Handbuch benutzen
Suchfunktion benutzen
Tutorials anschauen
Routing in Garage Band richtig einstellen
(Rpotuing von GarageBand im Handbuch nachschlagen)
Viel Erfolg!
Beiträge von Christi
-
-
Das geht theoretisch ganz gut mit Audacity. Ist recht einfach zu handhaben. Die Qualität wird aber zu wünschen übrig lassen.
Die Alternative wäre über MIDI und entsprechenden Samples und/oder ein brauchbares Interface. -
Könnte man die Led-Stripes auch mit so Tesa PosterStrips montieren, damit man sie später rückstandslos entfernen kann?
Freu mich schon auf den zweiten Teil. -
Elektronische Band sucht Drummerin für Albumrecordings & Deutschlandtournee 2011.
Wenn ich richtig informiert bin, schreibt man die feminine Form, um eben eine Diskriminierung zu verhindern. Besser wäre DrummerIn. Außer der TS will wirklich nur weibl. Drummer.
Grüße -
Eine Snare zu Samplen macht man halt nicht gerade in 5min. Das kostet Zeit und viel Mühe. Aber möglich wäre das schon. Dann bräuchte er noch eine Software um die Saples abzuspielen.
Mir wäre das zu streßig. Ich versteh auch nicht so ganz, warum man überhaupt ein Edrum live benutzen will, aber nuja.
Schaut euch doch mal so etwas wie Addictive drums, Battery 3, EZDrummer etc an. Das könnte ganz gut klappen. -
Das DTXreme kenn ich zwar nicht, aber das Snare Problem ist recht normal bei Edrums. Hilfen zur Sound-Editierung am Modul sollte es im Handbuch geben.
Andere Möglichkeit wäre das Modul an einen Pc anzuschließen und dort bessere Sounds abzuspielen. Oder: nehmt eine "echte" Snare. -
Bist du nicht lange genug im Forum unterwegs, dass du über die Suchfunktion bescheid weist?
Wie kommt ihr / eure Band an Gigs?
Ansonsten gilt wohl immer noch die alte Regel: auf euch aufmerksam machen und sich überall bewerben. Die bequeme Art wäre eine Booking-Agentur einzusetzen. Das kostet aber natürlich Geld.
Grüße -
Da es sich hier um einen jungen Spross handelt, soll er froh sein, dass er noch so gut hören kann. Damit das auch so bleibt:
http://www.thomann.de/de/vic_firth_sih1_kopfhoerer.htm
Es sollte nicht darum gehen, dass es lauter wird, vielmehr sollte das Laute leiser werden und dieser Kopfhörer dämpft die Außengeräusche. Dadurch kann er in einer normalen Lautstärke die Play-Alongs hören und hört gleichzeitig noch sein Schlagzeugspiel.Grüße
P.S.: http://www.thomann.de/de/the_tbone_hd990d.htm
Dieser würde wohl auch reichen. Beide Kopfhörer haben einen normalen Kopfhörer-Anschluß und sind mit allen gängigen mp3-Playern kompatibel. -
Also ich habe ein TD-4 , aber dasselbe pad.
In der Mitte des Pads wird ein anderer Sound abgespielt, als außerhalb. Da stimme ich dir zu. Ich habe das Problem gelöst, indem ich nicht die Sounds von Roland verwende, sondern Addictive Drums, Battery3 etc. Dort tritt das Problem nicht auf. Ob man das bei den Einstellungen ändern kann, weis ich leider nicht.
Weil das für dich wohl keine große Hilfe sein wird, hab ich dir bisher nicht geantwortet. -
ich glaub das nächste was die ganze höher schneller weiter fraktion bruacht, ist ein pedal ohne schlegel dass deshalb noch viel einfacher geht und nur trigger signale raussendet... vielleicht sollte ich das mal erfinden
Oder einfach das Pedal nur noch zur Steuerung der Samples benutzen.
Du klopfst das Tempo in Vierteln und der Sampler spuckt 32tel dazu aus -
-
Na, das passt doch mal hervorragend zum ersten Kaffee des Tages! Danke dafür
Edith sagt: Es ist die zweite Tasse -
wow- solche Musik habe ich noch nie mit einem Drumset gesehen. Warum spielst du nicht im stehen? Du bist allein-oder?
Jetzt wird mir auch klar, warum ihr keine Notenständer habt... -
Ich glaube da ist fairerweise nichts dran gemacht. Denn selbst aus den schlecht klingenden Toms (vor allem das Standtom) hätte man da noch was rausholen können.
Allein die verwendeten Mikros verfälschen den Höreindruck. Aber insgesamt wirkt der Sound wenig bearbeitet. -
Jap, ich packe gleich 5€ ins Frasenschwein...
OT: Ich verwalte offiziell das Frasenschwein -
Schade, die Becken wären kein Problem, Facebook aber wohl...
Geht mir ebenso. -
Last uns einfach gemeinsam an der Musik erfreuen. Das hat uns schließlich zu diesem Forum gebracht.
http://www.dailymotion.com/vid…k-you-official-vide_music -
Wird die Bassdrum deswegen nicht sowieso schon deswegen leicht schräg aufgebaut? Sind ja nur ein paar Grad.
-
Zitat von »XYZSpeedy«
Wer sich das nicht leisten kann, soll's bleiben lassen.
Saudumme Aussage.
Da steckt aber doch etwas mehr drinn, als es den Anschein hat. Wer sagt, er habe kein Geld für Unterricht, dem sind meist andere Dinge einfach wichtiger. Das Prinzip, dass der Staat allen Musikunterricht finanziert, die es sich nicht leisten können, gibt es schon in vielen Städten.
Wer meint, die Euros lieber woanders anzulegen, hat meist auch nicht die Motivation und Ausdauer, die es benötigt, um Musikunterricht sinnvoll zu nutzen.
Das soll keine Verallgemeinerung sein, aber oft trifft das meiner Meinung nach zu. -
Insgesamt echt nicht schlecht. Kann man anhören. Saosin sind sowieso super!
Die Tempowackler kommen schon von dir. Man sieht es auch an deinem Gesichtsausdruck und deiner Körperspannung, dass der Groove nicht so locker läuft, wie er eigentlich sollte. Bei den Fills wirst du etwas zu schnell .
Die Snare ist mir im Vergleich zur Bassdrum zu leise.