Okay, dann muss ich wohl einfach darauf hoffen das das Set auch ohne TDW-1 halbwegs was taugt.
Danke für die Info.
Redrum
Okay, dann muss ich wohl einfach darauf hoffen das das Set auch ohne TDW-1 halbwegs was taugt.
Danke für die Info.
Redrum
Die Suche finde ich auch sehr merkwürdig.
Würde mich über eine Funktion wie bei google, z.B. wünschen, wo man dann eingibt "Roland TD-6" und nur wirklich dieser Begriff dann erscheint.
Gebe ich in die Forensuche Roland TD-6 ein oder Roland AND TD-6 kommen hunderte von Suchergebnissen.
Ich werde vorraussichtlich auch bald Besitzer eines TD-10 sein.
Fraglich bleibt dann, wo ich ein TDW-1 herbekomme, bei eBay Fehlanzeige, sie werden nicht mehr hergestellt und sind in keinem Laden zu finden.
Aber ich denke ich komme die ersten Monate ohne Erweiterung aus, nur kann ich mir vorstellen das die Preise dafür, wenn mal eins bei eBay angeboten werden sollte, in die Höhe steigen werden.
Ok, ich denk ich werd mir das Set holen.
Die einzige Sorge die ich habe ist der Hihat Controller mittels Potentiometer.
Habe relativ wenig Ahnung von Physik, und wirklich verständlich sind die englischen Tutorials für mich nicht. 100€ für einen fertigen Hihat Controller sind mir zuviel, außerdem hab ich ja dann den Hihatstand über..
Hier im Forum hab ich noch keinen Thread oder Beitrag gefunden, in dem sich mittels eines Potentiometers eine akustische Hihat in einen elektronischen Controller umgewandelt hat.
Meine Frage: Wie schwer ist sowas ?
Ich würde mich dafür auch mit dem Thema näher beschäftigen, aber wenn man da handwerklich als auch in seinem physikalischen Grundverständnis sehr gut sein muss kann ichs schon halb vergessen und dann macht auch das Set keinen Sinn.
Ich will mir das Roland TD-6 besorgen, was meines Wissens eine stufenlose Hihatregulierung hat.
Gruß Redrum
Preise(die ich gefunden habe):
Music Safe III 24,20€
Music Safe Pro 22,90€
Elacin 165€
Gruß, Redrum
ZitatOriginal von soulist
PRACHTSTÜCK!
wenn ich noch keins hätte, würd ich zuschlagen.
wie wurde treffend formuliert : "hui, da geht mir einer ab "
Wenn ich die Schrammen auf der Bassdrum seh geht mir aber auch einer ab.
Autsch.
ZitatOriginal von xtj7
Die HiHat kannst du sowieso nicht gebrauchen? Das würde ich so nicht sagen, schau mal hier:
http://mikemx3000.tripod.com/
http://img53.imageshack.us/my.php?image=insidethebox7jo.jpg
Das sieht mir aber reichlich kompliziert aus und ich glaub nicht das ich sowas hinbekomme.
ZitatOriginal von Beatstick
So ein Kompaktset zu triggern, ist sicher 'ne feine Sache. Würde mir auch gefallen. Und 199 Euro scheinen ein ganz guter Preis - in Anbetracht der feinen Optik. Da sind aber noch keine E-Becken dabei, oder?
Nein nur eine Hihat und ein Ridebekcen.
Das zu triggern sollte ja kein Problem sein oder ?
Müsste mir dann noch nen Hihat-Controller zulegen, aber die Hihat kann ich ja sowieso nicht gebrauchen im Grunde..
ZitatOriginal von xtj7
Möglich ist das sicher ohne Probleme, ich frage mich da eher, ob das preislich sinnvoll ist. Ich weiß nicht wie teuer das ist, aber meist sind practice Kits relativ teuer und ein günstig geschossenes A-Set in der Bucht oft billiger.
Muss man abwägen ob das wirtschaftlich ist, aber von der technischen Seite her sind das ideale Größen.
Danke für deine Antwort!
