Beiträge von drumrumköln

    Mannmannmann, was gibts denn am Win ME zu meckern? ?(


    Man hat doch seinerzeit schon mit Win 95 diesen Audiokrempel gemacht? Sollte das mit ME dann nicht mindestens ebenso funktionieren?
    Da werde ich wohl diese Nacht mit diesbezüglicher Recherche verbringen... :rolleyes: ...das nächste, was ich bei ebay kaufe sind ein paar Stützstrümpfe - ich krieg von der PC-Hockerei langsam ne Thrombose.


    Bevor ich jetzt 60-70 Euro für XP bei Ebay ausgebe, kauf ich mir da jedenfalls lieber einen kompletten Rechner für 200,- und habe damit dann was aktuelleres als meinen jetzigen. Das macht sonst doch irgendwie keinen Sinn...


    Ich werde es wohl erstmal mit diesem Rechner inkl. ME probieren. Das dauert dann noch ne Weile und o.g. Rechner wird in der Zwischenzeit nochmals 50,- billiger.


    ...und die genannte Kombination hat keiner im Einsatz und kann zu- oder abraten? Das macht mich ja schon wieder etwas Nervös jetzt :D

    Für jemanden mit den entsprechenden Basics sind Deine Überlegungen sicher aussagekräftig.
    Meiner Erinnerung nach habe ich ich seinerzeit in Physik ab dem Zeitpunkt, als es um diese Dreiecksbeziehung zwischen "I,U und R" ging, jegliche Aussage verweigert.
    Im übertragenen Sinne waren da " Ein- und Ausgang " auch nicht kompatibel. :D
    Ich sollte mich beizeiten nochmal drum kümmern...wenn man da Ahnung hat, ist das sicher auch sehr interessant und vor allem sehr hilfreich.

    :D " Nicht so schnell " klingt für einen vorsichtigen Menschen wie mich noch immer nicht abschließend und ausreichend beruhigend...


    Aber offensichtlich mache ich mir mehr Sorgen als notwendig und ein bedachter Versuch käme also durchaus in Frage.

    Ok, also Pultpegel bis Anschlag runter und OHNE Verstellmöglichkeit im Menü...kann zumindest nicht zu Schäden führen? Das wäre nämlich meine größte Sorge, die zugegebenermaßen ausschließlich auf Intuition basiert. Ein möglicher Exitus ließe sich wahrscheinlich vorausberechnen, Physik ist aber leider nich so mein Ding...Naja, vielleicht wage ich es einfach mal

    Hähähä, genau das ist der Punkt. Da gabs als Kind für mich wahrscheinlich zu oft "was auf die Backen" für. Besorg Dir ne Cam und erzähl mir dann, wie es so war...

    ...und gleich noch ne Frage.


    Folgende Geräte für "Homerecording" :


    M-Audio Delta 1010 LT und SM Pro Audio PR8 E


    Läuft das in dieser Kombination auf einem PC mit Intel 1,7 GHz und Windows ME?
    Gibt es empfehlenswerte Alternativen?


    Diese Firewire Geschichten wie z.B Presonus Firepod wären ja vielleicht praktischer, aber sowas läuft wohl nur ab XP?


    Erfahrungen, Tipps, Spenden...? :D

    Da keine weiteren Infos zu meiner mir immer noch nicht uninteressant erscheinenden Idee bezüglich der Verbindung zwischen Camcorder und Mischpult kamen, hier nun meine inzwischen erworbenen Erkenntnisse.


    In den meisten Fällen wird ein Mischpult (in meinem Fall wäre ist es jedenfalls so) zumindest "Line-Signale" aussenden,
    die ja deutlich über dem "Empfindlichkeitswert" eines Camcorder- Mikrofoneingangs liegen. Dieses würde dann zu einer Übersteuerung führen. Ob hier eine manuelle Regulierung des Camcorder-Eingangspegels etwas entgegenzusetzen hätte, konnte ich nicht ermitteln.( meine z.B. aber hat diese Möglichkeit gar nicht)


    Verschiedentlich konnte ich lesen, es gäbe die Möglichkeit, den Ausgangspegel des Mischpultes mit einer aus "ein paar Widerständen" zusammengebauten Konstruktion "abdämpfend" angleichen - wohl ähnlich einer "DI-Box" (Erfahrungen hier würden mich interessieren)


    Falls eine Cam über "Audio Line-In" Eingänge verfügt, nutzt das wohl auch nix, denn wenn diese genutzt werden, kann die Cam nicht im "normalen Modus" filmen...


    Komischerweise hat die Industrie auf dieses Manko noch nicht reagiert. Es gäbe doch sicher bezahlbare Möglichkeiten, hier eine deutliche Verbesserungen zu entwickeln?

    Die Anleitung des Camcorders wird hoffentlich mitgeliefert. Habe sie allerdings schon ergoogelt und dieser Verwendungszweck wurde nicht explizit behandelt.
    Da stehen dann mal knapp 1-2 Werte diesen Eingang betreffend...


    Zum Mixer gibts eher GARANTIERT keine Anleitung. Ist eher low-budget Unterrichtsmaterial. Wenns aufhört zu regnen gucke ich mir den nachher mal genauer an.


    In meiner Unwissenheit denke ich, wenn ich ein externes Mikro anschließe, wird das übertragene Signal ja nicht verstärkt. Wie verhält sich es also, wenn nun durch einen Mixer mit Verstärker Signale übertragen werden???

    achso, man könnte meinen , wenn ich einen Mixer hab, dann müsste ichs ja wissen.
    Dieses Ding ist aber nicht mir. Steht eben in einem Raum so rum und ich nutze den nur, um Cds drüber laufen zu lassen.

