22" Zildjian K Jazz Ride - Original oder Fälschung?

  • Hi DF-Experten-Team!


    Mir ist heute ein 22" Zildjian K Jazz Ride untergekommen, das ich zu kaufen beabsichtige. Jetzt hab ich mir das Ding mal genauer angechaut und siehe da...




    Der Stempel ist nur zur Hälfte vorhanden...



    Man beachte den Rand um das "K"... Das "K" ist rechts unten "verschwommen"... Nachträglich aufgedruckt?


    Frage an die Kenner: Original oder Fälschung? Ist jemandem von euch mal etwas ähnliches unter gekommen?


    Ich sollte eure Antworten möglichst bis gestern haben, da ich dieses Spitzenbecken zu einem Spitzenpreis haben kann und schnell handeln sollte.


    Danke im Voraus!

  • Nunja, der Klang ist schon irgendwie Genital, nur will ich mit meinem Ego nicht vereinbaren, dass ich eventuell für ein "falsches" Becken viel zuviel Geld ausgegeben habe...


    Es geht mir bei der Frage "Original oder nicht?" außerdem eher weniger um den Klang, mehr jedoch um den "Prestige-Faktor" :D Es interessiert mich einfach (und wird wohl auch meine Kaufentscheidung beeinflussen), ob es jetzt ein "richtiges" Zildjian K ist oder nicht und hoffe, dass ihr (sehr geschätztes Drummerforum-Kollegium) mir weiter helfen könnt!

  • Wenns um den Prestige-Faktor geht, geh in nen Laden und kauf dir n neues.
    Mach mal ein Foto vom Stempel (also dem eingehämmerten) und der Seriennummer. Da können die Experten hier vielleicht was draus ableiten.

    [color=#000000][b][size=8]Schießbude
    In meinem Herz schlagen zwei Brüste.

  • Auf dem ersten Foto ist unterhalb des "JAZZ RIDE"-Schriftzuges ein Stempel zu erahnen... Man kann wirklich nur das erkennen, was man auf dem Foto auch sieht, liegt also nicht an der Kamera. Seriennummer hab ich bis jetzt keine gefunden... wo müsste denn die stehen? (*schäm*)


    Edith: Die obere Hälfte des "K" ist sehr "scharf", doch die untere Hälfte sieht aus, als hätte man die Schablone (bzw. den Stempel) falsch benutzt...

  • Täusche ich mich oder sehe ich dort eine Avedis-Stempel....bei der K Prägung sieht man doch den Halbmond und den Stern, oder?


    Diese beiden Zeichen kann ich oben nicht entdecken.

    "I would rather eat my own testicle than reform The Smiths. And that's saying something for a vegetarian." Morrissey

    Schießbude

  • Matzdrums: Warum ausgerechnet vor 1992? Wie kommt der "halbe Stempel" zustande? War es damals Standard, dass nur der halbe Stempel zu sehen war? Wenn ja, warum?


    soonoor: Der Halbmond ist auf dem Becken, zwar sehr undeutlich und auch nur zur Hälfte, aber immerhin erkennbar (Sieht man im Original doch etwas besser als auf dem Bild).


    Edith: Bild angehängt. (Auf dem Bild in Originalgröße erkennt man den Halbmond etwas besser als auf dem obigen Bild!)


  • Das ist ein K, vor 1995 gefertigt. Vor 1995, weil seit diesem Jahr der Stempel per Laser ins Becken kam, mitsamt Seriencode. Vorher manuell, ohne Code. Und da kam es dann halt schonmal zu Ungleichmäßigkeiten wie hier.
    Zur Beruhigung: Auch das Abdrehmuster ist eindeutig K.

  • Wie gesagt, der Sound ist sehr geil, und dank euch sind von meiner Seite her jetzt alle Zweifel beseitigt!


    Ganz großes DANKE!


    Edith sagt: Um den Fall komplett zu lösen, bleibt nur noch zu klären, woher der Rand um das "K" kommt...

  • Zitat

    Original von seppel
    das ding sieht aber eher nach nem 14er als nem 22er aus.



    Der Unterschied zwischen 14" (mitte) und 22" (rechts) ;)


    Es ist meines Wissens "nur" ein 22" JAZZ RIDE

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!