr Menschlichkeit bemühen....wobei Wekzeuge um "Berichtigung von menschlichen Fehlern" in der Aufnahmetechnik schon längst Einzug gehalten hatten, bevor man überhaupt von KI sprach....


    Aber ja, wenn ich gerne hätte, dass mir ein Computer 3 Sätze von einem am Klavier komponierten Konzert eben für Orchester und Solo arrangieren und instrumentieren soll - und ne KI macht dann sowas AUF KNOPFDRUCK - und wahrscheinlich zu 90% brauchbar - na ja....bitte her damit! Is dich das genialste der Welt



    Als Arbeitsgrundlage zumindest sehr brauchbar, wenn eben auf Fehler überprüft, die aktuell noch passieren....


    Musik oder überhaupt Kunst braucht eben neben dem Handwerk auch immer den Anteil "Magie"....aber auch das ist zumindest mainstream-mäßig sicher berechenbar und entprechend erzeugbar durch KI.


    Aber beim besten Willen....wer glaubt, dass eine KI jemals sowas hervorbringen wird wie ein Heinz Erhardt? Die KI kann nix zwischen die Zeilen reinpacken. Und ich glaub auch nicht, dass sie das irgendwann können wird.

    Es geht bei KI nicht um Glauben, glaub ich....und wenn Erfolgsparameter ausgecheckt sind UND KI in der Lage ist, das berechnend umzusetzen, wird die Trefferquote erreicht werden können, um mainstream zu befriedigen....mal salopp runtergebrochen....

    Im Bereich Musik ist "KI" zumindest aktuell noch maximal ein grundsätzlich "ziemlich schnell funktionierendes Werkzeug", das bisher ausschließlich auf Erkenntnissen des Menschen in dem Bereich basiert. Früher musste man sich das Zeug eben von anderen Menschen beibringen lassen und/oder entsprechende Lektüre durcharbeiten.


    Dass Ki Musik im Sinne des aktuellen Konsums neu erfindet, kann ich mir zumindest mittelfristig eher nicht vorstellen....dafür ist Musik dann doch zu leicht berechenbar, zumindest so, wie aktuell bekannt. Im Gegensatz dazu z.b. die Überlegung, dass sich Ki zukünftig damit befassen könnte, z.b. ein Gesellschaftsmodell für Regierungen durchzurechnen...

    Ich hatte jetzt auch noch ein bisschen mit chatgpt rumgespielt, es ging noch immer um "blues in f". Da kamen durchaus interessante Ergebnisse, was alternative Akkorde und Basslinien angeht....andererseits haut "es" dann irgendwan wieder solche Klöpse raus....wir plauderten über Dissonanzen bei voicings auf z.b. Klavier....

    :

    ChatGPT


    In der von dir beschriebenen Tonreihe (G, H, C, E) spielst du tatsächlich einen Cmaj7-Akkord (C-E-G-B), wobei das H (B) als die große Septime fungiert.

    Intervallanalyse


    G zu H: Das ist eine große Sekunde (2 Halbtöne).

    H zu C: Das ist eine kleine Terz (3 Halbtöne).

    C zu E: Das ist eine große Terz (4 Halbtöne).


    Wenn du jedoch speziell nach der kleinen Sekunde fragst, dann bezieht sich das auf den Abstand zwischen zwei benachbarten Tönen. In deinem Beispiel gibt es keine kleine Sekunde zwischen den Tönen G, H, C und E.

    Kleine Sekunde


    Eine kleine Sekunde wäre beispielsweise der Abstand zwischen C und C♯ oder D und D♯. Diese Intervalle sind sehr nah beieinander und erzeugen die charakteristische dissonante Spannung.

    Fazit


    In deiner Voicing hast du keinen direkten kleinen Sekundenabstand. Stattdessen spielst du einen harmonischen Akkord mit einer großen Septime, was in vielen musikalischen Kontexten als angenehm empfunden wird. Wenn du mehr über Voicings oder Harmonien erfahren möchtest, lass es mich wissen!


