Boh... was mir positiv auffällt ist, daß das Solo kurz gehalten ist... ansonsten kann ich die Euphorie nicht teilen. Wird wohl dran liegen, daß ich generell Schlagzeugsoli langweilig finde...
Beiträge von tschino
-
-
Wäre sicherlich eine Idee, aber ich frage mich gerade (wenn ich in der Situation wäre): muß ICH mich darum scheren, wenn ER (als fiktives Beispiel eben ein Drummer) nicht in der Lage ist ein gescheides Set zur Aufnahme mitzubringen und muß ich meine Brieftasche dafür öffnen, um die Vergesselichkeit/Schlampigkeit eines anderen zu unterstützen?
Da würde ich bevor ich mir ein zweites Set anschaffe mal die Kalkulation machen: wie oft wird es vorkommen, daß ein Drummer keine Becken mitbringen wird und wie schnell habe ich meine Anschaffungskosten wieder in meinem Portemonnaie oder kann ich eventuell damit sogar ein kleines Taschengeld verdienen...
Wenn dann unterm Strich ruaskommte, dass ich nur wegen einmal ein zweites Set anschaffen? Für mich ein absolutes "nada". Dann kommt ja noch hinzu: welche Becken müßte ich denn anschaffen? Für Rock die großen, für Jazz die kleinen? Ohje, dann braucht es ja ein ganzes Waffenarsenal.
Wenn ich aber Becken zur Verfügung stelle und damit in meiner Werbung angebe: Becken stehen auch gegen geringe Kosten zur Verfügung, weil sie schon auf die Mikros eingerichtet sind ecc... dann ist's was anderes. Oder so wie es der Uli Frost macht ist's auch ok. Aber mit den eigenen privaten Sachen der Firma zur Verfügung stellen... ich habe das so oft gemacht, gedankt hat's nie einer. Und bezahlt schon garnicht. -
1. Falscher Thread, das gehört dann wohl in den ebay-Thread.
2. Habe ich nicht verstanden, was an der Anzeige kurios sein soll?? Hilf mir mal... merciok, wegen den 14x6 feets... -
Ohne Umbauarbeiten am Kessel (= ein zusätzliches Loch bohren wo das untere Teil des Tarsystem fixiert wird) wirst du es nicht schaffen. Jedenfalls nicht mit dem alten Tarsystem. Ansonsten die Anbringung an den Spannschrauben ist durchaus ohne Umbauarbeiten möglich.
Hast du schon ein Tarsystem? Wenn nein, kauf lieber irgend ein Rimssystem von Worldmax, Dixon ecc... Da brauchst du überhaupt nix umbauen.EDIT
http://www.youtube.com/watch?v=9azShTf6RLM
Weiß nicht, ob man da mit einem Freischwingsystem so einen übermäßigen besseren Klang erhält. In meinen Ohren klingt das eigentlich recht passabel.EDIT zum zweiten
Sehe gerade, daß das SQ ein anderes Tarsystem hat. Das dürfte vielleichtl gehen, würde da aber das Problem sehen, ob das Tarsystem unter die Böckchen des 507 montierbar ist.Wenn niemand antwortet, frage mal Sonor direkt mit Mitteilung welches Tarsystem du genau meinst. -
Die Folie nicht auf die Felle ??Die Gratungen sollten auch nicht lackiert werden.
Kann man geteilter Meinung sein, denn es gibt durchaus Firmen die lackieren oder behandeln mit Ölen oder sonstigem auch die Gratungen. Um nur eine zu nennen: Troyan hat auch auf den Gratungen Lack drauf. -
Wenn es eine fiktive Band wird, frage ich mich, ist es überhaupt wichtig, ob es damals auf dem Land einen Lehrer gab oder nicht? Ich meine, wie wichtig ist das? Was Willy Ketzer wird sicherlich stimmen, ABER das wird seine Umgebung sein von der er erzählt? Vielleicht gab es bei ihm keinen Lehrer, dafür aber in einer anderen ländlichen Gegend gleich deren zwei? Wie will man das noch nach so langer Zeit noch nachweisen. Da müßte man ja von Ort zu Ort, Haus zu Haus gehen und jeden älteren Menschen fragen?
Wenn es ein wissenschaftliches Buch werden soll denke ich ist es wichtig es zu wissen. Wird es hingegen ein Roman kann man der Romantik halber doch selber ein wenig am Rad der Wahrheit drehen, oder? Wichtig wird doch die Geschicht AN SICH SELBER sein, oder? -
Oder wie wäre es mit Selbstbau? So ein viereckigen Kasten herstellen ist keine Kunst. Material gibts alles bei Obi (wie wo was weiß Obi bumbumtscha bumbumtscha) oder Hornbach (ippieieijippjippijeee)... und beim freundlichen Schreiner von nebenan.
-
OMG, laut dem Sticker ist der Ständer von der Aluminiumserie von Gibraltar. Habe auch zwei Beckenständer davon: absolut der letzte Käse den Gibraltar damals auf den Markt gebracht hatte.
