Beiträge von m_tree

    Thema Hi-Hat:


    Das macht definitiv einen Unterschied. Es macht auch einen Unterschied, ob ein Richtmikrofon eher auf den Rand oder die Mitte zeigt. Und es macht sogar einen Unterschied, auf welche Seite (innen bzw. da, wo die Sticks auftreffen oder außen) es zeigt.


    Ich hatte das alles schon durchprobiert. Allerdings halt mit Aufnahmen bzw. Studiobedingungen. Im Livebetrieb wird man die Unterschiede kaum ausmachen können. Und wie blechern oder was auch immer das dann bei einer anderen Band klingt hängt ja auch von den Becken, dem Mikrofon, dem EQing am Pult und der PA ab.


    Ich lade bis morgen noch ein paar meiner Vergleichsaufnahmen hoch.


    So wie auf dem Bild würde ich es jedenfalls nicht machen. Dass DAS blechern klingt ist klar :D

    Geht ja auch um den Abstand des Mikrofons.

    Ist es eigentlich gewollt, dass Signaturen in der Mobilversion (ohne die App) nicht angezeigt werden?


    Sinnvoll fände ich übrigens, wenn das Layout der drei Reaktionsmöglichkeiten (Like, Danke und Badumm-Tss) in der Desktop- und Mobilversion gleich wäre. Momentan stehen die in der Mobilversion untereinander unter dem Button und in der Desktopversion nebeneinander über dem Button.

    Vielen Dank erstmal - freut mich :) :thumbup:


    Der Track ist inspiriert von der Studioarbeit für Herrn Graf letztes Jahr (daraus ist ja nun nix geworden bzw. war das alles für die Katz'). Da gab es einen schnellen Shuffle, zu dem ich mir natürlich was nach meinem Gusto ausgedacht hatte und ich war der Ansicht, dass ich das doch einfach noch für mich verwursten kann. Es ging da ursprünglich um die Tom-Läufe in dem sich wiederholenden Part und den Part, der z.T. auf dem Ride-Becken gespielt und jetzt ein 9er ist. Habe dann einfach mal ein paar Parts zusammengebastelt und wollte das ursprünglich mit zwei Begleitinstrumenten machen (wie mein vorletztes Video) ... allerdings hatte keiner so richtig eine Idee dazu und nur mit 4/4 war es mir dann zu eintönig. Ich nutze meinen Kanal eher als Mittel zum Zweck zum Sammeln von Referenzmaterial. Das Schöne dabei ist ja gerade, dass man alles in Eigenregie machen kann.


    Das Argument mit der Dynamik kann ich im Hinblick auf ein Solo vollkommen verstehen. Es ist halt eigentlich kein Solo ... bzw. weiß ich selber nicht so genau, was das eigentlich sein soll. :D
    Bin mir nicht mal sicher, ob "Shuffle" hier das richtige Wort ist, da ich ja nur im Hi-Hat Teil einen klassischen Shuffle spiele und meine Ghostnotes dabei eher unüblich sind.


    Was die Tom-Felle betrifft, so geht es da hauptsächlich um das 10er. So wie ich das höre klingen die Felle etwas dumpfer, das 10er verstimmt sich zudem auch schneller und klingt irgendwie nicht mehr ganz rund. Aber wenn ich es mir so überlege - das sind schon ziemliche Feinheiten und ich hätte die Felle noch gewechselt, wenn ich es wirklich für nötig gehalten hätte.

    Die EC2S finde ich gar nicht so übel. Sind m.E. eine ganz gute Mischung aus Emperor und Pinstripe.


    Die Bewegungen Deiner rechten Hand beim Spielen auf der Hihat finde ich absolut bemerkenswert. Irre. :thumbup:

    Danke. Bisher habe ich über so etwas kaum nachgedacht und einfach gespielt. Ich weiß nicht mal, was das eigentlich für eine Technik ist. :/


    Mann, wäre ich happy, wenn die wie du die Möglichkeit hätte, so intensiv an meinen Skills zu arbeiten, um solche Sachen abliefern zu können.

