Beiträge von tschino

    Dem TS geht es nicht um die Stimmschrauben:


    Eben, und daher waren die vorangegangen Vorschläge schon richtig: im gut sortieren Baumarkt oder Eisenwarenhandlung wird der TS bestimmt fündig. Ich habe erst vor Silvester noch die ganzen Befestitungsscharauben meiner neu ersteigerten Pearlböckchen ausgetauscht, weil die original mitgelieferten für meine dickeren Troyankessel zu kurz waren.


    Stimmschrauben hingegen wird er kaum in einem Baumarkt oder Eisenwarenhandlung finden, da muß er sich schon eher an einen Schlagzeugmacher wenden oder sonstwo im Internet auf die Suche gehen.

    Für meine Gegend muß ich sagen, daß Schlgzeuger Mangelware sind. Vor allem die näheren Blasmusikkapellen suchen händeringend Schlagzeuger, sodaß ich mal wieder gefragt werde, ob ich - so wie letztes Jahr - bei mehreren bis zum Osterkonzert aushelfen könnte. Stress pur, wenn man dann in einer Band und dann noch zwei Orchester mitspielen soll. Viele gute Schlagzeuger haben einfach in den letztenJahren die Kappelle verlassen; zu diesen gehöre auch ich und ich weiß auch warum, schließlich tauscht man sich unter seines gleichen ja aus und die Probleme sind immer dieselben: Schlagzeuger sollten permanent anwesend sein, sollten permanent selber dafür sorgen, daß das ganze Gerümpel (inklusive Drumset, Pauken, große Trommel ecc...) selbst transportiert wird. Naja und wenn man dann darauf besteht, daß von 40 Leuten ruhig wer mithelfen könnte, aber man dann immer vor der Situation steht, daß man sich drauf nicht verlassen kann, zieht man halt die Reißleine oder macht stumm weiter (wie mein Kumpel). Jedem das seine... Kaum einer sagt was, wenn mal wieder 'ne Trompete Urlaub macht, sind ja noch 5 anwesend. Aber wenn mal ein Schlagzeuger Urlaub machen möchte... ach egal... :)

    Ich würde liebend gern Sticks mit Plastikkopf benutzen, nur gibt es die für mich momentan "optimalen" Sticks (Gewicht, Länge, Durchmesser) nicht mit Plastikkopf; habe schon nachgefragt.
    Und die Köpfe runtermachen (oder spielen bis der Kopf splittert) und irgendwo abschleifen und Plastikteile draufkleben wird sich wohl nicht rentieren, geschweige denn überhaupt jemand machen?

    Covern wird immer Zwittergeschichte bleiben.


    Wenn man zu 100%ig nachspielt heißt es, man hat keine eigene Ideen und kopiert nur. Spielt man sein eigenes Zeugs heißts, man spielt sein eigenes Ding weil man nicht gut genut ist, nachzuspielen was das Original vorgibt.


    ABER:
    leg dir bitte nen anderen schlagzeuglehrer zu!
    erstens, sollte ein (guter) schlagzeuger immer (wenigstens zwischendurch) das nach-klick-spielen üben, und zweitens sollte er etwaigen timing defizite wohl hören und dementsprechend dadran arbeiten.


    Also mit solchen Ratschlägen würde ich mich doch zurückhalten und nicht gleich einen Lehrerwechsel nahelegen. Hier ist niergends beschrieben wie der Unterricht effektiv abläuft und von irgendwelchen anderen Problemen - die nur der Threadstarter kennen dürfte - ist hier niergends die Rede. Also was soll das?

    Wieviel Gewinde sind denn kaputt? Vielleicht wäre es preisgünstiger - achtung auch bei Gewinde gibt es verschiedene Typen - einfach nur die Gewinde austauschen. Oder mal Basix ansprechen, ob sie paar zum Austausch schicken können und eventuell vorher fragen, ob das normal ist, daß die brechen.
    Vielleicht hast du die Dinger auch nur zu fest angezogen, oder die sind wirklich aus minderem Material? Kenne ja deine Snare nicht...

    Also Kesselklopfen mache zugegebenermaßen selten, habe ich eigentlich nur mal gemacht um zu sehen ob meine Troyan merklicheren Tiefgang als die Schichtholzsnares hat. Aber jetzt wirds zu offtopic, ist ja nicht mein Thread. Aber ich probiere. Danke für den Tip.

    Die Gratung meiner nicht so gut klingenden Snare (könnte man jetzt wieder drum streiten, was gut klingt was nicht. Jedenfalls auf den anderen Snares komme ich mit irgendeiner Stimmung immer auf einen grünen Nenner) sind top einwandfrei und scharf wie am 1. Tag. Geleimt ist das Holz auch einwandfrei. Runtergefallen ist sie mir auch nie. Ist übrigens die weiße aus Buche in meinem Vorstellungsthread.

    80% vom Sound kommen eh vom Fell


    und Snare ist Snare...


    Hätte ich vor paar Jahren auch so unterschrieben, aber mittlerweile nach mehreren Materialientests würde ich Verhältnis Fell/Kesselmaterial als 30%/70% einstufen. Und ich habe 1 Snare, da kann ich Fell raufhauen was ich will, bei der kommt nichts raus.


    Wenn für den Threadstarter eh Opitk wichtiger als Sound ist, dann dürfte sich im Netz wohl reichlich was finden lassen. Fame oder Magnum baut bestimmt auch was mit Tubelugs.

    Einschlägig aufgefallen ist er aber meines Erachtens hier nur, daß er Ware überteuert anbietet, lange Lieferzeiten hat und ein affiges, arrogantes Benehmen zu Tage legt. Daß er jetzt auch noch anfängt bezahlte Ware nicht auszuliefern ist dann schon eine Nummer härter und auch für mich neu.
    Oder tut man den Ollig unrecht, weil dies Cowbell2008 nicht er persönlich ist, sondern sein Insolvenzverwalter???