Hoi, habe noch eine Frage: was soll denn bei dem Set alles dabei sein? Du hast - bis auf die 22er Bassdrum - keine Wunschkonfiguration genannt, oder ich habe es übersehen. Deshalb:
-wieviel Toms? Erwünschte Größen?
-wieviel Ständer? Pedal?
-inklusive Snare?
-...
Beiträge von tschino
-
-
Optik aussen=FETT
Optik innen=ULTRAFETT
Sound=ich höre nix -
Hallo Leute,
ich suche ein zweites Set, dass ich in einem Proberaum aufstellen möchte. Es soll so ca. 500 EUR kosten, und soll ein gebrauchtes sein, damit ich mir ein leicht 'höherwertiges' ergattern kann.
Verstehe ich das richtig: du willst dir jetzt ein brauchbares Set für 500 kaufen, damit du nebenbei noch bissel sparen kannst damit du dann später ein richtig ordentliches Set kaufen willst?Tip: anstatt Leute zu fragen welches Set sie dir anraten können, drehe den Spieß doch um. Schau in diverse Kleinanzeigen, ebay Kleinanzeigen ecc... und suche dir die Sets Raus die in deinen Preisrahmen passen. Wenn du dann 4-5 Sets gefunden hast, gehst du nochmal hierher, gibst die Sets in die Suchfunktion ein und schaust, was dir an Infos entgegen kommen.
-
du bist echt ein streichler.
das ride sieht sehr dick aus, da könntest du schon mehr reinhaun, dann wäre der sound auch ein wenig besser.
Wenn das deine Meinung ist, dann hast du bis jetzt in deinem jungen Leben noch kein dickes Ridebecken gesehen. Dieses in dem Video ist doch alles andere als dick, sieht man doch eigentlich auch. -
Ist besagter Verkäufer nicht ein Mitglied in diesem Forum?
Wie auch immer: es muß doch nicht ein Dummer sein, der diesen Preis zahlt. Wenn die Snare effektiv seltener als selten ist und die Qualiät bzw. Zustand (und der scheint auf den ersten Blick gut zu sein) in Ordnung ist, ist es ein legitimes Recht des Verkäufers diesen Preis anzusetzen, ob er dann jemanden findet ist ein anderes Thema. Materiellen Wert wird das Teil bestimmt einen viel niedrigeren haben, aber hier bewegen wir uns wieder im Raum "Sammlerwert". Wir sprechen hier ja nicht von einem Billigschlagzeug, welches schon beim Anblick zusammenbricht und den Preis eines MIttelklassesets hat.
-
Also, ok, daß das Set nicht mehr
in Taktintakt zurückgebracht wird ist keine feine Sache.Aber hat der Vertrieb denn keinen Leihvertrag aufgesetzt oder Kaution eingefordert. Wenn nein, dann sind sie selber blöd. Wenn ich irgendwo in einem Musikgeschäft etwas leihe, dann hinterlege ich doch nebst den Leihkosten doch auch eine Kaution. Wenn man dies dann nicht macht, weil es sich um die "beste Band der Welt" handelt, dann ist ihnen nicht zu helfen.
-
Nun zum einen:
-meine Shiny Crashes halten seit der Ankunft (dürften jetzt bald über 3 Jahren sein, glaube war 2009) mein Gehaue ohne Anstand aus. Es kommt auch mal vor, daß mein Sänger vor Lauter Aufbegehren sich auch an meine Becken zu schaffen macht. Bis jetzt kene Beanstandung erkennbar. Ich hatte meinen Kontakt damals noch direkt über Ibrahim hergestellt (dufter Typ, antwortet kompetent und schnell) und dann über eine Sammelbestellung im DoFu gekauft.
-wäre es vielleicht nicht schlecht gewesen, vielleicht diesen Beitrag an den Diril-beitrag einzufügen statte einen neuen aufzumachen. Zum einen:
a)weil man dann kein neues aufmacht.. zum anderen...
b)sollte ein Gleichgesinnter wie du auch nach Diril suchen, er alles unter einem Hut hätte und nicht riskieren würde diesen deinen Beitrag hier zu versäumen. -
Ok, dann könnte man so im allgemeinen sagen: solange es sich nicht um eine der berühmten alten Ludwig BlackBeauty oder um die alten 602er (obwohl da Paiste mit der Neuauflage vielen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat) oder alten originalen K's von Zildjian taugen Schlaginsrumente nicht so die Masse zu einer guten stabilen Wertanlage?
