Beiträge von drumrumköln

    So, ich hab mich in den letzten 40-50Stunden recht intensiv mit der Möglichkeit beschäftigt, ein Drumvideo zu erstellen und ins Internet zu stellen.


    Hier isses
    http://www.youtube.com/w/?v=zW…K8v0FSEmIsM5x9OwtRhNSMEsC


    Nun lass ich das Geprügel mal kurz online und hoffe, daß einige sich das mal ansehen und mir hoffentlich eine Meinung dazu sagen. Würde mich sehr interessieren. Leider hat es beim Hochladen ziemlich an Synchronität verloren und das "onboardmikro" der Cam hält wohl auch nur, was man sich davon versprechen kann, aber is jetzt nun mal so...Ansonsten wars ein echt anstrengender Tag und ich kanns sicher noch etwas schöner ;)

    so


    Matzdrums Du bist der MäN!!!


    Hat so funktioniert, wie Du vorgeschlagen hast. Ergab 16,paar mb und dauert ja noch weeeeeeeesentlich länger, ums bei youtube einzustellen. Ich dachte zwischenzeitlich, ich hätte meine Rechnung beim provider nicht bezahlt oder was weiß ich was.
    Naja, synchronität hat arg gelitten, lief bei mir aufm Rechner noch simultan. Aber egal.
    Auch allen anderen Dank und Verbesserungsvorschläge sind natürlich weiterhin sehr willkommen.


    Trotzdem natürlich nicht zufriedenstellend improvisiert wurde - es waqr ein anstrengender Tag ;) -hier nu mal kurzfristig das Ergebnis. Ich schätze, sobald ich die Cam nochmal leihweise hab. Geb ich mir dann mehr Mühe, jetzt ist alles etwas...ach, Schluß mit dem Gelaber.
    Hier der Link



    http://www.youtube.com/w/?v=zW…K8v0FSEmIsM5x9OwtRhNSMEsC


    Die haben mir da offensichtlich ne ganz ruhige Ecke bei youtube eingerichtet ???


    Feedback über meine künstlerischen Versuchungen sind natürlich äusserst willkommen....

    @xian


    Also setzt Magix voraus, dass ich bereits etwas auf dem PC installiertz Habe? Ein Quicktime -Player wäre da eine Lösung? Ich ging davon aus, dass Magix seinerseits alles notwendige installiert, wenn es mir eine entsprechende "Exportmöglichkeit" anbietet. Ok, dann werde ich mal schauen.


    Den Zusammenhang zwischen der jeweiligen Registrierung von Software und "Geld verdienen" , verstehe ich jetzt nicht. Zumal diese "großen Softwareanbieter" wie beispielsweise Real-Player ja Freeware für jedermann anbieten. Da denke ich dann automatisch immer an "Adressen-Weiterverkauf" und "Online-Gewohnheiten-Kontrolle" - der gläserne User eben. Ich weiß nicht, aber es gibt schließlich auch ne Menge Freeware, die ohne Registrierung funktioniert.
    Handelt es sich um "exclusive Software" kann ich die Registrierung eher nachvollziehen, denn da erwarte ich mir dann einfach einen entsprechenden Service und Support.
    Wenn ich beispielsweise gelegentlich bei ebay reinschaue, ist es mir irgendwie auch nicht geheuer, immer genau Werbeangebote aus den Bereichen zu sehen, in denen ich mich beim Mal zuvor umsah...nenn es Paranoia, aber mir gefällt sowas nicht.


    maxPhil
    Deine Vorwarnung kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt, ich bin langsam kurz davor, einen PC-Notdienst zu bestellen. Dann sach ich nur :" Los, einmal machen bitte." :D


    Matzdrums


    das hatte ich auch versucht. hatte ich dann aber abgebrochen, weil mir der prozess arg schleppend vorkam. Da ich in dem Moment online war, dachte ich." näää, mach mal besser die fenster zu..." Anschliessend sah ich dann, dass diese datei trotz kurzer Spielzeit schon einige mbs verbraucht hatte. Dann entdeckte ich bei MPEG, dass hier die k/bits Rate im Sound höher war und versuchte mich eben mit diesem Format.
    Aber ich sehe gerade, meine Formatwahl war höher. Sicher auch ein entscheidender Faktor. Naja, ich bleib am Ball, Jungens


    Jetzt muß ich aber noch ein bisschen was anderes tun...


    Danke und bis später

    Danke für Anteilnahme und Tipps.


