Beiträge von drumrumköln

    ...und gleich noch ne Frage.


    Folgende Geräte für "Homerecording" :


    M-Audio Delta 1010 LT und SM Pro Audio PR8 E


    Läuft das in dieser Kombination auf einem PC mit Intel 1,7 GHz und Windows ME?
    Gibt es empfehlenswerte Alternativen?


    Diese Firewire Geschichten wie z.B Presonus Firepod wären ja vielleicht praktischer, aber sowas läuft wohl nur ab XP?


    Erfahrungen, Tipps, Spenden...? :D

    Da keine weiteren Infos zu meiner mir immer noch nicht uninteressant erscheinenden Idee bezüglich der Verbindung zwischen Camcorder und Mischpult kamen, hier nun meine inzwischen erworbenen Erkenntnisse.


    In den meisten Fällen wird ein Mischpult (in meinem Fall wäre ist es jedenfalls so) zumindest "Line-Signale" aussenden,
    die ja deutlich über dem "Empfindlichkeitswert" eines Camcorder- Mikrofoneingangs liegen. Dieses würde dann zu einer Übersteuerung führen. Ob hier eine manuelle Regulierung des Camcorder-Eingangspegels etwas entgegenzusetzen hätte, konnte ich nicht ermitteln.( meine z.B. aber hat diese Möglichkeit gar nicht)


    Verschiedentlich konnte ich lesen, es gäbe die Möglichkeit, den Ausgangspegel des Mischpultes mit einer aus "ein paar Widerständen" zusammengebauten Konstruktion "abdämpfend" angleichen - wohl ähnlich einer "DI-Box" (Erfahrungen hier würden mich interessieren)


    Falls eine Cam über "Audio Line-In" Eingänge verfügt, nutzt das wohl auch nix, denn wenn diese genutzt werden, kann die Cam nicht im "normalen Modus" filmen...


    Komischerweise hat die Industrie auf dieses Manko noch nicht reagiert. Es gäbe doch sicher bezahlbare Möglichkeiten, hier eine deutliche Verbesserungen zu entwickeln?

    Die Anleitung des Camcorders wird hoffentlich mitgeliefert. Habe sie allerdings schon ergoogelt und dieser Verwendungszweck wurde nicht explizit behandelt.
    Da stehen dann mal knapp 1-2 Werte diesen Eingang betreffend...


    Zum Mixer gibts eher GARANTIERT keine Anleitung. Ist eher low-budget Unterrichtsmaterial. Wenns aufhört zu regnen gucke ich mir den nachher mal genauer an.


    In meiner Unwissenheit denke ich, wenn ich ein externes Mikro anschließe, wird das übertragene Signal ja nicht verstärkt. Wie verhält sich es also, wenn nun durch einen Mixer mit Verstärker Signale übertragen werden???

    achso, man könnte meinen , wenn ich einen Mixer hab, dann müsste ichs ja wissen.
    Dieses Ding ist aber nicht mir. Steht eben in einem Raum so rum und ich nutze den nur, um Cds drüber laufen zu lassen.

    @ matzdrums


    ...da war ich doch drauf und dran, mit nem kleinen Handbohrer mal auf Verdacht in Richtung Camcorderohr einen Weg zu bahnen..."dat müsste doch...." habschma so gedacht.


    Nein in Ärnst getz. Selbstverständlich hat meine Cam ein so zu gebrauchendes Loch im Gehäuse.


    Meine Sorge ist eben, auf was ich da alles achten muss. Impedanzen, Widerstände, Lautstärkeeinstellungen ( das lässt sich ja Pegelmäßig nicht kontrollieren/ablesen/abhören - oder vielleicht doch?). Welche Ausgänge des Mixers...und alles, was sonst noch relevant sein könnte. Ich will nix kaputt machen und bin auf diesen Gebieten auf dem Level eines 12 jährigen Waldmenschen.

    Doclike


    Ähh sorry, ick versteh nüscht.


    Also, als Bearbeitungsprogramm hab ich "Magix deluxe light". Ich geh mit dem Camcorder per firewire in den Pc und lade alles komplett( Bild und Ton) in dieses Programm. Dann exportiere ich das als wmv und kanns anschließend bei youtube hochladen. Das ist mein aktueller Stand.


