Beiträge von tschino

    Zitat

    Original von Tommler
    Wo liegt denn eigentlich für euch das Problem, wenn Verkäufer Bekannte auf Ihre Sachen bieten lassen?


    Solange die Bekannten auch ernsthaft daran interessiert sind - und nicht aus Preistreiberei mitbieten - das Produkt zu ersteigern rein garnichts.
    Wenn du ein Produkt haben möchtest und wissen würdest du hast nur deshalb einen viel viel höheren Preis dafür bezahlt weil ein Bekannter des Verkäufers mitgeboten hat würde dir das dann garnichts ausmachen? Wo ist die Fairness?


    Zitat

    Original von mudshark
    WER HAT EINEN GUTEN DRAHT ZU EINSCHLÄGIGEN DRUMMER-MAGAZINEN?
    MELDET EUCH AUCH DA!
    WEITERMACHEN! VEREINT!


    Erinner daran, daß Herr Doppler monatelang u.a. in der Sticks (weiß nicht inwieweit in anderen Zeitschriften habe nur vorwiegend die Sticks) für seine Teile geworben hat. Wäre interessant zu erfahren wie die Sticksredaktion (die als durchaus human, zugänglich bekannt ist) nach Anfrage auf die ganze Sache reagiert oder ob sie sich den Mechanismen der Wirtschaft unterwirft und sich nicht in den eigenen Schwanz beisst.

    kid A
    Aber die Gretchenfrage: was ist nun eine "richtige" Stockhaltung und eine "richtige" Sitzposition und die "richtige" Fußtechnik bei den Pedalen??


    Ist es denn nicht so, daß man als Lehrer was vorgibt aber der einzelne Mensch so individuell ist, daß die Stockhaltung die du für richtig ansiehst, für den Schüler nicht die richtige ist?
    Wenn ein Lehrer immer davon spricht den Stock am 2/3 der Länge zu tragen gibt es (nur als Beispiel) genügend Leute die perfekt spielen indem sie den Stock ganz am Ende fassen und dabei so filigran und flexibel sind, daß sie den Wirbel ganz locker spielen. Oder wie oft wird den Schülern beigebracht die Stöcke mit den ersten drei Fingern zu spielen und den kleinen Finger nur als Führung zu benutzen und wieviel Spitzendrummer gibt es die die Stöcke nur mit Daumen und Zeigefinger und noch maximal Mittelfinger tragen?


    Wie soll ein Schüler der vom Tuten und Blasen noch keine Ahnung hat entscheiden nicht was richtig ist sondern was "führ ihn richtig ist". Bis er da draufkommt ist ein viertel Schlagzeugleben vorbei...

    IMO stellen die Deutschen ihr Licht unter den Scheffel. Ok, man kann geteilter Meinung sein ob nun die die bei DSDS ins Finale kommen wirklich gut sind oder nicht und ob die Jury (was für ein Witz Henn und Bohlen sind und die Anja plappert auch nur nach) die richtigen Leute hat. Denn sobald ein Juror sich öffentlich frei für "einen" Kandidat stark macht entzieht er sich IMO dem Recht ein Juror zu sein, da er eindeutig seine Subjektivität in den Vordergrund stellt. Das gilt sowohl für den Dauerblödplapperer Bohlen als auch der Witzfigur Henn. Und das Gestreite der beiden zeugt davon, daß sie kleine egoistische Kinder sind.


    ABER die Deutschen (oder nennen wir ruhig auch den Rest von Europa) neigen immer dazu zu sagen alles was die Amis machen ist besser und die Claxon (ähem wie heißt die mal dort gewonnen hat?) hat was erreicht, warum erreichen die Deutschen nichts?
    Nicht die mangelnde Qualität ist Schuld sondern die Aufmachung (Rock soll ja anscheinend nicht grad erlaubt sein) solcher DSDSSendungen in Deutschland. Wie kann es denn sonst sein, daß Stosch noch dabei ist?
    Und die Rauswahl von Franziska war der größte Witz, eine der wenigen die Show, geile Stimme und Sexappeal vermischte und immer auf dem Punkt professionell geil war.
    Soooooo schlecht ist Deutschland nicht, nur sollten für solche Castingsendungen andere Aufmachungen und vor allem andere Juroren ans Werk gehen. Ich frage mich was solche egozentrischen sich in den Vordergrund stellenden Henn und Bohlen da suchen, wenn mit Stein ein Vertreter ist, der nicht marktschreierisch durch die Gegend rennt und dauernd für sich Werbung macht und trotzdem seine Kritik auf den Punkt bringt. Oder wie wäre es mit Musikern wie von den Scoprions, Produzenten wie White oder wie heißt der von Boney M.... Ahja, der olle Fahrian.
    Es ist doch schon lange bewiesen dass Bohlen das meiste kopiert und trotzdem ist Bohlen der King in Deutschland. Warum wählt den nicht mal jemand ab???
    Aber was geigt ihr euch an DSDS: Deutschland hat super Gruppen, die sich qualitätsmäßig vor den Amis nicht schämen müssen. Eher ist auch noch das Publikum selber schuld: die mögen solche Leier wie Kübelböck, Stosch ecc... also kriegen sie diese auch.
    Aber noch eine Gegenfrage: nungut die Amis scheinen in vieler eurer Augen einfach geiler und besser sein, aber ich frage mich: wo sind die anderen Castinggewinner von Europa? Wo ist der Castinggewinner von England, Spanien, Italien, Schweden ecc...??? Ich habe von denen auch nichts großes gehört...

