Nik schrieb im Post 4591 (oder habe ich was anderes aufm Schirm??) lediglich was von Felltauschen, wegen dem braunen Fleck... Daß man dann in da das zerdellte Fell ein Loch schneiden kannl und so als Resonanfell mit Microfoneingangstür verwenden kann(bin ich auch jetzt erst durch dich schlau geworden, daß man das machen kann.)hat er nicht erwähnt. Oder ich bin mal wieder blind.
Nicht jeder steht auf Loch im Resofell und auch nicht immer mit Loch in der Mitte. Ich würde das einfach so lassen. Wesentlich mehr Geld gibs fürs Felltauschen IMHO nicht.
Beiträge von tschino
-
-
Die Trommeldurchmesser 11" & 15" gibt es z.B. kaum noch bis überhaupt nicht mehr serienmäßig. Es ist gut möglich, dass als nächstes 13" in Vergessenheit gerät (würde ich persönlich auch nicht vermissen).
Denke nicht, daß das 13 so schnell abgemeldet wird. 13 ist doch eine komplett andere Hausmarke und bei manchen Konfigurationen im Gegensatz zue 11 oder 17 doch auch ein "Klassiker", vor allem für jene die eine 1 Tom/1 Standtomkonfiguration bevorzugen. -
Kannst du hier aussuchen welches... Wenn du es nicht findest, kannst du ihm ja eine E-mail schreiben oder falls registriert auf Youtube anfragen
(meinereiner kann mit diesen Experimentierblechen überhaupt nix anfangen, deshalb werde ich den Typen nicht fragen):
Cymbals : Hammerax (Some names have links to sound / video)
I proudly endorse Hammerax cymbals, hybrids and effects. Not only do they make the strangest cymbal sounds I’ve ever heard, they make some of the most beautiful cymbal sounds to my ears I’ve ever experienced. Until I found Hammerax, I had no idea I could be as passionate about my cymbals as I am about my drums.
48″ BoomyWang
36″ BoomyWang
37″x25″ Atom cymbal
30″ Culebra
28″ Meanie
24.5″ Whipcrash cymbal
24″ HellBell Crash cymbal
24″ Indigo Flat Ride cymbal
23.5″ Indigo Crash Ride cymbal
23″x19″ Atom cymbal
22″ Boomywang Nano
22″ Liquicy cymbal
21″ Slap Ride cymbal
21″ HellBell Crash cymbal
21″ Indigo Flat Ride cymbal
21″ Whipcrash cymbal
20″ Indigo UltraDark Crash cymbal
20″ Indigo 7 Button Crash cymbal
18″ Indigo Ultra Dark Crash cymbal
18″ Whipcrash cymbal
18″ Boomwang Classic cymbal
18″ HellHats
16″ HellHats
16″ Indigo FlyHats
14″ Bash
12″ Boomywang
12″ Indigo FlyHats
12″, 8″, 6″, 4″ Crash Course
12″ DustBowl
9″ Ultra Violet Splash cymbal
9″ Photon Splash cymbal
9″ Indigo FlyHats
9.5″ Nice Bell
8″ Nice Bell
7″ Nice Bell
6″ Nice Bell
5″ NuBell
6″ NuBell
7″ NuBell
8″ NuBell
3″, 4″, 5″, 6″, 7″, 8″ BellVine
4″, 6″, 8″ SplashVine cymbals -
Das ist eine Glaubensfrage, die in diesem Forum sehr kontrovers diskutiert wird. Aber das hilft dir nicht weiter.. deshalb: NEIN generell sind die Topserien von Zildjian gut, mancher schwört sogar seit ewigen Zeiten drauf... ach mensch.. auf die Frage kann man schwer antworten, das ist echt ein Glaubenskrieg.
Machen wir es einfacher und beantworte folgende Fragen:
-Wieviel Geld hast du zur Verfügung?
-Hast du dir Gedanken über Becken generell gemacht?
-was genau suchst du? Hihat, Crash, Ride?
-Hast du dir Gedanken über Größe, Gewicht gemacht?
-Welchen Musikstil willst du mit den Becken füttern? -
Gut da einige hier eh falsch interpretierenwas du sagst, dann habe ich jetzt einen Vorschlag, wo es bestimmt keine Interpretationsschwierigkeiten mehr gibt.
Hier im Forum gibt es eine Funktion, die nennt sich UMFRAGE. Da stellst du deine Frage "hast du Interesse an einem Buch über Fußmaschinen" und stellst Antwortmöglichkeit "ja" oder "nein"... und wartest eine gewisse Zeit die Ergebnisse ab. Dann hast du ein repräsentatives Umfrageergebnis vom besten Drummerforum in Deutschland (jedenfalls von denen die mitmachen).
Ob du damit was anfangen kannst... keine Ahnung...
-
Dr. Skilas
Du brauchst dich nicht wundern, wenn du angegriffen wirst: zuerst frägst du wie groß das Interesse an einem Buch über Fußmaschinen ist. Dann wird dir nahegelgt nicht großartig zu fragen, sondern zu schreiben. Dann sagst du, daß nie die Rede war ein Buch zu schreiben, sondern, daß du lediglich nach dem Interesse gefragt hast. Und jetzt sagst du, daß das Buch eigentlich schon steht, aber mit 300 Seiten wohl zuviel ist und man über Komprimierung sprechen sollte. Mein Gott, dann zeige dem interessierten Volk dein Werk und lass es an der Modifikation teilhaben.