    Meine Frage ist jetzt, ob ich den Mikrofoneingang der Cam mit einem Mischpult verbinden kann, um nicht den Ton des internen Mikros haben zu müssen.

    Derartiges ist zur Zeit auch eins meiner Themen.
    Verzerren tuts eigentlich nicht. Ich hatte die Cam teilweise nur etwa 1,5 Meter weg vom Epizentrum und mich mit ähnlichen Gedanken ganz langsam in Richtung Lautstärke vorgewagt. Diese Dinger sind schon erstaunlich...sogar mit einer CD im Hintergrund lässt sich verzerrungsfrei filmen. Guter SOUND ist allerdings etwas anderes...


    Damit aber auch die Nachwelt unter dem Stichwort "Camcorder" wissenswerte Infos per Suchfunktion erhalten kann, führe ich jetzt meinen Thread mit artverwandter Fragestellung weiter. :)

    Ok, so weit so gut...


    Der nächste Schritt steht bevor. Kann ich an den Mikrofoneingang irgendwie ein Mischpult anschließen oder explodiert mir dieses filigrane Kleinod dann?

    Das ist doch im Ansatz schon ok. Prinzipiell passt Dein Getrommel und Du fühlst von der Struktur her zumindest in 4-taktigen Phrasen, was ja zumindest in diesem Fall ( wie auch in anderen recht häufig) erstmal passt.
    Vor allem der Bassist, aber auch der Gitarrist spielen doch relativ diszipliniert über die Form, was es Dir auch erleichtern sollte, die gesamte 12-Takte Form beim Begleiten im Sinn zu haben.


    Mein Tipp : Übe Deine verschiedenen Varianten dieses Grooves und Fills, damit sie im Einsatz möglichst gut klingen. Idealerweise könntest Du mal ein 12-Takte-Schema komplett ausnotieren. Bleibe dabei auf HiHat bzw. Becken. Spiele anfangs eine 1-taktige Phrase (je einfacher, desto schneller bekommst Du den Überblick über die 12-Takte-Form).
    An den Übergängen zwischen 4. und 5. Takt und 8. und 9. Takt spielst Du "kleine Fills" auf der "4" und im 12. Takt spielst Du dann einen "Fill In" über den ganzen Takt und beginnnst auf der neuen "1" mit einem deutlichen Crash.
    Sehr hilfreich wäre es, Dir während dieser Übung die Melodie beispielsweise des Bassisten vorzustellen/ oder gar zu singen.

    Na, das war höchste Zeit. Länger wollte ich das "Humpel-Gerumpel" der Weltöffentlichkeit nicht zumuten. Dazu wars dann insgesamt doch zu schnoddrig
    und unkonzentriert in der Ausführung.


    Es ging mir ja in erster Linie darum, mich mal etwas in diese Videowelt einzuarbeiten und die Schritte von der Erstellung bis zum Verlinken zu testen.


    Bisschen mehr Feedback hätte sich die Künstlerseele in mir natürlich schon erhofft. Anmerkungen Außenstehender können ja durchaus nützlich und hilfreich sein... ;)

    Hach, eine Reaktion!


    Ursprünglich wollte ich mich vor allem in die Videomöglichkeiten einarbeiten.
    DAs hab ich dann mit diesen ruffs von zuletzt verbunden , irgendwas muss ja gefilmt werden :D. Es war jetzt nicht wirklich mein Ziel, das Zeug nochmal ausführlich zu erklären.


    In der anschließende "Spielerei" hab ich dann mal versucht, diese Dinger öfters in verschiedenen Variationen einzusetzen - insofern könnte man das mit Wohlwollen schon noch als Zusammenhang erkennen. In Bezug auf die didaktische Qualität gebe ich Dir natürlich trotzdem recht. Würde man es Schülern von Grund auf vermitteln wollen, müsste man es natürlich sorgfältiger aufbauen und herleiten.

    wenn das mal mein einziges wär... ;)


    Falls Du jetzt aber das meinst, was ich denke, dann hast Du doch recht aufmerksam zugehört ;)


    Ernsthaft gesprochen kann natürlich nicht von einem Problem gesprochen sein, schließlich bin ich doch der Akteur und selbstverständlich immer Herr der Situation 8)

    So, ich hab mich in den letzten 40-50Stunden recht intensiv mit der Möglichkeit beschäftigt, ein Drumvideo zu erstellen und ins Internet zu stellen.


