Beiträge von tschino

    Wenn man so eine Bedingung reinschreibt sollte man IMHO die Auktion von ebay aus gelöscht werden, denn somit verwirkt sich in meinen Augen der eigentliche Sinn von ebay, sprich auf eine Sache mitbieten in der Hoffnung auch das dafür zu bezahlen, das man bietet.
    Ich finde es legitim und habe Verständnis, wenn ein Verkäufer eine Ware nicht unter einem bestimmten Preis verkauft, aber dann soll er entweder einen Mindestpreis eingeben oder einen Sofortkauf oder von ebay Abstand halten und irgendwo eine Kleinanzeige starten.


    Aber wozu erzähl ich euch das, ihr wißt das ja selber. Also wäre es wohl sinnvoller ebay darauf hinzuweisen... naja.. obwohl.. ebay hört einem ja nicht zu, dann erzähl ich es lieber euch, die ihr es schon wisst, ihr hört wenigstens zu, bzw. lest mit :D

    Der Grundgedanke des Themenstarters (als ich die Überschrift las erwartete ich mir einen tollen Bericht) ist richtig und auch interessant, leider ist in meinen Augen die Argumentation komplett in die Hose gegangen.


    Im Grunde ist der Argumentation von Member "Chop" nichts mehr hinzuzufügen, hat es VORTREFFLICH analysiert.


    Trotzdem noch einige meiner Gedankengänge:


    1. Ich denke die Frage wurde ins falschen Forum gesetzt. Eher hätte man damit an die Zeitungsverlage der Drumzeitungen/Musikzeitungen gehen sollen. Hier wird doch dauernd über allmögliches Material gesprochen und Material als "Scheisse" titulieren doch nur einzelne und wenn sowas aufkommt wird von kompetenten Membern gegengehalten.


    2. Member "Chop" hat es vortrefflich analysiert: genausowenig wie ich ein Topeelektrogerät von damals qualitätsmäßig (oder nehmen wir auch die Technik eines Autos) anprangern kann und mit dem heutigen zu vergleichen, ist es genauso schwer es nun mit Elektrodrums zu machen. Ich meine klar kann ich vergleichen, aber der damalige Wissensstand war ein anderer als der heutige.
    Klar kann ich z.B. mit einem Opel Corsa A ohne Servo, ohne Klima, ohne ABS, ohne Airbag ohne wasweißich genauso sicher fahren wie jetzt mit einem Audi A4 der von Spiegelheizung bis Schlupfkontrolle alles drin hat. Ich finde es auch außerdentlich schade, daß manch junger Fahrer nicht mehr in den Genuß der alten Autos kommt, da er von ABS, Servo schon verwöhnt ist und wo Fahren noch wirklich Fahren war und kein durch die Welt navigieren. Trotzdem ist der Stand der Technik nunmal fortgeschrittener.


    3. Wieso sollte keiner mehr von Ludwig oder Rodgers reden? Die Namen Ludwig, Rodgers, Slingerland sind doch hier genau in diesem Forum zuhauf zu finden wie in den Gazetten (ich sage nur "Vintageboom").
    Und also bitteschön: den Namen Ludwig habe ich in den letzten Jahren öfters gelesen als in Anfang der 80er wo ich mit Schlagzeugspielen anfing. Da wußte ich gerade mal, daß Ludwig Snares baut (weil ich eben mit einer solchen begann zu spielen) und meinte komplette Drumkits stellen nur Tama, Pearl, Sonor und Yamaha her.


    4. Auch ich bin der Auffassung, daß das heutige Einsteigermaterial besser und stabiler ist als das Einsteigermaterial von vor 20 Jahren. ALLERDINGS bin ich auch der Auffassung daß selbst das heutige Einsteigermaterial generell (muß man natürlich von Marke zu Marke untersuchen) nicht die Qualität der Profiware von vor 20 Jahren erreicht hat. Und wenn man genau diese alte Profiware (wo man nun wirklich sagen kann die hat 20 Jahre überlebt ohne groß kaputt zu werden) billiger bekommt als die neue Einsteigerhardware na dann rate ich Teufelkommraus nicht zur neuen Einsteigerhardware. Ich weiß nicht ob man grooven kann wenn man dauernd den Beckenständer nachjustieren muß oder man nicht so einstellen kann, daß Trommeln und Hardware genauso aufliegen damit man sie am besten anspielen kann.
    Wie gesagt hier gilt es das Kind beim Namen zu nennen um besser vergleichen zu können.


