Beiträge von m_tree

    Das Voting ist nun beendet und die Ergebnisse sind da. :)

    Insgesamt haben 24 User abgestimmt, darunter alle 13 Teilnehmer der Challenge.

    Danke an alle fürs Mitmachen! :)



    1. Platz - 23-A m_tree (227 Pkt.) >> AUDIO <<

    2. Platz - 24-A Mattmatt (204 Pkt.) >> AUDIO <<

    3. Platz - 18-A Olli K. (180 Pkt.) >> AUDIO <<



    Hier noch die vollständige Tabelle als PDF, ebenfalls nach Gesamtpunktzahl sortiert: DF Challenge 2024 II.pdf


    Falls jemand Interesse am Tabellendokument hat -> bitte per PN melden.


    --------------------------------------------------


    VOTING


    Abstimmen dürfen alle User des Forums einschließlich der Teilnehmer! Das ganze ist komplett freiwillig und ohne Einschränkungen.



    >> 13 Beiträge <<


    >> Voting-Formular <<



    Das Voting läuft bis zum 07.12.2024 23:59 Uhr (UTC+1).



    Es kann im Thread gern ausführliche Kritik zu den einzelnen Beiträgen geschrieben werden. Ich bitte allerdings darum, damit bis nach der Voting-Phase zu warten. Es soll sich jeder erst sein eigenes Urteil bilden und nicht im Vorhinein beeinflusst werden.


    Hinweis: User, die sich nach dem 28.11.24 angemeldet haben, dürfen nicht abstimmen.



    ------------------------------------------------------------


    Playalong und Performance


    Gespielt wird zu einer von mir gekürzten Version des "Funk 102" von Jack Curtis. Hier das Original auf Youtube:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jack hat mir seine ausdrückliche (schriftliche) Erlaubnis dafür gegeben, den Track für diese Challenge hier verwenden zu dürfen. Ich habe die Audiodateien des Tracks über Jacks Website https://youjammusic.com/ für 14,50€ gekauft und einen Mix für die Challenge erstellt. Auf eine Gebühr für die Teilnahme verzichte ich. Stattdessen kann man mir freiwillig eine kleine Spende für meine Arbeit zukommen lassen (dafür PN an mich).


    Es darf sich nach Gusto ausgetobt werden! Bitte einen einzigen Take ohne Timing-Korrekturen abgeben. Es ist ein 4/4 auf 102 bpm mit etwa 2 Min. Laufzeit.


    >> Funk 102 - mit Klick <<


    >> Funk 102 - ohne Klick <<


    >> Funk 102 - nur Klick Mono <<




    Recording

    • Von Mehrfachmikrofonierung wie im Studio (auch mit Nachbearbeitung) über Handy-Recorder bis hin zum Smartphone ist alles erlaubt. Bitte auf genug Headroom / Übersteuerungsfreiheit achten. Bei E-Drums die entsprechenden Ausgänge nutzen.
    • Die Aufnahme "drums only" OHNE das Playalong abgeben!
    • DAW-User sollten ein Raster nutzen (102 bpm bieten sich an) und ihren Track mit dem exakt selben Startpunkt des Playalongs schicken.
    • Alle anderen geben bitte einen Hinweis, auf welcher Zählzeit von welchem Takt ihre Performance beginnt. So kann ich das schneller synchronisieren.
    • Vorzugsweise in Stereo als *.WAV, *.AIF oder *.FLAC in 44,1 kHz und 24 bit.
    • Datei mit Username und Abgabedatum benennen.



    Weiterer Ablauf


    Bitte schickt mir eure Aufnahme per PN mit Username und Abgabedatum im Dateiname z.B. via dropbox, wetransfer, onedrive, ...


    Einsendeschluss ist der 28.11.2024 23:59 Uhr (UTC+1).


    Ich bringe die Audiodateien dann alle auf gleiche Lautheit (psychoakustisch wahrgenommene Lautstärke) und mische sie mit dem Playalong (ohne Klick und ohne Vorlauf) zusammen. Nur so kann das vernünftig verglichen werden. Diese (gemasterten) Mischungen stelle ich dann anonymisiert als MP3s fürs Voting bereit. Abstimmen dürfen alle User des Forums einschließlich der Teilnehmer. Das Voting wird eine Woche laufen.


    --------------------------------------


    Der Thread kann gerne für regen Austausch und offene Fragen genutzt werden. Das Datum der eigenen Abgabe bitte nicht öffentlich erwähnen, weil sich die anonymen Namen daraus ergeben.


    Viel Spaß! :)

    Hab in der Zwischenzeit noch ein bisschen weiter am Sound gebastelt (der verlinkte Mix war noch nicht fertig). Der Track macht jedenfalls schon beim Mischen Spaß und ich bin sehr gespannt, wie's wird. :)


    Den Thread erstelle ich dann gegen Mitternacht.

