Beiträge von kride20

    drumrum:


    natürlich ist das eine idee, die ich auch schon hatte, aber nicht jeder verkäufer gibt auch "snare" in seinen betreff ein... anscheinend möchte ebay, dass man sich nun durch das ganze angebot wühlen muss. das mag vielleicht marketingstrategisch "schlau" sein, wird aber meiner meinung nach nach hinten losgehen, da kein mensch sich ne stunde durch 3000 angebote wühlen will.


    Seh ich ganz genauso, da hilft nur, daß die Verkäufer den Hersteller reinschreiben, und zwar RICHTIG, wenn man früher unter der Rubrik "Zildjian" auch einen Artikel gefunden hat, der mit "Zyldian" beschrieben wurde, weil in der richtigen Kategorie, so müßte man heute alle erdenklichen Schreibweisen eintippen... Der Schuß WIRD nach hinten losgehen...

    Auch von mir paar Cents:


    Ich kenn das mit dem, das etwas schnell fad wird, wirklich, und das hilft grad überhaupt nicht weiter. Ich habe ein TD-12 (was auch meine Fähigkeiten nicht wirklich 1:1 repräsentiert :D ; aber kaufen sich nur gute Fahrer teure Autos? :D ), da sind paar Playalongs drauf so im "08/15"- Pop-Rockstil. Da bleib ich Gottseidank doch mal hängen, und spiel da dann auch mal ganz "simpel" mit... Das is ne Nummer, die mich so an die Doobie Brothers-Scheibe "Cycles"(1990) erinnert. Und da machts echt Laune nur "Bumm tschack bummbummtschack bumm tschack bummbumm brab dabadisch" zu spielen. Und wenn man dann merkt, wie man immer besser zum Playalong spielt, dann geht mir zumindest das Herz auf.


    Und zur Abwechslung: ich muß Dir ja nicht sagen, daß auch im TD20 immens viele Playalongs aus allen Bereichen drin sind. Ich habe mir bei so nem Latin groove auch mal ne simple Figur kreiert und versuche die nun sauber mitzuspielen... also diese Playalongs erleichtern es mir sehr, einfach mal nur sauber und grade zu spielen, und dann mal paar Fills einbauen, den Pattern leicht verändern etc.


    Um zu frickeln... Playalong aus, nur den Klick an, und los geht´s... Sämtliche verschiedene Takte mal einschleifen... Diese Edrums bieten wirklich mehr als nur gute Sounds...


    Probiers mal aus, und grad weil man ja doch tolle Sounds drinne hat, die realistisch rüberkommen, da hast halt dann auch a bisserl die "Atmosphäre", die auf nem Übungspad nicht da ist.


    Vielleicht kann ich Dich a bisserl anstecken, ich sitz nun fast jeden Tag an dem Teil und ich sage, es HILFT;-)

    es kommt aber eben wieder darauf an, wie man "qualität" definiert. wir drehen uns im kreis.


    genauso isses... aber wenn man das mal von der Seite meiner "Widersacher" nimmt, dann kann man ja eigentlich in der Musik überhaupt nicht über Qualität sprechen und nur noch von Geschmack reden...
    Für mich gibts beide Werte, gut, für andere nicht, auch kein Ding;-) Soll ja kein Tagesordnungspunkt hier werden;-)

    Entschuldige, aber wir müssen hier wohl keine Erbsen zählen...


    Ich hab ja nicht gesagt, daß man daß so subtil auswerten kann um ne richtige "Qualitätsrangliste" zu erstellen, aber ich würd schon meinen, daß Toto-Musik mehr musiklalische Qualität bietet als z.B. Nirvana... ich sage NICHT, daß jedem mehr Qualität besser gefallen muß und ich sage auch NICHT, daß "einfach gestrickte" Mucke nicht auch gefallen könnte... So mein ich das nicht!


    Wenn man Deine Aussage nimmt, dann kann man (fast) nirgends von Qualität sprechen, weil dann (fast) alles Geschmack sein könnte.


    Ich kann Dir nicht wie in ner Formel Qualität definieren, aber daß nicht alle Bands und Künstler auf einem Qualitätslevel liegen, dafür könnte man ja 1000e Beispiele bringen.


    Na, und letztlich Dein Beispiel mit dem Quadrat: Mir isses egal, von wem das ist, für mich is das keine Qualität nur ein 4eck auf ne weiße Wand zu malen.


