Beiträge von tschino

    Ist es aber wirklich so schlimm wenn einer aus Unwissenheit (oder nennen wir es Pseudowissen) Basedrumm schreibt? Haben wir nicht alle in anderen Bereichen deren gleiche Fehler?


    Typisches Beispiel: hebt mal alle die das Wort "Basedrumm" nicht mehr hören können die Hände auf, wer von euch auch das Wort "Handy" benutzt. Aber ehrlich jetzt bitte!

    Zitat

    Original von ViZoR
    Hihat und Ride eher fest.
    Crash und Splash locker ...


    Hat denke ich fast jeder so, oder?


    Nein, ich habe wie die Crashbecken auch das Ride und Hi-Hat extrem locker, wirklich die Schrauben nur so angezogen, daß sie nicht wegfliegen. Ich will das Ride schwingen hören. Auch den oberen Hi-Hat-Teller habe ich locker, weil ich die leben hören will und mir gefällts wenn die "unkontrolliert" ist. Macht so schöne "Schmatzeffekte" vor allem bei langsamen Liedern.

    Zitat

    Original von Öko-Obi
    Ich persönlich beschäftige mich seit 1992 INTENSIVST damit (so ca. 12 Stunden am Tag) und hatte auf meinem ersten Flyer von 1997 schon den Hinweis auf die drohende Klimakatastrophe. Könnte ich nur ansatzweise so gut drummen, wie ich diese Zusammenhänge studiert habe (nicht schwarz-weiß, sondern kontrastreich mit allen Widersprüchen und Feinheiten), wäre ich heute einer der ganz großen Super-Drummer. Aber man kann nur eine Sache richtig gut machen.


    Ich würde mir wünschen, daß deine Studien aus sicheren Quellen sind und wir nicht in 20 Jahren gemeinsam aufwachen und wir merken, daß auch diese Informationen - aus welchen Gründen auch immer - auch nur gelogen sind, wie die ganzen anderen Informationen (sei es der erste Mensch auf dem Mond, sei es noch immer die These allein Al Kaida sei für den 11.09.2001 verantwortlich und die USA habe nichts zu tun...den Sinn des Liedes "Amerika" von Rammstein habt ihr ja alle verstanden oder?) auch wirklich wahr sind, aber wem will und kann man noch glauben. Ich bin in der Glaubenskrise sowohl von den Medien, den Politikeren als wie auch den Ecohardcores.


    Wie dem auch sei: die Erde müssen wir ganz bestimmt nicht beschützen, die kann sich selber ganz gut wehren, die geht bestimmt nicht kaputt. Wenn irgendwelche Teile auf der Erde "verbaut" werden, dann schlägt die Mutter Natur halt mit Katastrophen zurück.
    Kaputt geht wenn dann nur der Mensch Mensch selber, denn den Kampf Mutter Natur/Mensch wird der Mensch immer - ob kurz oder lang - verlieren.


    So ein Konzert mag sicherlich ein guter Anstoss sein, aber ich hoffe die Musiker leben jetzt auch den Rest ihres Lebens verantwortungsbewußt. Nur allein der Glaube daran, den habe ich nicht... leider...

    Zitat

    Original von Steve Miller
    Wenn Du das set erst gekauft hast, dann hast Du es doch bestimmt selbst
    zusammengebaut? Vielleicht hast Du irgendwo vergessen eine Schraube festzuzoehen,


    Normalerweise wenn man ein neues Set kauft muß man da nicht selber die Böckchen anschrauben, sondern ist schon (normalerweise) alles bzw. auch die Felle montiert.

    Wenn ich so dermaßen von einem Sound und Marke überzeugt bin (ohne darüber zu reden ob dies nun unberbewußt ist oder ob andere Merkmale als der Sound ausschlaggebend sind wie z.B. das berühmte Markensyndrom), dann würde ich nicht die Marke wechseln sondern eben in den sauren Apfel beissen tiefer in die Tasche greifen und nach den größeren Brüdern schauen. Könnte mir vorstellen, daß solange nicht zufrieden mit Zukäufen - auch wenn der Sound identisch ist - bis du endlich die "originalen" zwischen den Sticks hast.

