Beiträge von m_tree

    Probier doch mal die mittleren Noten der Triolen mitzuspielen. Auf der Hi-Hat ist es so zwar kein Shuffle im eigentlichen Sinne mehr, aber es bleibt eben keine Lücke.

    Oder natürlich klasissch mit RLR (R = Hi-Hat, L = Snare-Ghostnotes).


    Ansonsten wurde ja schon gesagt, dass man dafür ein Gefühl entwickeln muss. Wenn es erstmal nicht schneller geht - auch ok. Geschwindigkeit kommt dann von allein.

    War Elise Trouw hier schon Thema?

    Ja, kürzlich. Nur nicht in diesem Thread.

    Thema
    Elise Trouw

    Eben auf Youtube entdeckt ...


    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen


    Finde die viel geklickten Videos auf ihrem eigenen Kanal übrigens wesentlich authentischer und sympathischer als das auf Sweetwater. Das ist schon wieder so durchgestylt (optisch).

    zb. die hier: die schaut meinem Empfinden nach doch aus wie aus einem drittklassigen Playboy-Poster entsprungen

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich WETTE, die kriegt die meisten klicks NICHT wegen ihrer Trommelkunst. Und ich WETTE, die meisten likes kommen nicht von DrummerInnen, sondern von Männern, die sich beim Anblick des Videos aufgeilen. Ich finds einfach widerlich, sich so zu präsentieren.

    Uff. Ich find's peinlich. Sowas nehm' ich sowieso nicht ernst.

    Aber gibt sicher genug Typen, die drauf stehen.


    Was willst du machen? Die machen das halt, weil sie es können. Um Sinn und Verstand geht's an vielen Stellen leider nicht und wenn ich mir aktuellen und z.T. gruselig erfolgreichen Hip Hop z.B. so ansehe, wundert mich vieles nicht mehr.


    Es ist dann halt die Entscheidung des Einzelnen, auf welchem Klientel der eigene Erfolg und die eigene Existenz aufbauen sollen.

    Drum Bee

    Ups - ja, so kann man sich missverstehen. Ist aber auch dem Internet geschuldet. Immerhin hatte ich noch in Erinnerung, dass du Krankenschwester bist. Aber das weiß man natürlich nicht, wenn man nur deine Beiträge liest ...


    Solche Szenarien kommen mir bekannt vor von einer Metalband mit einem kleinen Proberaum unterm Dach, bei denen ich mit um die 20 aktiv war. Da hatten auch noch alle in der Bude geraucht. =O

    Wir sind in einem Erdkeller der eigentlich kühl sein sollte, aber doch immer wieder recht hohe Luftfeuchtigkeit aufweist (Entfeuchter läuft). Allerdings produzieren 4-5 Leute recht gut Hitze, und wenn es lange so heiß ist, dann heizt sich auch der Keller auf und hält dies auch sehr lang. Wir haben letztens doch glatt die Luftfeuchtigkeit zu viert in einer Stunde um 20% hochgetrieben. :D
    Aber ich will mir gar nicht ausmalen wie das Proben bei den Temperaturen in einem Dachgeschoss wäre. Da bin ich froh über meinen Keller. :P

    Geraucht wird im Proberaum selbst gar nicht, nur im Aufenthaltsraum.

    Ja krass ... die Luftfeuchtigkeit wird wohl auch durch den Atem in die Höhe getrieben.


    Das Dachgeschoss war zwar nur über einer Garage, aber im Sommer war's dort immer übel. Habe da auch oft mit freiem Oberkörper gespielt und das war auch so ziemlich die einzige Band, bei der ich live mit freiem Oberkörper gespielt hatte.


    Ich war aber schon in schlimmeren Proberäumen. Mittlerweile lege ich immer mehr Wert auf Ordnung und Sauberkeit (zumal ich bei mir ja jetzt auch Unterricht gebe).