    Hier isses
    http://www.youtube.com/w/?v=zW…K8v0FSEmIsM5x9OwtRhNSMEsC


    Nun lass ich das Geprügel mal kurz online und hoffe, daß einige sich das mal ansehen und mir hoffentlich eine Meinung dazu sagen. Würde mich sehr interessieren. Leider hat es beim Hochladen ziemlich an Synchronität verloren und das "onboardmikro" der Cam hält wohl auch nur, was man sich davon versprechen kann, aber is jetzt nun mal so...Ansonsten wars ein echt anstrengender Tag und ich kanns sicher noch etwas schöner ;)

    so


    Matzdrums Du bist der MäN!!!


    Hat so funktioniert, wie Du vorgeschlagen hast. Ergab 16,paar mb und dauert ja noch weeeeeeeesentlich länger, ums bei youtube einzustellen. Ich dachte zwischenzeitlich, ich hätte meine Rechnung beim provider nicht bezahlt oder was weiß ich was.
    Naja, synchronität hat arg gelitten, lief bei mir aufm Rechner noch simultan. Aber egal.
    Auch allen anderen Dank und Verbesserungsvorschläge sind natürlich weiterhin sehr willkommen.


    Trotzdem natürlich nicht zufriedenstellend improvisiert wurde - es waqr ein anstrengender Tag ;) -hier nu mal kurzfristig das Ergebnis. Ich schätze, sobald ich die Cam nochmal leihweise hab. Geb ich mir dann mehr Mühe, jetzt ist alles etwas...ach, Schluß mit dem Gelaber.
    Hier der Link



    http://www.youtube.com/w/?v=zW…K8v0FSEmIsM5x9OwtRhNSMEsC


    Die haben mir da offensichtlich ne ganz ruhige Ecke bei youtube eingerichtet ???


    Feedback über meine künstlerischen Versuchungen sind natürlich äusserst willkommen....

    @xian


    Also setzt Magix voraus, dass ich bereits etwas auf dem PC installiertz Habe? Ein Quicktime -Player wäre da eine Lösung? Ich ging davon aus, dass Magix seinerseits alles notwendige installiert, wenn es mir eine entsprechende "Exportmöglichkeit" anbietet. Ok, dann werde ich mal schauen.


    Den Zusammenhang zwischen der jeweiligen Registrierung von Software und "Geld verdienen" , verstehe ich jetzt nicht. Zumal diese "großen Softwareanbieter" wie beispielsweise Real-Player ja Freeware für jedermann anbieten. Da denke ich dann automatisch immer an "Adressen-Weiterverkauf" und "Online-Gewohnheiten-Kontrolle" - der gläserne User eben. Ich weiß nicht, aber es gibt schließlich auch ne Menge Freeware, die ohne Registrierung funktioniert.
    Handelt es sich um "exclusive Software" kann ich die Registrierung eher nachvollziehen, denn da erwarte ich mir dann einfach einen entsprechenden Service und Support.
    Wenn ich beispielsweise gelegentlich bei ebay reinschaue, ist es mir irgendwie auch nicht geheuer, immer genau Werbeangebote aus den Bereichen zu sehen, in denen ich mich beim Mal zuvor umsah...nenn es Paranoia, aber mir gefällt sowas nicht.


    maxPhil
    Deine Vorwarnung kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt, ich bin langsam kurz davor, einen PC-Notdienst zu bestellen. Dann sach ich nur :" Los, einmal machen bitte." :D


    Matzdrums


    das hatte ich auch versucht. hatte ich dann aber abgebrochen, weil mir der prozess arg schleppend vorkam. Da ich in dem Moment online war, dachte ich." näää, mach mal besser die fenster zu..." Anschliessend sah ich dann, dass diese datei trotz kurzer Spielzeit schon einige mbs verbraucht hatte. Dann entdeckte ich bei MPEG, dass hier die k/bits Rate im Sound höher war und versuchte mich eben mit diesem Format.
    Aber ich sehe gerade, meine Formatwahl war höher. Sicher auch ein entscheidender Faktor. Naja, ich bleib am Ball, Jungens


    Jetzt muß ich aber noch ein bisschen was anderes tun...


