E D I T (mache ich vor dem schon geschriebenen weiter unten)
Zitat
Original von chaosman
Einen alten Katalog zur Cobra findest du hier: klack
Danke für den Katalog, habe jetzt bissel mit der Artikelnummer gesucht und nicht recht viel meine Probleme betreffend gefunden. Außer zu meinem unteren Punkt Nummer 4. Da versuche ich vorerst mal ob ich was über den Tamabetrieb in Italien finde und wenn das nicht klappt mal dem Meinl schreiben, also bitte den Punkt mal vorerst nicht beachten. Danke
ERSTANFRAGE:
Also wenn Drumstudio1 mich so nett hier frägt, darf es nicht falsch sein, also mich jetzt auf die Suchfunktion zu verweisen, gilt nicht mehr 
Mein Probleme sind folgende (Bildmaterial kann wenn erwünscht nachgeliefert werden) - ist übrigens die vollausgestattete Cobra Powerglide mit Doppelkettenzug :
1. Das linke Pedal kann ich trotz der ganzen Einstellungssachen NIE zu 100% genau so einstellen wie das rechte Pedal. Wenn ich die Schlegel 100%ig genau gleich eingestellt habe, ist das linke Pedal trotzdem immer noch um einiges höher/tiefer als das rechte. Und wenn ich dann mal mit viel Dusel halbwegs gleich eingestellt habe (ganz genau wie gesagt gehts bei mir NIE) habe ich das Gefühl, daß das linke Pedal störrischer/schwergängiger als das rechte ist.
2. Ein weiteres Problem liegt bei mir bei der Verbindungsstange (vielleicht hat das mit obigem Problem auch etwas zu tun): eine Schraube bei Gummizylinderteil (Fachbegriff weiß ich jetzt nicht) welches mit dem rechten Pedal verbunden wird, ging nie richtig reinzuschrauben. Praktisch habe ich immer nur mit einer Schraube festgezurrt.
3. Das linke Pedal schlägt immer an der Flügelschraube bei der Bassdrumbefestigung auf. Ich habe deshalb die Flügelschraube rausgeschraubt, wenn ich trete schlägt das Pedal zwar nicht mehr auf die Schraube auf dafür hört man das Befestigungteil klackern. Schraube ich die Schraube wieder drauf ist zwar dieses Klackern weg, dafür schlägt aber das Pedal wieder am Pedal auf. Dachte mir schon - weil das linke Pedal bei mir als Rechtsfüsser ja an keine Bassdrum angeschraubt wird - etwas Holz oder Eisen dazwischenzuspannen oder diese Zunge (ich nenne sie mal so) komplett abzuschrauben. Aber das ist vielleicht wohl auch nicht das Wahre und die Cobra kann doch nicht in dem Sinne gebaut sein, daß der Benützer immer was Einfallsreiches zur Verfügung hat.
4. Da ich in Erwägung ziehe mir eine zweite Doppelfußmaschine zuzulegen (Drumstudio1: deine angebotene Pearl war sehr verlockend, aber leider wohne ich in Sauftyrol und bin in nächster Zeit nicht in der Mitte Deutschlands um sie direkt abzuholen, sonst hätte ich sie mir reservieren lassen
) und noch eine Cobra Single Rollinglide erster Generation habe stehe ich nun vor der Wahl mir entweder nach einer Doppelfußmaschine Ausschau zu halten oder mir zu überlegen den Bausatz (das war ja das Prinzip der abgespeckten oder Singleversion bei Gefallen aufzurüsten und gar als Doppelpedal aufzubauen) zuzulegen. Nur welche genauen Begriffe muß ich eingeben wenn ich - um einen Preisvergleich zu anderen Doppelfußmaschinen zu haben - nach solchen Teile suche. Mein Händler kann mir auch nicht helfen getreu dem Motto "tut mir leid, diese Maschine ist seit etlichen Jahren nicht mehr im Programm".
Danke für eventuelle hilfreiche Antworten zu meinen Problemchen 