    Und obwohl ich noch (ab und zu gedrehte Kippchen) rauche, mach ich das auch lieber außerhalb vom Proberaum - mal ganz abgesehen von anderen Faktoren, die das erfordern.


    Ein akustisches Schlagzeug mit schnelleren Schlagfolgen und Schmackes über längere Zeit zum Klingen zu bringen ist jedenfalls immer sportlich.

    Wobei ich viele Gitarristen kenne, die auf der Bühne auch ganz schön ins Schwitzen kommen. :/

    Mein derzeitiger Proberaum hat auch den klaren Vorteil, immer kühl zu sein. Mittlerweile hab ich 'ne Wanduhr mit Thermometer drin hängen und es war da schon mal fast 15°C kühler, als es draußen >35°C waren.

    Also bei den Temperaturen bin ich nach Proben immer durchgeschwitzt, oft hilft hier einfach anstatt des T-Shirts ein Tank Top zu tragen, das hat zusätzlich noch den Vorteil das die Oberarme frei sind.

    Solche Szenarien kommen mir bekannt vor von einer Metalband mit einem kleinen Proberaum unterm Dach, bei denen ich mit um die 20 aktiv war. Da hatten auch noch alle in der Bude geraucht. =O

    Ich will jetzt keinesfalls meine sommerliche Gartenarbeit mit deiner Trommelei vergleichen, aber DAS kriege ich auch ohne Schlagzeug hin :P

    Worauf willst du hinaus? :/^^

    Eigentlich nur darauf, dass man halt schwitzt, wenn man bei den Temperaturen körperlich aktiv ist.

    Was diese Ausage so noch alles aussagen soll will ich hier gar nicht schreiben ...


    Bei deiner Gartenarbeit würde ich unter gleichen Bedingungen möglicherweise kaum Schwitzen. :/


    Im Gegensatz zu dir hab ich schon ein paar Auftritte an den Drums hinter mir und schenke mir da auch nix. Aber der angesprochene Gig war wirklich nicht normal. Und ich war auch schon bei Hitze joggen und hab nicht ansatzweise so viel geschwitzt.


    Aber vielleicht ist meine "Trommelei" ja auch einfach nur ineffizient :/

    Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Gig im letzten Jahr in der Bluesgarage in Isernhagen (bei Hannover) im Juni. An dem Tag waren es bis zu 38°C oder so und wir haben als Powertrio auf so einem Hänger mit niedrigem Dach im hinteren Bereich gespielt. D.h. bei dem Gig hat sich die Hitze hinten bei mir gestaut, wogegen der Frontmann unter freiem Himmel stand.

    Das war recht schnelle und anstrengende Mucke, mit meiner Spielweise und weil ich bei dem Gig besonders Gas gegeben hatte, waren meine kurze Hose und mein Shirt am Ende komplett nass geschwitzt.


    Was, abgesehen von offensichtlichen Dingen wie Ernährung, Flüssigkeitszufuhr (bei viel Schwitzen am besten isotonisch oder in Kombination mit salzigem Essen), luftigen Klamotten und evtl. Luftzirkulation nach meiner Erfahrung wirklich hilft, ist körperliche Fitness. Also eher Ausdauersport wie z.B. Joggen, Schwimmen und Fahrradfahren.


    Hält außerdem auch gesund, wenn man es nicht übertreibt. Man muss ja keinen 3/4 Marathon laufen oder so.

    Das ist immer so eine Sache. Besonders die hilfsbereiten Menschen müssen nämlich auch aufpassen, sich nicht ausnutzen zu lassen. Profis halten sich hier und da auch oft mehr oder weniger raus, weil sie damit Geld verdienen müssen.


    Ansonsten halte ich viel von diesem Forum. Ist das einzige, in dem ich noch aktiv bin. Irgendwelche Facebook-Gruppen inbegriffen. Der Umgang und das fachliche Niveau hier sind im Großen und Ganzen vergleichsweise sehr gut bzw. hoch.