    Danke und bis später

    Danke für Anteilnahme und Tipps.


    @xian


    Deinen Clip kann ich nicht öffnen, denn der will wohl im RealPlayer abgespielt werden, aber der funktioniert bei mir nicht ordnungsgemäß. Wahrscheinlich ist er mit meinem Anonymitätsanspruch nicht einverstanden. Als Kind der Anti-Volkszählung-Bewegung scheue ich ehrlich gesagt, überall immer sämtliche Daten preiszugeben...ich hab schon einen Staubsauger :D


    Seid ihr denn immer überall komplett und ordnungsgemäß angemeldet oder gibts da Tricks und Kniffe, wie man es umgehen kann? Teilweise funktioniert der Realplayer ja, aber beispielsweise bei Deinem Clip erwartet er eben diese Elektronische Registrierung.
    Deinen Tipp bezüglich der Erstellung internettauglicher Clips werde ich jedenfalls
    noch genauer analysieren. Im Augenblick erhoffe ich mir jedoch erstmal eine einfachere Lösung. Taugt denn keine meiner "Exportmöglichkeiten", um die besagte Datei auf unter 100mb zu bekommen???


    QuickTime funktioniert bei mir ja leider nicht, hab ich weiter oben schon beschrieben. Inzwischen hab ich Magix dann entsprechend dem Tipp in der Fehlermeldung nochmals installiert...0 Erfolg. Vielleicht fehlt da irgendwas anderes auf meinem Rechner, ohne das (Treiber bspweise usw) es nicht klappen kann.


    maxPhil


    Dein Tipp erscheint mir auf den ersten Blick einfacher. Falls ich also keine Möglichkeit habe, mit meinen "Exportmöglichkeiten" das gewünschte Ergebnis zu bekommen, werde ich mich um die Downloads kümmern.


    Im Prinzip bräuchte ich jetzt wohl eine "Kodierungsmaschine", in die ich nach belieben jedes Video/Audio-Format nach belieben in ein beliebig anderes umschreiben/umrechnen lassen kann. Wobei ich dann ja noch im Blick haben muss, was bei youtube überhaupt als datei akzeptiert wird, denn die haben ja auch noch ihre Vorstellungen...


    Ich HASSE Computertüfteleien!!!

    so langsam flipp ich aus. Jetzt habe ich die aufgenommene Datei ( etwa 1850 mb) mal probeweise als MPEG Datei exportiert...das dauerte ja ewig lange. Nachdems dann fertig war ging der Windows Media Player auf und spielte das Ergebnis ab. Leider hab ich jetzt gesehen, dass die Datei 255 mb groß ist - also zu groß für youtube.
    Gibts denn irgendwo mal ne Umrechentabelle, welcher codec in welchem Verhältnis zum original kodiert?
    Kann ich MPEG jetzt kodieren? Muss ich nochmal die ganzen 1800 mb kodieren?
    Welche Möglichkeiten gibts?
    Für heute geb ich auf. :( Der Driss geht mir langsam echt auf den Zeiger... X(

    puhhh, so jetzt hab ich mal bisschen Material aufgezeichnet. Habs in das Programm überspielt, bin mäßig begeistert und wollte es jetzt als "quicktime" exportieren. Dieses im Exportfenster angeklickt bekomme ich folgende Fehlermeldung :
    " Notwendige Komponenten für den Export in quicktime sind nicht vorhanden. Vielleicht hilft eine Neuinstallation dieser Anwendung"


    Un nu?? Soll ich jetzt einfach nochmal die Installations-CD von dem Video de Luxe reinschmeißen? Oder gibts sonstige Möglichkeiten?


    Einer ne Idee?