Beiträge von tschino

    Rims sind überbewertet und sehen shice aus. Ich habe mein Troyan entrimt. Klangunterschied: null
    Beim Mapex Pro M habe ich die grossen Toms von Rim auf Beinchen umgebaut. Die klingen jetzt tatsächlich satter, lauter.
    Und nu? Darf das so sein? Wo ist die Drumpolizei, wenn man sie mal braucht??


    Jeder darf scheisse finden was er scheisse findet. Und mir ist egal, ob meine Toms kacke aussehen, aber wenn ich einen positiven Soundunterschied meine zu erkennen, dann ist mir der Sound wichtiger als Optik (ausserdem gibt es auch kleinere Halteplatten, als die sperrigen). Meine Erfahrung: bei kleinen Toms (8" und 10") macht es keinen Unterschied. Da du Troyan (die aktuellen Troyans haben ja auch ein Freischwungsystem)und Mapex erwähnst dürften beide die T-Halterung haben und auch da ist für viele kein grosser Unterschied hörbar (für mich reicht er aus, sodass ich umgerüstet habe). Sehr grossen Unterschied macht es für mich bei den alten Pearl und Sonor-systemen wo direkt ein grosses Rohr ins Tom reinragt. Die alten Sonortrommeln habe ich alle umgerüstet und meine einen positiven Soundunterschied zu erkennen. Einzig bei den Standtoms gebe ich dir Recht: habe mir ein Standtomrim gegönnt. Kein Soundunterschied und nur zu gebrauchen, wenn man Hängetoms ohne Bohren auf Standtoms umrüsten will. Also vergebens viel Geld ausgegeben. Nicht unerwähnt dürfte bleiben: im Bandgesamtkonzept ist wohl überhaupt kein Unterschied zwischen starres System und Freischwingsystem bemerkbar sein. Für mich reicht es aber, wenn ich den Unterschied höre, wenn ich nur alleine Schlagzeug spiele. Aber ist eh müsig darüber zu diskutieren: jeder wie er halt selber mag.

    Was bei mir allerdings ist, gibt immer mal probleme passende micros zu befestigen.
    Die normalen klammern passen nicht an die rims.


    Zumindest bei mir, jemand andere erfahrungen gemacht - oder passende klammern ?


    Ich habe die Opus Beyerdynamic und bei denen habe ich keine Probleme. Eine andere Alternative wäre die RIMS auf der Resoseite montieren. Schaut zwar bissel ungewohnt aus, technisch aber umsetzbar.

    Wie bekomme ich denn Bilder hier hin ?


    Oder kann ich sie dir zu dir senden ?


    https://picr.de/


    Auf diesen Link z.B. gehen (oder google einen besseren suchen). Bild hochladen von deinem PC, abwarten und dann den Link mit kopieren und hier einfügen. Schaut kompliziert aus, ist einfach.



    P.S.: Du schreibst die Toms sind auf einem Ständer. Welcher Ständer ist das und passt der obere Teil des Ständers, wo die Toms befestigt sind nicht in in das Loch in der Bassdrum??

    Von mir aus gesehen, ist das doch ein Impressum:

    Telefonnummer steht auch irgendwo auf der Seite und ob whatsapp unprofessionell ist, lasse ich mal im Raume stehen. Ich kenne sehr viele seriöse und gute Firmen, die mittlerweile auch auf whatsapp zurückgreifen. Ich bin eigentlich auch der konservative Typ, aber an whatsapp - unabhängig ob ein sicheres oder unsicheres Kommunikationsverfahren - haben sich mittlerweile sehr viele jugendliche (und auch nicht jugendliche) Kunden einen Narren daran gefressen. Ist der heutigen digitalen Welt halt effektiver und schneller, als der E-mailverkehr.

    Aber wenn er statt einer Les Paul eine Strat spielt müsste man es schon sehen. Vielleicht nicht hören. Mir fällts halt immer optisch auf, wenn der Saitenzupfer seine Ibanez R, die Stratocaster, die Epiphone Les Paul oder wie bei der letzten Probe eine weisse Telecaster hat :D Hören tu ich den Unterschied nicht. Klingen alle zu laut :D :D

    Ich halt jetzt trendy wie mir scheint.


    Allein aus diesem Grunde würde ich erst garnicht über 16er nachdenken. Mir widersagt es, wenn man Trends hinterherläuft. Ich würde die Dinger einfach probieren, wenn sie dir zusagen okey, wenn nicht bleib bei den 15ern. Wie das Spielgefühl ist, wie dich der Sound anspricht, das kannst du ja selber rausfinden. Für mich persönlich sind 16er nichts, auch 15er rufen bei mir Unbehagen aus.

    Beat*L* hast du mit der 20er Bassdrum nie Probleme gehabt, dich durchzusetzen? Hast du den Sound per Mikrofon abgenommen oder war er pur? Welche Felle bzw. Stimmung hast du verwendet. Wieviel Leute waren ca. immer in der Band?

