Renaissence, Fiberskyn und Suede

  • Fragen an alle wegen der obigen Felle: Will am Samstag neuen Fellsatz auflegen:


    Hat irgendjemand Erfahrung mit den Renaissence oder Suede Fellen von Remo gemacht oder hat entsprechende Infos. Wollte mir mal wieder einen Fiberskyn FD Satz aufziehen, bin dann aber kürzlich über diese neuen Felle gestolpert, über die ich nix wesentliches in Erfahrung bringen konnte.


    Gruss
    Seelanne

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

  • mir die suche das mit den Renessaince nicht an ? Betrug !!! Das prangere ich an !!!! ................ :)


    DANKE !! thread kann geschlossen werden.


    EDIT : nee, kann doch nicht, da steht ja nun wirklich nix drin in den posts.



    S.

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

    2 Mal editiert, zuletzt von Seelanne ()

  • Herr Hoch, daaannnkeee :-))), aber ich hatte es rso geschrieben wie im Threadtitel.


    EDIT: Ich werd nicht mehr, kann ich heute überhaupt nicht mehr schreiben ? MOD !!!!!!!!!!!!! Schließen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Aber by the way: Hat denn nun jemand Erfahrugnen damit, die alten Threads enden eingentlich so mit "keiner weiß".



    Heute ist einfach nicht mein tag *grummel*



    Seelanne

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

    Einmal editiert, zuletzt von Seelanne ()

  • Ich kann dich zumindest ein bischen glücklich machen.
    Das Renaissance hatte ich mal auf einer Force3000 5x14" drauf. M.E. die bessere Alternative als das Fiberskyn FD für die Schnarre. Ein warme Zwischenstufe zwischen einem Amba coated und dem Fiberskyn, das ich auf einer Snare zu muffig finde. Gerade auf der Snare kam das Ding recht gut, da ich die immer als zu grell empfunden habe (das lag auch mit an den Gußreifen). Also von den Obertönen gedämpfter und insgesamt wärmer als ein Amba coated. Wie es aber auf Toms und BD klingt weiß ich nicht. Bei der Schnarre war es halt ein Spezialfall, ich hab händerringend einiges an Fellen ausprobiert bis eines auf das Ding soundmäßig gepasst hat. Das Renaissance war der Volltreffer. Die Haltbarkeit war, im Gegensatz zu DFs Aussage in dem anderen Thread, sehr gut.

    "Diese Tapete ist scheußlich, einer von uns beiden muß jetzt gehen."

    Einmal editiert, zuletzt von newbeat ()

  • Fiberskyn ist in der Tat sehr warm im Sound. Komischerweise hält bei mir die Beschichtung schon ne ganze Weile. Obwohl ich gehört hab, dass die sich ablöst. Ich hab für ruhige sachen immer ein FD zur hand, für die Snare.
    Die Suede klingen schon eher wieder in Richtung clear. Zweifelsfrei ein tolles Fell wenn du beides aus den Welten coated und clear haben willst. Ich hab die Suede Emperors mehrere Jahre gespielt. Für Besenspiel ist die Beschichtung aber zu "glatt" falls du darauf hinaus willst.
    Ein Rennaissance Ambassador habe ich noch nicht auf meinem eigenem Set, jedoch in einem Laden auf einer Black Panther Maple Snare mal gespielt. Hat einen ganz guten Eindruck gemacht, wobei ich eher zum Fiberskyn tendieren würde, da haben mir einfach die Obertöne besser gefallen. Ich kann das bestätigen, das Renaissance geht schon eher wieder in Richtung coated. Ohne zweifel sah die beschichtung ´stabiler aus als die vom FD, wobei ich mit letzterer wie gesagt auch noch keine probleme hatte.


    Florian

  • Zitat

    Original von seelanne
    ... aber ich hatte es rso geschrieben wie im Threadtitel.


    ja, eben ;)



    zum thema:
    habe mal einen kleinen remo-renaissance-satz (snare und zwei toms) probiert. war ganz angetan. klingen sehr angenehm, wie geschmeidige ambassadors ... allerdings hat mein neffe mir die (wie manches andere auch) "abgeschwätzt".
    habe auch noch ein sonor-renaissance-snare-schlagfell hier rumliegen, aber noch nicht getestet. ich denke aber, es ist quasi baugleich mit den zuvor genannten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!