Hallo, mietet der Kollege:
A. das gesamte Set, inklusive Becken, Snare, Hardware?
B. wenn ja, wieviel Becken,Trommeln, Hardware sind es?
C. nur Trommeln allein?
D. ist das nur ein loser Bekannter oder ein guter Freund?
Beiträge von tschino
-
-
ÖS in Bozen? Wußte garnicht, daß man bei uns in ÖS bezahlen konnte... naja immerhin besser als Lire
-
Andere betriebswirtschaftliche Frage, die meines Erachtens noch nicht erwähnt wurde, aber IMHO sehr wichtig ist:
-Wie ist die Verkaufslage bei diesem Set?
-Ist das Set selten zu erkaufen, eine Rarität oder doch oft zu fi nden?
-Tummeln einige dieser Sets umher?
-Ist das Set "dem wirtschaftlichen Ruf nach" ein gutes Einsteigerset, Mittelklasse oder gar schon Oberklasse? -
Saluda ist aber in Kolumbien wenn ich nicht irre und - siehe oben - dann keine Option.
-
wenn ihr 20 Jahre durchhaltet, geht das von selbst weg
DAS kann ich leider nicht bestätigen -
In DEM grossen Auktionshaus? Naja, wenn es DAS große Auktionshaus ist, dann das gilt zwar als minimaler Richtwert, aber - solltest du ein einwandfreier ebayer sein - dann ist es um den Preis weg, welcher am Ende dabei rauskommt. Ebay ist für mich wirklich nur noch wenn etwas wirklich schnell weg muß. Und bei anderen Auktionshäusern wirds auch nicht anders sein: der Preis - ob jetzt gerechtfertigt oder nicht und manchmal kann man sich über gewisse Auktionen wirklich nur wundern - der zum Schluß rauskommt, für den ist es dann weg, und wenn es nur 30 Euro sind.
Deshalb: hast du Eile es zu veräußern? Wenn ja, ok rein ins Aktionshaus.
Wenn nicht, was ich hoffe: biete es doch hier oder in anderen Kleinanzeigen für das Geld an, was du gerne haben möchtest. Wenn nicht sicher gehe auf den internen Thread dieses Forums "was könnte das offiziell noch wert sein". Und dann biete es als erstes in Kleinanzeigen an. Verhandeln kann man immer noch.
-
Das Wort "einfach" habe ich nicht verwendet...
Bestimmt ist es das schwerste der Welt minutenlang den gleichen Rhytmus in der gleichen Lautstärke, gleiches Tempo, gleicher Kraft zu spielen... yup... ich will aber sowas aber nicht hören. Das ist dasselbe wie mit diesen BPM-Rekorden... Aber wir schweifen vom Thema ab, ich bin nicht thight und es passt und die Anfangsfrage vom Threadstarter wurde auch ausgiebig beantwortet
-
Holzfrage = Gretchenfrage... Birke gegen Ahorn, Ahorn gegen Poppel... und Ahorn ist nicht gleich Ahron...
Tja, da sind sich selbst die Experten in diesem Forum nicht einig. Meine persönliche mittlerweililge Meinung: die Art des Holzes ist nicht ausschlaggebend, sondern die Verarbeitung und die Fellwahl. Und gute stabile Hardware sollte das Dings haben, also die Tomaufhängung sollte schon was hermachen und die Böckchen sollten nicht gleich schon beim ersten harten Anziehen aus der Verankerung brechen.
Ohne die drei letztgenannten Sets zu kennen, gehe ich davon aus, dass man mit 2lagigen Fellen aus allen drei akzeptable Sounds rausholen kann. Aber ich kenne die Sets nicht persönlich. -
Ok, mag (leider) so sein... alllerdings wäre ich in derselben Situation wie Frau Schmetterling und würde diese ganzen Threads hier durchlesen, würde ich jetzt überhaupt nicht mehr wissen wo A und B ist. Naja, wird nicht einfach...
-
Wenn ich AC/DC covere dann spiele ich ganz bestimmt (auch absichtlich) NICHT wie Phil Rudd. Ich bin nicht Phil Rudd und 1:1 kopieren kann ich ihn eh nicht... irgendwie ist mir sein Getrommel zu langweilig. Ok, ihr AC/DC-Fans sagt, Rudd spielt genau das was der Song braucht... ich spiel halt anders, mag sein Getrommel einfach nicht und ich hau mir wegen dem Typen bestimmt keine 7 Crashbecken ans Set, 2 reichen.
