Beiträge von tschino

    Ach, das ist ja nur ein normaler Imbus. Dachte, da brauchts einen speziellen Stimmschlüssel.


    Der Imbus ist schon ok, gibt ja viel mehr Geschäfte (Baumärkte) di sowas haben, als Geschäfte (Muskalienhändler) mit Trommelschlüssel. Sowas gehört ja normal auch in jeden Hobbywerkstatt. Dann ists schon ok. Wo meine Imbuse sind weiß ich, wo mein zweiter Sonorstimmschlüssel ist, weiß ich schon wieder nicht .... :)

    Ja aber was ist wenn die Band dann Freitags und Samstags einen Gig hat, dann siehst du die Freundin ja gar nimmer... oder geht auch Sonntag :)


    Aber mal im Ernst, auch mit 16 kann es schon klick machen und wenn dir Musik wirklich soooo viel bedeutet: wenn sie akzeptiert, daß du auch donnerstags probst ist ok. Wenn sie sich damit arrangieren kann, ok... Ansonsten - so schwer es auch ist und praktisch alles aus deinem Inneren reisst - : schiess sie in den Wind...


    Wie Crudpats schon treffend sagte: Musik ist die beste Therapie!!!

    Ich habe schon öfters gemixt. Meine Vorhaben blieben aber stets mit der Vorgabe: die Bassdrum darf eine andre sein, die Toms sollen aber aus gleicher Serie und Farbe sein
    Meine letzten Mixes waren:
    -Force 3000 Toms in hellgrün mit grauer Mapex Orion Bassdrum. Grund, weil ich keine hellgrüne Force Bassdrum habe und weil die Mapex gegenüber meiner schwarzen einen ordentlicheren Bums hat.
    -Sonor Hilite 24er Bassdrum mit 13 + 16 Toms der Liteserie. Grund: weil ich kein Hilite 16er Standtom habe und keine Litebassdrum. HIer war die Farbe nicht so auffällig, war alles creme.
    -Proberaum benutze ich momentan eine 22er Troyanbassddrum mit "verbastelten" Kellertomkesseln. Im Proberaum kombiniere ich auch weiters jede erdenkliche Bassdrum (Tama Artstar, Sonorrohkessel im Jellinghauskäfig, Forcebassdrum usw... usw... aus)


    Wie gesagt, die Toms sollten schon einheitlich sein, bei der Bassdrum (bin Bassdrumfetischist und habe etliche Einzelstücke rumlagern) bin ich flexibel :)


    Was halte ich von der ganzen Sache? Nun, wie oben beschrieben ist es eben so, daß ich komplett zusammenpassende Kessel eigentlich nur zwei Drumkits mein Eigen nennen kann (Force 3000 und das Troyan in natur). Also mehr aus der Not geboren, weil ich soviel Zeugs einzeln gekauft habe... Obs gut ist? Keine Ahnung...

    Scheint wohlt wirklich zu stimmen, RIP!
    Laut Blabbermouth ist er schon 2008 von Manowar ausgestiegen?
    Das hab ich gar nicht mitbekommen...


    Ja, Columbus war schon seit ein paar Jahren von Manowar ausgeschieden und in einem Interview meinte er, er verstehe es selber nicht, warum er von Manowar offiziell noch als Mitglied gehandelt wird. Hatte auch seinen Unmut darüber laut gemacht, daß es bei seinem ersten Ausstieg Anfang der 90er die offizielle Meldung daß es wegen der Krankheit seines Sohnes so nicht richtig war.


    Also - wie gesagt - über Manwoar kann man sagen was man will, ich mag auch nicht alles, aber das "Kings of Metal" ist eine Hammerscheibe wo jeder Ton passt. Hin und her ob das BumTschakBumBumTschak dürftiger ist als jenes von Phil Rudd. Und ich habe gerade in den letzten Wochen intensiv diese Platte gehört, micht mit anderen ehemaligen Manwoarmitgliedern befasst (Ross The Boss). Erst heute auf der Arbeit noch des Kings of Metal gehört... und jetzt das???


    Da relativieren sich bei mir manche andere kleine Problemchen die ich mit mir trage... Machs gut Scott, hau im Himmel wie Thor...

    Hast dir deine Antwort doch dann selber gegeben, vergleiche doch das Bild von Oliver Stein. :) Hast dann eine BLX Bassdrum und MLX Toms


    Wert? Hm.. Wert ist das Set was, nur keiner wills bezahlen. Bei ebay gehen BLX Kesselsätze auch schon mal bei nur 300-350 Euro weg. Kombiniert mit MLX Toms... keine Ahnung... müssen dir die anderen helfen Ich würds behalten, wenn es nicht unbedingt zu verkaufen ist. Viel kriegt man nicht und doch sind es geile Trömmelchen.

