Olympic Drums?

  • Hallo.
    Ich habe ein altes Olympic Standtom aufgetan. Es hat recht dünne Kessel mit Verstärkunsringen oben und unten. Durch vintageolympic.com bin ich dazu gekommen, dass es aus den 70ern sein könnte.


    Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Marke Olympic? Wie klingt seo ein Set? Ich hab bis jetzt nur Dieses 16x16 Ft gehört und da waren schlechte Felle drauf. Das Ergebnis war okay, aber wenig aufschlussreich.


    Also her mit eurem Wissen.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • OLYMPIC... ?


    Diese Marke kennen heutzutage wirklich kaum noch Leute.


    Ich habe nur einmal in meinem Leben eines in Augenschein nehmen und hören können. Das war allerdings schrottig verarbeitet. Andererseits war es auch äußerlich so ramponiert, dass der katastrophale Sound auch den abgefuckten Fellen und der miesen Behandlung durch seine zahlreichen/wechselhaften Besitzer der letzten 35 Jahre zuzuschreiben sein mag.


    Die "Verbindung" zwischen Olympic und Premier ist aber allgemein bekannt. Auch in Biographien vieler Drummer des letzten Jahrtausends finden sich immer wieder Hinweise, dass ihr erstes Set ein Olympic war.

  • Hm, das Gefühl hatte ich heute nicht. Der Zustand war zwar schlecht, aber die Verarbeitung machte auf den ersten Blick einen soliden Eindruck. bis auf die Plastikböckchen der Floortombeine.


    Sonst noch jemand...?

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • Plastikböckchen!

  • Servus,


    habe gestern bei einer Bekannten eine Premier Olympic 14" x 8" Snare gesehen, die allerdings nicht gebraucht wird - wollte fragen, wie viel die wohl wert ist, und was das eigentlich für Dinger sind.


    Farbe ist "dreckig weiß", lackiert. 8 Spannböckchen, Abhebung typisch für alte Snares, wie die Ludwig-Dinger auch, mit vielen einzelnen Löchern an der Throw-Off-Seite zum Verknoten der Snareteppichschnüre.
    Glaube 5-ply Kessel mit Verstärkungsringen, der Teppich hat 12 Spiralen. Keine Vierkant-, sondern Schlitzschrauben, wie bei alten Sonor.
    Seriennummer glaube ich war 4979.


    Zustand: Wie am ersten Tag, ungelogen. Absolut perfekt. Original Felle sind drauf, keine Spielspuren. Leichter "hartgewordener" Staub auf den Chromteilen sichtbar, kann man innerhalb von 10 Minuten mit Nevrdull sauberkriegen. Klingen tut sie auch ganz gut... :)


    ...aber 8" Tiefe ist einfach zu hoch, deswegen wird was anderes gesucht, oder am besten, getauscht gegen eine kleinere. Deswegen die Einschätzungsfrage?

    VK: Basix 2-Bein-HiHat | Div. Hardware

    Suche: DW 5002 DoFuMa | Paiste 2000/2002/3000/Thin-/Dark-Becken

  • Olympic war die Premier Budgetmarke.
    Die spätere HW ab den 60ern war nicht so dolle - die Kessel waren aber die gleichen wir bei Premier.
    3ply Birke mit Buchenverstärkungsringen.
    Klingen meiner Meinung nach ganz phantastisch :)
    Hier ein Soundfile meines Premier Bopkits aus der Zeit: http://soundcloud.com/rentzge/premier-le-soprano

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!