Und solltest du Angst haben, daß man dir Texte stiehlt, dann machst du die Änderungen selber und veröffentlichst das Buch und dann wirst du ja sehen. -
Dr. Skilas,
warum schreibst du das Buch nicht einfach, nach deinen Vorstellungen. Ich interpretiere aus deinen Worten, daß bestimmte Leute es auf der Welt brauchen. Kritiker und Gegener wird es immer geben, aber hier in dieses Forum spiegelt ja nur einen kleinen Teil der Gesellschaft wider. Also einfach machen und mal schauen...
-
Diskriminierung, daß nur Leute aus DE, SUI und AUT an einer Edition mit Benny teilnehmen dürfen. Nur weil wir kein Geld haben uns das neu zu kaufen
-
Boh ich weiß nicht. Ich bin sicher DER Meckerer und Zweifler, aber wenn ich die ganze Bilanz eines Jahres hier lese, dann ist diese Art des Wiederherstellens in meinen Augen keine Alternative. Ich kann zumindest in den ganzen Beiträgen kaum ein Becken finden, wo die Lasernaht nicht doch wieder gerissen ist. Es ist schon gut, daß man auf die Arbeit Garantie hat und das Becken beim erneuten Reissen wieder einschicken kann, aber jedesmal der Aufwand/Spesen/Warte fürs Einschicken... ich weiß nicht.
Mich würde nur eines überzeugen: eine große Anzahl lasergeschweißte Becken die über einen langen Zeitraum (bestimmt länger als 1 Jahr) nicht mehr gerissen sind. Und sowas lese ich hier nicht.
-
Vielleicht doofe Frage meinerseits, aber, wenn du deine olle BlackPanter so heiß geliebt hast, warum hältst du nicht Ausschau nach demselben Modell wo du weißt, wie sie in etwa klingt (sollen tut) und suchst anstatt dessen etwas anderes wo du jetzt sicher genug Empfehlungen bekommst, aber am Ende nicht weißt, ob die wirklich deinen Sundvorstellungen entsprechen?
Oder war deine Panther ein so seltenes Sondermodell, welches auf dem Markt kaum noch verfügbar ist?
-
Ist denn die Performer Starclassic so ein elend sensibles Stück?? Weil - ich habe etliche Bassdrums, wechsle Felle, Schrauben ecc... kriege auch wenn mir paar Stimmschrauben fehlen oder schief drinnen sind - immer den eigentlichen Grundsound. Mir fehlt - um Gottes Willen, ich will niemandem zu Nahe treten - einfach der Glaube, daß eine Bassdrum (bei Snares oder Toms sehe ich das schon anders - daß wegen zwei Spannklauen und ein wenig Unebenheit an der Gratung (wir sprechen ja von minimaler Unebenheit und nicht ganzen Dellen, oder??) eine Bassdrum in ihrem Charakter so grundverschieden klingt??
-
Welche Größen hat dein Tamaset und welche Größen hatte dein Einsteigerset? Welche Felle waren auf dem Einsteigerset drauf?
-
Weniger reinhauen
Also im Ernst: daß es im Proberaum Probleme gibt, ok, aber bei Auftritten -sogar in kleinsten Kneipen- kann ich mir nicht vorstellen, daß es wirklich so dermaßen laut ist. Also ich würde bissel dämpfen, vielleicht andere Felle drauf und weniger hart reinhauen.
Aber wenn du deswegen sogar in Erwägung ziehst ein E-drum zu kaufen, wie wäre es (auch wenn ich sowas schade finden würde), wenn du anstatt einem E-set dein Tama als E-set umbauen und triggern würdest?
EDIT: sind es nur die Trommeln oder sind auch die Becken laut? Damit habe ich mehr Probleme in Kneipen als mit den Trommeln?
-
Dieses auf der Homepage zum Download (oder auch nicht download weil direkt) zur Verfügung stellen schön und gut... Aber es soll auch Leute geben, diezur heutigen Zeit kein Internet haben. Ok, bin konservativ... aber das mit Beipackzettel, das ist bei uns geschichtlich bedingt, da bin ich wohl gebrandmarktes Kind und das versteht nur wer hier bei uns wohnt. Ach egal...
-
-
Was verstehst du unter Audiodateien? Oder meinst du Playalongs?
-
Himmmmel ist das schnell, geht das auch bissel langsamer und in Zeitlupe??? Also wenn ihr "besoffen" das letzte aufgenommen habt, dann will ich lieber nicht wissen, wie ihr seid, wenn ihr nüchtern seid.
Wie auch immer, ich kann keine Kritik geben, weil das ist technisch so dermaßen ausgereift und das sind paar hundert Level über mir. Nungut, Musikart und den Grunzgesang kann ich nicht ab, aber wenn es Spass macht. Gespielt ist das fix wie die Wolke auch wenn mir manchmal beim Betrachten manchmal denke du mußt ja einen Krampf in den linken Arm bekommen. Aber das klingt so sauber, also ist es ein rein optische Täuschung meinerseits. Also allerhöchsten RESCHPECKT
-
Kannste mir schenken, bevor du's wegwirfst
-
Also es sind hier schon öfters (ich finde auch zu Recht) nicht nur ebay Auktionen sondern auch andere Kleinanzeigen, die kurios ecc... sind gepostet worden.
Einzig mir erschließt es sich nicht, was kurios ist, wenn man Mitmusiker sucht.
-
Uuuups... wenn ich lese wie oft ihr regelmäßig probt und übt, dann wundert es mich nicht, daß ich auf der Stelle trete