    @xian


    Deinen Clip kann ich nicht öffnen, denn der will wohl im RealPlayer abgespielt werden, aber der funktioniert bei mir nicht ordnungsgemäß. Wahrscheinlich ist er mit meinem Anonymitätsanspruch nicht einverstanden. Als Kind der Anti-Volkszählung-Bewegung scheue ich ehrlich gesagt, überall immer sämtliche Daten preiszugeben...ich hab schon einen Staubsauger :D


    Seid ihr denn immer überall komplett und ordnungsgemäß angemeldet oder gibts da Tricks und Kniffe, wie man es umgehen kann? Teilweise funktioniert der Realplayer ja, aber beispielsweise bei Deinem Clip erwartet er eben diese Elektronische Registrierung.
    Deinen Tipp bezüglich der Erstellung internettauglicher Clips werde ich jedenfalls
    noch genauer analysieren. Im Augenblick erhoffe ich mir jedoch erstmal eine einfachere Lösung. Taugt denn keine meiner "Exportmöglichkeiten", um die besagte Datei auf unter 100mb zu bekommen???


    QuickTime funktioniert bei mir ja leider nicht, hab ich weiter oben schon beschrieben. Inzwischen hab ich Magix dann entsprechend dem Tipp in der Fehlermeldung nochmals installiert...0 Erfolg. Vielleicht fehlt da irgendwas anderes auf meinem Rechner, ohne das (Treiber bspweise usw) es nicht klappen kann.


    maxPhil


    Dein Tipp erscheint mir auf den ersten Blick einfacher. Falls ich also keine Möglichkeit habe, mit meinen "Exportmöglichkeiten" das gewünschte Ergebnis zu bekommen, werde ich mich um die Downloads kümmern.


    Im Prinzip bräuchte ich jetzt wohl eine "Kodierungsmaschine", in die ich nach belieben jedes Video/Audio-Format nach belieben in ein beliebig anderes umschreiben/umrechnen lassen kann. Wobei ich dann ja noch im Blick haben muss, was bei youtube überhaupt als datei akzeptiert wird, denn die haben ja auch noch ihre Vorstellungen...


    Ich HASSE Computertüfteleien!!!

    so langsam flipp ich aus. Jetzt habe ich die aufgenommene Datei ( etwa 1850 mb) mal probeweise als MPEG Datei exportiert...das dauerte ja ewig lange. Nachdems dann fertig war ging der Windows Media Player auf und spielte das Ergebnis ab. Leider hab ich jetzt gesehen, dass die Datei 255 mb groß ist - also zu groß für youtube.
    Gibts denn irgendwo mal ne Umrechentabelle, welcher codec in welchem Verhältnis zum original kodiert?
    Kann ich MPEG jetzt kodieren? Muss ich nochmal die ganzen 1800 mb kodieren?
    Welche Möglichkeiten gibts?
    Für heute geb ich auf. :( Der Driss geht mir langsam echt auf den Zeiger... X(

    puhhh, so jetzt hab ich mal bisschen Material aufgezeichnet. Habs in das Programm überspielt, bin mäßig begeistert und wollte es jetzt als "quicktime" exportieren. Dieses im Exportfenster angeklickt bekomme ich folgende Fehlermeldung :
    " Notwendige Komponenten für den Export in quicktime sind nicht vorhanden. Vielleicht hilft eine Neuinstallation dieser Anwendung"


    Un nu?? Soll ich jetzt einfach nochmal die Installations-CD von dem Video de Luxe reinschmeißen? Oder gibts sonstige Möglichkeiten?


    Einer ne Idee?


    Danke! bestmögliche Qualität bedeutet in meinem Fall dann 16 bit? Ich hatte jetzt irgendwie Probleme befürchtet wegen "zu guter Sampleraten" , natürlich ohne jedes logische oder fundierte Hintergrundwissen.
    Außerdem hatte ich irgendwo aufgeschnappt, dass eine Audio Nachbearbeitung nur auf 12 bit funktioniert. Wobei ich dann begriff, dass diese Nachbearbeitung ein nachträgliches Vertonen meint....was ich ja nicht will

    achso...wie ist das mit dem Sound?
    Irgendwann hatte ich im Laufe der Bearbeitung meines "Schnipsels" gesehen, es handle sich um 12 bit Aufnahme. 16 bit stünde auch zur Verfügung. Was sollte ich da einstellen. Ich würde vermuten 16 ? Allerdings klang das mit 12 schon recht nett über die am Rechner angeschlossene Anlage. Also nicht, dass es toll klang, aber es war alles recht deutlich wahrnehmbar.

    Meine Recherche hat auch ergeben, dass videos bei youtube auf 100mb und 10 min begrenzt sein soll.


    Meine letztnächtlichen Anmeldeversuche bei youtube schlugen allerdings alle fehl. Als netcologne Kunde hat man scheinbar nicht die Möglichkeit, eine xxx.com Adresse anzulegen...oder etwa doch? Meine enden jedenfalls auf xxx.de
    und diese wird von youtube nicht akzeptiert.