    Ich hatte mich in den letzten Jahren ganz bewusst noch mal hingesetzt, um mich weiter zu entwickeln. Weil da nach meinem Gefühl ein bisschen was auf der Strecke geblieben ist. Meine Laufbahn als Schlagzeuger ist ja bisher recht durchwachsen, auch mit ein paar Spielpausen. Und dennoch übe ich nicht so viel, wie ich eigentlich "sollte" bzw. vor allem könnte. Letztendlich ist es aber auch immer eine Frage der Motivation und was dabei heraus kommt. Hat man keinen Bock, bringt Üben ja auch nicht viel ...


    Und dann geht's ja auch noch darum, was ich draus mache. Bin jetzt jedenfalls dabei, das zum Laufen zu kriegen.

    Nun kommt das angekündigte Video. Mit meinem Timing bin ich hier und da immer noch nicht zufrieden (wer hätt's gedacht ...), aber ich hab das Ding mittlerweile einige Male geübt und kriege es kaum noch besser hin :/


    Habe in der Zwischenzeit auch weiter am Sound und an der Optik gefeilt. Die Tomfelle sind eigentlich schon durch ... aber man muss eben Prioritäten setzen.


    Bin gespannt auf Feedback!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Melde mich mal wieder mit einem ganz spontanen Video. Ich war in letzter Zeit u.a. mit dem Erstellen meiner Website und allem drum und dran beschäftigt. Wenn das dann alles steht mache ich meinen Galeriethread hier auch mal neu. An meinem geplanten nächsten Video habe ich noch ein paar Sachen geändert ... wird nach wie vor triolisch auf 179 bpm sein, aber mit 3/4 und 9/4 im Wechsel mit 4/4 und Drums-only.


    Gestern hatte ich wieder mal 'ne Runde frei ohne Klick improvisiert und ich dachte mir so, dass ich davon ja eigentlich auch mal was veröffentlichen könnte. Wollte es erst auf meine FB-Seite hochladen, werde aber lieber weiterhin alles nur auf Youtube hochladen. Obwohl ich das eigentlich nur für einstudierte Sachen wie Covers und Performances auf Klick mit (mehr oder weniger) festem Ablauf nutzen wollte.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Video ist als "nicht gelistet" eingestellt.

    Also für mich sind das alles Werkzeuge ... klar, es macht Spaß mit gutem Equipment zu arbeiten. Aber was mich bei Becken wirklich nervt, ist der Verschleiß. Keine Ahnung wie viele Crash- und Chinabecken ich schon kaputt gespielt habe ... da kommen sicher noch ein paar dazu. Immerhin kann man den Verschleiß durch höhere Heizkosten im Winter etwas drosseln ... oder ich hau da einfach zu doll drauf. :/

    Also erstmal will ich auch dazu sagen: Hauptsache man spielt damit.

    Ok - es mag Sammler geben, aber da geht es wohl weniger um den Sound bzw. Zweck als ums Prestige und das Sammeln an sich.


    Ansonsten ist es natürlich so, dass man beeinflusst wird. Je mehr man noch am Anfang steht, desto mehr wahrscheinlich. Aus dem Grund ist es m.E. schon gut, auch mal was neues auszuprobieren und sich selbst und dem eigenen Gehör zu vertrauen.

    Und nicht zu viel Nachdenken! Über Entwicklung von Vorlieben braucht man eigentlich nicht nachzudenken ... das entwickelt sich aus dem eigenen Flow, dem eigenen Tun und der eigenen Entwicklung heraus.