    Wie gesagt das Thema an sich ist korrekt, interessant und entspricht auch im Kern meiner Auffassung. Die Argumentation vom Themenstartet ist in meinen Augen aber leider komplett misslungen. Als Professor würde ich sagen: am Thema vorbeigeschrieben und nicht aussagekräftige Argumentation.

    Ich würde sagen zuerst mal überhaupt das Doppelpedalspielen lernen bevor man daran zweifelt, daß an der Maschine was einzustellen ist. Lass mal einen "erfahreneren" an die Maschine welcher dir dann genau sagen kann ob an der Maschine oder an deinen Füssen (noch) was nicht richtig rund läuft.

    Eventuell hast du auch noch nicht mit den "richtigen" Leuten zusammengespielt? Eventuell liegt es nicht an der "allgemeinen Musiksprache" daß du mit manchen nicht warm wirst sondern im zwischenmenschlichen Musikbereich. Ich mein vielleicht verstehst du dich menschlich sehr gut mit denen aber ihr sprecht eine komplett andere Musiksprache.
    Bei einem Musikkollegen von mir ist es genau umgekehrt. Eigentlich hasse ich den wie wie Pest und der geht mir mit seinem Gehabe und seiner Arroganz so ziemlich auf den Sack, wir kommen uns weder bei Probenzeiten, Tagen, Terminen, allgemeine Kommunikation so richtig näher aber sobald wir zusammen losträllern wissen wir im Grunde was der andere wo wie wann spielt, können uns auf gegenseitige Zeichen verlassen. Und das war auch kein Prozess von heute auf morgen, sondern einer über mehrere Jahre. Mich graut es jetzt noch wenn er mich mal wieder frägt ob wir zusammen jammen oder für jene kleine Fete mal wieder zusammenspielen können. Mich grauts vor dem drum herum... aber WENN wir dann endlich zusammenspielen, ist das alles wie weggeblasen.


    Vielleicht könnte dir ein Lehrer sicher was beibringen, versuche es halt, ich denke aber wirklich eher du hast noch nicht mit den Leuten zusammengespielt mit denen du über "deine" Musiksprache kommunizierst. Aber sowas kann wohl keiner sagen, das ist in meinen Augen eine Frage der Erfahrung und des Ausprobierens.

    @Themenstarter
    Warum nimmst du dir nicht den Beitrag von Svään zu Herzen???


    Es hat vorher prima geklappt als du mit der Nachbarin einen Zeitplan ausgemacht hast und als Ferien waren hätte man vielleicht zuvorkommend darüber reden können (gehe mal davon aus, daß du auch noch Schüler bist und weißt wann in deinem Ort Ferien sind) wann es ihr zeitlich passt. Gut ist nicht passiert, war ein Fehler, aber anstatt jetzt mit Paragraphen vor ihrer Tür zu stehen, wäre es doch eigentltich mal tief Luft zu holen und mit der gnädigen Frau die nächsten Zeittermine zu vereinbaren?? Du mußt ihr ja nicht in den Ar... kriechen und heiraten mußt du sie auch nicht.
    Ich meine es gibt doch nichts besseres wenn man mit einem/r Nachbar/in darüber Vereinbarungen treffen kann, wann wie wo was passt anstatt es mit Nachbarn tun zu haben die von vornherein Instrumente als unerwünscht betrachten.

