Beiträge von tschino

    Das ist logisch, daß durcheinander bist.


    Generell kann ich sagen, daß dieses Sonor Force 2000 ein recht stabiles Kit ist (außer die Kesselgratung, die sind aufgrund des Pappelholzes ein wenig weich und ohne Felle anknickbar, kann ich aus Erfahrung sagen. Aber kommt ja eh mit Fellen daher, wer spielt schon ohne Felle), die Harware an den Toms/Bassdrum wirklich standhaft ist. Beim Rest der Hardware fehlt bis auf einige Teile leider die Markenangabe, aber laut Beschreibung und Bilder scheints stabil. Auf jeden Fall ist es für deine momentanen Bedürfnisse vollkommen ausreichend. Für richtig schwerem Metal ist vielleicht das Beckenset nicht so das Wahre. Einem Anfänger würde ich es aber auf alle Fälle zuraten.
    Trotzdem vergleiche in den Anzeigen hier und noch bei ebay den Gebrauchtmarkt.

    Sicher nicht schlecht, für den Anfang sicherlich mehr als genug, wenn es bei einem anständigen Preis bleibt, vor allem die Becken sind Sahne (wenn sie noch intakt sind). Ich tendiere erfahrungsgmäß gleich zu einem Force 3000. Die 2000er sind sicherlich auch sehr gut, klanglich aber bin ich beim 3000er mehr hängenggeblieben.


    Nur löst mein Erfahrungsbericht nicht dein grundsätzliches Problem: du weißt nicht, was du genau willst.

    Mit Bemalen (weil ich selber das grad durchmache) aufpassen, daß man elastische Farben nimmt, weil auch das Resonanzfell dauern Stößen durch die Luft ausgesetzt ist und die Farbe daher abbröckeln könnte.
    Bei Klebebildern ist der Phantasie keine Grenze gesetzt. Da geht auch eine Biene Maja *duckundwech...


    Also Geld hin oder her, ich finde es toll, daß sich Eltern gemeinsam mit dem Kind etwas bewerkstelligen und nicht einfach ein Drumset kaufen und vor die Nase werfen und meinen "so, Kleiner dann viel Spass."

    So nun wissen wir - wenn die Beschreibung mit Clear Ambassador stimmt - was für Felle du auf deinem Yamaha drauf hast. Sind gute Felle, also sag uns BITTE, wenn du wirklich Hilfe willst, WAS dir am Sound nicht gefällt? Klingen sie zu sehr nach Plastik, sind zuviel Obertöne, gefällt dir die Farbe nicht...???? Wie lang sind die drauf, wie oft wurden die benutzt???


    Rein meine Spekulation: wenn dir Clear nicht gefällt, dann probier mal ein einlagiges coated Fell auf deinem 12er oder 14er Tom, ist schon ein gewisser Unterschied. Und wenns dann das auch nicht ist, dann probier ein zweilagiges... Punkt aus...


    Achso.. hatten wir auch schon "Felle ordentlich stimmen?"

    Hi! Ich weis ja nicht, ob es genau dieser Haken sein muss. Ansonsten würde ich einfach in einen Heimwerkerladen deiner Wahl fahren und es mit S-Haken versuchen. Vielleicht gibt es da einen in einer für dich brauchbaren Größe.
    Ist nur ne Idee, keine Ahnung ob es funktioniert. Vielleicht reicht es wenigstns als Übergangslösung.


    So sehen die aus : http://www.yacht-steel.com/haken-shaken-c-124_129_294.html


    Gruß


    Interessanter Einwand. Wenn die wirklich funktionieren (Konjunktiv meine Herren Erbsenzähler) mal wieder ein Beweis, daß die Schlagzeugindustrie meint mit sogenannten Extraanfertigungen viel Geld zu scheffeln, obwohl die Teile kosten/materialmäßig/produktionsmäßig nicht mal einen halben Euro kosten würden...

    Ja, es ist ok, daß du noch Anfänger bist. Aber verstehe auch uns: es ist jetzt ganz schwer dir so genau auf deine Fragen zu antworten. Was in meinen Ohren Knacksound ist, ist für dich vielleicht ein Kacksound und umgekehrt.


    Erzähle uns mal lieber, was du MOMENTAN für Felle drauf hast und WAS dich daran stört, bzw. am Sound stört. Ich habe zwar schon etliche Fellsorten durch, aber in deinem Fall würde ich aus dem Forum her - ohne deine Trommeln näher zu kennen - zu folgendem raten (natürlich wieder eine Geldsache, aber man kann nicht erwarten fernab vom GEschehen eine profunde Antwort zu geben): kauf zuerst mal verschiedene Felltypen (einlagig, zweilagig) für EINE Trommel und prüfe, ob mit welchem Fell du am ehesten zurecht kommst und dir vom Sound am besten gefällt. Wenn du dich für eine Sorte entschieden hast, besorge diese auch für den Rest der Trommeln. Vielleicht kann dir ja auch wer verschiedene Felle leihen. Ich würde dies gerne tun, aber Versand würde zu teuer werden.

