Beiträge von drumrumköln

    Vielleicht könnte man ja irgendwie einen Maßstab anlegen, der da lautet "NORMALITÄT"?? :rolleyes:


    Mir gehen diese "Abzieher" mit ihrer Bauernschläue in ebay auch extrem auf die Nerven und das genauere studieren der Anzeigen ist leider absolut notwendig, um eventuellen Ärger zu vermeiden. Traurig!!


    Es kann doch eigentlich nicht wirklich Gedankengut des gesunden Menschenverstandes sein, für irgendeinen Artikel einen total überteuerten Preis zu erhalten, bloß weil man in der Lage ist, mit mehr oder weniger geschickter Formulierung den ein oder anderen Interessenten zu fälschlichen Annahmen und Vorstellungen zu verleiten.


    Sorry, aber wenn ich solche Anzeigen lese, denke ich immer:"Pass auf, daß Du nicht mal an den Richtigen gerätst, der zwar mit Deinen Spitzfindigkeiten so überhaupt nichts anfangen kann, Dir für die entstandenen Unannehmlichkeiten aber einfach mal 1 bis 2 Einheiten Vernunft in den Schädel prügelt." 8)

    Interessant...gefällt mir gut. Tricky finde ich den Teil ab so ca 1.05 minute, wo es in einen "half-time-feel" geht...5 x 4/4 + 1x 2/4 ergeben dann ja 22/ 4 , was ja dann 4 Takten 11/8 entspricht.
    Da hat einer also sauber gerechnet :D
    Ist allerdings bei "solo" nicht so unbedingt nötig. Noch wirkungsvoller sind so Geschichten, wenn Du das über ein 11/8- Ostinato eines Basses spielst.


    Wo sind da die musikalischen Anleihen? Steve Coleman oder so?

    Hi,


    ich finde Dein Video schon ziemlich ok!


    Besonders gut gefällt mir, daß Du sehr konsequent in 8-taktigen Phrasen spielst, trotz recht komplexer Strukturen innerhalb der Phrasen die Übersicht behälst und insgesamt Deinem Tempo von "um die" 144 treu bleibst. (ok, bis auf den Snareteil am Anfang, der für mich aber auch insgesamt nicht unbedingt gewinnbringend und sinnvoll zum Rest ist - aber ich bin ja für künstlerische Freiheit... und ich verstehe auch nicht jede Motivation der "wahren Meister".)


    Man könnte beispielsweise in den ersten 8 eine Thematik auf der Snare entwickeln, in den 2. 8 dann die Toms mit einbeziehen, in den 3. dann die Bassdrum mit ins Spiel bringen (oder auch umgekehrt : 1,3,2)und schon wäre ein geschmeidigerer Übergang in Deine restlichen Groovegeschichten geschaffen.


    Wenn Du Dir mal richtig Arbeit machen willst, könntest Du Dein Solo jetzt GENAU "auschecken". Sowohl die einzelnen Parts an sich, als auch das gesamte Arrangement. Hier lässt sich dann sicher durch einige kleinere Veränderungen schon ein Qualitätsgewinn erreichen. Im besten Fall notierst Du den ganzen Kram und übst es dann bis ins Detail (und spielst dadurch dann möglichst jede Note ganz bewußt). Das würde Dir sicher einiges bringen und wäre vielleicht was für "Jugend musiziert".


    Gemessen an Deinem Alter empfinde ich Dein Potential jedenfalls als überdurchschnittlich und vielversprechend.

    Sehr geil!!!


    Beim ersten Gucken dachte ich:"Ey, das ist doch Kinderarbeit. Wie spät ists da eigentlich? Dürfen die jetzt noch draußen spielen?


    Was macht der Typ denn zu Anfang des Basssolos mit seiner Snare?


    Ich dachte schon:" Pass auf, jetzt kommt wieder so ein neuer verf..ter Trick. Wahrscheinlich dreht er die jetzt auf dem linken Zeigefinger wie einen Basketball, flitscht mit dem kleinen Finger ein paar rhythmische Raffinessen aufs Fell und spielt dazu ne neue Beckentechnik."


    Aber dann zockt der bei 320 Sachen so ganz auf die Elegante ein bißchen geschmeidiges Comping vom Feinsten runter.


    Also wenn die Freaks jetzt auch noch lesen und schreiben können, dann geht das wohl tendentiell Richtung "genial". Aber selbst wenn sie NIX anderes könnten, die haben alleine schon dadurch ihre Daseinsberechtigung.


    Was gibts da eigentlich an Dopingmöglichkeiten in dem Bereich?

    @ KimmiF: etwas präziser solltest Du Deine Frage schon stellen...


    trommelmann: Ja, ich erinnere mich an ähnliche Übungen. "All The Things..." hätte ich jetzt alleine schon wegen der Form ( 32 + 4) als markant genug gehalten. Also ich erkenne zur Zeit noch immer, was ich da gespielt habe :D
    Wenn Du Zeit, Lust und ne Cam hast, fühl Dich herzlichst eingeladen, hier auch eine Interpretation einzustellen ( sowas in der Art war eigentlich meine Idee dabei...)

    So, da seinerzeit mein Rätsel nicht gelöst wurde, habe ich jetzt in einem Update eine Inspirationsquelle als "des Rätsels Lösung" geliefert.


    Meine Idee hierbei ist die Frage, inwieweit es möglich ist, einen Jazz-Standard
    mittels einer reinen Schlagzeugimprovisation zu "transportieren"....


    Das Ergebnis war echt niederschmetternd :D

    Zunächst mal will ich mich etwas in die Materie einarbeiten.


