Beiträge von tschino

    Ich will keine Felltypen empfehlen, da muß wirklich jeder SELBER durch.
    Nur eine Anregung wenn du probierst: Höre dir die bespannte Trommel nicht nur in unmittelbarer Nähe während dem Spielen an, sondern lass einen Bekannten oder Freund darauf spielen und höre dir das Ergebnis auch in mehreren m Entfernung an. Vor allem beim Bassdrumsound höre ich da immer gewaltige Unterschiede. Und dann unterschätze nicht das Thema "Raum". Probiere nach Möglichhkeit die Trommel in verschiedenen Lokalitäten.
    Um Geld zu sparen nicht komplette Sätze bestellen, sondern für den Anfang mal die Erfahrungssuche auf eine Trommel (bei mir eignet sich das 12er oder 13er immer recht gut) beschränken. Und beim Stimmen nicht das Resonanzfell unterschätzen. Das kann je nach Spannung schon gewaltige Hörunterschiede hervorrufen.


    Eventuell schaust du nach ob irgendjemand irgendwo im Netz abgespielte Felle hat, da kann man ja mal den Grundcharackter herausfiltern ohne für viel Geld sich im Laden durchzukaufen. Ich hätte mehrere Felltypen zur Verfügung, aber mit Versand nach Deutschland rentiert es sich nicht. Ansonsten würde ich dich gerne einladen mehrere Fellsorten probieren zu lassen.

    Hallo, brauche Einschätung für folgende Becken. Es hat keine Eile sie zu verkaufen, also ich habe Zeit.
    Sabian HHXtreme 16" Crash
    Sabian HHXtreme 17" Crash
    Beide perfekter Zustand, Logo + Unterschrift in der Kuppe vorhanden, sogar das Klebebild mit dem Scannerbild (oder wie man das bezeichnet) vorhanden. Nur minimale Stickmarks
    Habe als Vorgleich die Thomanpreise hergenommen und Preis so zwischen 65%-70% angesetzt. Also fürs 16er 160 und fürs 17er 170 Euro. Bin ich da dem Ziel weithinausgeschossen, oder gibs da irgendeinen anderen Diskounter der diese Becken neuer viel günstiger verkauft, daß ich den Preis doch anpassen muß?

    Habe ich richtig verstanden:
    -das PDP wird verkauft, weil es sich besser verkaufen lässt?
    -das pinke (ähem... also tut nix zur Sache, aber ich find die Farbe.. ähem... ja... hehe) Set bleibt, aber die Farbe gefällt nicht mehr?
    -also sollte das Set farblich so gestaltet, daß man diese neue Farbgebung später wieder abmachen kann?


    Wäre es da nicht einfach diese - im anderen Thread "Kessel neu folieren" wird gerade darüber gesprochen - DFixFolie vom Baumarkt raufzumachen? Das müsste mit etwas Geschick doch auch irgendwie auf diese Hörner gehen? Vielleicht nicht mit einem Schnitt, aber mit mehreren Teilen?

    Die ganzen vom Threadstarter aufgeführten Sachen habe ich noch nie erlebt. Nicht einmal im Spass habe ich den ollen Witz: "3 Musiker und 1 Schlagzeuger" gehört. Bei uns haben Schlagzeuger die bissl was können, den allerhöchsten Respekt. Keinen Gitarristen, Bassisten oder Keyboarder mit dem ich je was zu tun hat, hatte sich echauffiert beim Schlagzeugschleppen mitzuhelfen.
    Und in jedem Orchester in dem ich spielte, wußte jeder WIRKLICH JEDER Dirigent, daß die Schlagzeuger die größte Macht haben. Ich bin wirklich kein Überschlagzeuger, aber wenn ich wollte würde ich überalle einen Platz finden zu spielen.
    Irgendwie ist diese Diskussion "Schlagzeuger sind keine Musikanten" doch schon seit der Geburt von Jazz und Blues mit diesen tollen Schlagzeugern wie Krupa, Rich und noch viel älter schon längst gestorben und braucht keiner Aufwärmung.
    Selbst wenn es einem stört, wenn es noch Hinterbliebene gibt: mich stört das überhaupt nicht. Ich mache mein Ding und basta.

    Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: auf jeden Fall passt der Doppeltomständer vom Lite in die Bassdrums von Hilite, Signature, Performer und den letzten Phonics (bei den ganz alten weiß ich es nicht).
    Alternativ wenn die Suche nach einer 18er Bassdrum keine Früchte trägt, eventuell St-drums ecc... eine 18er Bassdrum kaufen und auf dem Gebrauchtmarkt nach passender Lite/Phonicböckchen (werden immer mal angeboten) Ausschau halten. Beine können ja anderes Fabrikat als Sonor sein oder z.B. auch von einem Delite, wenn man bei Sonor bleiben will. Eventuell findet man auch eine Bassdrumrosette, aber ich denke es wird einfacher sein Josefs Tip verfolgen und die Toms an Ständer montieren.

    Meiner unbestätigten/beweiserbringenden Meinung nach, liegt ein Becken auf einem eckigen Filz nicht schön "rundig" auf, d.h. in meinen Augen schwingt es nicht so schön, wie bei einem runden Filz. So und sobald ihr eckige Filze herstellt, bitte mal paar schicken um zu sehen ob ich Recht habe oder Dünnschiss erzähle :)

    Na dann hoffen wir mal, daß der Bassamp sich nicht eines Tages verabschiedet oder sonst irgendwie kaputt geht....


    Also ich will wirklich nicht den Teufel an die Wand malen und ich finde es wirklich ok, wenn alles menschlich regelt und nicht immer allses mit Geld aufgewogen wird; versuche ich auch immer. Aus Erfahrung sage ich aber: klärt "vorher" ab, wie es im Falle von Fehlfunktion, Zerstörung ecc... ist. Muß ja nicht mutwillig passieren, aber erst in "diesem" Fall (den ich hoffe daß er nicht eintretet) erkennte man wieviel es wirklich "menschelt", weil zum Schluß wills niemand gewesen sein und Schuld haben eh alle...