    (JETZT HINZUGEFÜGT: chatgpt bestimmt also die Intervalle im voicing falsch ( h-c und g-h)


    oha, bitte korrigiere:Intervallanalyse


    G zu H: Das ist eine große Sekunde (2 Halbtöne).

    H zu C: Das ist eine kleine Terz (3 Halbtöne).

    ChatGPT


    Danke für den Hinweis! Lass uns die Intervalle in deiner Tonreihe (G, H, C, E) korrekt analysieren:

    Intervallanalyse


    G zu H: Das ist eine große Sekunde (2 Halbtöne).

    H zu C: Das ist eine große Terz (4 Halbtöne).

    C zu E: Das ist eine große Terz (4 Halbtöne).


    Die Korrektur betrifft also das Intervall von H (B) zu C, das tatsächlich eine große Sekunde ist und nicht eine kleine Terz.

    Zusammenfassung der Intervalle:


    G zu H: große Sekunde (2 Halbtöne)

    H zu C: kleine Sekunde (1 Halbton)

    C zu E: große Terz (4 Halbtöne)


    Ich hoffe, das klärt die Verwirrung! Wenn du weitere Fragen hast oder mehr über Intervalle und Harmonien wissen möchtest, stehe ich gerne zur Verfügung!


    auf meiner klaviatur ist von g nach h eine große terz


    ChatGPT

    Bitte versuchen Sie es in einigen Momenten erneut. Das Anfragelimit pro Minute wurde gerade erreicht aufgrund einer hohen Anzahl gleichzeitiger Anfragen. Angemeldete Nutzer teilen sich kostenlos eine separate Schnittstelle und erhalten täglich 50.000 GPT-4o mini Token.


    auf meiner klaviatur ist von g nach h eine große terz

    ChatGPT


    Entschuldige bitte die Verwirrung in meiner vorherigen Antwort. Lass uns die Intervalle auf der Klaviatur noch einmal klar und korrekt analysieren:

    Intervallanalyse


    G zu H (B): Das ist eine große Sekunde (2 Halbtöne).

    G (1) → G♯ (2) → A (3) → A♯ (4) → B (5)

    Es sind also 2 Halbtöne von G nach H.


    H (B) zu C: Das ist eine kleine Sekunde (1 Halbton).

    B (1) → C (2)

    Es ist ein Halbton von H nach C.


    C zu E: Das ist eine große Terz (4 Halbtöne).

    C (1) → C♯ (2) → D (3) → D♯ (4) → E (5)

    Es sind 4 Halbtöne von C nach E.


    Zusammenfassung der Intervalle:


    G zu H: große Sekunde (2 Halbtöne)

    H zu C: kleine Sekunde (1 Halbton)

    C zu E: große Terz (4 Halbtöne)


    Ich hoffe, das klärt die Dinge! Wenn du weitere Fragen hast oder mehr Informationen benötigst, lass es mich wissen!


    du behauptest :Intervallanalyse


    G zu H (B): Das ist eine große Sekunde (2 Halbtöne). ---Wird ein Intervall nicht üblicherweise vom startenden ton zum zielton definiert, was im falle "g nach h" also eine große terz bedeutet?

    ChatGPT


    Du hast recht, und ich entschuldige mich für die Verwirrung. Lass uns das klarstellen:

    Intervalldefinition


    Ein Intervall wird tatsächlich vom Ausgangston zum Zielton gemessen. In diesem Fall:


    G zu H (B): Das ist eine große Terz (4 Halbtöne).

    G (1) → G♯ (2) → A (3) → A♯ (4) → B (5)


    Das bedeutet, dass der Abstand von G nach H eine große Terz ist.

    Korrekte Intervallanalyse


    G zu H: große Terz (4 Halbtöne)

    H (B) zu C: kleine Sekunde (1 Halbton)

    C zu E: große Terz (4 Halbtöne)


    Zusammenfassung der Intervalle:


    G zu H: große Terz (4 Halbtöne)

    H zu C: kleine Sekunde (1 Halbton)

    C zu E: große Terz (4 Halbtöne)


    Vielen Dank für deine Geduld, und ich hoffe, das klärt alles auf! Wenn du weitere Fragen hast oder mehr Informationen benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung!