    -Schlagzeug mit Midi kombinieren, um im Bereich Komposition zu experimentieren. (je nach Stilistik ggf. erweiterbar durch Gesang und andere Instrumente - das wäre dann die "Hit-Factory"-Schiene :D


    -Direktmitschnitt z.B. einer kleineren Jazz-Besetzung...mal schauen, wie weit man da mit den Mitteln so kommt.


    -Im Unterrichtsbereich wäre sowas sicher auch ein interessantes Angebot.


    Also an Ideen fehlts mir jetzt erstmal nicht. Die Frage ist, ob ich dauerhaft Lust darauf habe.



    Ich finde die Idee von Linux prinzipiell ziemlich gut. Allerdings hasse ich es, mich mit dem PC auseinanderzusetzen. Sowas kommt ja gelegentlich immer mal vor. Das "frisst" dann immer enorm viel Zeit, man probiert rum und am Ende klappts dann glücklicherweise aus unnachvollziehbaren Gründen irgendwie.
    Ich akzeptiere einfach, daß mein Verstand nicht ausreicht, die Komplexität dieses Mediums zu begreifen. Da fühl ich mich dann am wohlsten, wenn ich mich mit meinem Equipment zur Mehrheit zählen kann und somit ggf. die größte Chance auf Hilfe habe.

    :(
    Da habe ich mir das wohl zu einfach vorgestellt.


    Ich bräuchte im Idealfall also nicht nur XP(bzw. einen kompletten, aktuelleren Rechner für etwa 200,-), sondern auch noch eine aktuellere Version von Cubase(ich habe Cubasis und Vst 3.6).


    Um das alles jetzt umgehend zu realisieren erscheint mir der Aufwand dann doch ein bißchen zu groß. Das muss ich mir jetzt nochmal überlegen.


    "es könntee
    ..........so einfach sein...
    ...............issses
    ..................aaaaba
    ..........................nich"


    Dank an alle für die Tipps, auch wenn sie mir nicht so gut gefallen. ;)

    So, erste Recherche ergibt, manchmal meckern die Leute, weil cubase nicht mehr läuft, weil sie XP aufgespielt haben...sorum kanns also auch gehen :D
    Ich habe ältere Cubase-Versionen. Hätte ich vielleicht beischreiben sollen.


    gdfreezer : Von Deinem kuntabuntstudio hab ich übrigens noch nie nix gehört :D und was PC angeht, bin ich äußerst UNexperimentierfreudig! Die Teile machen mir schon in der 0/8/15 Standardausführung genug Probleme.

    Mannmannmann, was gibts denn am Win ME zu meckern? ?(


    Man hat doch seinerzeit schon mit Win 95 diesen Audiokrempel gemacht? Sollte das mit ME dann nicht mindestens ebenso funktionieren?
    Da werde ich wohl diese Nacht mit diesbezüglicher Recherche verbringen... :rolleyes: ...das nächste, was ich bei ebay kaufe sind ein paar Stützstrümpfe - ich krieg von der PC-Hockerei langsam ne Thrombose.


    Bevor ich jetzt 60-70 Euro für XP bei Ebay ausgebe, kauf ich mir da jedenfalls lieber einen kompletten Rechner für 200,- und habe damit dann was aktuelleres als meinen jetzigen. Das macht sonst doch irgendwie keinen Sinn...


    Ich werde es wohl erstmal mit diesem Rechner inkl. ME probieren. Das dauert dann noch ne Weile und o.g. Rechner wird in der Zwischenzeit nochmals 50,- billiger.


    ...und die genannte Kombination hat keiner im Einsatz und kann zu- oder abraten? Das macht mich ja schon wieder etwas Nervös jetzt :D

    Für jemanden mit den entsprechenden Basics sind Deine Überlegungen sicher aussagekräftig.
    Meiner Erinnerung nach habe ich ich seinerzeit in Physik ab dem Zeitpunkt, als es um diese Dreiecksbeziehung zwischen "I,U und R" ging, jegliche Aussage verweigert.
    Im übertragenen Sinne waren da " Ein- und Ausgang " auch nicht kompatibel. :D
    Ich sollte mich beizeiten nochmal drum kümmern...wenn man da Ahnung hat, ist das sicher auch sehr interessant und vor allem sehr hilfreich.

    :D " Nicht so schnell " klingt für einen vorsichtigen Menschen wie mich noch immer nicht abschließend und ausreichend beruhigend...


    Aber offensichtlich mache ich mir mehr Sorgen als notwendig und ein bedachter Versuch käme also durchaus in Frage.

    Ok, also Pultpegel bis Anschlag runter und OHNE Verstellmöglichkeit im Menü...kann zumindest nicht zu Schäden führen? Das wäre nämlich meine größte Sorge, die zugegebenermaßen ausschließlich auf Intuition basiert. Ein möglicher Exitus ließe sich wahrscheinlich vorausberechnen, Physik ist aber leider nich so mein Ding...Naja, vielleicht wage ich es einfach mal

    Hähähä, genau das ist der Punkt. Da gabs als Kind für mich wahrscheinlich zu oft "was auf die Backen" für. Besorg Dir ne Cam und erzähl mir dann, wie es so war...

    ...und gleich noch ne Frage.


    Folgende Geräte für "Homerecording" :


    M-Audio Delta 1010 LT und SM Pro Audio PR8 E


    Läuft das in dieser Kombination auf einem PC mit Intel 1,7 GHz und Windows ME?
    Gibt es empfehlenswerte Alternativen?


    Diese Firewire Geschichten wie z.B Presonus Firepod wären ja vielleicht praktischer, aber sowas läuft wohl nur ab XP?


    Erfahrungen, Tipps, Spenden...? :D