    Muss ich mir also erst noch eine passende Adresse zulegen oder ein andere Plattform für Videos suchen...Tipps?


    Mich interessiert jetzt vor allemauch, auf welches Format ich dass Material codieren soll. Da steht in meinem Programm einiges zur Auswahl. Mpeg 2 wird in meiner Version allerdings nicht angeboten, dazu wäre ein kostenpflichtiges upgrade zur Vollversion nötig.


    Die im Menü dargestellten Exportmöglichkeiten :
    -AVI
    -DV AVI
    -MPEG-Video (wobei ich mich wundere, da ich ja laut Aussage der Beschränkung kein MPEG 2 nutzen kann, dass dazugehörige Fenster mit "framerates- und weiß ich noch alles -Einstellungen"lässt sich aber öffnen. Ist das dann vielleicht z.B. mpeg 1?)
    -Magix Video
    -Quicktime Movie
    -Video unkomprimiert
    -Windows Media Export
    -Real Media Export


    Welche ist hier die sinnvollste?


    Was genau bedeutet eigentlich "export"? Wird die datei dann unwiederbringlich in ein anderes Format verwandelt und existiert ab dann ausschließlich in dieser Art oder bleibt die Quelle unverändert und ist jederzeit wieder abrufbar?


    Wer sich auskennt, darf sich also gerne dazu berufen fühlen, sein Wissen mitzuteilen... :)


    Ich werde gleich jedenfalls erstmal mit Sack und Pack ans Epizentrum meiner Begehrlichkeiten begeben. Bisher spielte sich ja noch alles im erweiterten Padbereich ab...

    ok, das sind ja schonmal infos, die ich so nicht wusste. Danke.
    Mein Programm is eher so ein "Sparprogramm" was soll man erwarten, wenn die Firewire Karte und ein Kabel für 19,99 sind? Da wird das nicht so ein Riesenprogramm sein...

    ups, ging ja schnell...


    Keine Ahnung, ich schätze, dasMatrix "Video de Luxe" is wohl dafür gedacht. Damit hab ich zumindest schonmal aufgenommen. Dr nächste Schritt wäre dann bearbeiten und dann könnte ich es auch brennen. Diese Schritte sind schonmal angegeben.


    Ich hätte es auch direkt als irgendwas " mpeg" aufnehmen können, habs aber erstmal ungeändert auf Festplatte übernommen. Jetzt ist natürlich fetter Speicherverbrauch angesagt. Also müsste ich wahrscheionlich ein "Verkleinerungsformat" wählen?

    so, Video hab ich jetzt auf Festplatte. Wie krieg ich das nu hier rein??
    Ich hab die Cam auf "Video de luxe" von Matrix ( war als Beilegsel bei meiner Firewire-Karte bei) eine Minute "Schnoddermaterial" einspielen lassen (alles läuft da automatisch, es surrt und klickt, man wird nur ab und an per Fenster irgendwas gefragt und klickt dann bei Bedarf... :D)


    DAs ganze ist jedenfalls als AVI-Datei auf meinem Rechner. Was muss ich jetzt machen?


    Ich probiere selbstverständlich auch selbts weiter, aber solange noch wer wach ist....frag ich mal zu meiner Unterstützung.

    Zitat

    Original von matzdrums
    äh, jungs : wenn man das gerät einfach mit 2 32eln und 2 16eln notiert kommt alles prima hin. es ergibt sich eine simple 3er verschiebung. nach 3 takten gehts dann wieder von vorne los.


    Deine Basis der zu "erruffenden" Akzente wären dann punktierte Achtel ? Naja, ich höre zwar tendentiell eher ein 6-er Feel, aber bitteschön. An mir solls ja nicht scheitern.
    Dein Notationsvorschlag hat dann allerdings auch nix mehr mit Deinem Hörbeispiel von gestern zu tun. Da waren es in der "realtime-demonstration" immer 4-Gruppen und keine 3-erGruppe plus minipause und dann noch einer...
    aber EGAL!!!! Demnächst mach ich ja selber Videos und da sach ich dann, so wie ichs will :D

    So wie ich das weiß, hatte er schon seit längerem Probleme mit der "Mehmet" ABteilung, während er die Agop -Sachen noch ohne Probleme anbieten konnte.
    Die "Mehmet"-Sachen wurden dann schon meist als VFC (Vorführcymbal) angeboten. Das konnte er gegenüber "Mehmet" wahrscheinlich dann vertreten, von wegen " neue Lieferung - Lager muß schenll leer werden...letztlich sind die ja auch daran interessiert, viele Becken an Doppler zu verkaufen...zweischneidiges Schwert...