    Und als vollkommenen Kontrast dazu das "Bolero" von Ravel um aufzuzeigen daß scheinbar einfaches Getrommel auf der Kleinen (durchgehend das gleiche Spielen) mit der Kunst der steigenden Dynamik (Meister nenne sich der welcher ein ppp schon beim Ansetzen auch als ppp spielen kann =) )... achso und das Donnergewitter mit Pauken, Gong, Becken, Große Trommel kommt leider erst nach 12 Minuten, dafür aber kurz und heftig. :D

    Wie gesagt um die Paragraphenreiterei ging es mir nicht und daß sich ein Rechsstreit bei paar hundert Euro nicht auszahlt ist mir auch geläufig, mir ging es jetzt nur um "das Recht" aber nicht ums "Rechtkriegen".


    Ich hatte nämlich einen Fall im Jahre 2006 und wie gesagt der Fall von paar Tagen den ich schon geschildert habe.
    2006 war ich Höchstbieter auf Force/HiliteStimmböckchen und vor Ende bekomme ich eine Mail, daß die Auktion rausgenommen wurde. Habe dann den Verkäufer kontaktiert der meinte er würde die jetzt selber brauchen. Ich fand es vor allem moralisch schei... weil mich der Verkäufer als Höchstbieter ja hätte kontaktieren können und man hätte darüber reden können. Hätte er mir geschrieben, er hätte sich nun anders entschlossen, ok wäre ich zwar ein wenig enttäuscht aber hätte es akzeptiert. So bleibt mir einfach der fade Beigeschmack, daß man als Verkäufer bei ebay tun und lassen kann was man will. Auf meine Meldung bei ebay bekam ich von denen die Antwort, daß alles regulär sei wie es der Verkäufer machte aber sowas ärgert mich, wenn einer einfach mirnichtsdirnichts die Auktion löscht weil es ihm grad in den Kram passt.

    Wichtiger ist ja eh, daß der Schriftzug auf der Unterseite des Beckens bleibt und nicht jener von oben, den sieht das Publikum eh nicht :D


    phil, ich kann dich verstehen, in deinem Alter war ich genauso, nimm also die gutgemeinten Tips an: kontaktiere den Händler und kontaktiere Meinl und schreib uns deren Antwort hier rein. Danke

    Also wenn ich das hier alles so richtig verstehe, dann kann ein Anbieter bei ebay (selbst wenn schon Gebote auf seinen Artikel gemacht worden sind oder die Auktion schon abgeschlossen) im Grunde mit dem Artikel machen was er will, wenn nach Angebotsende irgendwo noch ein höheres Angebot kommt oder ihm in Sinn kommt es doch für sich selber zu behalten, vielleicht weil der Preis nicht hoch genug war???


    Also ich bin auch kein Paragraphenreiter und mir liegt alles andere fern als mich mit Anwälten auseinanderzusetzen (Anwälte nehmt es mir nicht üblich, aber eueren Berufsstand mag ich nicht näher kommentieren...) und eventuell hat Tarzan auch kein Recht auf die Becken, aber ich habe neben dem Rechtsempfinden auch ein moralisches Empfinden und wenn bei mir als Verkäufer das Geld auf dem Konto ist, die Ware abgeschickt und zurückkommt, dann sehe ich es als menschlich verwerflich sich das Recht zu nehmen die Becken nach einer gewissen Zeit wieder zu verkaufen. Den einzigen Fehler - den ich nach den geschilderteten Tatsachen sehe (außer mir ist etwas entlaufen) - ist daß Tarzan, sobald er wußte daß er es bis AnfangsAugust nicht schafft nach Deutschland, sich energischrer mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen sprich direkten Kontakt mittesl Telefon (email ist so und anders eine Sache von "nicht bekommen" "nicht abgeschickt" ecc...).
    Aber trotz allem ich als Verkäufer hätte ein schlechtes Gewissen wenn ich die Becken einfach ohne Rückmeldung weiterverkaufen würde. Vor allem wenn es sich um Kleinteile wie Becken handelt, Etwas anderes wäre wenn man ein Auto oder anderes sperrigs Gut verkauft, dann müßte halt der Verkäufer energischer darauf hinweisen, daß entweder die Sache innerhalb einer Frist abgeholt wird oder sie wird weiterverkauft. Und daß entweder per Mail, wenn keiner antwortet per Brief und dann Telefon. Soviel Mühe würde ich mir auf alle Fälle machen. Denn was für mich zählt wäre in dem Fall, daß das Geld schon auf meinem Konto ist.