    Wie gesagt, Qualität und Erfolg sind 2 verschiedene Sachen, und darum kann man imho sehr wohl über Unterschiede sprechen, aber sicher nicht in Form einer Rangliste, hab ich aber ja auch nie behauptet;-)

    und ich schließe mich dem mal sowas von uneingeschränkt an...


    Ihr habt ja ein richtiges problem mit dieser Band gehabt, so scheints... :rollyes:


    Ich mein, daß es einem wurscht is, ist ja völlig ok, aber unter "Kackband" versteh ich was anderes. Ich zumindest würde von "Kackband" oder sonstigen "Bewertungen" hinsichtlich Qualität eben nur im Kontext mit Qualität sprechen, hat nix mit Geschmack zu tun. Daß Toto wohl Musik am oberen Ende der Qualitätsspanne gemacht hat, muß wohl jeder zugeben.

    Was meinst Du mit "anderen" Kits? Einfach nur die Pads mit auf dem Modul angebotenen Sounds zu belegen? Oder versteh ich Dich falsch? Wenn nicht, (Beschreibung is gut, habs selbst auch kapiert :D ), is ganz easy:


    Modul an - Taste "Inst" (Instrument) drücken - "List" drücken - zu belegendes Pad anspielen - dann "blättern" - wieder das Pad anspielen um zu hören wie es klingt, solltest Du den Sound nicht kennen - wenn gut, dann "Exit" drücken, wenn nicht gut, dann wieder blättern usw. usf.


    Sollte ich Dich falsch verstanden haben, sorry,-)

    Seh ich ähnlich wie meine Vorrednerin...


    Wenn ich es richtig im Kopf habe, zahlt man, wenn man z.B. Hihats für 220,- plus Versand verkauft ca. 12,50 Provision... bekommt also letztlich 207,50. Da verkauf ich es dann lieber ohne Ebay für 215 statt für 230,- und schenk die 15,- dann dem Käufer und nicht ebay...


    Andererseits, obwohl man das ja nie vorher weiß, kommen halt bei ebay manchmal Beträge raus, die halt auch nur so bei ebay möglich sind. Gestern war ein 8er 2002 Splash einiges vor Auktionsende bei 73,- (ohne Versand), selbst wenn es dabei blieb, da zahlt man dann meiner Rechnung nach ca. 5,50; bekommt als knappe 68,- plus Versand, das wird wohl bei Kleinanzeigen nicht bezahlt.


    Ja, wie so vieles ein zweischneidiges Schwert...

    Also, seid mir nicht böse, aber ich befürchte, daß der Threadtitel nicht zu Ende gelesen wird, oder wie kann es sein, daß man hier nur EINE einzige Band und somit eigentlich nur einen Stil des Drummens nennen kann? Dann noch Best-of-Alben, die ja letztlich nur ein Zusammenschnitt der vorigen Alben darstellt und somit eigentlich gar nicht zählen kann, IMHO!


    Hör Dir ruhig auch mal paar andere Platten an, das erweitert Dein Spiel ungemein ;)



    Also so ganz halt ich das nicht für optimal.


    1. bin ich der Ansicht, daß man auch im Proberaum (wo man sich wohl am häufigsten aufhält) sehr wohl auch nen duften Sound gönnen sollte. Soll ja beim Proben auch Spaß machen. Da habe ich mein altes Performer stehen, optisch sicher nicht mehr neuwertig aber Bombensound.


    2. Das schönste für Gigs: Wenn ich alleine draufspiele und das Set nicht schlechter als das im Proberaum ist, JA, dann laß ich das gerne so stehen;-)


    Klar hat wiederum nicht jeder die Möglichkeit zwei Starclassics zu besitzen, aber bevor ich mir für die Bühne ein neues funkelndes Oberklasseset zulege, kauf ich mir lieber zwei gebrauchte und achte darauf, daß sie nicht total versifft sind.


    Nun zurück zum Thema:


    Die "Optimallösung" wäre (mit kleinem Augenzwinkern ;) :(


    Proberaum: Guter Sound, Optik nicht so wichtig.
    Studio: Top Sound, Optik auch nicht so wichtig.
    Gigs (teilen): Top sound, Optik nicht so wichtig
    Gigs (allein): Top-Sound, Top-Optik
    Wohnzimmer: Top-Optik, Sound scheißegal :D :Q

    Can´t find my way home


    Original: Blind faith


    Cover: House of Lords


    Gaaaanz großes Kino, die Burschen halten sich meiner Erinnerung nach schon sehr ans Original, verpassen dem Song aber trotzdem ne eigene Note. Nur ein Grund, warum HOL meine absolute Lieblingsband ist.


