Ja es kommt nun darf, warum und mit welchem Becken man das konkret machen will:
1. Klar ist, die Kuppel des Ride ist damit nicht mehr zugängig, was jammerschade ist, da man nun die Kuppel doch so manchemal benötigt. Daher bietet sich aus meiner Sicht nur an, das Kuppelspiel derart zu canceln, wenn man das bei einem Zweitride betreibt (so mache ich das im übrigen selber: Mein linkes Ride ist das Hauptride (also wie bei Cobham oder Phillips oder auch mittlerwweile Fromularo) , das zweite rechte ist mit Zweitbecken über der Kuppel belegt).
2. Als Becken über der Kuppel bieten sich ja dann, das Ridebecken hat ja zumeist 20#er Ausmaße, Splasch, oder kleine China an.
Je nachdem, was für einen Sound man will, stackt man nun die Becken ohne zwischenFilz übereinander oder läßt Abstand zwischen Ihnen durch ein oder mehrere Filze.
Im ersteren fall gibts einen Stack-Trasch Sound mit dem Vorteil des Soundes, allerdings dem Nachteil, dass dann das Ride gar nicht mehr als solches zu gebrauchen ist.
Im zweiten Fall, kann man beide Becken weiter spielen mit ihrem eigentlichen Sound, weiterer Vorteil ist das Platzersparnis, Nachteil ist das Nichtgegebensein eines Stack-Trash-Sounds.
Letztlich alles Geschmckssache. Meine aber, dass wenn man zweite Variante wählt und es mit einem kleinen Becken zu tun hat (Splash oder kl. China) sollte man die Becken mit Kuppel nach unten auf das Ride montieren, das man das kleine becken dann einfach leichter erreichen und spielen kann, ohne zuglich immer dfas Ride unfrewlliig mitzuspielen
Seelanne