    Abgesehen von dem hätte ich noch eine weitere Frage an die ebayExperten in der Runde: ich sehe einen Artikel, biete darauf mit einem Startbetrag in der Hoffnung das Teil billig abzusahnen. Während der Auktion bekomme ich eine Mail vom Verkäufer in dem er schreibt "entweder bietest du 50 Euro oder ich nehme die Auktion weg, verstanden?".
    Auf den Deal gehe ich natürlich nicht ein, der Artikel wird auch nicht vom Markt genommen, werde aber kurz vor Schluß noch überboten auch weil ich nicht mehr hochbot, weil ich so eine Drohung verwerflich finde.
    Ich weiß zwar was dahintersteckt, aber meine Frage lautet (ich bin da jetzt natürlich nicht mehr am Produkt interessiert bei einem solchen Verkäufer): ist es rechtens, daß ein Verkäufer einfach einen Artikel wegnimmt wenn schon Gebot drauf sind?

    Double Bass
    Nicht ganz: denn wenn dir der Sound wirklich so hammergefällt, verstehe ich nicht warum du das Risiko eingehen willst den Sound zu verändern. Deshalb meinte ich Widerspruch, da wenn dir der Sound massig gefällt es dir egal sein sollte wie das Ding aussieht.
    Denn der Sound wird sich - ob viel oder wenig/ob besser oder schlechter für deine Ohren, ob bewußt wahrnehmbar oder nicht - auf alle Fälle verändern, wenn du das vorhandene Material veränderst und später neu drüberlackierst. Da gab es heute einen schönen Beitrag zu den "Jugendsünden" wo jemand seine Ludwigsnare lackierte. Deshalb auch mein Tip den Kessel so zu lassen (ich meinte auch nicht eine andere Snare kaufen sondern bezog mich NUR auf den Kessel allein, denn ich kann mir vorstellen Pearl verkauft auch nur den Kessel ohne das Freefloatingsystem) und zusätzlich Ausschau nach einem gleichen Kessel in anderer Farbe zu machen. Dann hättest auch einen direkten Vergleich zum Sound.

    Zitat

    Original von xeQt



    Netter Gedanke, aber haste mal versucht ne Band die mittlerweile ihr eigenes 2 tägiges Festival auf die Beine stellen, anzuschreiben. Hatte damals mal die Band Kamelot resp. den Drummer Casey Grillo zwecks Fanpaket u.ä. angeschrieben und es kam nichts zurück. Kann ich auch verstehen. Zeit kann man nicht in 50kg Säcken kaufen. :)


    Da sage ich einfach, wenn der Prophet nicht zum Berg geht muß der Berg - wenn es ihm so wichtig ist - halt zum Propheten wandern. :D Selbst wenn es im ersten Augenblick aussichtslos erscheint, dann dürfte gerade die Kontaktaufnahme mit Bandmitgliedern (oder Exmitgliedern, ich kenne die Gruppe nur vom Hörensagen) oder das Nachreisen und Abwarten an Hotels oder die Kontaktaufnahme zum Management wohl am meisten Erfolg versprechen.
    Es hängt wie gesagt davon ab, wie wichtig dir die Tapes sind. Aber versuche mal den ersten kleinen Schritt: wenn Blind Guardian so gut sind und so berühmt haben sie bestimmt eine Homepage. Schau dich darauf um, und füllte das Kontaktformular aus. Wenn keine Antwort, dann probiere bei dem Homepagebetreiber anzurufen oder lasse dir die Nummer vom Management geben. Wenn die Band wirklich Wert auf ihre Fans liegt, dann geben sie zumindest - auch wenn es vielleicht keine zufriedenstellende ist - eine Antwort oder Hilfestellung. Der Name des Herausgebers/Plattenlabels würde dir in diesem Fall doch wirklich eine enorme Hilfestellung sein und für so eine Antwort muß sich kein Musikant zerreissen.