    Wer also mit dem melodischen Hardrockzeugs was anfangen kann: REINHÖREN ;)


    Unabhängig von dem, was meine Vorredner geschrieben haben, möchte ich mal aufs Fettgedruckte eingehen:


    Ist das Dein Ernst?????


    Wir sollen also erschnuppern...


    ...welche und wieviel Kessel Dein Set haben sollen.


    ...ob Hardware dabei sein soll


    ...ob Becken dabei sein sollen.


    ...ob Du ein neues oder ein gebrauchtes haben willst?????


    Wenns neu sein soll, dann blätter doch mal die gängigen Musikhäuser durch.


    Is ja schön, daß Du keiner von denen bist, bei denen es unbedingt ein "Tama" oder "Pearl" oder sonstwas sein soll, aber Du mußt schon uns das Überlegen abnehmen, nicht wir Dir ;)


    Also wenn Du hierfür irgend eine vernünftige Antwort willst, dann alles an Infos her, was Du hast!

    Im Moment kommt es mir auch so vor, daß eher wenigeer tolle Sachen drin sind, aber mit dem preisverfall, das fiel mir jetzt nicht zwingend auf.


    HHX evolution hats (wenn auch neu, aber ohne Rechnung) für 260 + Porto, find ich jetzt gar eher viel... Hab zwar zugegebenermaßen auch paar Schnäppchen gemacht in letzter Zeit, aber das waren zwar auch von renommierten Herstellern aber nicht alle die gängigsten Produkte... Die Avedis New beat für knappe 190,-; hab ich auch schon günstiger weggehen sehen...


    Also es kommt immer drauf an, wer mitbietet, und die "Sommerlochtheorie" is sicher nicht komplett von der Hand zu weisen. Daß man real weniger verdient durch die steigenden Preise gehört dazu, daß jetzt Urlaube gebucht und bezahlt werden, das ist imho eher der Grund für alles.


    Bin mir sicher, daß das wieder besser wird, spätestens vor Weihnachten :D


    Ich mein, da is im Moment ne DW 9002 drin, beobachte die mal, wenn Deine Theorie stimmt, dann wirds ja evtl. ein Schnäppchen;-) Kuck halt mal, oder wen es sonst noch interessiert...

    Darf ich das so auslegen, ich liste meine Top 10 Drummer auf und liste dann je paar Alben auf? Finde ich etwas besser, weil der Stil der Kollegen is ja auf diversen Alben eigentlich gleich;-)


    Ich mach einfach mal:


    Ken Mary (House of Lords: "s.t.", "Sahara", "Power & the myth"; Bonfire "Fireworks"; diverse Impellitteri-Alben)


    Tommy Aldridge (House of Lords "Demons down", Whitesnake "Slip of the tongue")


    Abe Laboriel jr. auf "Vanessa Carlton" (also AUF dem ALBUM, nicht was ihr denkt :D )


    Shane Gaalaas (MSG "Written in sand", Yngwie Malmsteen "Magnum opus")


    David Huff von der Band "Giant". Songdienlich und trotzdem nicht 08/15, sehr gekonnt...


    Alex van Halen, wie soll ich da EIN Album nennen? :D Wie auch David Huff wohl durchaus unterschätzer Drummer...


    Ian Paice... any questions? ;)


    Manu Katché bei Tracy Chapman "Matter of the heart"


    Jan Wysocki auf Staind´s "14 shades of grey", sehr cooles Drumming, paßt zu dieser Mucke wie Arsch auf Eimer;-)


    und um die "10" vollzumachen:


    Steve Smith von "Journey"


    Aber wie gesagt, selbst da hab ich noch viele weggelassen...

    @ Jürgen: Sie mögen schon den Ruf haben Jazzer zu sein und sind sicher keine heavy Cymbals, aber:


    Ein K custom ride is sicher jazzuntauglich, weil "Pingschleuder", gut von K heavy-Versionen nicht zu sprechen.


    Ich bin der Meinung, daß ein K ride sehr wohl rocktauglich ist, ein Allrounder, und da "Hilite" ja kein stark pingiges Ride will, ist das K ride die nächste Stufe...


    Und alle Aveden sind auch nicht zwingend Rocker;-)


    Fließend auf Hilites Frage nach "serientypischen" Unterschieden zwischen K und K customs einzugehen...