    Ich habe dir einen link mit 4 samples als PN geschickt. Vielleicht ist was Passendes dabei.

    Danke! Habe mal eins davon als Klickspur eingerichtet (ohne Betonung der 1). Hier ein kleiner Vorgeschmack:


    https://mariusbaumdrums.de/wp-content/uploads/2024/10/Funk-102-Testmix-Edit-mit-Klick.mp3


    Der Klick ist hier bewusst sehr laut - zum Einspielen am Schlagzeug ist das nach meiner Erfahrung immer besser. Natürlich werde ich auch wieder Einzelspuren für Klick und Playalong bereitstellen (alles als WAVE). Den Bass habe ich im Mix klar als Leadinstrument behandelt. Denke mal, das passt so.

    Meine Aussage, dass die Amis uns beim Musikmachen einiges voraus haben bzw. einiges besser können als wir, war auch nur darauf bezogen. Nicht auf die gesamte Gesellschaft. Ich würde z.B. niemals auch nur (noch) daran denken, in die USA auszuwandern und sehe so einiges kritisch.

    Aber wenn's um "moderne" Musik geht stecken die uns halt einfach locker in die Tasche.


    Beatos "Tori Amos"-Interview fand ich übrigens auch sehr gut (ich hatte sie mit ihrer Band schon live "jammen" erlebt).

    Da musste ich angesichts ihrer Spiritualität auch kurz hier und da schlucken. Aber es gibt so ein großes Wort namens "Toleranz". ;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe die Stem Files für "Funk 102" mittlerweile gekauft und mache es genau so:

    Man könnte vielleicht nach dem ersten C-Teil (endet bei 1:41) direkt den letzten C-Teil mitsamt Ende anflanschen (beginnt bei etwa 4:31). Die sind auch etwas unterschiedlich, so dass es nicht zu langweilig wäre.

    Das sind ziemlich genau 2 Min. Laufzeit. Es wird etwas anders klingen, weil ich aus den Stems sowieso einen eigenen Mix machen muss.


    Es ist allerdings kein Klicktrack vorhanden und ich kann jetzt nur den Klicksound von REAPER anbieten, den ich auf eine Dreieck-Schwingung von 8ms Dauer auf z.B. 1 kHz einstelle. Ist halt nicht besonders schön, aber mir hat's bisher zum Einspielen immer gereicht. Falls jemand Samples für Klicksounds am Start hat, kann mir diese gern zukommen lassen (am besten als WAVE). Auf eine Betonung der 1 würde ich eher verzichten.

    Dieser Beitrag veranschaulicht m.E. ganz gut, warum die Amis (und auch die Engländer) seit Beginn des letzten Jahrhunderts unterm Strich die kreativste bzw. innovativste und meistens auch einfach bessere Musik als z.B. die Deutschen gemacht haben. Die sind halt einfach nicht so verkopft und kleinkariert wie die Deutschen und wissen, dass es dabei vor allem um Emotion geht. Da hängt sich keiner an so überzogenen Formulierungen von Rubin auf, weil jeder weiß was er damit meint.

    Wenn man dem Sinn von Wörtern aktiv und passiv keine Bedeutung mehr zumisst, werden reden und schreiben zu Unsinn.


    Aber vielleicht meintest du das ja auch gar nicht so, sondern hast einfach nur Text abgesondert (am End in der Hoffnung, damit ein kreativerer, innovativerer und einfach besserer Musiker zu werden, so wie ein Ami oder Engländer), weil es auf Sinn und Bedeutung von Text ja eh nicht ankommt? :D Oh män.

    Ich nehme mich selbst da gar nicht raus. Bin an einigen Stellen selber (m.E. zu) verkopft und will mich noch weiterentwickeln.


    Der Erfolg gibt ihm jedenfalls recht. Damit will ich nicht sagen, dass man keine Kritik üben kann oder sollte. Aber ich will andere hier mal in einem >2 Std. Interview sehen, wo sie viele Details aus tiefer Vergangenheit haargenau wiedergeben und sich dann nicht irgendwo mal ein bisschen in einer Formulierung verplappern.


    Kein Mensch ist fehlerfrei und dieses oberflächliche "Fehlersuchen" riecht für mich nur nach Neid und Unzufriedenheit.

    Ich habe mir nur ein paar Minuten angesehen, aber in den paar Minuten erzählt er schon ziemlich viel Quatsch.

    Selbst den amerikanischen Hang zum Superlativen angerechnet, disqualifiziert man sich einfach komplett mit der Aussage, die Chilli Peppers seien die 3 besten Musiker der Welt. Allein die Idee, man könne da eine Rangliste aufstellen, stilübergreifend und objektiv … prima Musikphilosoph.

    Und dass der eine Song da mit Click aufgenommen sei und er ohne Click nicht der Song geworden wäre … auch Bullshit. Es gibt sicher tausende Gitarristen und Drummer, die das tight, timingfest, groovy und genauso gut ohne Click einspielen könnten.


