Yamaha E-Drum-Set

  • habs gehabt und empfehle dir das DTXPLORER zu nehmen, nicht dieses. Oft is weniger mehr...

    Audiofront eDrumIn. Triggering mainly SD3.
    Yamaha Cymbals, drum-tec HiHat Ctl, DW PDP Drumset with Jobeky Triggers and drumtec Pro Snare. Zoom UAC-2 Interface.
    "Drums are they only Instrument that is fun to play, even when you suck"

  • Die Anschlagdynamik (Millenium kennt da nicht viele Nuancen), die Lautstärke, einfach alles...dann die Qualität der Hardware, die Möglichkeit im Internet Unterstützung zu bekommen....
    Bitte das Millenium MPS300 und Konsorten nur nehmen wenn ein anderes finanziell in Frage kommt (man kann auch darauf Schlagzeug spielen... unbrauchbar ist ja dann auch nicht).

    Audiofront eDrumIn. Triggering mainly SD3.
    Yamaha Cymbals, drum-tec HiHat Ctl, DW PDP Drumset with Jobeky Triggers and drumtec Pro Snare. Zoom UAC-2 Interface.
    "Drums are they only Instrument that is fun to play, even when you suck"

  • Hi T. Thelemnar ,


    ich stand vor einem ähnlichen Problem.
    Ich wollte mir zunächst auch das Mix - Set von Thoman kaufen . War dann aber vor Ort und hab mich beraten lassen .
    Ergebnis :
    Die Millenium - "Pads" sind zum zuhause im trüben Keller üben irgendwie schon ausreichend . Nachteil : Keine rims ect. möglich .
    Da ich das Set aber auch Live spielen wollte , bin ich auf das DTxtreme umgeschwenkt und bin sehr zufrieden .
    Wenn du also irgendwann mal mit dem Set nen Gig spielen willst , lass das mit dem Millenium ....


    Soviel mal von mir .
    Zum Schluss noch `n Tip : Geh hin zum Thomann ( wenn Möglich ) und schau dir die angelegenheit selber an . Probiere aus und Entscheide dann .....


    Gruß
    Chris

  • Hi,


    ich habe seit 5 Monaten ein DTExtrem II und bin sehr zufrieden. Sehr gut gefällt mir die Steuereinheit, da sie Möglichkeiten zum Anschluss und individueller Regelung der Einzelnen einheiten (Snare DB, Cymbals, Toms, etc. gibt.


    Gut ist es beim Üben, das der AUX Eingang ebenfalls getrennt geregelt werden kann und somit eine optimale Abstimmung von Musik und Trommelssound erreicht wird.


    Die HiHat erlaubt einen nazu identisches Spielverhalten, durch die Nutzung einer wirklichen Maschine. Das ziehe ich klar vor. Die Pads sind angenehm gross und vermitteln ein gutes Trommelgefühl, wenn man bei Gummi davon überhaupt sprechen kann.
    Das Kick funktioniert prima und kann gut mit einer Doppelmaschine gespielt werden.


    Becken sind mit ihrer Normalform ähnlich gut zu spielen. Besonders das Ride hilft die Kufft zwichen Realität und elektrischen Gummi zu überbrücken.


    Gut ist auch das die Hardware, Becken und Tom Halter jederzeit an einem Standardset mit Klemmen genutzt oder schlicht für den Einsatz von akkustik Toms und Becken genutzt werden können (für Yamaha Spieler sicher eine grosser Vorteil).


    Ich bin sehr zufrieden und kann nur gutes darüber sagen. Ich nutze es intensiv. Schätzungsweise 8 Stunden die Woche.


    Sicherlich ist der Preis von 2300.-Eur nicht gerade wenig, aber man bekommt auch gute Quali und verwendbare Teile dafür.


    Ich habe, bevor ich gekaufte, in Köln etwa 10 verschiedene E-Kits ausprobiert und das sagte mit vom Preis, Funktion und Spielbarkeit am meisten zu. Die Roland Sets sind zwar klar besser, weil die bessern Pads, aber der Preis ist einfach zu heftig. Und so wichtig ist es mir dann auch nicht gewesen. Es ist das Gesamtpacket welches stimmen muss.


    Ich suchte ein Setup, welches möglichst identisch zu meinem akkustik Setup ist - das wars.

    Hardy

  • Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung entweder ein DTXPlorer oder diesen DTXpress IV/Millenium-Mix hier zu kaufen: http://www.thomann.de/de/mille…_mesh_headdtxpress_iv.htm


    Beide liegen ja preislich ziemlich gleich, allerdings hat der Mix ja das bessere Drummodul. Ich bin absoluter Anfänger und brauche also nichts besonders tolles, allerdings würde ich mich schön freuen wenn das Set auch gut erweiterbar wäre (Was ja mit dem DTXpress wohl eher der Fall wäre, nicht wahr?). Die Meshheads reizen mich natürlich auch.


    Die diversen FAQs und gefühlte 100 Threads hab ich gelesen, zu diesem konkreten Mix findet man allerdings nur recht wenig. Hat jemand so etwas bei sich stehen und kann von Erfahrungen berichten? Das Originalposting ist ja schon 4 Jahre alt, da mag sich ja was getan haben.