-
Und was hat nun eine Stradivari aus der Zeit, was eine andere Geige aus der Zeit nicht hat? Ist doch auch nur Holz bzw. im Drumsektor der Kampf Birke gegen Ahorn.
-
Zitat von »tschino« Selbst wenn ich ein Instrument um 10.000 kaufe und es nach 10 Jahren um 7.000 verkaufe: ok ich habe einen Reingewinn von 7000 gemacht, aber bin ich damit viel reicher geworden
Also entweder fehlt mir der Zusammenhang oder ich hab in Mathe immer gepennt!!??Bei mir ist das kein Gewinn, sondern ein Verlust von 3.000,- € nach 10 Jahren!
Lieben Gruß Marc
Also entweder fehlt mir der Zusammenhang oder ich hab in Mathe immer gepennt!!??Bei mir ist das kein Gewinn, sondern ein Verlust von 3.000,- € nach 10 Jahren!
Lieben Gruß Marc
Da fehlt beim Verkauf die 1... wie in den obigen Beiträgen ja bescchrieben: Einkauf 10.000, Verkauf 17.000. werde ich mal editieren.
-
ok, so kann man das auch sehen. Irgendwoher muss sich bei den Spekulationen ja der Mehrwert generieren. Die einen gewinnen und die anderen auch ...Ich würde denn wahrscheinlich die 7000,- wieder investieren, wos doch gerade so gut läuft.
Also, solange durch die Investition im Beispiel kein Gewinn erwirtschaftet wird, sind 10000 immer mehr als 7000 - in jedem Fall, unabhängig jeder denkbaren Kursentwicklung. Wobei , vielleicht würden aus 10000 Euro 7000 Neuro...dann müsste man ggf. nochmal nachrechnen.
Jetzt wirds spannend und ich rechne das ganze mal weiter und zwar so:
1. wenn ich jetzt 7000 Reingewinn gemacht habe oder sagen wir einfach mal ich habe jetzt ja 17.000 zur Verfügung. In was weiteres müßte ich investieren und müßte ich wieder 10 Jahre warten, damit sich mein Gewinn auf ca. 2/3 oder mehr vermehrt???
2. aber wie war das diese 10 Jahre hindurch wo mir diese 10.000 gefehlt haben, weil ich spekuliert habe daß´sie nach 10 Jahren vermehren? Auf was mußte ich innerhalb dieser 10 Jahre verzichten, als ich die 10.000 vorgestreckt habe?
3. wie berechne ich jetzt nach 10 Jahren ob sich das wirklich gelohnt hat? Klar hätte ich das Geld auf der Bank gelassen hätte ich wohl nach 10 Jahren keine zusätzlichen 7.000 Euro Gewinn gemacht, dazu geben die Aktivzinsen einfach zu wenig her.
4. Hmmm... irgendwie ist mir das jetzt zu kompliziert und ich gebe FlaggeDieses ganze Finanzgehabe ist ja immer mit diesem komplizierten Vorausahnen washättekönntesein verbunden.. ich mag nimmer
-
Ich denke mal, daß man an die Sache "Wertanlage" einfach emotionsloser rangehen müßte. Ich als Schlagzeuger könnte das bei Trommeln und Becken nicht, weil an jedem Teil (auch wenn es mir nicht immer so zusagt) immer mein Herz dran klebt. Um es wirklich als Wertanlage zu betrachten, müßte man dann dazu noch richtig Schotter haben, etwas seltenes auf dem Markt befindliches im besten Zustand (vielleicht neu?) kaufen, es an einem sicheren trockenen Plätzchen horten und dann vor allem eines haben: GEDULD UND ZEIT es nach Jahrzehnten wieder emotionslos zu verkaufen. Das sind für mich dann die typischen Zeichen für einen Geschäftsmann.
