ZitatOriginal von LarsKrachen
Meine Kabine
Im nach hinein gibts noch einiges zu verbessern!!!
Bin für Fragen offen.
ey lars,
wie hoch ist denn so die dämmung nach aussen ?
wenn ich jetzt draussen vor deiner kabine stehe,: wie laut ist das in etwa?
ZitatOriginal von LarsKrachen
Meine Kabine
Im nach hinein gibts noch einiges zu verbessern!!!
Bin für Fragen offen.
ey lars,
wie hoch ist denn so die dämmung nach aussen ?
wenn ich jetzt draussen vor deiner kabine stehe,: wie laut ist das in etwa?
Eine Frage meinerseits. Bei den Strängen, die ich mir bisher so durchgelesen habe, gab es noch keine einheitliche Meinung darüber, bzw. war nicht so recht begründet, ob dicke Teppiche, so in 10 cm Entfernung von der Wand und ggf. davor Schallbrecher bzw. dahinter Dämmaterieal, oder halt auch nicht, wirklich etwas nennenswertes bringen. Ich werde wahrschienlich demnächst in den Keller meiner Oma ziehen, jedenfalls mein Schlagzeug. Ich werde mir auf jeden Fall einen zweiten Boden für mein Schlagzeug machen, aber hätte ganz gerne noch die Eingangstür und die Wand zu meinen, dann, Nachbarn gedämpft, da ich keine Ahnung habe, wie viel Lärm da durchkommt und gerne länger, als einmal in diesem Keller spielen würde.
lg,
Marius,
hi,
also ich möchte mir zuhause auch ein trainingsset hinstellen.
für den trittschall hab ich an das podest aus der drums&perscussion gedacht. wieviel teppich muss da drauf, also wie dick, robust? gehen auch die eben genannten (harten) waschmaschienen-unterleg-schaumstoffe?
(ich wohne unterm, hellhöriger holzboden mit teppich...falls das wichtig sein sollte)
für die spiellautstärke, dachte ich an mesh heads. hab aber allerdings im moment nicht soviel geld. wie leise sind die?
sind die leiser als die "kissen-in-die kessel-und-das-normale-fell-weiternutzen-variante" ^^? und wenn ja, nehmen sich bauschaum und kissen etwas in der lautstärke? also anstatt kissen bausschaum.
Eine Lage Bauschaum, danach ein Kissen. Dann kleingedröselte Taschen-
tücher der Marke Tempo. Dann von vorn. Das ganze immer wieder schön
verdichten, bis das Tom voll ist.
Im Ernst:
- Vergiss Kissen oder Bauschaum. Völlig daneben.
- Meshheads sind vom Spielgefühl okay, sind leise genug um in einer Miet-
wohnung zu spielen (wie das mit der BD ist, weiss ich nicht) und kosten
nicht soooo viel mehr als ein paar Kartuschen Montageschaum.
Ist das Set so mistig, dass Du es mit Montageschaum ruinieren möchtest? ![]()
Also muss mal sagen....wenn man mit Meshheads wirklich die schwarzen Übungsgummis von GEWA meint, daumen hoch!
Du hast fast keinen Sound (ich hab die teile und kann sogar abends üben)
Spielgefühl geht nicht extremst verloren
Gerade bei Tecknikübungen (ich lern grade Snare auf 4tel 8tel und 16tel und die Hi-Hat und Bass Drum immer im 4tel also anfängerübung...)sehr gut, weil die Kacke laut zu üben nicht toll klingt und man sich so mehr auf die Koordination konzentrieren kann.
@ rockpommel:
naja ein mesh head set der marke ddrum (imitat) für 50 euro is schon happig im vergliech zu einer 10 euro bauschaumkatusche
und ja, das set ist so mistig, hatte überlegt es direkt dazu zu schreiben
es ist ein stagg tim, ich werde es sowieso NIE wieder benutzten. falls mein jetziges tama artwieder zurück in den PR schleppen wollen (und dann star es kaputt gehen sollte, würde ich eh nicht das stagg wieder zurück wenn ich ein neues hätte etc) und wenn ich zuhause drauf rumkloppe, wirds auch nicht mehr 2 jahre leben, das ist einfach zu schrottig das set :] ihr kennt doch stagg (AAAAABER, dadurch hab ich mim schlagzeug angefangen, einigermaßen das stimmen erlernt, und fürn anfnag wars nicht schlecht, un ich würds nochmal so machen ;))... viel blah um nichts: ja ich wär bereit das set dem bauschaum und meinem geiz zu opfern ![]()
@nostr: mesh heads sind felle aus fliegengitter//nylonstrümpfen, halt sone mischung, realistisches spielgefühl (da auch stimmbar) aber fast lautlos (halt wie fliegengitter, daher auch die frage ob die bauschaum lösung leiser oder gelichwertig mit mesh heads ist.)
edit: toll der "konsolen-tasten-smili geht nicht...)
