Musik, Gesang wirklich gut... Text leider IMHO total failed.
Beiträge von tschino
-
-
"Der Kritische" meinte ja nicht (so habe ich es interpretiert) mit Verschieben, daß du das Set komplett umbaust sondern DORT im Raum aufstellst (mit gleichem Aufbau), daß die Bassdrum nicht die stärksten Resonanzen abbekommt.
-
Ich habe eine Frage: improvisierst du viel oder sind die Stücke detailliert einstudiert?
Wäre ersteres der Fall, dann würde ich persönlich versuchen, die Tricks abzugewöhnen, sollten sie wirklich den Fluss stören bzw. sie dann an Stellen einbauen, wo Pausen sind oder so...
Wäre zweiteres der Fall, würde ich nicht nur die Abfolge der Trommelschläge einstudieren, sondern auch die Tricks. Also daß die nicht spontan kommen, sondern einstudiert an ganz bestimmten Stellen.
-
Wieviel nimmt ein Klempner pro Stunde?
Bei uns um die 30,00h und ein Computertechniker um die 90,00h.
Kann man jetzt einen Klemptner mit einem Musiklehrer gleichstellen?? Keine Ahnung... -
Verwechsle ich dich oder bist du nicht derjenige der aus Lego ein Pedal gezaubert hat?
-
ist immer die frage des eigenen beckengeschmacks. ich weiß auch das mein lieber bodo zildjian k modelle spielt.aber es sind trotzdemn so gesehen die falschen becken für diese stillistik.
Versteh doch: In der Musik gibt es beim Soundgeschmack kein richtig oder falsch. Die Industrie gibt an gewissen Maßstäben gemessen Becken für laute Musik (dick, groß) und welche für leichtere Musik (dünn, klein) raus. Mag für die große Allgemeinheit so auch in Ordnung sein. Aber das heißt noch lange nicht, daß wenn man andere Becken wählt, sie stilistisch falsch sind. It is only a question of sound. Auf Platte gepresst sagen mir auch Rudes, Powermodelle usw. auch vielfach zu.
Aber selber eigenhändig live gespielt, kann ich mit diesen dicken Crashdinger wo man ordentlich reinlangen muß, einfach nichts anfangen. Deshalb wähle ich aber nicht falsche Becken, sondern einfach nur "andere". -
Nun das wird auf ewig die Gretchenfrage bleiben: ab wann wird einem Kind das Genick gebrochen, wenn es in die Öffentlichkeit geht??
Ich bin weder Pädagoge, Psychologe und der weiteren und auch (noch) kein Vater... Wenn das Kind von den Eltern gezwungen wird, ok, da kennt man die Antwort. Aber was ist, wenn der Junge unbedingt ins TV will? Wer weiß ob es eine allgemein gültige Antwort darauf gibt?
-
Sie müssen sofort die Becken wechseln, entsorgen und Powermodell besorgen bevor sie entdeckt werden
-
Bei 2:02 ist das rechte Crashbecken noch normal aufgehängt, nach dem Kamerawechsel bei 2:03 ist es dann nach vorne übergekippt. Sieht seltsam aus, ist aber wohl auch in echt so passiert, oder? Ich hab sowas noch nicht geschafft, aber ich muss meine Beckenständer ja auch immer selber aufbauen...
Trommeln kann er echt gut, das drum herum ist übel.
Im Video sieht man, daß er das (aus Publikumsicht) das linke Becken ancrasht, es verrutscht und er zum rechten Becken wechselt. Während des Songwechsels steht er auf und versucht es wieder geradezubiegen und nach dem Scheitern zuckt er nur die Schultern, lächelt und macht weiter... spricht für ihn, daß er sich nicht drausbringen hat lassen. -
Man muß doch für Rock nicht zwingend auf die Power Modelle gehen, die Fullmodelle die ich gehört haben sind geil und gehen IMHO auch sehr gut. Und ich denke dünnere große Becken gehen bei Rock auch noch sehr gut. Außerdem ist Rock nicht gleich Rock... ich spiele auch Rock und habe alle meine Powermodelle (Sabian Rockcrashes) verkauft, weil ich auf diese dicken Dinger nicht mehr reindreschen wollte. Wichtig ist mir nur noch über 18 Zoll und mittlere bis dünnere Stärke.
-
Ich habe auch erst vor 2 Wochen ein zusammengewürfeltes Set (und mit noch weniger Hardware) verpackt. Wenn man das ordentlich machen will und so gut verpackt, daß wirklich nichts verkratzt, aneckt usw... braucht man schon mal paar Stunden, viel Verpackungsmaterial und Geduld. Oft in meinem Leben möchte ich sowas nicht machen müssen. Wenn dann doch was verkratzt oder kaputt ankommt ist man auch noch schuld falsch verpackt zu haben.