Und wenn ich ganz ehrlich bin mag ich kein AC/DC, aber da hat unser Sänger halt mehr zu sagen... -
Frau Schmetterling, was sagt eigentlich der Musiklehrer deines Sohnes. Normalerweise müßte der doch so kompetent sein und in der Lage für deinen Fillius ein amtliches Set, daß auf seine Bedürfnisse ausgelegt ist, kaufbar zu machen oder zumindest beratend zur Seite stehen.
-
Ein Ride hat er ja auch nicht an seinem Set
-
Möchte ich wissen:
-was spielt dein Sohn zur Zeit, welche Becken, Hardware, Trommeln hat er? Mit Juniorset kann ich mir nichts vorstellen.
-Dann ganz WICHTIG: was soll das neue Set können: soll es schon ein Set fürs Leben sein, oder ist dein Sohn immer noch so in der Schwebe, ob er über längere Zeit spielen wird. Klar kann man nicht sagen bei einem 9jährigen... aber eine Tendenz gibts sicherlich?Ich kenne das Pearl Session jetzt nicht persönlich, aber meine bescheidene Meinung: auf dem Gebrauchtmarkt bekommt man was wirklich Anständiges mit Becken, solider Hardware auch locker unter 1000 Euro. Man muß halt suchen und am besten jemanden an der Hand haben, der sich ein wenig besser auskennt.
-
So laut Drumheads 5/10 ist das:
Sonor Designer produziert 1994
22x18
13x13
16x16
18x18
14x5 Horst Link Signature Brass SnareBecken Paiste 2002
14 Medium Hi-Hat
3x 20 Crash
4x 19 CrashUnd jetzt geht schlafen!!!
-
Skurill, die meisten ärgern sich darüber, daß die Preise ständig schneller steigen und hier ärgert man sich, daß sie so schnell fallen... Naja, ich kann den Ärger ein klein wenig nachvollziehen...
Ist das aber jetzt eine neue Serie oder immer noch die gleiche identische Serie mit den 400 Euro Preisunterschied? -
Wenn du ein Powerstroke oder wasweißichwas vorgedämpftes Fell nimmst, siehst du doch auch den Vordämpfungsring. Da sieht man IMHO den Filzstreifen weniger, bzw. noch weniger sieht man, wenn man einfach ein weißes Ambassador nimmt und unten am Rand ein wenig Dämpfung mit einem Handtuch ranklebt wie es Simon Philipps macht. Ich kann leider das Problem nicht erkennen.
-
-
Ok, das Problem ist geortet, aber was war die Ursache? Hat da jemand an deinem Tom gedreht, daß dies von einem auf den anderen Moment anders klang? Die Hardware vom Tom kann doch nicht so schlecht sein, daß die Schrauben am Resonanzfell sich gelöst haben, oder???
-
Vielleicht hirnrissig, aber könnte in der Zwischenzeit jemand anderes am Set gewesen sein und eventuell, das Tom fallenlassen oder sowas?
-
Anrufen ist sicher vorab mal die beste Lösung, bin gespannt was die aber zu diesen massiven Fehler nach einem Jahr sagen. Ich tu es auch selten, aber dies ist wohl eine Lehre für uns alle: nach einem Kauf SOFORT kontrollieren, ob mit dem Gerät technisch alles in Ordnung ist. Nach einem Jahr ist das - trotz daß man eventuell ein Recht auf Garantie hat - immer so eine schwammige Sache: "wie nach einem Jahr ist dir erst aufgefallen, daß doppelte Snarebedfräsungen drinnen sind? Wer sagt mir, daß du das, weil dir die Snare nicht gefällt selber reingedrehmelt hast? Was der Kessel ist verzogen? Hast du ihn fallen lassen oder im Regen stehen lassen?" Wenn man sowas sofort macht, ist es - ohne jetzt den Wahrheitsgehalt anzuzweifeln - einfach glaubhafter.
Wie auch immer, ABER warum mußt du die Tama zurückschicken? Mit der war doch alles in Ordnung, oder????