    Nur die Frage bleibt: würde man sowohl blinder als auch mit offenen Augen immer dasselbe gleiche Set favorisieren? Oder wieviel spielt auch die reine Optik eine Rolle ob mir ein Set zusagt oder nicht?

    Genau das wäre ein Aspekt um mal zu testen ob die Aussage von vielen hier stimmt, daß Ahorn nicht gleich Ahorn ist.
    Vom logischen her müßte Delite, Designer(Ahorn), Hilite, ArtstarII, aber ich weiß aus Erzählungen, daß Hilite ganz anderes Ahorn war als vom Designer. Das wäre mal wirklich interessant rauszufinden wie es im Blindtest effektiv rüberkommt.

    Habe ich schon verstanden :) (hoffentlich bin ich vorher nicht zu schroff rübergekommen ;( )


    Aber wenn man den Ladeninhaber näher kennt (und er besitzt dieselbe Affision), wäre es doch ruhig mal eine Überlegung wert ob er verschiedene Sets mit identischen Fellen in identischen (oder ähnlichen) Größen und Stimmung versieht, man sich die Augen verbinden lässt und sich dann an die verschiedenen Sets durchtrommeln dürfte. Eventuell nicht als Einzelaktion sondern als Einladung an mehrere Teilnehmer.
    Oder man fasst selbige Idee mal bei einem Treffen. Sicherlich eine etwas arbeitsintensive Aufbauphase, aber die Ergebnisse würden auch mich interessieren. Bin "leider" auch ein Optikspieler (aber ist schon besser geworden :D)


    P.S. Ausweiten könnte man die Auktion mit verschiedenen Größen von derselben Marke (Bassdrums in 20,22,24 usw...). Halt wie gesagt eine mühsame fummelige Vorbereitungsphase, aber ich finds spannend und wärre bestimmt lehrreich.

    Ich finde den Test ok und auch in gewisser Weise aussagekräftig. NUR: Das mit dem Ignorieren der Preisschilder nehme ich dir auch noch ab; sind ja keine Bestandteile und solange man nicht genau draufschaut wirklich unerheblich. ABER was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist, daß du hingegangen bist und nicht auf Badges o.ä. geachtet hast. Bist du mit verbundenen Augen dort reingegangen, hast dich eventuell vorher als Blindtester angemeldet?
    Ich meine dich als "Kenner" einzustufen und bezweifle daher stark, daß du (wenn du wirklich nicht mit verbundenen Augen in den Laden rein bist) die Sets nicht gleich (oder auf dem zweiten Blick) erkannt has. Du kennst doch die meisten Katalogbilder und weißt welche Böckchen Sonor, Tama, Pearl, DW usw.. verwenden. Ausnahme wären da nur komplett neue Serien oder unbekanntere Marken.


    IMO wäre der Test nur dann wirklich aussagekräftiger wenn du komplett blind an die Sache rangegangen bist (wie mal Meinl auf der Messe angeboten). Denn selbst wenn du ein kleines Stückchen von einem Set gesehen haben magst wurdest du IMO bewußt oder auch von mir aus auch unbewußt schon ein klein wenig beeinflusst.

    Positiv ist wenigstens, daß er die Dinge gleich wieder verscherpelt anstatt wie ein Messi zu horten oder sich in Kaufrausch und Schulden begiebt weil er immer was Neues will ohne es zu verkaufen. Ist ja nicht immer einfach sich in der zuweilen "materialistischen" Welt sich von Dingen zu trennen. Ich bin da umgekehrt und habe es noch immer nicht übers Herz gebracht mein altes erstes (ehrlich ein Scheissschlagzeug von Linko!!!) zu veräussern oder wegzugeben. Und spielen oder zusammenbauen tu ich dat Ding auch nicht.


    Zitat

    Original von renttuk
    Schau mal nach. Es ergeben sich einige Zusammenhänge.


    OMG jetzt bin ich mal grad paar Wochen nicht da und dann kauft der sich ein Hilite und verkauft es wieder und ich verschlaf die Auktion... ich könnte mich ohrfeigen.

    Zitat

    Original von GrafDaniel
    Hallo 14 jähriger Drummer!