    @ matzdrums


    ...da war ich doch drauf und dran, mit nem kleinen Handbohrer mal auf Verdacht in Richtung Camcorderohr einen Weg zu bahnen..."dat müsste doch...." habschma so gedacht.


    Nein in Ärnst getz. Selbstverständlich hat meine Cam ein so zu gebrauchendes Loch im Gehäuse.


    Meine Sorge ist eben, auf was ich da alles achten muss. Impedanzen, Widerstände, Lautstärkeeinstellungen ( das lässt sich ja Pegelmäßig nicht kontrollieren/ablesen/abhören - oder vielleicht doch?). Welche Ausgänge des Mixers...und alles, was sonst noch relevant sein könnte. Ich will nix kaputt machen und bin auf diesen Gebieten auf dem Level eines 12 jährigen Waldmenschen.

    Doclike


    Ähh sorry, ick versteh nüscht.


    Also, als Bearbeitungsprogramm hab ich "Magix deluxe light". Ich geh mit dem Camcorder per firewire in den Pc und lade alles komplett( Bild und Ton) in dieses Programm. Dann exportiere ich das als wmv und kanns anschließend bei youtube hochladen. Das ist mein aktueller Stand.


    Meine Frage ist jetzt, ob ich den Mikrofoneingang der Cam mit einem Mischpult verbinden kann, um nicht den Ton des internen Mikros haben zu müssen.

    Derartiges ist zur Zeit auch eins meiner Themen.
    Verzerren tuts eigentlich nicht. Ich hatte die Cam teilweise nur etwa 1,5 Meter weg vom Epizentrum und mich mit ähnlichen Gedanken ganz langsam in Richtung Lautstärke vorgewagt. Diese Dinger sind schon erstaunlich...sogar mit einer CD im Hintergrund lässt sich verzerrungsfrei filmen. Guter SOUND ist allerdings etwas anderes...


    Damit aber auch die Nachwelt unter dem Stichwort "Camcorder" wissenswerte Infos per Suchfunktion erhalten kann, führe ich jetzt meinen Thread mit artverwandter Fragestellung weiter. :)

    Ok, so weit so gut...


    Der nächste Schritt steht bevor. Kann ich an den Mikrofoneingang irgendwie ein Mischpult anschließen oder explodiert mir dieses filigrane Kleinod dann?

    Das ist doch im Ansatz schon ok. Prinzipiell passt Dein Getrommel und Du fühlst von der Struktur her zumindest in 4-taktigen Phrasen, was ja zumindest in diesem Fall ( wie auch in anderen recht häufig) erstmal passt.
    Vor allem der Bassist, aber auch der Gitarrist spielen doch relativ diszipliniert über die Form, was es Dir auch erleichtern sollte, die gesamte 12-Takte Form beim Begleiten im Sinn zu haben.


    Mein Tipp : Übe Deine verschiedenen Varianten dieses Grooves und Fills, damit sie im Einsatz möglichst gut klingen. Idealerweise könntest Du mal ein 12-Takte-Schema komplett ausnotieren. Bleibe dabei auf HiHat bzw. Becken. Spiele anfangs eine 1-taktige Phrase (je einfacher, desto schneller bekommst Du den Überblick über die 12-Takte-Form).
    An den Übergängen zwischen 4. und 5. Takt und 8. und 9. Takt spielst Du "kleine Fills" auf der "4" und im 12. Takt spielst Du dann einen "Fill In" über den ganzen Takt und beginnnst auf der neuen "1" mit einem deutlichen Crash.
    Sehr hilfreich wäre es, Dir während dieser Übung die Melodie beispielsweise des Bassisten vorzustellen/ oder gar zu singen.

    Na, das war höchste Zeit. Länger wollte ich das "Humpel-Gerumpel" der Weltöffentlichkeit nicht zumuten. Dazu wars dann insgesamt doch zu schnoddrig
    und unkonzentriert in der Ausführung.


    Es ging mir ja in erster Linie darum, mich mal etwas in diese Videowelt einzuarbeiten und die Schritte von der Erstellung bis zum Verlinken zu testen.


    Bisschen mehr Feedback hätte sich die Künstlerseele in mir natürlich schon erhofft. Anmerkungen Außenstehender können ja durchaus nützlich und hilfreich sein... ;)

    Hach, eine Reaktion!


    Ursprünglich wollte ich mich vor allem in die Videomöglichkeiten einarbeiten.
    DAs hab ich dann mit diesen ruffs von zuletzt verbunden , irgendwas muss ja gefilmt werden :D. Es war jetzt nicht wirklich mein Ziel, das Zeug nochmal ausführlich zu erklären.


    In der anschließende "Spielerei" hab ich dann mal versucht, diese Dinger öfters in verschiedenen Variationen einzusetzen - insofern könnte man das mit Wohlwollen schon noch als Zusammenhang erkennen. In Bezug auf die didaktische Qualität gebe ich Dir natürlich trotzdem recht. Würde man es Schülern von Grund auf vermitteln wollen, müsste man es natürlich sorgfältiger aufbauen und herleiten.

    wenn das mal mein einziges wär... ;)


    Falls Du jetzt aber das meinst, was ich denke, dann hast Du doch recht aufmerksam zugehört ;)


    Ernsthaft gesprochen kann natürlich nicht von einem Problem gesprochen sein, schließlich bin ich doch der Akteur und selbstverständlich immer Herr der Situation 8)