Ich denke beim Nahmikrofonieren und Aufstellen mehrerer Mikrofone für Trommeln und auch für den Raum geht es letztendlich wie beim Schlagzeug(-spielen) selbst um die Kunst, die einzelnen Bestandteile letztendlich zu einem Großen und Ganzen zusammenzufügen.
Z.Z. nutze ich neben den Overheads noch ein Raummikro, jeweils zwei Mikros für Bassdrum und Snare sowie Stützmikros an Hi-Hat + Ride - Toms sind klar.
Damit hat man die Möglichkeit, diesen "fetter und besser als die Realität" Drumssound zu erreichen, den man spätestens seit den 80ern so kennt. Davon abgesehen, dass ich dabei trotzdem eine gewisse Natürlichkeit erhalten will, sollte man die einzelnen Kanäle mit einzelner Nachbearbeitung natürlich auch nutzen. Muss man zumindest für den Umgang mit Phasenproblemen sowieso. Mit der Zeit habe ich die Drums aber immer mehr in ihrer Gesamtheit auf meinem Drumbus (Gruppentrack, der zwischen Master und Einzelkanälen geschaltet ist) bearbeitet. Man hat mit vielen Einzelkanälen nämlich auch das Problem, dass grundsätzlich alles sehr separiert ist. Toms bearbeite ich auch nur noch gemeinsam - abgesehen von Lautstärkeverhältnissen und Panning.
EQing auch nur noch sehr sparsam. Das A und O ist das, was vor dem Mikrofon passiert und außer ein bisschen Höhen anheben mach ich auf den Trommelspuren z.B. gar nichts mehr. Die Overheads lasse ich einzeln komplett unberührt und auf Hi-Hat und Ride drehe ich ein bisschen Bässe und Tiefmitten raus.
So vieles ist auch Philosophie-Sache. Z.B. mag ich kein Wurst-Mikro. Zumal das mit mehr als zwei Toms eh nicht mehr richtig funktioniert. Stattdessen stelle ich lieber ein Raummikro mit Kugelcharakteristik auf und komprimiere das ordentlich. Das bringt sowohl Glue als auch Räumlichkeit in die Sache.
Letztendlich ist auch einfach die Frage, welchen Sound man möchte und wie viel Aufwand man betreiben will.
Fakt ist, dass man - wie beim Schlagzeugspielen auch - nicht drum rum kommt, klein anzufangen. So schön es auch sein kann, viel Geld in tolles Equipment zu investieren bzw. sich das überhaupt leisten zu können ... ob und wie es benutzt wird steht dann auf einem anderen Blatt.