    Endlich Fotos... und ich muß sagen: es macht die Sache an sich zwar nicht viel besser, aber immerhin sind es die Forcebohrungen und nicht die länglichen/nackt unansehnlichen Lite/Phonic/Hilite-Rosettenbohrungen. Wenn es jetzt nach mir ginge und anhand der Bilder, würde ich mir eine Platte anfertigen (anfertigen lassen), die selber bissel verziehren (oder verzieren lassen mit Muster/Motiv und dranschrauben und fertig). Damit es mal für den ersten Blick gut ausschaut.



    Bitte nicht weiter an der Snare herumpfuschen, sondern wie wolle70 geschrieben hat das Teil zu STdrums bringen und professionell machen lassen. Dann hast du wieder eine schöne und gut klingende Snare und brauchst dich nicht weiter aufregen.


    Dies habe ich in der Annahme geschrieben, daß es sich nur um wenige Bohrlöcher handelt und um ein normales Finish. Daß meine Befürchtung eintretet, und es sich wirklich um eine große Rosettenbohrung und auch noch um ein Maserbirkefinish handelte konnte ich nicht ahnen, jetzt ist die Sache natürlich eine ganz andere. ;(

    @ carlo: Selbstreflexion sollte beim Nachlesen des eigenen Textes helfen, denn Trommla hat hier einfach nur so etwas von recht. :rolleyes:


    Es geht - wenn man wirklich ernsthaft Hilfe erwartet - nämlich folgendermaßen.


    Hallo,
    ich habe eine 20er Sonor Ascent Bassdrum und ich möchte da aber gerne für meinen Musikraum ein Pearl Vision Tom montieren. Welche Alternativen gibt es. Der Pearl Arm hat laut Katalog 7/8". Würde denn der Tomhalter in den Doppeltomhalter von der Sonor Ascent Bassdrum oder eventuell ein langer Pearl Tomarm in die Bassdrumrosette der Ascent Bassdrum passen? Könnte mir denn jemand BITTE den Durchmesser des Tomarms nachmessen, damit ich kontrollieren kann, ob er in den den Doppeltomhalter bzw. in die Rosette der Bassdrum passt? Wenn nicht, hättet ihr eine (wenn möglich natürlich kostengünstig, am besten kosenlos :D ) Alternative - OHNE zusätzlichen Ständer - wie ich das Pearl Vision Tom an meine Sonor Ascent Bassdrum montieren könnte? DANKE

    Wie groß ist denn das Loch? Er hat doch nicht etwa ein so großes Loch wie für eine alte Lite/Phonic/Force-Tomaufhängung nötig ist, gemacht? Bitte ein Foto von dem Vandalismus. Danke.


    Bezüglich Soundunterschied: wenn es nicht unbedingt ein Riesenloch ist, dürfte sich der Soundunterschied in Grenzen halten. Es ist nicht meine Snare, aber ich würde die Löcher zukitten. Je nach Größe entweder einfachen Holzkitt oder ansonsten Holzstückchen verleimen. Wenn dir der Sound vorher besser gefallen hat, kannst du immer noch erneut aufbohren. Aber only my two Cents... Ist deine Snare.

    Da ich meistens nur das klassische Four-Piece-Set mit 2 bis 4 Becken spiele und oft in Kneipen mit Minibühne klarkommen muss, fällt Rack z.B. komplett raus.


    Wenn man jetzt mal nicht unbedingt das Pearl Rack als Referenz hernehmen, da die eckigen Stange nicht in der Länge verschiebbar ist und man die normalen Rundrohrracke hernimmt, die man seitlich einfahren kann, habe ich mittlerweile bei wenig Platz genau die umgekehrte Erfahrung. Da habe ich mit mich mit den Ständerfüssen schon unheimlich schwer getan. Das einzige was ich beim Rack vermisse ist die Flexibilität, da tut man sich mit Ständern wesentlich leichter.

    Wer denkt verliert :)


    Ernst beiseite. Ich für meinen Teil denke, dass nicht das eine schlauer ist als das andere. Ich glaube das Hirn versucht halt stetig zu hinterfragen wie, warum, weshalb. Und dabei beobachtet es und man ist sich oft selbst im Weg. Und das Unterbewusstsein wertet nicht, sondern macht.

    Also welches Spezialwerkzeug braucht es? Der Threadstarter scheint ja in der Lage gewesen sein, zu lösen. Und dann ist es einfach nur die Frage "wie" ist das Böckchen zusammengebaut. In diesem Fall würde mich wirklich interessieren, wie diese "omynöse" Hülse von Sonor beschaffen ist. Auch wenn die selten kaputt gehen, bleibt es für mich ein Unding, dass man wegen eines "Hülsenschadens" das ganze Böckchen tauschen muss/soll.

    Mach mal bitte ein Bild der Hülse + Grössenangabe und Durchmesser von der Spannschraube.


    EDIT: sehe dass die Hülse schon auf dem Foto sein soll, stehe aufm Schlauch wo da die Hülse sein soll. Dann verstehe ich etwas anderes darunter.