    Es wurden bereits diverse "wie stimme ich meine Snare am Besten mit x-y und z Fellen" Kühe durchs Forumdorf gejagt.


    Mein Tipp daher: Suchfunktion und es eröffnet sich Dir eine Nacht voller Lesestoff ! :D


    Aber er frägt nicht nach Stimmen der Felle sondern welches Resofell wir ihm raten würden.

    Zitat

    Original von Jürgen K
    Hallo,


    ich habe ja eine Interpretationswissenschaft studiert und komme da auch zu dem Schluss, dass es sich um Werbung handelt.


    Gut, dann zeigt genau das Beispiel dieses Threads, daß nicht alles richtig und wertig ist was man an einer Universität oder einem Fortbildungskurs studiert. :D


    Ich empfinde ohne sowas studiert zu haben, daß es keine Werbung ist und der Themenstarter gibt mir mit sehr guten Argumenten Recht. ;)

    Nun lasst ihm doch sein Powerstroke3 ;) Wenns ihm gefällt dann passt es doch und die Frage war ja eine komplett andere.
    Ich benutze bei Snares als Reso für alle Felle (sei es Ambassador, FalamsK, LudwigEnsemble, Amba Dot) immer ein ganz dünnes Remo Clear Resofell (weiß jetzt nicht ob das auch Diplomat ist, ist jedenfalls hauchdünn).

    Mal ein kleiner Denkanstoss:


    Wenn man Dopplers Machenschaften seit jahren schon so lange kennt und von diversen Fällen was in Erfahrung gebracht hat und wohl auch jetzt diese ZDF-Reportage (noch) wenig Nutzen gebracht hat, wieso meint ihr kann Doppler sein Werk trotzdem weitertreiben?
    Da ist es IMO Fakt, daß nebst Doppler noch wer ganz anderer ganz fleißig mitverdient und selbst Nutzen aus Dopplers Erwerb zieht, denn sonst wäre er schon längst weg vom Fenster... Schöne Grüße an ebay.


    Und naiv ist es auch zu meinen wenn einer 100% positive Bewertungen hat, daß derjenige (will keinem Unrecht tun ich habe ja auch 100% positive Bewertungen) 100% astrein ist.

    Zitat

    Original von drumbunny
    Dass die neuen Becken nur "halb so gut" klingen wie früher bezweifle ich...
    Sie klingen wohl etwas anders (manch einer würde sagen "moderner") aber nicht schlechter.


    Immer wieder höre ich in diesem Forum klassischer Klang/moderner Klang. Ähem... was ist ein "moderner" Klang? Ist das Mainstream?


    Zitat

    Original von maetes
    Auch wenn andere Mütter auch schöne Töchter haben: Wenn man sich einmal auf eine Klangfarbe eingeschossen hat, wechselt man nicht mehr so gern. Und meine Liebe zu Zildjian stammt noch aus meiner ersten Spielphase in den Siebzigern. Weiß gar nicht, ob es die anderen Firmen damals überhaupt gab. Zumindest kannte ich die nicht.


    Hallo!
    Kannst du mir bitte die Situation der 70er erklären wie es damals war als der Siegeszug von Paiste anfing? Bin zwar in den 70ern geboren aber auch zu spät um davon was mitbekommen zu haben.
    Herzlichen Dank für eine Schilderung.

    Der Vorteil dieser Pearlarme ist doch ein anderer: durch diese Einstellung kann man in jeder beliebigen Situation die Winkelneigung präzise auf den kleinsten mm genau einstellen wobei man bei den traditionellen eben darauf angewiesen ist, dass die Zahnräder einrasten und das geht eben nicht mm-mäßig genau.
    Und nicht zu vergessen: eine Vierkantschraube in diesem System ist leichter auf- und zuzuschrauben. Bei der herkömmlichen Flügelschraube kann es schon mal sein, daß man abrutscht wenn mal richtig festangezogen. Bei der Vierkantschraube hingegen geht das locker vom Hocker.

    [quote]Original von -Benni-
    das is auch der Grund warum wir da spielen und alles mitschleppen, er wollt uns unbedingt da haben.[quote]
    Umso mehr ein Grund sich wenigstens zu Teilen an der ganzen Auktion zu beteiligen. Hat der gute Dady als Geschäftsgründer nicht gute Kontakte oder nen grossen Schlitten?

    Sollten die Anfahrtskosten nicht die Veranstalter bezahlen? Warum suchen sie sich denn gerade eine Gruppe aus die 300 km entfernt wohnt? Also ein wenig Entgegenkommen des Veranstalters wäre schon das Minimum. Und ihr könntet ihnen ja diese Variante vorschlagen mit Sprinter oder daß die sich da oben informieren wo man Equipment leihen kann und ihr nehmt lediglich die Instrumente mit. Dürfte für eine Stadt wie Bremen doch kein Problem sein?