Snare identifizieren + Platzierungsfrage

  • Hallo,


    ich habe 2 Fragen.
    Ich habe mir vor ca 4 Wochen eine Tama Piccolo Snare 13x3" bei Ebay gekauft.
    Material Ahorn, 6 Schichten.
    Hier ist nochmal der Link:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…178&rd=1#ebayphotohosting


    Wie gesagt, Böckchen waren kaputt, die habe ich nun komplett erneuert.
    Aber ich hab immer noch keine Ahnung, was das für ein Modell ist, daher hab ich noch ein paar Bilder gemacht.


    So sieht sie nun aus





    Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.


    Nun zu meinem anderen Anliegen, welches der Grund für den Thread ist. Sonst hätte ich den "tama identifikations"-Thread von Ekaron genommen.


    Ich hab keine ahnung, wo ich die Sidesnare hinstellen soll. Leider ist mein Gallierieeintrag veraltet, ich spiele mitlerweile ein etwas kleineres Setup.
    ICh versuche das mal zu beschreiben.
    Also:
    Ich bin Linkshänder, an der Stelle, wo sonst die Sidesnare stehen, befindet sich mien Ridebecken. Also links von der Hihat schneidet aus. Dies wäre auch schwachsinnig, weil ich parallel spiele und dann mit der REchten Hand unterm linken arm durchmüsste --> Tomfill so gut wie unmöglich.
    REchts vom Hängetom (spiele ein Yamaha mit zur Zeit 3 Hängetoms) hatte ich sie mal stehen, aber da muss ich mich auch verdammt weit nach außen drehen.
    Ich hatte überlegt, die Snare mit einer Tomrossette auszustatten und quasi als Tom ?? aufzuhängen, links von meinem 10, natürlich nicht so stark geneigt, aber Rimshots werden dann wohl nur schwer möglich sein.


    Ich werde die Tage mal neue Bilder von meinem Set machen.


    HAt den irgendjemand ein ähnliches Problem oder Ideen?
    Schonmal danke

  • du bist also linkshänder, spielst aber bis auf das ride ein normales setup wenn ich das richtig verstanden hab?
    dann mach sie doch mit ner tomhalterung über das standtom (rims?) bzw. über die 2 standtoms wenn du 2 hast, also wie das normale ride. wäre zumindest meine erste idee, weiß aber nicht ob wirklich praktisch ;)

  • Witzig !


    Du hattest die gleiche Idee wie ich....


    Nur bei mir wars ne 13X3 Ludwig Piccolo aus den 70ern. Einfach Böcke von Stegner kaufen und fertig iss das Ding wieder :D

  • Um derartige Sachen soll sich der Roland Meinl Vertrieb kümmern. Ich stelle betrübt fest, dass seit 2 Jahren alle Welt mich fragt... weil die Burschen dort zu langsam sind ????


    :)


    Ich stehe aber bei denen nicht auf der Gehaltsliste! Trotzdem helfe ich gerne nochmals.


    Es ist die Artwood Snare AW 423-13 13 x 3 1/4


    Baujahr 1989 (+/-1) :)
    Farbe Amber... wenn meine Augen noch annähernd intakt sind. Es gab diese Snare nämlich auch noch in Piano Black und Piano White... aber die letzteren Farben kann ich selbst bei meiner miesen Sehkraft ausschließen!


    Stets zu Diensten


    Mr. Nuke ähm Duke :)

  • Ich frag mich warum immer alle sagen dass der Meinlsupport so langsam ist, ich habe letzten Freitag eine Frage wegen den CCS gestellt, die Antwort war innerhalb von ca. 50Minuten da!

    for your security, this text has been encrypted by ROT13 twice.


    Silence is golden. Duct tape is silver.

  • So jetzt nochmals offiziell. Mir wurde heute ein Katalog zugespielt, der genau deine Snare listet. Da lag ich scheinbar (siehe oben) ziemlich richtig.


    Artwood Snare AW 423-13 13 x 3 1/4
    Farbe Amber (AM)


    Sie ist so im "Snare Drums" bezeichneten-Katalog von Tama von 1988 gelistet. Insofern stimmt auch die Altersangabe.


    Dazu noch folgende Info:
    8-ply maple shells

  • Hallo DukeNukan


    Habe die selbe Schnarre auch, jetzt kenne ich die genaue Bezeichnung auch Super.
    Tama hatte da wohl ein Qualitätsproblem, bei mir sind die Böckchen auch defekt. Was hast du denn für die neuen Bezahlt ? Hast du die von Stegner ? Bezeichnung ?


    Vielen Dank für deine Hilfe
    Greetz Rockmania

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!