    Nicht nur Bilder guggen, auch Text lesen :)


    Er bietet es zwar für ein traditionelles Kit (also kürzer an) aber bei Nachfrage wird er schon was passendes haben :) Obwohl hier ist auch wieder abzusehen, ob es mit allein 22 Euro Transportkosten getan ist und obs aufgrund von Sendung aus Amerika nicht noch teurer wird.


    "also do FREE custom cutting on request! And my email address for any questions anytime. THIS RED SPARKLE wrap comes on a sheet 24" wide and 144" long. Enough to do a traditional 5 piece kit. (22x14,12x8,13x9,16x16,14X5 SNARE) "

    Klar kann jeder ein Set kaufen... aber mit selber Basteln ist so eine Sache, wenn man nicht genau weiß WIE und WAS und OB man es bis zum Schluß durchzieht. Klar die Erfahrung kann einem später keiner nehmen... aber trotzdem... IMHO einfach mal klein anfangen und mal eine Snare basteln. Wenn man eine Snare mit vorgefertigtem Kessel bauen kann, dann kann man sich -IMMER MEINE EIGENE PERSÖNLICHE MEINUNG - ans große Set rantrauen.

    Sorry, ich verstehe es trotz Erklärung noch immer nicht. Gehen jetzt die Schrauben kaputt oder das Gewinde? Vielleicht mal ein Foto reinstellen, ich habe auch eine Cobra und mit mancher Schraube ein Problem, vielleicht ist's dasselbe?

    Haben:
    10 Teilnehmer * 49 Euro = 490 Euro


    Soll:
    Berlin - Ravensburg, 1 Klasse Retour = 418,00 Euro
    Uebernachtung mit Fruehstueck = ca. 70 Euro
    fuer Imbiss, Kaffee, Erfrischungsgetraenke bleiben noch ca. 12 Euro


    Wo hast du diese Rechnung her? Normalerweise wird Anreise/Übernachtung vom Veranstalter getragen. Für 12 Euro wird ein Profi wohl kaum sich 4 Stunden hergeben, außer er ist sozial angagiert...

    IMHO ist die Aussage ein 19er Crash müsse man grundsätzlich härter anschlagen als ein 18er vollkommen Humbug und Quatsch. Das hängt doch sehr stark davon ab, wie dick das Becken ist. Ist das Becken von einer dickeren Serie muß man sogar 17er oder auch 16er härter anschlagen um den vollen Sound rauszuholen. Bei meinen 18er und 19er Dirils, welcche dünner sind, muß ich überhaupt keinen Unterschied im Anschlag machen. Die kann icch beide gleich hart (ich eher sanft) anschlagen und der Sound entfaltet sich auf alle Fälle voll, nix mit härter anschlagen. Und gongartig ist da überhaupt nichts bei meinem 19er.

    Ich finde den Song geil, auch die Stimme sagt mir zu. Irgendwie ein alter Guns'n Roses Lied, aber mit einer geilen Stimme, nicht dieses unsägliche Geplärre von Axel Rose, sorry aber ich kann dessen Stimme nicht leiden, die Songs von Guns'n Roses allerdings sind schon gut.
    Aber mit den Drogen und Adler scheint wirklich was dran zu sein, insofern ich Wikipedia glaube, die schreiben, er sei noch 2009 wegen Kokainbesitzes verurteilt worden. Ob nun Adler besser zu Guns'n Roses passte als Matt Sorum will und kann ich nicht beurteilen, so schlecht fand ich den bei dieser Gruppe nicht.

    Vielleicht aber auch weil Sticktricks und Twirling beim Glockenspiel bisschen doof kommen. Da muss man halt anders Show machen....


    Definitiv keine Show. Ich habe es früher auch nicht für möglich gehalten, aber sogar wenn man weiter weg ist, hat der Schlag auf Triangel oder Glockenspiel eine ganz andere Klangfarbe, wenn man nach dem Anschlag den Ton mit den Händen gleitet und formt. Da ist nichts mit Flöhe hüpfen hören, das macht wirklich einen merkbaren Unterschied. Kann man mit Anschlag auf Trommel oder Standbecken garnicht vergleichen.

    abbot
    Nun, nachdem du ein anderes Becken hast, würde mich nur interessieren,ob das Problem wirklich nur jenes war, das geeignete Becken zu finden, ober ob du vielleicht etwas an der Technik gefeilt hast. Weil ich spiele abwechselnd Traditional/Matched (je nach Stimmung, Laune und Lied) und ich habe die Becken immer gleich aufgestellt und habe auch kein größeres Problem mit der Traditional Hand (bei mir die linke) eventuell auch ein Becken an meiner rechten Seite anzucrashen, wenn es denn der Kontext bzw. meine Improvisatioin so will. Klar habe ich mit Matched ein weniger mehr Kraft, aber die traditionelle Hand stellt sich dann halt darauf ein wie das Becken aufgestellt ist und nicht umgekehrt kaufe ich mir ein Becken extra für meine linke Hand. Dann verschiebt sich halt der Stock so, daß er eine Linie mit meinem Arm ist. Spezielle Becken dafür brauche ich nicht.
    Hmmm... könntest du mal ein Foto reinstellen, wie du dein Set aufgebaut hast?