    Wenigstens hatte er in der Deko nicht auch noch weiße Klamotten an.

    Dieser Beitrag veranschaulicht m.E. ganz gut, warum die Amis (und auch die Engländer) seit Beginn des letzten Jahrhunderts unterm Strich die kreativste bzw. innovativste und meistens auch einfach bessere Musik als z.B. die Deutschen gemacht haben. Die sind halt einfach nicht so verkopft und kleinkariert wie die Deutschen und wissen, dass es dabei vor allem um Emotion geht. Da hängt sich keiner an so überzogenen Formulierungen von Rubin auf, weil jeder weiß was er damit meint.


    Ich finde im Interview kommt sehr gut durch, warum er so groß geworden ist. Sehr sympathisch finde ich auch seine Unvoreingenommenheit, Fokus aufs Wesentliche bzw. sogar Rohe und vor allem, wie zweitrangig der (finanzielle) Erfolg für ihn zu sein scheint. Zu einem guten Stück glaube ich ihm das auch.

    Ich werde den Track für die Challenge auf jeden Fall kürzen. Beim Funk 102 stellt sich mir da allerdings die Frage, ob ich von dem "main jam" noch eine Wiederholung mit rein nehmen soll oder nicht. Ohne Wiederholung wären wir bei gerade mal etwa 100 Sek. Laufzeit, mit einer Wiederholung bei etwa 135 Sek. :/


    Diese Frage steht übrigens auch noch im Raum:

    Es gäbe noch die Option, dass wir fürs Voting YouTube nutzen. In diesem Fall würde ich die Tracks nicht als MP3s in einer ZIP-Datei bereitstellen, sondern in einem Video mit Kapitelmarken für die Beiträge, evtl. zusätzlich mit dem jeweiligen anonymen Namen im Bild.


    Gibts dazu noch Meinungen? Mir ist es egal. Ich würde mich aber gern auf eine Variante beschränken.

    Da kristallisiert sich ja schon ein klarer Favorit heraus. :thumbup:

    PS: ist das jetzt eigentlich die Variante, wo wir, je nach Anzahl der Teilnehmer, so um die 1€ pro Person zahlen? Wenn ja, hast du dir die Administration hierzu schon überlegt? 🫣

    Das würde ich vereinfachen, die Stems für den Track aus eigener Tasche bezahlen und wieder freiwillige Spenden anbieten. Hab irgendwie keine Lust auf so ne Korintenkackerei.


    Es gäbe noch die Option, dass wir fürs Voting YouTube nutzen. In diesem Fall würde ich die Tracks nicht als MP3s in einer ZIP-Datei bereitstellen, sondern in einem Video mit Kapitelmarken für die Beiträge, evtl. zusätzlich mit dem jeweiligen anonymen Namen im Bild.


    Gibts dazu noch Meinungen? Mir ist es egal. Ich würde mich aber gern auf eine Variante beschränken.

    Ich schlage vor wir stimmen zwischen den drei Funkstücken ab. Bitte hier kurz schreiben, welchen davon ihr bevorzugt (auch die jenigen, die sich schon dazu geäußert haben):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich bin für den Ultra Funk. :)

    Kennt sich jemand juristisch/fachlich in dieser Hinsicht mit dem Urheberrecht aus ? Wenn ich das als Laie so lese, bestehen hier ja erhebliche Hürden auch nur Teile von fremd produzierter Musik zu veröffentlichen...

    Da du ja sicher von der aktuellen Diskussion über die hier von mir organisierten Challenges sprichst:


    Hier im DF ist das aus den bereits genannten Gründen eine komplett andere Sache als auf Youtube. Youtube bezahlt GEMA-Gebühren (und sicher auch die Pendants anderer Länder). Es gab Zeiten, in denen das noch nicht so war und viele Videos mit geschützten Inhalten in Deutschland gesperrt waren (darunter auch zeitweise ein Cover von mir). Ich vermute, weil die GEMA denen zu teuer war ... es gab da jedenfalls einen langen Rechtsstreit.


    Aus diesem Grund war ich bei der Vorbereitung der kommenden Challenge da auch so engstirnig. Weil man sich halt grundsätzlich strafbar macht, wenn man geschützte Inhalte ohne Lizenz bzw. Erlaubnis irgendwo hochlädt ...

    Vorschlag: Den nächsten Teil der Aktion in einen extra Fred auslagern, da die Überschrift nur noch bedingt mit der aktuellen Diskussion hier zusammen hängt?

    Klingt sinnvoll. Ich würde das auf jeden Fall in einen Sammelthread für Besprechungen zu allen Challenges packen. Z.B. "Ideen und Material für neue Challenges im DF" oder so ähnlich.


    Dann am besten alles ab Beitrag #398 hier auslagern: