fragen zu älterem schlagzeug pearl

  • Hallo ich hab mal ne frage (sorry wenn es euch auf die nerven geht weil die schon 1000 mal gestellt wurde)
    also ich wollte mal wissen wie es mit alten schlagzeugen so ist, d.h. ob der sound genauso gut ist wie bei neuen, und vor allem ob da wegen dem alter bei einem markenschlagzeug (pearl etwa 15 bis 20 jahre alt) irgendwas ernstes kaput gehen kann (gelenke gebrochen oder riss im kessel ETC.)
    Weiterhin würd ich ma fragen was man fü so ein schlagzeug pearl etwa 15 bis 20 jahre alt, normal erhalten, erhöhte bis profi kategorie, mit paiste und zildjian becken np. um die 400 dm pro becken verlangen kann


    ich sag jetzt schon ma danke

    Einmal editiert, zuletzt von rust63 ()

  • Vllt solltest du mal schauen , was das für eine Serie ist sonst kann dir keiner helfen und wenn die Frage schon tausendmal gestellt wurde kannst du sie ja auch in der Suche finden.


    Ansonsten bei so nem alten Schlagzeug kann immer mal Arthrose vorkommen, der Miniscus macht auch ab und an schlapp, wnen du pech hast rauschts mit ( Parkinson) oder gar Altsheimer und es vergisst einen ton zu geben , wenn du drauf haust. Desweitern weiss man ja wie das so bei alten drums eben ist altersflecken, das finish wird faltig und grau. Husten wird es auch ab und an und der Sustain wird sich verkürzen ( Atemwegserkrankung) Ansonsten müsste es eigentlich ganz gut sein.


    Ne mal im Ersnt also ein altes drum kann genausogut / besser klingen wie ein neues vorallem weil die eben auch noch qualitativ hochwertig sind anderst wie heutzutage die neuen in japan /china/taiwan produzierten muss aber nicht sein :)

  • Ja, die Serie währe echt hilfreich.
    Im Allgemeinen waren bei den 80er Pearl Drums die Toms länger als man sie heute vorfindet.
    Man legte damals einfach mehr Wert auf einen anderen Sound.
    Ansonsten wurde vieles schon genannt. Einfach mal die Serie hier rein schreiben
    ELX,BLX,MLX ?
    dann kann man mehr sagen

  • Hallo,


    das Bild ist nicht so aussagekräftig. Sind die Tomarme aus Rundrohr oder aus sechseckigem Vollmaterial?


    Generell gilt: alte Pearls sind gutes Material, besonders wenn sie aus den besseren Serien stammen. Wenn Du auf die Links in meiner Signatur klickst, kannst Du mein altes Pearl (1983/84) sehen. Hören und sehen kannst Du es hier.


    nils

  • ich glaub aus rundrohr
    fettes schlagzeug


    und wie siehts bei denen mit rostbildung aus an einer kleinen stelle hat er schon leicht angesetzt

    Einmal editiert, zuletzt von rust63 ()

  • Zitat

    Original von rust63
    also die snare is von ludwig das crash is von zildjian das ride und die hi hat von paiste also die becken sollen np so um die 400 dm gekostet haben


    Hört sich alles sehr gut an. Schau mal meine Bilder an und mach die Hörprobe (ist wegen der Größe etwas qualitäsreduziert). Nach den Bildern kann man schon eher sagen, ob deins etwa die gleiche Generation ist.


    nils

  • Kannst Du sagen, ob das Holz (innen) ähnlich aussieht oder eine gröbere Struktur aufweist? Im ersten Fall wäre es Birke (birch) oder Ahorn (maple), im zweiten Mahagony. Fall die Kessel innen graumeliert lackiert sein sollten ist es ein Export, fall nicht oder klar lackiert, ist es eine bessere Serie (wobei auch das Export von damals von ordentlicher Qualität ist)


    nils

  • und wieviel würdest du ca. bezahlen
    das schlagzeug ist zwar schon gebraucht das sieht man halt aber die becken sind noch wie neu
    der typ der es jetzt noch besitzt hat nur so langsame tnzmusik gemacht

  • Das hängt schon noch davon ab, welche Serie es ist und welcher zustand gegeben ist. Sind die Kessel noch richtig rund, sind die Gratungen in Ordnung, ist das Finish (Lack/Folie) in gutem Zustand, ist die Hardware ohne Rost.......Welche Ludwig ist das? Black Beauty oder Acrolite?
    Gute Fotos würden ein besseres Urteil erlauben.


    Ansonsten kannst Du versuchen bei ebay einen Eindruck von den Marktpreisen zu bekommen. Suche nach vergleichbarer Ware und los gehts.

  • ich würde darauf tippen, dass die oben gezeigte kiste einige jahre mehr auf dem buckel hat als du vermutest. von daher wäre ich da recht vorsichtig was investitionen angeht. es mag sein, dass du da eine super snare und ein paar excellente becken abgreifen kannst, die aber u.u. für das was du so musiklaisch machen möchtest, überhaupt nicht funktionieren. die hardware ist eher was aus den späten 60/70ern, das finish hatte pearl vor 15 jahren bestimmt nicht im programm und überhaupt.... ich tippe auf "pearl president" oder sowas. dafür gibts noch nichtmal einen sammlermarkt. ich kann da natürlich auch komplett danebenliegen, mach ein foto auf dem man zb. ein badge erkennen kann.

  • Ups... etwas spät.


    15-20 Jahre alt ist eine klassische Falschangabe bzw. großer Irrtum.


    Es ist auch älter als 25 Jahre!!!... selbst wenn ich so tue als hätte ich die lausige old-fashioned hardware nicht gesehen... kicher... oder die Antik-Folie.


    Nochmals, das Set ist eindeutig mehr!!! als 25 jahre alt. Mein Wort ´drauf. Wenn ein schärferes Bild rüberwächst kommen noch konkretere Angaben. Aber obengenanntes steht jetzt schon unumstößlich fest. Der Zeitwert in Sachen "Wiederverkauf" ist nicht sonderlich erwähnenswert. Sofern möglich soll sich der Besitzer am Set erfreuen "und gut is´". :)



    P.S: Matzdrums, du liegst NICHT daneben!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!