-
Sonor wäre auf alle Fälle ein Option. Nicht nur um nach dem Teil zu fragen (ich gebe zwar keine große Chance weil eine Sonor Force 3000 Snareabhebung haben sie auf meine Anfrage hin auch keine mehr gehabt), sondern auch wie das Teil zusammengestellt wurde und was eventuell noch dazu brauchen würde.
-
Wirst du kaum kriegen, denn DrummerinMR ist in diesen Belangen eine der kompetentesten Mitglieder, die in diesem Forum rumgeistern.
Der Rest ist dann nur: die Sachen nach deinen Vorstellungen anbieten, Preis anheben, damit Verhandlungsspielraum zu deinem Schmerzpreis vorliegt. Ob alles komplett oder einzeln verkauft wird ist dann auch so eine Sache und bleibt eben die Gretchenfrage, die dir keiner richtig beantworten kann. Wichtig ist bei diesen ganzen Sachen: Zeit und Geduld haben. Wenn jemand Sachen aus zwickender Geldnot veräußern muß, ist er meistens immer auf der Verliererstraße...
-
1 ?
2 ZZ Top
3 Green Day
4 Extreme
5 Spliff
6 Led Zeppelin
7 U2
8 ?
9 Chicago
10 ?
Habe ich oben ja geschrieben. Aber nochmals, weil das Losungswort sooo originell ist:
1 H (kommt mir schon irgendwie bekannt vor der Stil, würde ich ja nur so hören hätte ich fast Chad Smith gesagt.. aber dann passt das H nicht... H... bohh...)
2 ZZ Top
3 Green Day
4 Extreme
5 Spliff
6 Led Zeppelin
7 U2
8 Aerosmith
9 Chicago
10 Guns 'n RosesDas macht HZGESLUACG und = SCHLAGZEUG
-
8 ist Aerosmith (mit ich glaube Love in an Elevator).
Nummer eins muß irgendwas mit H sein... scheissegal... dann ists ZGESLUACG und aus dem Wirrwarr zauben wird das Wort SCHLAGZEUG (wie originell).
Dann bitte alle schnell auf die Gesichtsbuch (jene die angemeldet sind) und mitmachen. Viel Glück an alle -
Upppsss. Dann muß ich mich entschuldigen, habe die obigen Links von Beathoven nicht alle geklickt und erst jetzt gesehen, daß es sich immer um den Threadstarter handelt.
Sorry dafür! Und da erscheint mir der Threadstarter unter einem neuen Licht!
-
Und wenn der von dir als ADS-Typ bezeichnete Mensch gerade mal für paar Wochen nicht online ist oder gerade keine Lust zum Schreiben hat??
Nicht vergessen, die Welt dreht sich nicht ständig ums Internet, auch außerhalb hat man (hoffe ich zumindest) noch ein Leben und ganz andere Sorgen zu erledigen als tagelang sich in Foren zu unterhalten.
EDIT: sehe gerade in seinem Profil, daß seine letzte Aktivität am 06.09.2012. Also was solls??
-
Wegen Verlängerung der Haltbarkeit gibt es hier im Forum ja einen Beitrag indem man die Köpfe einfach ein bisschen abschmiergelt und dann mit ein wenig Holzöl veredelt. Soll anscheinend Wunder wirken. Muß ich das nochmals suchen?? Habe ich ja schon für andere Forumsbeiträge (das Thema Haltbarkeit kommt ja immer wieder) nochmal ausgekramt... Oder sucht wer anderer von Euch??
Aber abgesehen von dem: habe mal ein wenig gegoogelt und entweder waren meine Suchbegriffe nicht die richtigen, oder es gibt wirklich nichts. Gibt es denn eventuell eine Firma die Holztipps mit Plastiktips austauscht. Zu meinem Problem: ich spiele Agner 5B Europäisches Holz. Der Stick an sich ist extrem lange haltbar. Mein erstes Paar habe ich über einem Jahr gespielt und da waren einige Rimshots auch dabei. Aber sehr schnell brechen bei diesem Modell die Holztips. Habe schon Agner selber gefragt, aber die 5B Europ. Holz werden ausschließlich mit Holztips geliefert. Auf American Hickory will ich nicht umsteigen, weil mir die zu schwer sind. Europäisches Hickoryholz ist genauuuu richtig im Gewicht und Handling.
EDIT: hier der Beitrag, Sticks Lebensdauer verlängern (ist wohl nicht nur der Kopf sondern der ganze Stick gemeint... musstdualtnachlesen
)
Sticks haltbarer machen - kleiner Trick -
Das Mapex ist geil, ebenso das Yamaha. Aber wie mir auf den Fotos erscheint hat das Yamaha lediglich eine 20er Bassdrum und Renegade hätte glaub ich lieber eine 22er.
-
Darf ich kurz mit meiner Interpretation aufräumen? Herr Threadstarter hat sich im Laden die Sets angehört um dann zu entscheiden nach welchem er auf dem Gebrauchtmarkt umschauen soll... War das jetzt richtig??
-
Und den Unterschied hört man raus?
-
-