  • Hi Amida,
    vorbildlich einen alten Thread dafür zu animieren :)
    Hast du schon nach den Komponenten MILLENIUM PD-1012 und MILLENIUM PD-1010
    bzw. Millenium Mesh-Pad gesucht? Falls noch nicht dann, hopp hopp. ;)
    Später dann mehr.
    Gruß
    Inc.

  • Als Suchende und Anfänger ein paar Worte von mir.


    Ich schaue mich auf dem E-Drum Markt seit mindestens drei Jahren um. Immer brav auf der Musikmesse (auf der ich sowieso jedes Jahr bin) die ganze Palette von billigst bis top angespielt. Ursprünglich zielte ich auf TD-12, aber die Realität (Hausbau, größere Ausgaben für andere Hobbys - E-Bass, auf dem ich eigentlich spielen möchte) hat mich längst eingeholt. So ging ich erstmal runter von TD-12 auf TD-6 und als TD-9 rauskam, dann natürlich auf TD-9. Aber keine Ahnung warum, das TD-9 hat mich nicht vom Hocker gerissen. Irgendwann wollte ich nicht so viel Geld ausgeben und nachdem ich hier im Forum so viel Gutes über Yamaha DTXPLORER als Einsteigermodell gelesen habe, habe ich mich intensiver damit beschäftigt. Aber nach dem Anspielen in einem Laden, war die Enttäuschung endlos. Das Thema Yamaha DTXPLORER war endgültig vom Tisch. Und für kurze Zeit auch das Thema E-Drum. Aber der Wunsch, die Drums selber (ein)spielen zu können, war groß und der Traum irgendwann mit der Tochter, die in der Zeit auf den Drum-Geschmack kam, zusammen in einer Rhythmussektion spielen zu können, noch größer. Also schaute ich mich weiter um und nach diversen Enttäuschungen in Billiglager habe ich beschlossen, auf 2BOX zu setzen. Das war 2008 und für mich eine große Entdeckung. Aber 2BOX konnte leider nicht fertig werden. Da ich aber das Konzept und vor allem den Preis so gut fand, wollte ich bis Musikmesse 2009 abwarten. Tja, und jetzt hieß es "noch nicht ganz fertig, Schwierigkeiten mit der Qualität des chinesischen Zulieferers, vielleicht im Mai auf dem Markt." So wie ich es aus der Erfahrung kenne, wird es leider eher Mai 2010. Also doch zurück zum Roland. Um es kurz zu machen - gerade gestern habe ich das neue TD-4 bestellt, aber nicht wie üblich bei Thomann, sondern diesmal das hier:


    http://www.drum-tec.de/dtsystems-td4-mesh-kit-p-836.html


    Übrigens, ich bin auch der Meinung, dass Anfänger sein, nicht gleichbedeutend ist, sich mit Schrott und Scheiße abfinden müssen. IMVHO ist das TD-4 (oder bis vor kurzem TD-3) die einzige sinnvolle Alternative zum Einstieg in E-Drums. Alles darunter taugt entweder absolut gar nichts, oder ist ein garantierter Spaß-Killer.


    Nun, lange Rede aber ich freue mich auf den TD-4, auf den ich apropos auch bis zum Ende Mai warten muss, aber hier ist zumindest die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es wirklich der Mai in diesem Jahr gemeint ist. Bei der Gelegenheit - ich fand den Laden (Drum-Tec) echt gut. Die Beratung sehr OK und der Preis auch - da lassen die mit sich noch darüber reden - der Kontakt auch sehr schnell. Hätte ich nicht gedacht, dass das mit Drum-Tec so schnell Realität sein wird - als ich mit einem Kumpel auf der letzten Musikmesse nach dem Ausprobieren des geilen "TD-20 in Akustik-Look" den Stand verlassen habe, verabschiede uns der ganz dünne, große und nette Drum-Tec-Mensch mit den Worten "wenn ihr E-Drums von denen die Ahnung haben, haben wollt, kommt zu uns" (oder so ähnlich).


    Jetzt aber Schluss! :)


    Gruß
    pbass

  • Okay, vielen Dank für alle Kommentare!


    Ich hab nochmal nach den Komponenten gesucht. Mein bisheriges Fazit, wenn ich es richtig verstanden habe:


    Die Millenium-Becken sind OK, die Toms so mittel und das Snare eher schlecht. Würde es sich trotzdem (wegen des guten Drummoduls und den Becken) lohnen erstmal den Mix zu kaufen und später wenn noch mal Geld da ist die Snare gegen eine von Roland auszutauschen?

  • Moin amida,
    wenn ich mich dazu entscheiden sollte, mir das Set zu kaufen, würde ich
    auf die Snare das 12er Mesh von Roland aufziehen (eigentlich drum-tec pro
    oder drum-tec design, aber das würde bedeuten, daß dafür Extraporto
    anfällt) und einen Roland RT-10 S (funktioniert aus eigener Er-
    fahrung super und ist war mal der günstigste).
    Mit dem Porto ist jedoch ein reines Rechenexempel.
    Gruß
    Marc


    Edit flüsterte mir gerade, daß Roland die Preise angezogen hat, und ich lieber
    den ddrum - Pro Trigger Snare nehmen würde.
    Btw. ist der Wiederverkaufswert der Milleniumteile nicht ganz so lukrativ
    wie bei 'anderen' Markenprodukten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!