    -----------

    Ist eben "künstliche" Intelligenz und funktioniert aktuell zumindest noch nicht so, wie Mensch sich das erwartet. Aber was da absehbar möglich ist, kann der aktuelle Menschenkopf sich eher kaum ausmalen....so fürchte/denke ich....

    Am von mir gebrachten Beispiel wird übrigens deutlich, dass das alles im Bereich Musik noch nicht so einfach funktioniert...

    Obwohl chatgpt das vorgegebene Schema selbst wiederholt, hält "es" sich anschließend nicht daran. Derartige Fehler erwartet man zunächst gar nicht - das geht irgendwie in Richtung interne Zahlendreher in einem Taschenrechner

    Die Entwicklungen der KI finde ich insgesamt eher beängstigend....was sich da im Bereich Kunst abzeichnet finde ich im Vergleich dann harmlos und tatsächlich interessant. Grundsätzlich positiv, wenn sich mehr Menschen mit Musik beschäftigen....das wäre mal meine hoffnungsvolle Prämisse (könnte natürlich auch ein Irrtum sein - wer kann das schon datailliert prognostizieren).


    Jedenfalls befragte ich eine Vorgängerversion schonmal vergleichbar, und das brauchbare Ergebnis war noch deutlich mühsamer zu erarbeiten....

    (ich hatte dieses Mal übrigens in der ersten Frage vergessen zu erwähnen, dass es ein Blues sein soll...

    :

    Hallo Mensch, ich bin ein KI-Chatbot, Modell GPT-4o mini.

    hi, kannst du mir eine 12 taktige walkingbasslinie für einen kontrabass in f dur erstellen


    Natürlich! Hier ist eine einfache 12-taktige Walking-Basslinie in F-Dur für deinen Kontrabass. Du kannst die Noten nach Belieben anpassen oder variieren:


    Takt 1-2: F - A - C - D (F-Dur)


    Takt 3-4: Bb - D - F - G (Bb-Dur)


    Takt 5-6: C - E - G - A (C-Dur)


    Takt 7-8: F - A - C - D (F-Dur)


    Takt 9-10: Bb - D - F - G (Bb-Dur)


    Takt 11-12: C - E - F - F (C-Dur zu F-Dur)


    Du kannst die Noten in einem gleichmäßigen Rhythmus spielen, um den typischen Walking-Bass-Sound zu erzeugen. Viel Spaß beim Spielen! Wenn du weitere Anpassungen oder Ideen benötigst, lass es mich wissen!

    ich hätte es gern in Viertelnoten. das schema zunächst bitte: f7,bb7,f7,f7,bb7,bb7,f7,f7,c7,bb7,f7,f7


    Gerne! Hier ist eine Walking-Basslinie in Viertelnoten für das von dir angegebene Schema:


    Takt 1-2 (F7):

    F - A - C - Eb (F7)

    F - A - C - Eb (F7)


    Takt 3-4 (Bb7):

    Bb - D - F - Ab (Bb7)

    Bb - D - F - Ab (Bb7)


    Takt 5-6 (F7):

    F - A - C - Eb (F7)

    F - A - C - Eb (F7)


    Takt 7-8 (C7):

    C - E - G - Bb (C7)

    Bb - D - F - Ab (Bb7)


    Takt 9-10 (F7):

    F - A - C - Eb (F7)

    F - A - C - Eb (F7)


    Du kannst die Noten in einem gleichmäßigen Tempo spielen, um den typischen Walking-Bass-Sound zu erzeugen. Viel Spaß beim Üben! Wenn du noch weitere Fragen oder Anpassungen hast, lass es mich wissen!

    ok, das ist natürlich etwas sehr "rudimentär"...verstehste, was ich damit sagen will?