    Imho kann man die nicht wirklich so aufteilen. Spiel mal ein K custom dark ride und ein K custom ride an. Da sind wir doch an den zwei verschiedenen Enden des "Beckenglobus", und weil sich ein K ride schön in der Mitte einfügt, bin ich nicht der Meinung, daß man zwischen "Custom oder nicht custom" (is das hier die Frage? :D ) nen Strich ziehen kann.


    Bei crashes is es meiner bescheidenen Erfahrung nach auch nicht so eindeutig, da es ja immer diverse Unterserien gibt...Ein K dark crash thin dürfte im Härtegrad auch nicht deftiger sein, als ein K custom dark.


    Fazit: Laßt Euch nicht alle verrückt machen mit "x" sind Jazzbecken, "y" sind Rocker, wobei freilich ne grobe Unterteilung schon möglich ist, logo;-)


    Aber ich tät an Deiner Stelle Customs und Nicht-customs anspielen, und wenn Dir K custom-hats gefallen (welches exakte Modell isses denn?, die "normalen" mit dem schweren Bottom und den ausgesägten Halbkreisen?), dann spricht das eh für meine These.


    Wenns Dich interessiert: Ich bin auch in der Rockerecke daheim, evtl. ne Idee härter... Ich steh auf k custom dark, k dark, A-customs, Hats K Mastersound u.a.!


    Es gilt wie immer: ERLAUBT IST WAS GEFÄLLT;-)

    Hi,


    also welche crashes ich geil find, sind zwar keine ausgesprochenen Rockteller aber die "K custom dark" find ich hammermäßig geile Teile.


    Welche mir sehr gefallen sind die alten K dark crashes, die schon sehr brilliant klingen, weiß nicht, ob Dir die dann, wie angesprochen, nicht zu schrill sind. Aber antesten tät ich sie auf jeden Fall mal;-)
    Ansonsten probier mal die k dark crash medium thin in natural finish, die sind den alten k dark nicht ganz unähnlich aber wohl nen Tick trockener, finde ich auch sehr schön und könnten Dich ansprechen;-) Die k dark thin klingen schon auch gut, aber je nach dem kanns halt sein, daß die nicht durchkommen...


    Ride: Hm, ganz "normale" K rides antesten, die sind so Allroundteile, nicht zu trocken, keine Pingschleuder, evtl auch mal die k custom medium anspielen, sind auch nicht grad die Dicksten...


    Ich denke, da solltest Du fündig werden;-)


    Laß uns wissen, was es nu geworden ist;-)

    Burning: Aber Du gibst mir Recht, daß das mit der Beweislast für den Verkäufer Käse ist, und nochmal: Warum soll man dann überhaupt die Ware prüfen, im Beispiel mit "nicht plan aufliegen" kann man ja eh nicht von nem versteckten Mangel sprechen. Und wie soll Sabian jetzt beweisen, daß sie es nicht so geliefert haben? Darum SOLL man doch die Ware sofort nach Erhalt prüfen, um zu sehen, ob alles ok ist und sofort zurückschicken. Ich finde das, zumindest in diesem Fall mit so nem auffälligen Problem, absurd.


    Das mit Kanada war freilich nicht so bierernst gemeint;-)


    Ja, alles nicht so einfach...

    Das müsste ein klassischer Garantiefall sein. Bei einem Defekt innerhalb von 6 Monaten muß der Hersteller nachweisen, dass er nicht für den Schaden verantwortlich ist. Du hast also gute Karten. Warum Sabian den Umtausch abgelehnt hat verstehe ich nicht. Vielleicht winkst du mal mit dem BGB.


    Ohoh, das glaube ich nicht. Ich argumentiere nicht Wissens, sondern logisch: DU mußt doch als Empfänger die Ware SOFORT auf Ihren Zustand überprüfen. Dann könnte ich ja immer hats bestellen, nen halbes Jahr spielen, und dann schick ich se wieder zurück und machs mit dem nächsten Paar genauso... Macht doch keiner so... Außerdem glaub ich eher, daß DU beweisen mußt, daß Du NICHT Schuld am Schaden bist...geschieht via Einschicken...


    Aber denk mal nach: Du hättest ein Schlagzeuggeschäft, verkaufst ein Becken, bekommst es nach 6 Monaten und 20 (!) Gigs wieder zurück, weil´s nimmer plan ist... Wie zur Hölle soll Sabian jetzt noch beweisen, daß das Becken vor den 20 Gigs noch ok war?...Richtig, geht net, darum prüft der Käufer freilich sofort, oder SPÄTESTENS VOR den 1. Gebrauch wohl die Ware, oder?


    Und mit dem BGB kommst in Kanada wohl auch net arg weit;-)