speziell im Siegener Raum scheint es eine Art Metronom-Mafia zugeben, die glaubt das Ding sei der heilige Gral ... das stört mich irgendwie
Beiträge von rhythm memory
-
-
statt b-dur würd ich mal H sagen (bitte nicht schlagen) ansonsten stimme ich dem matz zu. habs grad mal ausprobiert - macht spass. danke für den link ...
gruß,
jo
-
das rockt und funkt !!!
@ stiegl: in den comments steht das es Jack White von den Stripes ist...
-
mir gefällts auch, das Ganze klingt wie ich finde sehr "amerikanisch" so richtung Los Lobotomys. Ganz speziell der witzige Basslauf (und hier auch wieder der Sound desselbigen) bei 2:22 hat mich daran erinnert (90er LA-Studiomusiker Sound
). Toll gemacht, Respekt, allerdings klingt es so eben auch nicht besonders eigenständig. Also nochmal, mir gefällt es sehr gut weil auf sehr hohem musikalischem Niveau, berührt mich aber sonst eher weniger.
Wenn ich beim kurzen durchhören nicht durcheinandergeraten bin, müsste es folgende Taktartenfolge sein:
5/4 -6/8 (2x)
5/4 - 13/8
4/4 - 6/4
13/8wobei der 4/4 rhythmisch sehr interessant aufgeteilt ist
-
yes, well done. Du hast deine chops zusammen ... (und die Haarfarbe stimmt auch wenn man es mit dem Original vergleicht
)
schönen gruß,
jo -
Hab im 12/8tel Teil aber häufig den Faden verloren, als ich versucht hab die Snare Kicks so zu setzen wie Herr Weckl.
vielleicht lag das daran, dass es in dem stück gar kein 12/8 teil gibt ...
aber ich weiss welche stelle du meinst. die ist wirklich nicht ohne, ist aber in 4/4.
-
Mein Vorschlag:
Bassdrum, Snare, HiHat, das vierte Mikro keine Ahnung. Kommt aber auch auf die Halle an. Eventuell ist es auch besser mit zwei OH. Ich würde mir dann halt sorgen um die HH machen... weil die wichtiger ist. Wenn du einen guten Tonmann hast kriegt der es vielleicht auch mit OH hin.
Viel Erfolg
-
perfekte Grooves in Jazzbands
das zeugt doch mal von Sachkenntnis
danke für die Unterhaltung
-
hi reed!
hätte auch interesse daran. könntest du mir auch was zukommen lassen ??
danke und besten gruß
jo
-
Nee, das ist da nicht drauf.
das ding heisst "in session with the dave weckl band"
hier: http://www.amazon.com/Session-…l-Band-Drum/dp/082584150X -
In manchen Fällen sollte ein Lehrer in Bezug auf musikalische Qualitäten eher die Schnauze halten und einem das beibringen wofür er bezahlt wird. Saubere Ausführung von Schlägen, Noten lesen, bzw. alles was mit TECHNIK zu tun hat.In manchen Fällen sollte der Schüler dann besser keinen Lehrer aufsuchen, da er ja dem Lehrer aufgrund seiner Unbelehrbarkeit eh nur auf den Sack geht
-
bitte wo kann man die radioschau finden
(z.B. die erste ...)
danke
-
ich glaube der sollte mal technik üben
-
is doch ein glasklarer Drumsound. respekt. Zum Electronica-Gesamtsound hätten aber auch sehr gut ebensolche Drumsounds gepasst (vielleicht sogar noch besser?).
Aber Hauptsache ist jawohl das es dir gefällt , oder? Du wirkst ein bisschen unsicher...
-
...wie danys schon geschrieben hat: das Ding wurde wieder entfernt!
-
Ich forder daher dringend zu einer strikten Trennung zwischen DF und Kirche auf,
wieso bist du allergisch gegen kirche ?
ich fordere dringend zur toleranz auf - es handelt sich um ein Hörbeispiel eines DF-Mitglieds. nicht mehr und nicht weniger
-
Bundesdeutscher Freikirchen-Durchschnitt würde ich sagen.
auch wenn es leider wahr ist: Graf daniels Truppe ist musikalisch eher freikirchen-überdurchschnittlich gut. Vor allem die Sänger finde ich gut. Auch das recht solide Spiel vom Grafen ist leider so in Gemeinden nicht unbedingt die Regel ...
also
-
Aber am meisten interessieren mich Wege und Ziele. Worauf arbeitet man eigentlich hinaus.
das musst du schon selbst rausfinden und deinen eigenen Weg gehen. das ist das Spannende an der Sache. Es gibt kein Schema f. Es hängt sehr viel von dir und deiner Persönlichkeit ab.
Ansonsten sehe ich das nicht ganz so heftig wie andere. Fang im kleinen Rahmen an und dann wirst du schon merken ob dir das liegt. Aber ein Patentrezept wird dir hier sicherlich nicht geliefert ... -
ich sehe es als 7/4. Meine Empfehlung für einen flüssigeren Backbeat wäre, die Snare auf Zählzeit 2, 3+, 6 und zwei Achtelschläge auf der letzten Viertel (7, 7+). Alternativ zur 6 ginge auch mal die 5.
Ansonsten trifft die Überschrift schon ganz gut: Kurz und langweilig... und irgendwie auch ein bisschen zu lasch das Ganze. Ich hoffe das war jetzt kritisch genug -
unterrichtsprotokolle fertige ich keine an
natürlich ist das extra Arbeit, deswegen machen es wohl auch die wenigstens. Trotzdem finde ich das wichtig für den Schüler, um Fortschritte zu machen, bzw. auf vorhandenes graduell aufzubauen ohne immer "zufällig" das Gleiche zu machen (viele Schüler würden sich da nicht mal beschweren, weils ja bequem ist). Ich kann gar nicht anders und fahre eigentlich sehr gut mit Protokollen. Schreibst du deinen Schülern denn einen "Hausaufgabenzettel" oder geht das alles so ohne irgendwelche Hilfsmittel bzw. Erinnerungshilfen? Hut ab, wenn du das alles so im Kopf hast...