Das Set gibts für 199€.
Hallo,
ich möchte mir ein E-Drum bauen, so wies im "E-Drum Eigenbau" beschrieben wird und man in xtj7s Tutorial sieht..
Als Grundlage wollt ich eigentlich ein Drumset nehmen, habe aber nun den Pearl Rythm Pod entdeckt, der in meinen Augen einen guten Eindruck als Grundlage für ein E-Drumset bietet.
Da ich davon aber wenig Ahnung habe, wollte ich diejenigen Fragen, die damit Erfahrung haben.
Hier Links zum Set:
http://www.pearldrummersforum.com/showthread.php?t=73314
http://www.pearldrummersforum.com/showthread.php?t=118173
http://1484.bz/rockside/img/5211673001.jpg
Die Daten der "Kessel": 4x 10"x04" Tom/Snarepad 1x 13"x12" Bassdrum
Was haltet ihr von der Idee ?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Pressroll
Schonmal mit dem Übergang Bier -> Schnapps probiert?
Etwa So
4/2
1eud2eud3eud4eud
BZZZBZZZBZZZBZZZ
3/0,4
1+2+3+
SZSZSZ
.
.
.
.
B Bier
S Schnaps
Z Ziggi
Edit ..*hicks² und vergiss nicht mit Metronom zu saufen.
Also nach 4 Takten war bei mir Schluss .
ZitatOriginal von drum-herum
So seh ich das auch. Hör dir mal die LiveDVD von Opeth an, der Snaresound entspricht wohl ziemlich dem, was du suchst. Martin Lopez spielt dort eine 6,5er (nicht ganz sicher, ist ne Weile her) Snare mit Powerstroke 4.
Ich hab die DVD und der Sound seines Sets ist phänomenal!
ZitatOriginal von Ruby
Wie schon geschrieben kommt es auf dein Ansprüche drauf an, aber ich würde mich auch für ein aktuelles Modul entscheiden.
Gruß Ruby
Was ist denn der Unterschied zu neueren Modellen ?
Kann mir vorstellen das in 10 Jahren recht viel passiert ist.
Danke schonmal für eure Antworten!
Also wenn dann würd ich mir das Modul zusammen mit Gummipads holen, die eBay Auktion ist in wenigen Minuten vorüber und es steht schon bei 360€, etwas viel für so ein altes Teil finde ich..
Ich denke das es für mich besser ist gleich ein neueres Modul zu kaufen, statt jetzt das TD-7 zu nehmen und 2 Monate später wieder zu wechseln..
Gruß Redrum
Hallo,
bei eBay läuft heute ein TD-7 , ich hab mal nachgeschaut und herausgefunden, dass das Modul schon 14 Jahre auf dem Buckel hat, also 1993 auf den Markt kam.
Meine Frage: Sollte man sich eher ein TD-3 oder TD-6 aus dem Jahre 2004 beschaffen ?
Wie graviernd sind die Unterschiede und wieviel wäre ein altes TD-7 Set noch wert ?
Gruß Redrum
ZitatOriginal von trommelmann
die holzfällermethode würde ich jetzt nicht als gängig bezeichnen. ohne den musikalischen kontext zu kennen, sind solche hinweise nicht zielführend.
LgTrommelmann
Naja, im Bereich Rock und Metal hört man sowas ständig, und wenn er keinen musikalischen Kontext kennt, geh ich mal nicht davon aus das sie free jazz spielen.
ZitatOriginal von tchato
Stoppen mit Beckenabschlag. 3 vorzählen im neuen tempo auf halb offener HiHat , Kuhglocke o.ä.
Wäre die gängige Variante und so mach ichs auch.
ZitatOriginal von Psycho
timing ist doch nur was für erbsenzähler, was zählt ist das feeling, denn das führt am ende zum groove
Ich kenne keinen Drummer, der gleichzeitig grooved und nen mieses Timing hat.
Gefällt mir sehr gut!
Wenn du mir den Scan an nirvanakult@web.de senden könntest, wäre ich dir sehr dankbar!
Gruß, Redrum