    Dann muß er zuletzt mit Mehmet wohl ausgehandelt haben, dass er zwar weiterhin aus dieser Schmiede die Becken beziehen kann, allerdings würden diese ohne Firmenaufdruck geliefert - zumindest für die Becken, die bei ebay versteigert würden.
    Inwieweit dieser Deal nun Einfluss auf die Qualität hatte, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht haben sie dort dann häufiger Weißblech recycelt ... :D und sone Blaupause für einen Aufdruck wäre theoretisch ja auch herstellbar...


    So hab ich das mal irgendwie gehört....

    Zitat

    Original von Chuck-Boom
    [quote]Original von drumrumköln
    nö, die Akzentuierung erfolgt auf Viertel-Triolen Basis. Es werden quasi 6 Akzente auf einen 4/4 Takt gespielt


    Wieder Ha! Ich sage nicht, dass das falsch wäre, aber DASS es so ist, ist nicht belegbar. Man kann die Figur ebensogut über "gerade" 16-tel-Vierer spielen (tausendfach gehört) oder über 5/ , 7/ oder X/4-Basen.


    Kurz mal außer Haus und nicht aufgepasst, schon stehen hier wieder SACHEN...


    Was heißt hier "HA!"?
    Ich beziehe mich in obiger Aussage ausschließlich auf das besprochene Hörbeispiel. Insofern verstehe ich Deinen Kommentar jetzt nicht so ganz. Entweder Du hörst es ebenso oder eben nicht.


    Daß dieser 4-stroke-ruff( ich kann den begriff langsam nicht mehr hören :D)
    in jedweder anderen Konstellation gespielt werden kann, streite ich doch gar nicht ab.
    Aber nach meinem Kenntnisstand im Augenblick würde ich die Stelle wie oben beschrieben transkribieren. ( ICh will jetzt gar nicht erwähnen, daß ich in erster Linie die Absicht zum Ausdruck bringen will, die der Trommler da meiner Ansicht nach verfolgt hat. In der Ausführung hab ich nämlich teilweise gedacht "hmm, vielleicht spielt er die ruffs auf Viertel-Quintolen-Basis." - will sagen, das Tempo ist ja recht hoch... Das er tatsächlich Viertel-Quintolen als ruffs spielen wollte, würde meiner Meinung nach aber wiederum nicht in den sonstigen Kontext des Solos passen. Insofern hab ich mich jetzt auf obigste Aussage festgelegt. ICH hab das so gehört...

    Zitat

    Original von Buddy Poor


    Erst dachte ich wie will er 6 vierteltriolen in einen 4/4 takt bekommen, hehe.... Jetzt habe ich verstanden dass du von "Triolenvierteln" redest. 3 Triolenviertel = eine vierteltriole.
    Ok weiss jetzt weiss ich was du meinst. Ich bleib bei meinem kram ;) 3 kleine vorschlagnoten sind nicht so mein ding, rein vom lesen her ...
    Danke dir !!! :)


    ?( Basis >: 1 x 4/4 Takt - entspricht in unserem Fall jetzt 12 Achteltriolen. Jetzt einfach jede 2. weglassen = 6 Vierteltriolen. Is doch eigentlich nicht so schwer...


    Probates Mittel , um von einem 4/4 in ein 6-8- Feel zu modulieren. Auch das wieder ein gelegentlich gebräuchliches Stilmittel im swingenden Jazz.

    Zitat

    Original von Buddy Poor
    ich muss gestehen dass ich auf anhieb nicht ganz verstehe was du meinst, kölle. Ich war von meiner notation ausgegangen. Vielleicht begreife ich das ja noch, kannst du das nicht mal notieren, dann versteh ich das auch :)
    So, nun muss ich aber bisschen arbeiten .....


    Male unter einem 4/4 Takt 6 Vierteltriolen ( 3 Viertel pro halber Takt und diese Gruppe mit einer Klammer versehen und eine 3 drunterschreiben) Jetzt malst du noch jeweils 3 kleine Vorschlagsnoten vor jede dieser Viertel und das ist es dann.
    Interessanterweise lassen sich diese Dinger natürlich auch auf dem Triolenachtel nach der 1 starten. Im swingenden Jazz spielt man solche Figuren öfter. Dann auch gerne übers Set verteilt Beispiel : floortom, floortom, hängetom, snare mit dem Handsatz l r l r

    Zitat

    Original von Buddy Poor


    Sorry doch keine zustimmung, wenn schon das tempo dann achteltriolen basis.


    nö, die Akzentuierung erfolgt auf Viertel-Triolen Basis. Es werden quasi 6 Akzente auf einen 4/4 Takt gespielt und zwar in Form dieser Ruffs. Das nennt man gemeinhin in dieser Konstellation Viertel-Triolen.