Rims sind überbewertet und sehen shice aus. Ich habe mein Troyan entrimt. Klangunterschied: null
Beim Mapex Pro M habe ich die grossen Toms von Rim auf Beinchen umgebaut. Die klingen jetzt tatsächlich satter, lauter.
Und nu? Darf das so sein? Wo ist die Drumpolizei, wenn man sie mal braucht??
Jeder darf scheisse finden was er scheisse findet. Und mir ist egal, ob meine Toms kacke aussehen, aber wenn ich einen positiven Soundunterschied meine zu erkennen, dann ist mir der Sound wichtiger als Optik (ausserdem gibt es auch kleinere Halteplatten, als die sperrigen). Meine Erfahrung: bei kleinen Toms (8" und 10") macht es keinen Unterschied. Da du Troyan (die aktuellen Troyans haben ja auch ein Freischwungsystem)und Mapex erwähnst dürften beide die T-Halterung haben und auch da ist für viele kein grosser Unterschied hörbar (für mich reicht er aus, sodass ich umgerüstet habe). Sehr grossen Unterschied macht es für mich bei den alten Pearl und Sonor-systemen wo direkt ein grosses Rohr ins Tom reinragt. Die alten Sonortrommeln habe ich alle umgerüstet und meine einen positiven Soundunterschied zu erkennen. Einzig bei den Standtoms gebe ich dir Recht: habe mir ein Standtomrim gegönnt. Kein Soundunterschied und nur zu gebrauchen, wenn man Hängetoms ohne Bohren auf Standtoms umrüsten will. Also vergebens viel Geld ausgegeben. Nicht unerwähnt dürfte bleiben: im Bandgesamtkonzept ist wohl überhaupt kein Unterschied zwischen starres System und Freischwingsystem bemerkbar sein. Für mich reicht es aber, wenn ich den Unterschied höre, wenn ich nur alleine Schlagzeug spiele. Aber ist eh müsig darüber zu diskutieren: jeder wie er halt selber mag.