Selbst wenn ich ein Instrument um 10.000 kaufe und es nach 10 Jahren um7.00017.000 verkaufe: ok ich habe einen Reingewinn von 7000 gemacht, aber bin ich damit viel reicher geworden, wie war die Inflation nach 10 Jahren? Wie haben sich die Preise entwickelt? Wie stark ist der Euro? Und vor allem: was mache ich jetzt mit 7.000? Groß damit prahlen (nicht falsch verstehen auch für mich sind 7.000 eine Menge Geld) oder die Zukunft sorgenlos für meine Kinder kann ich damit auch nicht sichern... -
Im Gegenteil, denn wenn du weniger Geld zum Ausgeben hast, haben andere Menschen auch kein Geld zum Rausschmeissen - das nur zum Thema "Sammeln" (egal ob Drumteile, Briefmarken oder Ü-Eier) als Notgroschen, alles völliger Blödsinn.
Ich habe das - also ich bin kein Finanzexperte - anders gehört: Geld ist immer genügend im Umlauf und auch zur Genüge vorhanden, nur verändert sich die Verschiebung und Aufteilung. Momentan sei es so, als ob die Großen immer mehr und die Kleinen immer weniger bekommen. Deshalb muß es dann nicht zwangsläufig heißen, daß wenn das Geld bei mir knapp wird es auch beim Nachbar knapp ist.Weil hier auch das Tama Cordia angesprochen wurde: also ich finde so ein Schlagzeug ist zumindest auf dem europäischen Markt keine gute Wertanlage. Da ich mittlerweile erfahren habe, welches Set es ist (hehe, danke hier dem Thrad "was ist dat olle Teil noch wert) verkaufe ich es nicht für einen Appel und ein Ei (dann spiele ich es lieber) und für den Preis den ich möchte, findet sich kein Käufer.
-
Das Teil auf dem ERSTEN Foto ist DIE Parallelabhebung, das zweite zeigt lediglich den Spannring der Snarseite
Danke fürs Posten. So auf den ersten Blick schauts doch so aus als ob man das zusammenstellen könnte.
-
Das geht mir zu schnell.. da komme ich nicht mit.
Mich erstaunt: sehe gerade die Liveversion; ja der Drummer hat glatt mit zwei Bassdrums gespielt. Presley the king with Blastbeats... geiil
-
Ansonsten kann ich mal ein Foto von meiner Snare machen wenn dich das so brennend interessiert!
[quote='burned_destroyer','index.php?page=Thread&postID=1032235#post1032235']
Bitte sehr gerne -
Hallo, burned_destroyer hat was geschrieben, daß die Snare - oder ich habe es so verstanden - daß die Snare eine Parallelabhung hat. Und da du gesagt hast, daß die Teile zerlegt sind und aus vielen Teilen besteht, dachte ich dass dem so ist. Kann ich jetzt auch falsch verstanden haben. Wenn mir einfach mal ein Foto von der Abhebung machst, wäre ich sehr dankbar. Mich interessieren solche Parallelabheungen. Danke.
-
Kannst du bei Gelegenheit mal ein Foto von der Parallelabhegung reinmachen? Danke
-
Ich übernehme allerdings keine Verantwortung, sollten die Rosetten nicht ordentlich an den L-Armen angezogen sein und plötzlich das ganze Tom auf den Boden knallt
Das ist der eigentliche Grund warum ich sie doch traditionell von oban nach unten aufhänge... aber wenns hilft... naja mal schaun ob ich das auch mal so probiere, die Lust ist geweckt
-
DW-Besitzer straft mich Lügen... aber wenn ich sehe, daß die Toms eh schon RIMS montiert haben, denke ich wird es mit der neuen Kesselauflage von DW nicht besser... Etwas anderes wäre wenn die Toms direkt am Kessel eine Rosette hätten und nicht frei schwingen könnten.
Ich würde testhalber:
-Die Toms nicht in der Hand liegend stimmen, sondern wenn sie schon auf dem Ständer montiert sind.
-Einen anderen Trick probieren:
a)Die Aufhängung am Ende des L-Armes montieren oder
b)eventuell auch probieren die L-Arme nach unten zu drehen und die Toms dann statt von oben nach unten von unten nach oben montieren. Probier mal ob das einen Effekt bringt.