Besteht Interesse an einem Analyse-Programm für Schlagzeug?

  • Ich spiele seit 3 Jahren Schlagzeug und als Informatikstudent habe ich mir ein Programm geschrieben, das aus einer wav-Datei angeschlagene Trommeln erkennt und diese auf die Millisekunde genau einsortiert. An der Erkennung arbeite ich zur Zeit noch, aber es sollte viel möglich sein, auch mehrere gleichzeitige Anschläge wie Bassdrum + Crash, Bassdrum + Tom .. usw. ..
    Des weiteren sortiert es die erkannten Schläge in ein Taktmuster, so dass man hier Temposchwankungen über größere Zeiträume erkennt. Innerhalb dieser Takte wird angegeben wie weit die Schläge vom rechnerischen Ideal entfernt sind (Ich weiß, dass manche Schläge extra versetzt gespielt werden, aber das Programm tut es zur Zeit so).
    Präsentiert wird das Resultat im Moment in HTML, also recht übersichtlich mit Farben und so :)


    Ich habe mir nun die Frage gestellt, ob größeres Interesse an meinem Programm besteht. Ich könnte mir vorstellen, das Programm anwendungsfreundlich zu gestalten, support zu geben, und weiterentwickeln, wenn mir der Aufwand bezahlt wird.


    Bei Interesse kann ich ja mal eine mp3 ins Netz stellen mit dem Resultat des Programms.

  • Hey, ist ja lustig! Vor 1,5 Monaten habe ich genau so ein Programm angefangen, das Temposchwankungen in Echtzeit anzeigen sollte. Ich hab es dann aber liegen gelassen und werde es momentan nicht fortführen, weil ich an interessanteren Dingen arbeite.


    Ich hätte Interesse an einem solchen Programm, aber nur wenn es Freeware ist.
    Jaja, diese ewige Mitnahmementalität ;)


    Trotzdem, viel Erfolg mit deinem Projekt! Die Funktion, mehrere verschiedene Trommeln gleichzeitig zu erkennen, klingt sehr interessant. Ich weiß, dass eine solche Erkennung nicht trivial ist.


    mfg. Tubos

    Einmal editiert, zuletzt von Tubos ()

  • Zitat

    Original von DanielB
    Ich habe mir nun die Frage gestellt, ob größeres Interesse an meinem Programm besteht. Ich könnte mir vorstellen, das Programm anwendungsfreundlich zu gestalten, support zu geben, und weiterentwickeln, wenn mir der Aufwand bezahlt wird.


    Hmm, frag' doch mal bei Sony an, die kombinieren das ganze dann mit ein paar bekannten Songs und einem E-Drum und verkaufen das als "Drumstar" für die Playstation. :D


    Zitat

    Bei Interesse kann ich ja mal eine mp3 ins Netz stellen mit dem Resultat des Programms.


    Wäre mal interessant, ja! :)

    Fell- & Beckenriss wünscht


    Kai aus der Kiste


    SUCHE: Sonor Designer Thin Maple 10x08 Tom, möglichst durchgehende Böckchen und möglichst in Azur

  • Hallo Daniel,


    Interesse an einem solchen Programm besteht hier im Forum sicherlich. Ganz bestimmt findest Du hier auch Leute, die bereit sind, es auf Herz und Nieren zu testen und andere, die noch Verbesserungsvorschläge machen.
    Dass Du hier jemanden findest, der die Software letztlich kaufen wird, glaube ich nicht. Mit dem Ziel dürftest Du übrigens auch gar nicht erst hier posten, da in diesem Forum keine Werbung erwünscht ist.
    Schau dich mal hier um. Das Forum lebt davon, dass hier einige User Teile ihrer Arbeit kostenlos allen zur Verfügung stellen. Das ist dann wiederum erwünscht. Sehr sogar!


    Gruß,
    Sven

    "If you don't feel it, don't play it." James Jamerson

  • Das Problem, mein Programm zu einem Endprodukt zu machen, ist im Moment sicherlich die Bedienung. Zur Zeit ist es noch ein Kommandozeilen-Tool. Für die Schläge richtig zu erkennen braucht es Samples von Schlägen, diese werden noch im Quelltext hinzugefügt. Eine Schnittstelle zu schaffen, dass jeder einfach Samples einfügen kann, ist noch nicht vorhanden. Und ich glaube nicht, dass das Programm mit meinen Samples für jeden gute Resultate produziert, eher im Gegenteil. Jedes Drumset klingt nunmal anderst.


    Wenn genug Leute Interesse an dem Programm mit einer schwierigen (komplexen) Bedienung haben, werde ich evtl. schnell eine einfache Schnittstelle schreiben. Mir bleibt nun leider keine Zeit mehr, um ehrenamtlich eine schöne Bedienung einzubauen. Ab nächster Woche habe ich wieder Vorlesungen. Aber vielleicht gebe ich mir in den nächsten Ferien einen Ruck es als Freeware mit ordentlicher Bedienung zu releasen.


    Ich habe mal ein Beispiel hochgeladen, so dass ihr euch mal einen genaueren Eindruck schaffen könnt. Für die Erkennung wurden insgesamt 13 Samples benutzt.
    http://www.uploading.com/files…WZ5/DrumAnalyser.zip.html
    Zu hören bekommt ihr bescheidene Drumskills, als ich etwas übte ;)


    Die HTML-Ausgabe habe ich mit Firefox 1.5 und IE 6.0 getestet und für eine Auflösung von 1280*1024 optimiert (bzw. getestet).



    Tubos: Hehe, ja real-time wäre echt was feines, dachte ich auch schon dran mein Programm dorthin zu entwickeln. Aber dazu müsste ich mich erst in soviele Gebiete reinlesen ... Grafik ... usw ..., außerdem sollte der Analyser erstmal ordentlich funktionieren (naja, halbwegs funktioniert er ja schon :D), denn ich denke, dass eine real-time-Erkennung auf den Konzepten vom Analyser aufbaut.

    2 Mal editiert, zuletzt von DanielB ()

  • nicht schlecht! Da ich auch programmieren kann, kann ich mir gut vorstellen wieviel Arbeit das war! Eine Frage: Muss man mit Click spielen damit das Programm das erkennt? Das könnte ich mir gut vorstellen, falls nicht: respekt.

    sieg natur.

  • Danke slo77y :) Also man muss nicht mit Click spielen. Man gibt dem Programm den ersten Takt vor und es versucht dann den Rest zu erkennen. Ich fand es gerade am Anfang interessant zu sehen, wie mein Timing ist. Ich denke, so konnte ich auch mein Ohr etwas schulen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!