    Ja, ich verstehe, was du meinst! Du suchst wahrscheinlich nach einer komplexeren und musikalisch interessanteren Walking-Basslinie, die mehr Variationen und rhythmische Elemente enthält. Lass mich versuchen, eine detailliertere Basslinie für dein Schema zu erstellen:


    Schema: F7, Bb7, F7, F7, Bb7, Bb7, F7, F7, C7, Bb7, F7, F7


    Hier ist eine verbesserte Walking-Basslinie:


    Takt 1-2 (F7):

    F - A - C - Eb

    E - F - A - C


    Takt 3-4 (Bb7):

    Bb - D - F - Ab

    A - Bb - D - F


    Takt 5-6 (F7):

    F - A - C - Eb

    E - F - A - C


    Takt 7-8 (C7):

    C - E - G - Bb

    B - C - E - G


    Takt 9-10 (Bb7):

    Bb - D - F - Ab

    A - Bb - D - F


    Takt 11-12 (F7):

    F - A - C - Eb

    E - F - A - C


    Diese Linie enthält mehr Bewegung und Variation, um den Groove interessanter zu gestalten. Du kannst auch mit Rhythmen und Akzenten experimentieren, um noch mehr Dynamik hinzuzufügen. Wenn du weitere Anpassungen oder spezifische Ideen möchtest, lass es mich wissen!


    --------

    Ich wollte jetzt nach einzelnen Takten und Skalen fragen, aber meine "Token" waren grenzüberschreitend erreicht. Falls in diesem Bereich "Geld reingeschmissen wird", wären in kürzester Zeit sicher krasse Sachen möglich....wer da wo aktuell Geld reinschmeisst, weiß man ja nicht....ob chatdings die Antwort kennt?

    Wenn Geld keine Rolle spielt, dürfte selbst bei Piano/E-Piano/Orgel- und oder PC-Sounds ein subwoofer(oder doch besser gleich 2?) in "qualitativ überzeugend" vermutlich auch hörbar die bessere Option sein (mal vorausgesetzt, dass der Raum auch entsprechend gut klingt...). Ob es notwendig ist, zunächst mal im Keller geile Mucke zu machen/erfinden/(oder gar produzieren), ist eben die andere Frage, die üblicherweise ja auch eine Rolle spielt....


    -------

    ....wobei ne, für ein akustisches Klavier bräuchte es eher keinen subwoofer im Keller.

    Deshalb: Erstmal zwei 310er. Erweitern kann man ggf. immer noch. Übrigens würde ein Sub für zwei Topteile reichen.

    Aber, wie gesagt: Erstmal die 310 alleine probieren.

    Naja, ist ja die Frage, falls vielleicht auch bass oder insbesondre e-drums Veerwendung finden sollen....vielleicht war die Eingangsfrage lediglich nicht präzise genug formuliert..-..

    Moin moin,

    da mein Keller nun bald fertig ist und ich gelegentlich auch Klavier bzw E-piano spiele und das neue elektrische Kavier keine eingebauten Speaker hat bin ich auf der suche nach einem brauchbaren 2.1 oder guten Stereosystem mit ordentlich "wumms" - sollte auch etwas höhere Pegel aushalten!
    Wobei gebraucht oder neu erstmal relativ latte ist.

    Gibts Empfehlungen, Erfahrungen von euch?


    Joerch

    Brauchen Klaviere oder e-pianos zur Verstärkung im Keller (6x4 in Meter:schön groß, Gückwunsch!) tatsächlich subwoofer?

    Klar kann youtrube auf Veranlassung ein Video auch sperren ( Rechte-Eigentümerschaft gefällt die Verwertung nicht), obwohl andere dasselbe Material aus demselben Land ähnlich verfremdend veröffentlichen dürfen. Üblicherweise dürfen Rechteeigentümer das Video mit Werbung monetarisieren - was der Videoersteller nicht darf, es sei denn, er hat sich gesonderte Rechte besorgt.

    --------

    Gibt es Beispiele, wo ein cover (über das Original drüber)-trommler auf youtube verurteilt wurde?