Fazit: soll es in nur 1 Karton rein ist es IMHO (kann mich auch täuschen) unerlässlich viel Hardwareteile zu demontieren. Vielleicht einfacher wäre es wenn man in die Bassdrum das Standtom und das größere Tom reinpackt und das kleine Tom separat. Gut mit Verpackungsmaterial die einzelnen Trommeln zu verpackest ist IMHO aber unerlässlich. Kann auch ohne gut ankommen, mit ist aber sicherer.
-
Wenn ich so kleine Kinder auf solchen großen Kits spielen sehe, erinnert mich das ein wenig an "Kinderquälen". Wieso ist es nicht möglich ein für ihn dimensioniertes Kit zu besorgen... aber egal...
Könnten tut er etwas... ob er wirklich der Beste ist? Denke es wird einige in seinem Alter geben die technisch genauso gut sind... aber was ihn hervorhebt: seine Show und sein Selbstbewußtsein... das ich hoffe nicht irgendwann in Arroganz umschlägt... Ich bin gespannt, ob man von ihm in 10 Jahren noch was hört. Mein Segen und Respekt hat er
-
Auch ich habe angesichts solcher Infos (und auch selbst ohne den genauen Hintergrund zu kennen) einen faden Beigeschmack... auf der anderen Seite: die schönen Teile wollen doch gespielt werden. Eine Museumisierung hilft doch auch keinem, oder lieg ich falsch? Werde die weiteren Auktionen des Verkäufers mal im Auge behalten.
-
Hehe... die Idee an sich wäre ja nicht schlecht, aber wegen, daß so ein Teil drauf ist, kann man trotzdem noch auf dem Set spielen. Man trifft halt nicht in der Mitte sondern seitlich... und vor allem noch eins: vor Diebstahl schützt so ein Teil überhaupt nicht.
-
Tröste dich, er hat nur Abholung angeboten, kein Versand. Und von Athen nach Peine wegen einem Becken düsen ist in unserer heutigen Zeit ja doch zu aufwändig...
-
"Günstig" ist relativ... wieviel dürfte das gute Teil denn kosten?
-
Ulrich spielt doch seit Jahren coatet Emperor auf seinem Starclassic?? (evenutell sind es vielleicht noch Ambassador wegen der Optik, aber ganz bestimmt keine Pinstripes mehr)
-
Zitat von »tschino« offtopic: Robust und stabi?? Die Lehrerin sollte eher den Schülern beibringen, daß es sich um Instrument handelt auf denen man mit Sticks (eventuell offenen Händen) drauf rumklimpern kann und nicht, daß es sich um ein Spielzeug handelt, welches man durch die Gegend schmeisst. Und wenn man meint die Schüler könne man damit nicht allein lassen, dürfen sie das gute Stück auch nur unter Aufsicht "spielen".
Was sie dann natürlich machen würden, Schüler sind ja bekanntlich brav und gehorsam.
Mal ehrlich, es spricht überhaupt nichts dagegen bei einem Schlagzeug für eine Schule ein Auge drauf zu haben wie robust das Teil ist.
Natürlich muss man den Schülern auch klar machen das es sich um ein hochwertiges Instrument handelt, aber wenn du glaubst damit hat sich das, dann viel spaß.
Habe ich etwas anderes gesagt?? Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß es wenig hilft die robusteste Snare zu kaufen (eine Snare ist nicht ein simples Tom, sondern hat mehrere Bestandteile wie Resofell, Abhebung... die bei der robustesten Snare alles sensible Bauteile sind) ohne lehren sie dementsprechend zu behandeln, damit man lange etwas davon hat. Und wenn die Schüler das nicht kapieren, dann sperrt man das Teil weg und lässt es nur unter Aufsicht spielen. -
Meine persönliche Meinung: selbst ohne das Drummerforum würden so kooperative Firmen wie Meinl und Sonor darauf bedacht sein dem Kunden bei solchen gravierenen Problemen entgegen zu kommen. Denke nicht, daß sich Meinl großartig vom Drummerforum beeinflußt hat lassen. Hatte zwar noch keine gravierende Probleme bei Meinl zu reklamieren, aber die Infos die ich bei Ihnen einholte (Fragen zu irgendwelchen Produkten) waren immer so schnell und kompetent, daß ich gleich schon wußte, daß sich Meinl bei diesem gravierenden Problem ganz sicher was einfallen lässt. Only my cent.
-
offtopic: Robust und stabi?? Die Lehrerin sollte eher den Schülern beibringen, daß es sich um Instrument handelt auf denen man mit Sticks (eventuell offenen Händen) drauf rumklimpern kann und nicht, daß es sich um ein Spielzeug handelt, welches man durch die Gegend schmeisst. Und wenn man meint die Schüler könne man damit nicht allein lassen, dürfen sie das gute Stück auch nur unter Aufsicht "spielen".