    Viel viel Glück ;)

    ON TOPIC: untersuche ob bei der von dir genannte Pearl das Badge angeschraubt ist, wie Pearl das manchmal machte (kenne nicht alle Pearlteile, aber bei älteren Toms waren sie auch schon mal angeschraubt). Sobald die Schrauben draussen sind kontrolliere ob das Badge noch zusätzlich verklebt ist. Wenn ja versuche mit Warmluftföhn ob du das Badge lösen kannst.
    Wie man Lack entfernt, boh, meiner Meinung nach funktioniert das nur mit Schleiferei oder irgend ein chemisches Säuremittel, aber genau weiß ich das nicht. Frag mal eine Autolackerei insofern es sich bei der Pearl um Lackierung handelt.


    OFF TOPIC: je mehr ich von deinen Beiträgen gelesen habe, habe ich etliche Zweifel ob das wirklich alles Sinn hat, wäre deshalb für eine detailliertere Aufklärung sehr dankbar.


    1. die Farbe gefällt dir nicht, aber in einem zweiten Atemzug betonst du, daß es wichtiger ist wie das Teil klingt. Also für mich ein Widerspruch in sich.


    2. du schreibst, du bekommst das Teil zweiter Hand. Gehe ich recht in der Annahme, dass du die Snare überhaupt noch nie gehört hast?


    3. wenn dir der Klang von gehämmerten Messing so gut gefällt, warum kaufst du nicht eine in anderer Farbe... ahso... das ist ja ein Angebot wie ich sehe. Dann kauf das gebrauchte Teil und schau ob du vielleicht den Kessel in naher Zukunft gegen einen andersfarbigen Messingkessel tauschen kannst.

    Zitat

    Original von Essetiv


    hingegen funktionieren streik und protest in frankreich und italien sehr gut!


    Was soll hier gut funktionieren? Streiks? Woher hast du diese Falschmeldung?

    Bei uns (sprich Südtirol/Ita) gibt es das Rauchverbot ja schon über 2 Jahre und auch hier gab es mächtigen Aufstand, vor allem die Thekenbesitzer selber waren ganz aus dem Häuschen und waren der Panik nahe. Viele meiner Bekannten sind Raucher (womöglich bin ich sogar einer der der wenigen Nichtraucher) und auch die haben sich damals Im Juli mächtig aufgeregt. Vor allem im Winter wenn es kalt war und die kleine Kneipe keinen Raucherraum einrrichten konnte hörte man es anfangs jammern.


    So und nach 2 Jahren Eingewöhnungszeit hat sich alles relativiert: die Barbetreiber haben - ausgenommen von den Kosten für eventuelle Umbauten - keinerlei übermäßigen Einnahmebussen verzeichnet und erst gestern sprach ich mit zwei meiner Kumpels welche wahrlich Kettenraucher sind. Sei stört es nach 2 Jahren überhaupt nicht wenn sie in Kneipen nicht rauchen dürfen, nein sie begrüssen es sogar.


    Da streiten wir momentan mehr über die Verkehrsstrafen welcher unser moroder "Staat" mal wieder rausgelassen (wo man mehr als Strafverbrecher als mündiger Bürger behandelt wird und mit einem Bein automatsich im Knast ist) haben und lachen süffisant wenn bei euch in Deutschland die Bild Panik bekommt weil die übermäßgien Geschwindigkeitverstoße von anstatt 250 auf 500 Euro erhöt wurden. Seliges Land Deutschland, vielleicht wandere ich da mal zu euch aus, wenn es hier so weitergeht.

    Zitat

    Original von MadMetalMatty


    Wenn ich dich richtig verstehe redest du jetzt aber nicht von der Abnutzung des Coatings vom Fell, oder?


    Doch eigentlich schon ?( Das Aquarian ist nicht kaputt, aber das CoatING 8) ist "an nicht beanspruchter Stelle" schlichtweg abgeblättet und die untere Schicht ist transparent, also kann ich da durchschauen. Oder wie hast du das verstanden?