    Zitat

    Original von bad.drummer
    ach was ich auch noch fragen wollt...ich brauche schon erwachsenen schlagzeug und die "22" bass geht für mich klaa oder... bin 1,72m


    Klar ist ok, ich bin 1,68 und habe auch schon auf 24er gespielt.

    So wie ich das sehe, wenn man nach dem Bild geht und dieses kleine querliegende Teil mit dabei ist, brauchts keine Klemme. Allerdings immer besser Thomann rückfragen ob diese Klemme mit dabei ist oder nur der Beckenarm.

    Zitat

    Original von éomer
    Ich glaub die gibts schon seit 5 Jahren von Tama


    Nö, seit bestimmt schon über 15 Jahren von Tama wenn nicht schon noch länger in einer aber hübscheren Form. Habe die mal gekauft, taugen IMO aber nur wenn man "plan" spielt. Für Crash-Beckenschläge, Rimshots, Spielen am kompletten Drumset eher ungeeignet bis garnicht geeignet.

    Es fehlt noch das Foto von den kaputten Böckchen. Bitte nachliefern, danke.


    Sind die Spannböckchen original Pearl oder wurden die originalen irgendwann mal durch Konkurrenzprodukte ersetzt?

    Was mir mißfällt:


    -Timing
    -mir persönlich gefällt die "Gewaltspielerei" nicht obwohl ich "harte Musik" bevorzuge. Ich stehe da mehr auf Typen wie z.B. Ian Paice der auch sehr energisch im Sinne von laut spielt, aber in dessen Armbewegung soviel Leichtigkeit, Rafinesse und Geschmeidigkeit steckt.
    Die dünnen Becken haben mir ganz leid getan ;(
    -Fußarbeit war für mich zuwenig. Gerade wenn man Papa Roach im Hintergründ hört, dann hört man was man mit einem Pedal so schönes alles machen kann
    -das Stockkreisen à la Roger Taylor finde ich doof, da gibt es ganz andere Varianten den Stock kreisen zu lassen die geiler ausschauen, aber einfacher sind und mit weniger Risiko den Stock zu verlieren ;)

    Nur aufgrund der einseitigen Äußerungen des Threadstarters beruhend und auch ohne dessen Wahrheitsgehalt anzweifelnd, frage ich mich nicht was das für ein Direktor ist sondern was das für ein/e Schlagzeuglehrer/in ist.
    Bevor hier irgendwas gekündigt oder eine neue Schule gesucht wird, möge IMO sich doch die/der Lehrer/in mal vorher um ein klärendes Gespräche mit dem Direktor bemühen und wenn da kein zufriedenstellendes Gespräch gefunden wird, kann man immer noch Schule wechseln.

    Zitat

    Original von drummertarzan
    jedes Troyan besser als DW geklungen... und der baut seine Kessel selbst


    Gibt es dafür Beweise :D :D :D
    (War Spaß, war doch schon mal bei Zachow vor Ort und kann dies bestätigen :))


