@ Jürgen: Sie mögen schon den Ruf haben Jazzer zu sein und sind sicher keine heavy Cymbals, aber:
Ein K custom ride is sicher jazzuntauglich, weil "Pingschleuder", gut von K heavy-Versionen nicht zu sprechen.
Ich bin der Meinung, daß ein K ride sehr wohl rocktauglich ist, ein Allrounder, und da "Hilite" ja kein stark pingiges Ride will, ist das K ride die nächste Stufe...
Und alle Aveden sind auch nicht zwingend Rocker;-)
Fließend auf Hilites Frage nach "serientypischen" Unterschieden zwischen K und K customs einzugehen...
Imho kann man die nicht wirklich so aufteilen. Spiel mal ein K custom dark ride und ein K custom ride an. Da sind wir doch an den zwei verschiedenen Enden des "Beckenglobus", und weil sich ein K ride schön in der Mitte einfügt, bin ich nicht der Meinung, daß man zwischen "Custom oder nicht custom" (is das hier die Frage?
) nen Strich ziehen kann.
Bei crashes is es meiner bescheidenen Erfahrung nach auch nicht so eindeutig, da es ja immer diverse Unterserien gibt...Ein K dark crash thin dürfte im Härtegrad auch nicht deftiger sein, als ein K custom dark.
Fazit: Laßt Euch nicht alle verrückt machen mit "x" sind Jazzbecken, "y" sind Rocker, wobei freilich ne grobe Unterteilung schon möglich ist, logo;-)
Aber ich tät an Deiner Stelle Customs und Nicht-customs anspielen, und wenn Dir K custom-hats gefallen (welches exakte Modell isses denn?, die "normalen" mit dem schweren Bottom und den ausgesägten Halbkreisen?), dann spricht das eh für meine These.
Wenns Dich interessiert: Ich bin auch in der Rockerecke daheim, evtl. ne Idee härter... Ich steh auf k custom dark, k dark, A-customs, Hats K Mastersound u.a.!
Es gilt wie immer: ERLAUBT IST WAS GEFÄLLT;-)