    Hat schon wer "Transparenz" genannt? Wenn sich mehr als ein Mensch zur Ausübung irgendeiner Tätigkeit entscheidet, spricht man sich möglichst ehrlich miteinander ab - also bestenfalls alles, was damit im Zusammenhang steht. Und idealerweise versteht das auch jeder im Kontext einvernehmlich....


    Manchmal merkt man gleich, dass es nicht passt - und manchmal eben erst später. Aber es kann natürlich auch alles bestens funktionieren. Menschen sind im Detail doch unterschiedlich und es gelingt im Zusammenhang ja häufig genug nicht einmal, wenigstens eine funktionierende Kapelle dauerhaft am Leben zu erhalten.


    Insofern finde ich den abstrahierenden Euphemismus zur Ehe durchaus gelungen.

    Nene, alles cool....die Hunziker war mit dem Eros....vorm Gottschalk...mal so grob....aber bei allem mit "Köln" bin ich halt automatisch getriggert und spontan fiel mir die Nummer hier ein....keine Details ausser dem Rat, lass die Karre zu und mach Mucke leiser, wenn du durch das Viertel fährst...da passieren schnell Sachen....So sagen die Leute dort...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wow! Das hat mich gerade echt überrascht. Ich kannte die Dame bisher nur als Moderatorin, oder Dekoration. Vielleicht kriege ich auch einfach nur nichts mit und das ist schon allgemein bekannt. Mit der zweiten Nummer würde ich sogar ohne Gewissensbisse im Cabrio durch Neukölln fahren.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    haha, wie geil....RESCHPECKT!!!!

    Da ich unter "Joey Alexander" nix finde, obwohl ich exakt den folgenden link seinerzeit schonmal verlinkt hatte ( hab das Kind wohl nicht beim Namen genannt - Wortspiel quasi...) - bitte gucken/hören, staunen, genießen. Für mich noch immer unfassbar.....



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ah, is mir doch wieder eingefallen, die universale Weltlösungsformel in Sachen Improvisieren....hier am Beispiel e-bass erklärt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am besten wohl hier....

    B. Grebs neuster shit und was in von Mehldau vom ollen Hendrix....das dritte Ding fällt mir villeicht die Tage auch wieder ein, ist jedenfalls im Netz...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Joa, ich meine diese Sensitone -Bronze- Ausführung ( Nr. 10)....

    SensiTone Classic:

    • Available with Bronze or Brass shell

    • Projection ring molded into shell

    • Sensitive response, great tone

    • Vintage single flange hoops, die-cast claws

    • Tube lugs

    • Rimshooter stick guards

    ........

    https://pearldrum.com/sites/default/files/image_folder/SUPPORT/GENERAL%26SPARE%20PARTS%20CATALOG/PRODUCT%20CATALOG/GENERAL%20DRUM%20SET/2001-snare-drum-catalog.pdf

    Wenn ich viele größere Schrauben in dickere Bretter bohren will, nehme ich den Akkuschrauber mit größerem Akku und mehr Drehmoment (also schwerer)....bei Feiner halt kleiner....Beim Trommeln würde ich immer gucken, was passende Pendants so nutzen...

    Zitat

    Ich besitze übrigens zur Zeit so eine FF Perle aus Phosphor Bronze und bin begeistert.


    Ja, diese FF Perle aus Phosphor Bronze und die Sensitone-Varianten halte ich für unter den besten 10 Metallsnares der Menschheitsgeschichte.

    Keinen Audiofiles vertrauen sondern diese Snares vor den eigenen Ohren anspielen, gerne im Vergleich mit anderen Snares direkt daneben.

    Ich habe die Sensitone in Bronze mit diesen "oldschool Loop-Klemmen". Ich mag die sehr gerne (obwohl in hoch-gestimmt je nach Raum schnell "topfig" in meinen Ohren....)

    Aber ich bin sicher, DIE gefällt mehrheitlich eher nicht. FF hatte ich "damals" mal das Torres-Modell (Alu?) angeklopft....aber dieses gesamte Konstrukt von FF erschien mir damals zu "massiv" irgendwie. Ist halt immer die Frage, was soll gespielt werden.....