Ich habe schon öfters gemixt. Meine Vorhaben blieben aber stets mit der Vorgabe: die Bassdrum darf eine andre sein, die Toms sollen aber aus gleicher Serie und Farbe sein
Meine letzten Mixes waren:
-Force 3000 Toms in hellgrün mit grauer Mapex Orion Bassdrum. Grund, weil ich keine hellgrüne Force Bassdrum habe und weil die Mapex gegenüber meiner schwarzen einen ordentlicheren Bums hat.
-Sonor Hilite 24er Bassdrum mit 13 + 16 Toms der Liteserie. Grund: weil ich kein Hilite 16er Standtom habe und keine Litebassdrum. HIer war die Farbe nicht so auffällig, war alles creme.
-Proberaum benutze ich momentan eine 22er Troyanbassddrum mit "verbastelten" Kellertomkesseln. Im Proberaum kombiniere ich auch weiters jede erdenkliche Bassdrum (Tama Artstar, Sonorrohkessel im Jellinghauskäfig, Forcebassdrum usw... usw... aus)
Wie gesagt, die Toms sollten schon einheitlich sein, bei der Bassdrum (bin Bassdrumfetischist und habe etliche Einzelstücke rumlagern) bin ich flexibel 
Was halte ich von der ganzen Sache? Nun, wie oben beschrieben ist es eben so, daß ich komplett zusammenpassende Kessel eigentlich nur zwei Drumkits mein Eigen nennen kann (Force 3000 und das Troyan in natur). Also mehr aus der Not geboren, weil ich soviel Zeugs einzeln gekauft habe... Obs gut ist? Keine Ahnung...