Schon mal eine Trommel mit der Hand gedämpft und mit dem Stick angeschlagen?
Leise genug für Deine Wohnverhältnisse?
also ich finds ok, aber meinem vater ises zu laut -.-
is halt so knallig wie tupperware und mein zimmer is recht hellhörig.
wohnverhältnis mässig sollte es gehen (zumindenst rechtlich). aber ich kann wirklich nicht sagen wie es sich für nachbarn anhört.
Da in diesem Thread die Tennisballidee aufkam, greife ich ihn mal auf....
Also: Auch ich bin nun soweit mir ein Trittschallpodest zu bauen. Und zwar möglichst für Umme aus vorhandenen Materialien.
Ich habe 6 Waschbetonplatten im Garten gefunden und habe exakt 30 Tennisbälle. Ich denke, meine Idee dürfte damit klar sein ![]()
Folgende Fragen:
Tennisbälle ganz lassen? aufschneiden? wenn aufschneiden, Schnittseite nach unten oder runde Seite nach unten? Wenn ganz lassen, wie sicherstellen dass die Dinger nicht wegrollen?
Thx!
Nochmal up, bitte!
Die Tennisbälle ganz lassen und zwischen Waschbetonplatten und Set sowie diverse Ständer positionieren.
Doppelsseitiges Klebeband könnte helfen. Gibt´s sicher günstig bei Doppler.
Viel Spaß,
stiegl
Gemeinde,
ich hole diesen Thread mal wieder nach oben mit einer kurzen Frage verbunden:
Ich spiele im Keller unseres Hauses. Innerhalb des Hauses ist alles ok, aber ich habe zwei Kellerfenster, die ein kleines Oberlicht nach draußen haben. Dort entweicht deutlich zu viel Schall.
Nun habe ich gelesen, dass Schaumstoff, den ich innerhalb des Kellerraums an die Wände kleben möchte zwar innerhalb des Raumes etwas etwas für die Akustik bringt, für die Schalldämmung nach draußen aber nur bedingt geeignet ist.
Meine Überlegung ist nun, Steinwolle zu verwenden. Die beiden Fenster sind ein wenig ("in die Wand hinein" verbaut, so dass ich ca. 15 cm Platz habe, um dort einen Dämmstoff anzubringen, der dann von innen bündig mit der Keller wand abschließt. Ist Steinwolle dort für die Dämmung geeignet? Oder soll ich das besser Molton reinstopfen? Oder reicht es doch, die Schaumstoff-Pyramiden vor das Fenster zu setzen und dann mit einer Folien von innen zu fixieren?
Danke für Euer Feedback
Gruß
S.
Hol dir eine Sperrholzplatte und beklebe sie mit Schaumstoff. Drücke sie in die Fensteröffnung. Fertig.
Dann dringt nur noch sehr wenig Schall nach aussen.
Ich habe zusätzlich noch einen flotten Spruch draufgemacht:

![]()
Liebe Grüße
Patrick
Har, der ist echt mal geil ![]()
Ich find's bloß interessant, dass Schalldämmung schon 2005 zum 1001. Mal besprochen wurde.
Ich habe zusätzlich noch einen flotten Spruch draufgemacht:
Danke für den Tipp. Wenn ich den Spruch nicht nehmen muss.... ![]()
Ich find's bloß interessant, dass Schalldämmung schon 2005 zum 1001. Mal besprochen wurde.
Und seitdem eben nicht mehr :-))
Kein Ding ![]()
Den Spruch habe ich nur drauf gemacht, weil das Fenster zum Weg, der zu unserem Haus führt, zeigt...
Da dachte ich mir: Warum nicht, ein bisschen sanfte Provokation kann ja nicht schaden ![]()
Liebe Grüße
Patrick
Da dachte ich mir: Warum nicht, ein bisschen sanfte Provokation kann ja nicht schaden
Es nützt aber auch nichts, außer schlechte Laune beim sensiblen Nachbarn. ![]()
stiegl
Hmm, also mir hat er damit ein lächeln aufs Gesicht gezaubert. Bei Nachbarn die mit sowas locker umgehen, ist das vielleicht auch so ![]()
Hallo,
bei uns im proberaum ist es so, das er komplett gefliest ist. Also der Boden. Decke sind Holzpaneele und Wände sind Rigibsplatten.
Ich habe irgendwie das problem das mir in dem Raum zuviel höhen sind, und es irgendwie nach nen Zeit nervig wird.
Hab jetzt nen großen teppich reingelegt aber es bringt noch nicht den gewünschten effekt, es ist schon etwas besser aber immernoch nicht so wie ich es haben will.
Habt ihr ne Idee wie ich das noch beheben könnte ?
Alles was irgendwie Stoff ist an die wände tun, sollte helfen. Geht drum das die Oberfläche nich mehr galtt ist, das reflektiert schließlich.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!