    Wieviel wiegt so ein Teil? Kann mir jetzt nicht vorstellen, daß sowas nicht auch auf einem anderen stabilen Snareständer passt. Oder hat die Signature irgendwas - abgesehen von der Tiefe, daß man vielleicht manche Ständer nicht tief genug bekommt - anderes, daß sie auf spezelle Signatureständer soll?

    Nur aufgrund einer Aufnahme die Snare rauszufinden ist doch - für mich auf alle Fälle - unmöglich. Und diesen Sound glaube ich bekommt man mit jeder halbwegs wertigen Snare hin, wenn man das Schlagfell ordentlich anzieht. Ist ja nichts überragendes an dem Sound.
    Aber wenn man es ganu wissen will, einfach den Drummer (oder den Produzenten, DrumTech) fragen, hoffen, daß es eine ehrliche - wenn überhaupt- Antwort gibt. Ansonsten wirds auf jeden Fall ein Suchen des Heues in der Nadel :D.

    Vor paar Monaten hätte ich dir noch widersprochen und gesagt diese Sonorqualität ist die beste. Nachdem mir aber mittlerweile bei einem Force Beckenständer einfach das obere Teil auseinandergebrochen, bei der gleichen Snare hier beim Buttend das Teil das die Schnur bzw. Strip hält beim Teppichtauschen gebrochen und vor längerer Zeit bei einem Phonictom einfach das innere Teil der Tomrosette gebrochen, sage ich: diese Sonorqualität ist gut aber hält auch nicht für die Ewigkeit. Bei meiner gleichen Force 3000 Snare (habe zwei davon, eine damals von Josef abgekauft) ist auch manche Schraube schief. Hängt sicher bei meiner auch zum großen Teil damit zusammen, daß ich DieCastRims habe.
    Ich kann auch nicht sagen, wie lange das alles halten wird und kein Böckchen oben das Gewinde ausleiert. So extrem wie bei diesen Fotos ists bei mir nicht, sieht für mich aus, als sei das Böckchen irgendwie nach aussen gebogen...

    Nun wenn man auf der Suche sich schon das Phonic auserwählt hat spricht nichts dagegen es sich auch zu kaufen. Vielleicht wird nicht sofort eins in den Kleinanzeigen oder bei ebay auftauchen, aber irgenwann kommt bestimmt eins. Lediglich Frage wieviel Geduld man hat, bezahlbar sind die Dinger glaube ich auch geworden in letzter Zeit.

    Was könnten folgende beide Sachen noch an Wert haben?


    -Sabian 20 Zoll DuoRideBecken, paar Oberflächenkratzer ansonsten ok.


    -Sonor Panther 22 Zoll Bassdrum in weinrot. Eventuell würde ich bei der Panther wohl mehr rauschlagen können, wenn ich die Hardware separat verkaufe? Bis auf die Farbe ist die ja eh zu Teilen auf Lite, Phonic, Signature und auch HiLite verbaut. Würde mir aber jemand überhaupt den rohen Kessel abnehmen, wohl eher nicht und in den Ofen zu werden ists mir auch zu schade?


    Ich bedanke mich für paar Vorschläge.

    Meistens nicht aber mancher ist schon für viel weniger Geld als 15,90 gestorben :)


    Ich freue mich auf den Tesbericht. Ich glaube auch kaum daß das Stickrad neu erfunden wird, aber ich lasse mich mal überraschen...

    Mich würde auch interessieren - pro und contra TensionWatsch lasse ich mal dahingestellt - wieso die Tension Watsch auf einem aufgerauhten Fell nicht funktioniert? Das ist doch vollkommen egal ob rauh oder glatt. Ich habe da nie ein Problem gesehen insofern die Trommel gerade aufliegt.


    Auch wenn ich nicht gerade denke das die AAX Serie auf Metal ausgelegt ist!


    Doch doch, da gibt es ja neben Studio, Stage auch die Metalserie.


    Also ich habe jeweils das 22 AAX Metalride und das 20 HH Rockride (bin eh am Überlebgen die AAX Serie abzugeben, weil die mir mittlerweile überhaupt nicht mehr passt: zu metallisch, zu steif und hart). Ich greife immer auf das 20er Rockride zurück. Das ist vor allem musikalisch durschetzungsstark. Habe ich gegen die Gitarrenamps überhaupt kein Prolbem. Aber wenn es denn das Nonplusultra sein soll (die Glocke muß man halt auch immer treffen) dann würde ich - wie oben schon empfohlen - auf das HH PowerBellRide zurückgreifen. Aber ist halt relativ ob man das auch wirklich braucht :)