    Daher wäre hier m.E. eine etwas unvoreingenommenere Einstellung angebracht, Ambitious 😉

    Ja, echt der Hammer. Und auch noch in dem Alter ... in dem oben verlinkten "Radiohead Meets The Police" müsste sie 16 oder 17 gewesen sein.

    Eben auf Youtube entdeckt ...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie Chris eben schon in #26 sagte, stimmt das nicht.


    Ansonsten denke ich, dass das Feedback für das Kellerkind hier genau richtig ist (sollte er überhaupt noch hier mit lesen). Mit so einer Grundeinstellung wird's eben nichts als Künstler. Wenn man sich nur von Künstlern bespaßen lassen will, in welcher Form auch immer, muss man eben dafür bezahlen. Ganz einfach.

    Ich habe da das Glück, dass ich einen sehr guten Lehrer habe, aber das hat nicht jeder manche können sich Unterricht zB nicht leisten.

    Ich hatte nie einen richtigen Lehrer und kann den Shit, den ich brauche (bzw. eigentlich nicht mal brauche - siehe Youtube), trotzdem selber raushören. Nun gebe ich Unterricht. Mach ich was falsch?


    Guten Abend, nein, ich kann das leider nicht, aber wenn ich es könnte, dann hätte ich gerne geholfen, denn ich erinnere mich noch an meine eigene Zeit als Anfängerin zurück und das sollte jeder tun der hier „nein, sorry“ schreibt.

    Als Anfänger und Autodidakt habe ich mir alles selber rausgehört und erarbeitet.


    Sicher ist mein Weg da nicht so normal, aber Samthandschuhe sind bei derart infantilen Anfragen wirklich nicht angebracht, denke ich.

    Aber zum Thema: Ich glaube weiter oben hat schon jemand bemerkt, dass manches schon sehr schwer rauszuhören ist - besonders, wenn das Schlagzeug eher im Hintergrund ist und man eigentlich eine Melange aus verschiedenen Instrumenten hört. Je nach Mix weiß man manchmal gar nicht, woher etwas kommt. Einfaches Beispiel: Ist der Bass alleine auf der 4+ oder liegt da noch eine Bassdrum drunter?

    Deswegen mag ich transparente Studiomixe. Und bei handgemachter Musik kommt auch kein ernstzunehmender Produzent / Mixer auf die Idee, den Bass von der Bassdrum via Sidechain und Kompressor wegdrücken zu lassen, um den Mix bzw. den Bassbereich "aufzuräumen". Das ist ein Stilmittel aus dem EDM-Bereich, mehr nicht.


    Mir klingt das Schlagzeug im ursprünglichen Thread genannten Song (Amon Amarth - Heidrun) sogar schon zu künstlich. Die Durchhörbarkeit und "Fettheit" ist immer 'ne Gratwanderung aus Natürlichkeit und Verschönerung.

    Ah verstehe, die Zahl der Balken an der N-Tole wird bestimmt durch den nächsthöheren normalen Notenwert. Und weil 9 Schläge mehr als 8 Schläge sind, würde man m_tree's Nonole als 16tel-Nonole schreiben, da sie eine halbe Note in 9 Schläge unterteilt. Uff. So interpretiere ich zumindest diese Seite aus einem Fachbuch:


    Sehr aufschlussreich, vielen Dank! Ich mach mir über die Theorie erst so langsam immer mehr Gedanken. 'n Studium ist wohl nicht mehr drin. Macht aber auch nix.

    Wer braucht schon Nonolen in einem 7er? ;)

    Danke euch ;)


    Ich interpretiere es grundsätzlich als eine Triole innerhalb von zwei Noten einer Achteltriole (bezogen auf mein Raster mit 7/4 auf 150 bpm). Weil das Pattern mit Tomflam-Fuß-Fuß auch triolisch ist.


    Ist beim Improvisieren entstanden. Keine Ahnung wie man das am besten notiert ...