    Für mich persönlich ist bei Becken mittlerweile relativ klar (über Gebrauchtkauf- und Verkauf hatte ich auch schon ein bisschen rumprobiert):

    - Hi-Hat und Ride am liebsten 14" und 20"

    - Rides am liebsten Medium-Heavy (nicht zu viel Wash) mit einer gut spielbaren Glocke

    - Crashes 17-19" ... drunter ist mir mittlerweile zu klein und drüber (noch?) zu groß ... Thin bis Medium-Thin

    - als Effektbecken reicht mir grundsätzlich ein China ... Splashes und Bells sind nicht so mein Ding (nur wenn es mal sein muss bzw. wirklich passt)

    - egal ob eher hell oder dunkel vom Klang: ich mag's nicht zu spitz ... zu viel schrille und nervende, brizzelnde Begleittöne sind für mich keine gute Grundlage ... die Becken sollten im Endergebnis (Stichwort Recording) zwar brilliant und schön, aber auch weich und unaufdringlich klingen


    Bisher habe ich hauptsächlich Zildjian, Sabian und Zultan gespielt. Damit im Prinzip auch nur B20 Bronze. Mit B8 bzw. Paiste habe ich kaum Erfahrungen. Wobei auch viele meiner favorisierten Drummer Paiste spiel(t)en.

    danyvet

    Danke ;)

    Ich hatte den Song vor 10 oder 11 Jahren schon mal live gespielt, aber damals insgesamt nicht so genau nachgespielt wie im Covervideo. Ich hatte mich Montag bis Mittwoch noch mal tiefergehend damit beschäftigt und dann gestern eingespielt.


    Habe eben auch rausgefunden, was mich am Sound stört ... meine Drums sind hier einfach zu stark in die Sättigung gefahren. Ich hau hier ja auch etwas mehr als üblich rein, zudem werden Bassdrum und Snare an einigen Stellen gleichzeitig gespielt. Mit 2dB weniger knallt die Snare schon wieder besser und alles kann besser atmen ... ist halt wie immer 'ne Sache des Maßes. Aber sei's drum ... für die nächsten Videos nehme ich mir wieder mehr Zeit.

    Vielen Dank! 8)


    Ich bin zwar (wie immer) nicht zufrieden, bzgl. Performance und auch Sound (vor allem Snare). In der ersten Strophe laufe ich kurz davon, im C-Part ist mal eine Bassdrum leicht daneben. Zwei Fills spiele ich komplett anders.

    Die Snare hätte ich wohl höher stimmen und für konstante Rimshots höher aufstellen sollen.


    Aber es sollte dieses Mal schnell gehen ...


    MoM Jovi

    Danke! Nein, das ist ein Zildjian 20" K-Custom Ride. Das werde ich auch behalten. Ein feines Becken :thumbup:

    Für dieses Cover habe ich meine Zildjian 14" K Hats aber durch Zultan 14" Rockbeat Hats getauscht, samt Stativ (Kette bzw. Direkt statt die Lever-Glide). Die schienen mir für die offen gespielten Viertel in diesem Rocksong passender.

    Aus gegebenem Anlass - mein Foo Fighters Cover:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    burned_destroyer

    Ich hatte meinen Aufbau in den letzten Jahren stückweise immer höher gemacht, gleichzeitig ergonomischer gestaltet und (zumindest im Proberaum) vergrößert. Es geht nicht nur vieles, wenn man will ... vieles ist auch einfach Gewöhnungssache.


    Es gibt ja auch immer wieder Leute, die Trommeln und Becken exakt gerade aufstellen. Nach meiner Auffassung kann sowas eigentlich nur optische Gründe haben ("Coolness-Faktor"). Kann mir andererseits aber auch vorstellen, dass man sich daran gewöhnt.


    Die ganze Diskussion ist m.E. sehr mühselig und für den Hilfesuchenden in so einem Kontext hier grundsätzlich nur bedingt hilfreich. Am besten ist immer eine persönliche Beratung durch einen Lehrer. Fange ja demnächst auch damit an ...

    Ich hatte mich am Sonntag dazu entschlossen aus gegebenem Anlass zeitnah ein FF-Cover zu veröffentlichen. Hatte die letzten Tage "The Pretender" analysiert und geübt. Mal sehen ob ich es schaffe, das morgen einzuspielen.