Meshfell für 22'' bassdrum

  • Ich will mir ein 22'' meshfell für mein A-set kaufen (zum doubelbass-üben:))
    , bin aber ein wenig von den beschreibungen und beurteilungen verwirrt.
    Welche firma (t-drum,ddt) ist empfehlenswert?
    Woher kriege ich ein schutzpad für das meshfell (sind doch nicht die normalen slams?)
    und bringt der tipp mit dem ''übereinanderspannen'' etwas?



    ein paar antworten wären sehr freundlich,
    mfg

  • prinzipiell ist das problem, dass (grade große) meshheads nen anderes reboundverhalten zeigen. willst du das ding auch triggern oder nur zum leise üben haben? denn abhängig von der fellspannung kann es bei 22ern zu triggerproblemen kommen. und wenn die fellspannung zu hoch ist, ist der rebound echt extrem, was als übungshilfe nicht viel bringen würde, da das spielgefühl auf nem normalen fell ganz anders ist.
    es gibt von mige extra meshhead-beater, die dieses problem lösen sollen, ich hab die aber selbst noch nicht getestet.
    bei schutzaufklebern ist es imho egal was du nimmst, wichtig ist das auch nur bei filzbeatern. falls du gummi, plastik oder holz hast ist das nicht so wichtig.


    dennis

  • Würde es nur zum leisen üben verwenden,vor allem einfach für die ausdauer (doubelbass forever =) ), meinst du das bringt was (auf dem meshhead)?
    Zum pad:könnte also zB ein fallam slam draufkleben?
    danke für die antwort,mfg

  • Hallo Caliban,


    einfach ein Falam aufkleben hat bei mir nicht funktioniert. Von TDrum soll es extra Pads für Meshheads geben. Zur Frage welches Fell lies einfach mal hier.


    Edith erinnert mich gerade an mein Telefonat mit DDT/Axis, dort wurde mir versichert, dass ich bei DDT-Fellen kein Pad brauche, selbst mit Filzbeater. Mein Selbstversuch läuft seit ca 6 Monaten mit der Filzseite meines DW-Beater.

    Einmal editiert, zuletzt von GerdM ()

  • Servus,


    Ich hab auch vor meine 22" BD mit einem meshhead zu bestücken um DB sachen zuhause zu üben, bis jetzt hatte ich so eine schaumstoffmatte ( http://www.thomann.de/de/mille…ass_drum_uebungsgummi.htm ) auf meiner bassdrum, spielgefühl war "naja", nachdem die schlagfläche in der mitte komplett durchgespielt/durchgerissen ist suche ich nach einer alternative.
    Hat jemand mittlerweile ein paar erfahrungen mit messheads auf Akustik BD's gemacht(in diesem fall 22")? Ich hab schon welche auf Tom's und Snare und da bin ich eigentlich ganz zufrieden, nur irgendwie zweifle ich an dem spielgefühl der Messheads auf einer BD.


    Würde mich über eure erfahrungsberichte freuen.


    ps: ich hab nicht vor die trommel zu triggern, es geht wirklich nur ums spielgefühl und evtl um die langlebigkeit.


    Gruß,

  • Vorab, ich bin auch Ein-Füßler.
    Ich habe ein drumtec-pro Meshhead auf meiner 22" Bass-Trommel (allerdings auch zum Triggern). Als Schutz habe ich ebenfalls von drum-tec einen Protection-Dot.
    Das Spielgefühl ist so lala, so richtig zufriedengestellt bin ich noch nicht. Zu stark gespannt redet man nicht mehr von Rebound sondern von Rückfederung. Der Protection-Dot hilft etwas, aber eine Dämpfung von innen ist sinnvoll.
    Eine deutliche Verbesserung des Spielgefühls habe ich mit einem weicheren Triggerschlegel erreicht, der die extreme Federung absorbiert hat. Ob das für ein Doublebass-Spielen funktioniert oder sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen.
    Nicht zu vernachlässigen ist, dass auch mit einem Meshhead eine Resonanzlautstärke erzielt wird und natürlich der Trittschall gerade bei der Bassdrum die Nachbarn ärgern kann.

  • ich habe meine 22er bd zu 2/3 mit luftpolsterfolie gefüllt, was das spielgefühl und die triggerergebnisse sehr verbessert hat.
    das zeug wiegt ja quasi nix und macht sich auch sonst nicht störend bemerkbar. das fell ist ein einlagiges ddt.
    technik: heel-up und kein "im-fell-steher".


    zur haltbarkeit: ich spiele ohne protection dot und habe keine probleme (bin aber auch eher ein "bruder leichtfuss" ... ;) )

  • es gibt von mige extra meshhead-beater,

    Die sind nur sehr schwer zu bekommen da es Mige nicht mehr gibt.



    bei schutzaufklebern ist es imho egal was du nimmst, wichtig ist das auch nur bei filzbeatern.

    Es gibt da extra welche für Mash heads.Alle anderen wäre viel zu laut.Brauchst du aber nicht unbedingt solche dinge.Ich spiele jetzt meine Bass schon über 2 Jahre mit Mash heads und Filzbeater,und es ist weder am Fell noch am Beater irgendetwas Kaputt.Das einzige ist das ich da wo der Beater im Fell trifft etwas Filz hängen habe.Das ist aber so gering das es nicht der Rede wert ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!