    Wenn ich mir die ganze Diskussion hier ansehe, dann muß ich - wo ich weder MadMarian noch Schneider irgendwelche Kompetenzen absprechen möchte, um Gottes Willen - sagen, daß es von vornherein "hirnrissig" ist bei so großen Firmen wie DW oder Keller standhaft Aussagen aufzustellen wer wie wo was für wen produziert hat oder produzieren lässt insofern, man nicht dauernd mit denen zu tun hat oder Mitarbeiter dieser Firmen ist.
    Gerade wenn man mit größeren Firmen zu tun hat, oder mal dort gearbeitet hat, weiß man, daß diese Einkaufs/Selberverarbeitung ein komplexes Thema dessen Wahrheitsgehalt nur dann belegbar ist, wenn man der Eigentümer, Geschäftsführer dieser Firma ist oder tagtäglich den Einkaufs/Eigenproduktionsprozess mitverfolgen kann. MadMarian auch dir ohne deine Kompetenz anzuzweifeln: zuerst schreibst du, daß man keinem Werbeslogan glauben kann, auf der anderen Seite behauptest du Teil deiner Information von Keller zu bekommen. Nun, gerade weil du dich so sehr mit PR und dem ganzen Krimskrams auskennst, ist es in diesem speziellen Fall DW/Keller geradezu (entschuldige das Wort) "naiv" zu glauben, daß Kellers Aussagen, sie produzieren noch immer sehr viel für DW die richtigere. Kann sein, muß aber auch nicht. Gäbe etliche Gründe warum Keller dies weiter behauptet (verletzte Eitelkeit weil der langjährige Kunde DW nicht mehr kauft, DW's Behauptung die eigenen Kessel wären besser ecc.. ecc..)
    Wie gesagt, kann sowohl beides wahr sein oder garnichts, nur ist die ganze Sache viel zu komplex, daß man jenes oder was anderes nur aufgrund (hier triffts dann beide Behauptungen zu) Artikel, Firmenaussagen oder Aussagen eines Axel M. behaupten kann.
    Hier gilt einfach: es gibt bei solch großen Firmen so dermaßen viele Zulieferer und Interessen, daß man nur dann was behaupten könnte, wenn man effektiv mit DW/Keller nicht nur zusammenarbeitet sondern auch vor Ort deren Firmenführung verfolgen kann. Und das werden wohl im geringsten Fall nur Mitarbeiter/Geschäftsführer der beiden Firmen sagen können und - insofern nicht andere eigene Interessen eine Rolle spielen - wird es immer deren Interesse sein, keine Firmeninternas preis zu geben.
    Auch gilt: Betriebsbesichtigung schön und gut, großen Aufschluß was da alles wie warum wieso fabriziert wird sind selbst damit nicht immer 100%ig zu bekommen.
    Vielleicht produziert ja DW paar Edelkessel für Keller? Wer weiß ...? ;)

    Ich finde die Bezeichnung "Betrug" auch etwas übertrieben da Holz nunmal Naturprodukt ist.
    Aber ich meine schon von den Firmen aufgrund ihrer vielgepriesenen "Qualitätsstandards" und für die frechen Preise die sie momentan verlangen ist eine durchgehendes Wiegen der Sticks nicht zuviel verlangt.


    Als Anfänger habe ich früher sogar mal - aufgrund derselben Erfahrungen mit unterschiedlichen Gewichten von Stöcken - geglaubt das muß so sein, damit es einen Ausgleich zwischen dem starken und dem flinkeren Arm gibt.

    Mal eine Frage: wieviele von euch würden mit verbundenen Augen den Soundunterschied heraushören können, wenn man ein Tom zuerst mit einem geflanschten und dann mit einem DieCast oder Gus(s)spannreifen anschlägt?

    Zitat

    Original von Sirom


    irgendeiner musste sich ja mal erbarmen.... ich bin weg.


    Ich darf ich darf ich darf, bin ja auch ein "Neuer" :D


    kleiner Junge
    Scheissegal was der Joeydingsbums unten dran an seiner Snare hat und was der überhaupt für eine Snare spielt. Das sind lange keine Suchkriterien für deine "Soundvorstellung". Im Studio, mit Mikrofonen und in verschiedenen Räumlichkeiten kann man soooo dermaßen viel am Sound verstellen (und wenn man nur den Spannteppich klein wenig mehr spannt), daß zwei gleiche Snares total unterschiedlich klingen können.
    Du hast eine bestimmt Soundvorstellung? Ok, dann geh in Musikladen und "höre" dich durch. Ich weiß ja nichtmal was du unter "bauchig" verstehst? Du verstehst vielleicht einen tiefen satten voluminösten lauten Ton, ich verstehe unter bauchig meinen Fettwanst den ich trotz Diät und Sport einfach nicht loswerde...