Proberaum einrichten

  • Hallo!
    Der Vater unseres Bassisten unserer Band baut für uns extra einen Proberaum auf seinem Dachboden.
    Nach außen hat es folgende "schichten":
    Dachfannen
    2 Schichten Steinwolle
    Panele (wird das so geschrieben?)


    So, ich frage mich jetzt, ob die Panelen den Sound auch gut klingen lassen?! Wir wollen nämlich in dem Raum auch rekorden.
    Außerdem, welchen Boden sollen wir nehmen? Teppich?
    Dazu: Kann man in so einem großen raum (48qm) das Schlagzeug und den Gesang ordentlich rekorden? Wenn ja, wie?


    Wie sollen wir den Raum einrichten?


    Danke, für die Antworten, schonmal.


    PdP

  • wird es da im sommer nicht furchtbar heiß und im winter saukalt? oder ist der raum so gut isoliert?

    Hallo, ich hätte gern 540g Pogo.
    Gleich hier auf die Fresse oder zum mitnehmen?

  • Richtig. Im Winter musst man echt heizen, damit der Raum Warm wird. Im Sommer braucht man eine sehr gute Klimaanlage!!!!


    Ich würde euch vorschlagen: Boden- dicker Teppich.
    Wände: Teppich - darauf dann Noppenschaumstoff. Wenn Ihr nich an Noppenschaumstoff rankommt, nehmt erst Styrpor und darauf dann Teppich.


    Gruß der Wesso

  • wenn der pappa gerade am basteln ist sollte er vielleicht nochmal über die isolierung nackdenken. nicht aus lärm-oder akkustischen gründen sondern ganz einfach wegen der heizkosten ;) wenn mit "panele" eine holzverschalung gemeint sein soll: die ist nicht dicht. ich hab ja auch alles auf dem dachboden. die wandverschalung besteht aus gipskartonplatten,darunter glaswolle. die gipskartonplatten sind einfach zu verarbeiten, nicht wirklich teuer und man kann die fugen spachteln. problematisch sind, akkustisch gesehen, die dachschrägen. ich würde zunächst mal teppichboden legen, dann schlachzeug aufbauen und spielen. je nach ergebnis dann über gezielten einsatz von noppenschaumstoff etc. nachdenken. gerade auf einem dachboden (der normalerweise trocken ist) würde ich mir aber 3 mal überlegen ob ich da teppich bzw. eierpappen oder ähnliches an die wände bringe. wenn wände bekleben dann mit stoffen die der entsprechenden brandschutzklasse genügen und schwer entflammbar sind. leider schweineteuer aber sicherlich eine gute investition. bei mir sieht das übrigens ungefähr so aus:http://www.drummerforum.de/for…ight=mein+neuer+proberaum

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!